Hallo,
habe einen Magma 1.5 und einen Lava 6.5 gebraucht gefunden,
worauf sollte man achten, bzw. welcher wäre auch empfehlenswert?
Achso noch was, habe keine Boardambitionen.
lg
Frank
Hallo,
habe einen Magma 1.5 und einen Lava 6.5 gebraucht gefunden,
worauf sollte man achten, bzw. welcher wäre auch empfehlenswert?
Achso noch was, habe keine Boardambitionen.
lg
Frank
Hallo,
Na jetzt ist noch eine in die Auswahl gekommen wenn der Preis stimmt,
der Paraflex 2.1 Trainer, also ein Vierleiner vom Prinzip her.
lg
Frank
Zitat von WaveTwistahZu deiner Sorge mit den Leinen noch eines, du kannst ja problemlos die 100er Leinen an der Sigma anbuchten und damit fliegen. Ich weiß nicht was du wiegst, aber unterm Strich müsste die Leine selbst mit miesesten Knoten noch rund 70 bis 80 daN aushalten, das heißt wenn du 70 kilo wiegst wird dich die Matte eher ziehen als dass die Leinen reissen. Aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst kauf dir doch einfach einen Satz 130er Leinen dazu.
Ich muss sagen, dass ich aus Faulheit (Leinen auf und abwickeln macht weniger Spaß als fliegen ;)) an der Nordsee öfter auch mit den 180er Leinen der Mirage XL geflogen bin, die hängen bei der Vibe II schon gut durch. Denke mal die 70er Leinen die dabei waren hätten auch alles ausgehalten, die Sigma ist größentechnisch ja ungefähr vergleichbar, insofern sollten die 100er Leinen der Paraflex an der Sigma vollends ausreichen.
Hallo,
nuja ich bring schon etwas an Kampfgewicht mit, sollten momentan so 95kg sein.
Bin eigendlich nur noch am überlegen ob es die Sigma oder die Paraflex Matte wird,
noch ein Gedankenspiel ist der Paraflex Sport2.6 Trainer, der hat 150er Leinen.
lg
Frank
Hallo,
noch eine frage zu den Lenkmatten.
Ich lese oft bei den Lenkmatten Trainer, was ist bei den Trainerversionen anders?
Auf den Bildern sieht man nichts.
lg
Frank
Hallo Bernhard,
danke für den Hinweis.
Ich habe hier gesehn das er oft als Windspiel genommen wird an Liftern,
bin ein bischen verwirrt, ist es nun ein Drachen oder ein Windspiel?
Habe an eine Verkleinerung auf ca.2m gedacht,
wollte natürlich auch die Waage demendsprechend verkleinern,
bitte korigieren wenn ich Falsch liege.
lg
Frank
Hallo,
meine bessere Hälfte hat sich den Clownfisch von Dingwerth/Nelkenbrecher eingebildet.
Kann man diesen Plan ohne weiteres auch verkleinern?
lg
Frank
Gute Besserung unbekannterweise.
So Leuts,
meine Endscheidung ist gefallen.
Wenn die Regierung mit macht wirde es die Elliot Sigma Spirit 2.0 oder PARAFLEX SPORT 2.1 Matte sein,
liegen beide denke ich im guten Preis/Leistungsverhältnis.
Wo bei mir die Leinen beim Sigma ein bischen gedanken machen mit 70 daN, dir vom Paraflex sind 100er.
Gerade weil ich im Oktober dort bin und der ist ja bekannt für seine starken Winde.
Oder sollte man sich für die Küste stärkere Leinen zulegen?
lg
Frank
Hallo,
irgendwie stolper ich auch immer wieder über Peter Lynn Kites und da sehr oft über der Vibe II 1.6/2.3.
Was hat es mit dem denn so auf sich, Qualitativ und Flugtechnisch?
lg
Frank
Zitat von ingoteeAlles anzeigenalle Lycosiden: ohne Übung zickig beim Start.
Lycos 1.6: geht sehr früh los, heftiger Luftquirl ab 4 bft, niemals nennenswerter Zug für einen Erwachsenen
Lycos 2.0: braucht Wind, ist dann schnell bis sehr, sehr schnell mit verhältnismäßig wenig Druck im Vergleich zu Speedkites mit Stäbchen
Lycos 2.5: geht etwas früher, ist bei mittlerem Wind etwas schneller als die 2.0, fühlt sich aber langsamer an und zieht schon ein wenig mehr.
Lycos 3.0: geht sehr früh, nie so schnell wie die Kleinen, aber - wir sind auf Fanö bei ultragleichmäßigem Spitzenwind nebeneinander geflogen - wesentlich flinker und wendiger als z.B. eine JoJo 28+. Zug ist ab 4 bft substanziell, aber kommt längst nicht an die alten großen Symphonys 2.7 und 3.3, eine Sigma Sport 3.0 oder an die JoJo 28+ ran.
Wasabis: leichter zu starten, verlieren gefühlt im Turn weniger Speed, werden dafür nicht ganz so schnell auf der Geraden wie ne Lycos. Wesentlich mehr Zug als die Lycos, aber gefühlt noch weniger als die echten Power-Matten. Meine aktuellen Zweileiner-Favoriten, wenn ich "arbeiten" will.
