Beiträge von Koebi-lee

    Wirklich super gelungen, vor allem auch die Aufdrucke auf dem Segel find ich cool; und danke für die genialen Fotos :H:


    Ich hoffe, er bereitet auch richtig Spass. Ok, der Drachen hat ein paar kleine Zicken, aber jeder Drachen fliegt ja irgendwie anders und man muss sich zuerst daran gewöhnen.


    Gruss
    koebi-lee

    Zitat

    Original von Steph
    ...bei mir stürzt das Ding jedesmal bei 30000 ab. :L


    Das Ding? nennst du den Drachen nun ein "Ding"? dann lerne doch mal Fliegen :D
    Im Ernst, es geht über 30'000 hinaus (34'500 :L )


    Gruss
    koebi-lee

    Super Infos die man hier kriegt :H:


    Zitat

    Außerdem weiß ich nicht, ob das von den Entwicklern dieses Systems für gut geheißen wird, wenn dieses Kopiert wird !


    Also ich habs für meine Drachen z.T. schon kopiert, andere haben es auch schon kopiert (sogar auf direktem Ratschlag durch den Entwickler). Ich glaube nicht, dass da ein richtiges Patent drauf ist (oder doch???).


    Genauso haben ja alle Leute begonnen, ihre Drachen mit Zusatzgewichten zu "optimieren", da hat auch nie jemand gefragt, darf man das überhaupt, denn irgendwer muss das ja auch mal "erfunden" haben.


    Diese Schnur hatte ich am Anfang dieses Threads auch schon mal hier reinbringen wollen. Die Diskussion ging dann aber eher um die Schwerpunktlage und Gewichtsverteilung und nicht um die eigentliche Aerodynamik. Die Wickeleigenschaften anhand der Gewichtsverteilung zu verändern ist ja schon recht schwierig, wenn ihr auch noch die Aerodynamik eines Drachens reinbringen wollt viel Glück, da gibt es unzähliges was man richtig oder falsch machen kann (sowas würde ich schon fast in einem separaten Thread abhandeln sonst verliert hier jeder den Überblick).


    Gruss
    koebi-lee

    Zitat

    Und es geht natürlich nicht nur ums Wickeln. So ein Gewicht am Kielende beeinflusst ganz entschieden auch andere Flugeigenschaften.


    Genau da lag bei mir ein Problem: Ein Drachen brauchte ziemlich Gewicht am Kiel, damit er anständige Yoyo's macht. Das Gewicht hatte jedoch zur Folge, dass bei Flic-Flacs und ähnlichem, der Drachen den ersten Teil zwar gut meisterte, den zweiten Teil (Flac, zurück in den Fade) jedoch ein ziemlich schwieriges Unterfangen war.
    Um die Balance einigermassen herzustellen (v.a. für Schwebetricks), benötigte ich zudem etwas Gewicht an der Nase. Nach Einbau der Spannschnurr konnte das Gewicht am Kielende reduziert und jenes in der Nase ganz entfernt werden. Yoyo's gingen einfacher und auch Flic-Flacs waren kein Problem mehr. Bezüglich Präzision hatte das alles keinen bis kaum einen Einfluss...


    Aber auch hier gilt halt: es gibt kein Allerweltsmittel für die richtige Lösung, d.h. jeder Drachen wird andere Lösungen benötigen.



    Gruss
    koebi-lee

    Zitat

    35 Gramm im Kiel >> 336 Gramm Gesamtgewicht


    Gesamtgewicht geht ja noch, aber 35 g im Kiel ist ja allerhand. Warum soviel? Für die Balance, leichtere Backspinns oder vor allem auch wegem Wickeln?


    Wenn es wegem Wickeln ist, dann versuch doch mal so eine Spannschnur von einer Schleppkante zur anderen im Kielbereich, ähnlich wie das beim Androgyn doch eingesetzt wird. Hierzu kann dir "tricky rickie" sicher auch weiterhelfen.


