Beiträge von Jyrgn

    Drachen selbst wurden noch nie beschädigt. Aber die Tasche leidet schon ein wenig, wenn es auch in den letzten Jahren mit der Behandlung besser geworden ist.

    Aber das gehört für mich zum typischen Nutz- und Alterungsprozess, die Drachentaschen sind nicht für die Ewigkeit ausgelegt. So alle 10 Jahre sind die mürbe und es muss eine neue her...

    Seit vielen Jahren fliege ich jedes Frühjahr mit der Drachentasche nach Spanien.

    Früher mit Airberlin, seit einigen Jahren mit Eurowings.

    Die Drachentasche hat die Maße 170 x ca. 25 x ca. 25 und wiegt zwische 10 und 11 kg. Manchmal packe ich noch ein wenig Wäsche mit hinein.

    Bei der Buchung gebe ich "Gepäckstück bis 23kg" ein, das wars. Schwierigkeiten gab es da noch nie. Wie laladi schreibt kostet es 50.- Euro, Abgabe am Sondergepäckschalter.

    Hallo liebe Trickflieger,

    den einen oder anderen von euch haben meine Frau ich ja nun auch kennen gelernt. Wir waren meistens mitten auf dem Strand, weil wir gern viel Platz um uns herum haben.

    Trotzdem war das Dauerbrummen des einen oder andren Drachen auch in mehreren 100m Entfernung absolut nervig, meist waren es dieselben zwei Kites, die den gesamten Strand akustisch verschmutzten.

    Gelegentlich wurden wir von Passanten angesprochen, warum denn unsere Drachen keine Geräusche machen, es gibt da also durchaus Kritik durch Erholungsuchende Urlauber.

    Ich halte ebenfalls die Dauerknatterer für nicht mehr zeitgemäss, vielleicht können die wenigen, die dafür verantwortlich sind, mal darüber nachdenken, immerhin gibt es ja genug Trickdrachen die leise sind oder nur bei einem harten Manöver kurz knattern.

    Sonst geht es uns Drachenfliegern eines Tages noch so, wie es uns als Motorradfahrern mehr und mehr passiert. Fahrverbote an Wochenenden, Geschwindigkeitsbeschränkungen wg. Lärmschutz, Tirol verbietet an manchen Strecken das MRD ganz usw. Will man das auch unter Drachenfliegern wegen einer Handvoll lärmender Kollegen mitmachen ? Es ist immer einfacher, wenn eine Szene aus sich selbst heraus die Änderungen herbei führt, bevor die öffentliche Hand meint, regulierend eingreifen zu müssen.

    Ansonsten ist es immer wieder eine Freude, Euch beim Tricksen zuzuschauen, bin halt nur untalentierter Schönflieger...

    So, nun oute ich mich mal als Besitzer vonne ersten "Serien"Schantalle, siehe Bild oben, in Blau-Silber.
    Leider kann ich noch nichts zum Flugverhalten sagen, das Wetter spielt nicht mit. Das Video dazu ist aber doch vielversprechend genug, wie ich finde.
    Ich bin schon jetzt begeistert.
    Anfangs wusste ich nicht, welche Version es denn sein sollte, aber durch Jörgs sehr gute Beratung war das schnell geklärt.
    Auch die Lieferzeit war absolut angemessen, zwischenzeitlich gab es immer neue Fotos vom aktuellen Bearbeitungszustand.
    Der Kite selbst ist absolut perfekt verarbeitet, hier trifft handwerkliches Geschick auf Detailverliebtheit. Die Nähte sind derart präzise, das geht nicht besser. Auch die Nase aus Plane ist überstandfrei, super.
    Das verwendete Garn ist passend zur Farbe des Segelstoffes gewählt und sowohl für die Waageleinen als auch die Saumschnur sind dann passende blaue Leinen gewählt worden.
    Dadurch entsteht ein wunderschöner Gesamteindruck, man sieht sofort, dass hier nicht "nur" Arbeit sondern auch viel Herzblut von Seiten des Verarbeiters (Danke Jörg) mit eingeflossen ist. Man könnte sich den Drachen auch als Schmuckstück in die Wohnung hängen.
    So weit soll es aber nicht kommen, sobald Wind und Wetter mitspielen geht es raus mitte Schantalle und danach melde ich mich wieder.