Ich sag daher mal: Nimm erstmal ne Wasabi 2.2 oder 2.6 plus leichtere Schnüre (25m, 75 daN) für weniger Wind plus Powergrips und spar Dir die Diskussion um die zweite Matte. Nach dem Urlaub kannst Du dann ja bestimmt nochmal ne Lycos ausprobieren und sie Dir z.B. zu Weihnachten schenken (lassen), wenn sie Dir so gut gefällt.
Viel Spaß und schick uns ne Karte!
Hallo ingotee,
werde mir deine Liste mal zur Brust nehmen, danke.
Kann von da dank W-Lan auch ins Forum schaun,
werde euch bestimmt nicht vergessen.
lg
Frank
Zitat von Ursel_01Super schöne Anlage, bin seit 15 Jahren (fast) jedes jahr da. :H:
Der Strand in Julianadorp reicht zum fliegen.Von der Anlage aus bist Du in 4 Minuten da.
Jan
Hallo Jan,
sollen echt gute Häuser auch sein und kann von da auch ins Forum kommen um zu berichten.
Du hast eine schöne Drachentasche, kannst du mich mal anmailen ich hab da ne frage zu den Speedwings.
lg
Frank
Hallo Benne,
nein es ist Beach Resort Ooghduyne.
mhhh und welchen Lycos jetzt?
Wie schauts denn mit dem Wasabi aus?
lg
Frank
- Editiert von Frank K. am 30.08.2011, 18:47 -
Hallo Bene,
habe gerade gesehn das die Adresse des Parks in Julianadorp aan Zee ist,
von dem Bunglow zum Strand ca 500m.
Edit:
Die Matte die mir wohl am nächsten kommt wird wohl der Powerkite / Trainer Paraflex Sport 2,6
und das Set ist mit Bar und Safety(Leash), wenn man das denn braucht.
lg
Frank
- Editiert von Frank K. am 30.08.2011, 14:04 -
- Editiert von Frank K. am 30.08.2011, 14:22 -
Hallo Benne,
das von Texel habe ich schon oft gehört,
ist da nicht auch immer nen Kitefestival?
Is ja vom Landal nur 1-2km zur Fähre.
Muss nur noch den Finanzminister davon Überzeugen das ich zwei Matten kaufen will.
lg
Frank
Zitat von JesterRaceich hab mir neulich die wasabi 2,2 gekauft. wenn wenig wind ist macht sie auch mit 20m leinen super spaß und zieht auch schon ganz schön. ich fliege sie im inland. bei stärkerem wind und böen reisst die wasabi wirklich stark los und nimmt auch gut an speed zu. da flieg ich sie dann mit 35m leinen. die im lieferumfang befindlichen schlaufen sind aber für mich nichts. habe mir gepolsterte gekauft.
die oben empfohlenen orte wie julianadorp und callantsoog und alles was dazwischen liegt ist super zum fliegen. wenn du mit dem rad unterwegs bist, erreichst du alles recht schnell durch die dühnenradwege
Hallo,
Glückwunsch zum Wasabi.
Sorry kein Rad dabei und meine bessere Hälfte will auch dann dabei sein, einschlieslich mini Hund.
lg
Frank
Zitat von NimrodHi Frank, Den helder selbst ist nicht so pralle, da direkt dort mehr Stein/künstliche Küste ist, fahr ein wenig nach Süden (3 km) dort befindet sich julianadorp aan zee, super strand, breit und ohne stacheldraht zaun. noch weiter richtung süden (10km) liegt callantsoog, dort gibts nen kiteshop und kiteschulen, super strand und tolle strandlokale
Gruß
Hallo Benne,
muss mal sehn wie ich dann dazu Zeit abzwacken kann,
ich kann ja schlecht dan ganzen Tag am Kiten sein.
Soll aber laut Beschreibung Sandstrand sein.
Wie breit ist der Strand denn da?.
lg
Frank
Hallo,
aufs Board will ich nicht mehr, mir reicht es mit dem Board den Berg runter zu fahren und zu geniesen.
Ich habe meine Drachen und das Flexifoil früher nur mit Bar und Trapez geflogen,
nur leider ist alles irgendwie mal bei einem meiner Umzüge verloren gegangen.
Also würde es wohl passen wenn ich mir beide zulege, den einen fürs Speeden und den andern um mich über die Wiese oder über den Sand in Holland zerren zu lassen
die Matte muss ja nunmal gut 100kg weg ziehn bei mir.
Mit Trapez auch wegen einer gesundheitlichen Sache mit der ich dank Leistungssport zu tun hab.
Ab und zu braucht man den Kick halt.
Welche Trapetzlösung meinst du für Zweileiner?
Ich hatte am Anfang so eine Art Gürtel wo ich dann die Bar eingeklinkt hab,
dann hatte ich nen richtiges Trapez wo ich dann zufrieden mit war.
lg
Frank
Hallo Stefan,
bin ja schon dabei siehe hier .
Und Stabdrachen werde ich wohl wieder anfange selber zu bauen.
lg
Frank