    Einige könnten noch erstaunt sein, was so ein kleines Stück Schnur am Drachen für eine Wirkung haben kann. Ich war jedenfalls überrascht, als ich so eine Schnur zum ersten mal in einem Drachen eingesetzt habe, der Drachen war beim Yoyo nicht wiederzuerkennen :-o :-o



    Gruss
    koebi-lee

    Zitat

    Ich würde dir empfehen, dass du die OQS in 5mm Schritten kürzst


    5mm sind für die oQS z.T. schon recht grosse Schritte, bei mir sehen die Abstufungen meistens kleiner aus (so im 2 mm Bereich), denn kleinste Veränderungen der oQS können z.T. recht frappante Änderungen im Flugverhalten mit sich bringen.


    Ok, ich hab natürlich auch schon ein ganzes Arsenal an Stäben, welche ich als oQS in einem Drachen testen kann. D.h. anstatt einen Stab zu nehmen und ihn immer weiter zu kürzen geh ich einfach mit mehreren, unterschiedlich langen Stäben ins Feld und wechsle dann ständig den Stab aus.


    Wenn man immer wieder neue Drachen testet, auf seine Bedürfnisse hochpimpt oder einen neuen Drachen entwickelt kommt man mit dieser „mehrere Stäbe auf Lager haben“ Methode auf die Dauer günstiger davon. Vor allem kann man auch von einem kürzeren Stab schnell wieder zu einem längeren wechseln.


    Gruss
    koebi-lee

    Oh ja, der Laden, wo ich meine ersten Drachen gekauft hab war auch spitzenmässig. Super Beratung von jemanden, der auch wusste wovon er redet (einfach so gewinnt man nicht so viele Wettkämpfe :D ).


    Der hat sich immer Zeit für einen genommen, ist auf die Interessen und Probleme eingegangen, hat einem keinen Quatsch angedreht, hat auf jeden Drachen noch Prozente und/oder kleine "Beilagen" (Schnüre, Griffe, Ersatzgestänge,...) mitgegeben, war immer bereit für einen kleinen Schwatz mit Kaffe oder man diskutierte die neusten Drachenvideos, welche im Hintergrund auf der Glotze liefen,...


    Leider gibt es dieses Ambiente nicht mehr :-/ also gebt mir ja Sorge zu solchen Läden, ich weiss was es bedeutet, wenn man so einen verliert...


    Gruss
    koebi-lee

    Hoi Holger
    Schöner Entschluss mit dem Succubus. Zur Verbinderposition: Ich werde da evtl. mal eine Skizze machen, dann wird es sehr schnell klar, denn das mit Worten zu erklären ist echt nicht einfach.


    Und bei Fragen einfach nachhaken, dafür ist das Forum ja da ;)


    Gruss
    koebi-lee

    Zitat

    hoffe ich kann den P090 soviel zumuten. Habe die Dinger noch nie verbaut.


    In der Leitkante? Sollte eigentlich gut gehen, soll ja was für wenig Wind werden. Hab z.B. den Asmara SUL die Leitkante durchgehend mit P090 gemacht, war nie ein Problem.


    Gruss
    koebi-lee

    Zitat

    Zu überlegen wäre in dem Zusammenhang vielleicht auch, ob man, Ians Einverständnis vorrausgesetzt, diese als Artikel im Forum dauerhaft zugänglich machen könnte.


    Das von Ian das Einverständnis da sein muss ist klar (auch bei einer Übersetzung der Seite), wenn man dass dann noch hier irgendwo im Artikel-Bereich (oder auf Leo's HP) veröffentlichen kann, wär das natürlich genial.


    Bei mir ist momentan einfach das Problem, das ich absolut keine Zeit habe, das auch noch zu machen, aber eben, wenn es nicht gerade diese Woche sein muss, kann ich das gerne übersetzen.


    Gruss
    koebi-lee