Beiträge von Koebi-lee

    Zitat

    Aber ich befürchte, daß ihr vor lauter Diskutieren nie über den Anfang einer Planung hinaus kommen werdet.


    Die Befürchtung hab ich irgendwie auch. :-/


    Am besten wäre es wirklich, wenn jemand mal ganz einfach einen Segelschnitt mit ein paar groben Angaben aufs Netz stellen würde. Danach kann jeder selber mit Stäben, Waage, Details etc. experimentieren.


    Ansatzweise ähnlich ging es ja (und geht es immer noch) im Asmara-Teil, nur dass dort von Beginn weg mal ein fertiger Plan vorlag und die meisten Änderungen von Skyforce selber kommen und nur ein kleiner Teil von den übrigen "Nachbauern". Inzwischen gibt es aber unzählige Versionen von Asmaras, welche alle etwas anders sind.


    Gruss
    koebi-lee

    Schön zu hören, dass du mit dem Teil zufrieden bist :H:


    Zitat

    Ich fand ihn auch recht präzise, dafür, dass ich ihn nur an 15m Leinen hatte! Vierecke waren vierecke und keine "verwaschenen Dinger"!


    Der Drachen ist wirklich sehr präzise. Meine Version dieses Drachens ist ja eine 90%-Version und der Drachen hat mehr Präzision als alles, was ich bisher in den Händen hatte. Zusätzlich kommt noch die die grosse Segelfläche hinzu, was ihn prädestiniert für Leichtwind.


    Ich für mich werd mir noch einen zweiten bauen (auch wieder 0.90) zum Multiplen Kiten.


    Gruss
    koebi-lee

    Super Idee, da ich momentan aber selber einen Prototypen plane, werde ich wohl kaum viel Zeit haben, hier auch von Anfang an wirklich mitzumachen (frühestens so ab März 06).


    Mir persönlich würde ein Drachen mit wirklich viel Präzision sehr interessieren, oder zumindest, wie man dann einen bestehenden Drachen mehr Präzision verleihen kann.


    Spannweite irgendwo zwischen 2.2-2.45 m wäre für mich ideal.


    So, genug von meinen Wünschen, ich hoffe es entwickelt sich hier wirklich etwas und ich werde mich dann zu gegebener Zeit wieder einlinken :)



    Gruss
    koebi-lee

    christoph


    Ich überlege mir das mit der kürzeren uQS auch schon seit einiger Zeit, da ich so vielleicht wirklich noch mehr aus dem Drachen holen kann (ok, der Drachen kann bereits jetzt mehr als ich).


    Ich wollte mit dem oberen Post nur sagen, dass man sich nicht Sorgen machen muss, wenn eine uQS mal gebogen ist. z.T. ist das bei einigen Drachen ja so gewollt (es gibt viele Drachen zum Kaufen, welche bereits am Boden eine gekrümmte uQS aufweisen).


    Gruss
    koebi-lee

    Wow, a new one :H:


    Zitat

    A little question what is THE kite for you? Asmara or Nazko???


    Asmara! My favorite allround-kite. But I like also the Nazko with the slow tricks.


    And I hope that my first prototype would fly much better than all the kites I ever hac :D :D (ok, my first try would probably end in a desaster :-/ )


    Gruss
    koebi-lee

    Es gibt ja bereits zwei Versionen der Dreipunktwaage. Die allererste (60.5/61/63) ist nicht zu empfehlen, der Drehradius des Drachens ist wirklich zu gross. Die zweite Dreipunktwaage (68/63/73) finde ich persönlich schon sehr gut.


    Die Fünfpunktwaage ("cross-active") basiert auf der zweiten Dreipunktwaage; viel Knoterei und wenig Verbesserung (die Waage müsste noch verfeinert werden).


    Die original Turbowaage habe ich bisher erst auf dem UL in Kombination mit dem längeren äusseren Stand-off. Fliegt für meine Verhältnisse sehr gut. Für noch engere Kreise könnte man evtl. noch den inneren Waageschenkel ein wenig kürzen (1-3cm).


    Wie sich die Tommax/Ernau-Waage des Virus am Asmara macht weiss ich nicht; kenne da auch nur das Video.


    Und meine einst geknüpfte Sturm/Böen-Waage hab ich leider noch nie testen können, da der Wind nicht wollte (und ehrlich gesagt weiss ich jetzt gar nicht mehr, wo ich diese Waage verlegt habe).


    Gruss und viel Spassmara
    koebi-lee

    Zitat

    Is it required to add some weight at the kite´s tail?


    BallaFarma hat es schon gesagt "Trial and Error". D.h. ich würde den Drachen zuerst ohne Gewichte mal fliegen gehen und danach je nach persönlichen Vorlieben und Flugverhalten des Drachens mit den Gewichten spielen.


    Es ist nämlich so, dass jeder seinen Drachen ein wenig anders baut und man je nachdem etwas Gewichtstuning machen muss oder auch ganz ohne Gewichte fliegen kann.


    Gruss
    koebi-lee

    Schönes Video, und das mit der Waage.


    Zitat

    fur mich, kein problem


    Zum Glück, sonst könnte ich meinen ersten Asmara auch wegwerfen...


    Es ist interessant, wieviel Leute schon einen Asmara mit dem Nazko-Design gebaut haben (das ist jetzt schon der dritte den ich weiss). Irgendwie werden die Asmara-Bauer magisch von diesem Design angezogen :D


    Gruss
    koebi-lee

    Die 10-er Schnur hat die ersten Testflüge überlebt (bei praktisch null Wind); aber es braucht wirklich eine 20-30-er Schnur.


    Bisher kann ich nur sagen, der Asmara-60 ist ziemlich nervös und übertrifft trickmässig alle meine Erwartungen (ultra-mega-radikal :D , und für mich momentan noch nicht richtig beherschbar).


    Gruss
    koebi-lee