    So, nun gibt es endlich Neuigkeiten !


    Ja, Long Duong wird noch einmal den Panthere Mini produzieren.
    Wenn die Sammelbestellung über mich laufen soll, mögen sich die Interessenten diese Woche, also spätestens bis zum 23. November per PM bei mir melden.
    Bitte sofort den Farbwunsch mit angeben, Adresse usw..
    Ich werde dann jedem meine Emailadresse und Telefonnummer mitteilen, um das weitere Vorgehen wie z.B. die Bezahlung zu klären.


    Gruss Jürgen

    Hallo Allerseits,


    wie in der Titelzeile bereits zu erkennen, übelege ich, eine Sammelbestellung für Long Duongs Panthere Mini anzuregen.
    Die Vorgeschichte: Da ich gern einen Panthere Mini hätte, habe ich im Frühjahr Long angemailt.
    Er hatte mich dann auf den Herbst vertröstet und nachdem ich nun nochmals nachgefragt habe,
    bekam ich eine Absage.
    Da es ausser mir derzeit noch einen Interessenten hier im Forum gibt, kam mir der Gedanke, ob es nicht noch weitere Interessenten gibt, so dass man eventuell Long von einer "Kleinserie" überzeugen könnte.


    Zur Zeit würde mir reichen, wenn sich noch einige aufraffen würden.
    Die Details einer möglichen Abwicklung der Bestellung könnten wir klären, sobald Long seine Zustimmung erteilt hätte, vorher macht das m.E. keinen Sinn.


    Ich bitte um zahlreiche Meldung ;)


    Gruss Jürgen

    OK, dann werde ich mal weiter einschränken: der n`Finity 0,2 scheidet aus, zwischenzeitlich habe ich einen Test darüber in der K&F 2/2009 gefunden, bleibt der 0,3er.
    Der Windbereich bei dem ich auf die Wiese gehe liegt bei max. 8 bft, meistens bewegt es sich aber von 4 - 6 bft.
    Zugkraft möchte ich über die Leinen definieren: keinesfalls über 100 daN, gern weniger !
    Schön wäre, wenn der Drachen schon bei 3 bft in der Luft bleibt, auch klar, dass der Spass erst später anfängt.
    MichaelS: was heisst genau "Der Panthere Mini ist auch witzig und macht Spaß. Aaaaaaber, ich würde ihn als eine Spassergänzung sehen und nicht als Speedkite als solches, da er doch anderen Wind braucht." ? Braucht er mehr Wind ? Ist er nicht schnell genug ?
    - Editiert von Jyrgn am 10.02.2014, 21:15 -

    Nun brauche ich auch mal ne Beratung von den Speedfreaks, welcher Drachen denn geeignet wäre.
    Bisher habe ich zwei SAS, einmal LK 82 und einmal LK 50, beide von Korvo.
    Mit beiden bin ich sehr zufrieden und komme auch sehr gut mit dem Flugverhalten klar.
    Aber ich hätte gern noch einen Speeddrachen, meine Vorgabe: möglichst wenig Zug und annehmbares Startverhalten.
    Meine derzeitige Auswahl: Panthere Mini, Fusion 140 oder n`Finity 0,2 oder 0,3
    Bitte um Eure zahlreichen Erfahrungen...


    Gruss Jürgen

    Zitat von KitingTom

    @ Jacky:
    • Unbedingt die Anreisestrecke checken: Erst mit einem Routenplaner, dann Satellitenbilder der letzten paar Kilometer gut ansehen.


    Also da kann ich dem Karsten gar nicht zustimmen, von der Bundestrasse 7 braucht man in Barge nur einmal abbiegen, dann führen alle Wege zum Flugplatz...
    aber ich bin ja auch ewiger Mendener.

    Zitat von chewbaka


    ich werde hinter dem einleinerfeld, aber noch vor den buggies stehen.
    erkennungszeichen: grosses wohnmobil, schwarzer hut, schwarzer labrador und viele andere vierleinerer unter meiner markise. ;)


    Das werde ich finden...
    Schwarzer Labrador und viele andere...also ist das ebenfalls ein Vierleiner ;) ?