Beiträge von Koebi-lee

    Zitat

    den Ausschnitt nur auf der Vorderseite zu machen.


    funktioniert prima, mach ich auch immer so, aber dann mach ich die Ausschnitte bis zu 10 cm lang.


    Zitat

    Leitkannten sollen aus Spinnaker werden


    Auch das, für UL-Drachen gängige Methode, für STD würd ich fast Dacron nehmen. Bei Spinnaker eben im Bereich der Ausschnitte verstärken, persönlich (als unbegabter Näher) nehm ich da oft Nummerntuch, geht sehr einfach zum genau positionieren an der Leitkante und gibt keine Überstände.


    Gruss
    koebi-lee

    Sehr gut zusammengefasst :H:
    Fade ist eigentlich allgemein sehr stabil, Backflip ist die absolute Schwaeche. Geplant ist der Drachen wirklich fuer das Ein-Trick-nach-dem-anderen-fliegen (ist halt nicht jedermans Flugstil). Und die neue Waage macht den Drachen nochmals deutlich trickreicher... 8-)


    Gruss
    koebi-lee


    sorry wegen den "ae" "ue"-es etc. aber hier in Las Vegas eine schlaue Tastatur zu finden ist unmoeglich :D

    Schäden durch Transport(?)
    Ich rolle die Drachen immer zusammen, die Stäbe rolle ich gleichzeitig mit ein. Danach ein Haargummi herum (heissen die Dinger so?), so das sich die Stäbe nicht mehr verschieben können. Alles in einen Köcher oder direkt in die Drachentasche (bei mir eine HQ-Bag, ohne separate Fächer, also so eine Wühltasche), fertig.
    So hab ich es bisher noch nie geschafft mittels Transport ein Loch ins Segel zu stanzen (ich hab oft nichtmal Gummiendkappen an den Standoffs dran).


    Gruss
    koebi-lee

    Zum Roller: der Kleber ist nicht ein extremer Kleber (sprich, es haftet nicht wahnsinnig stark). Das finde ich aber eben super; etwas schräg verklebte Panele können nochmals abgelöst und neu angesetzt werden (Fehler sind also noch gut korrigierbar).


    Gruss
    koebi-lee

    Hm... etwas ähnliches gibt es hier


    Ich glaube Exel Cruise und Extreme ist das gleiche, hoffe ich jedenfalls, sonst verbaue ich momentan Mist. Exel Pro (hatte ich sehr gerne) scheint es wirklich nicht mehr zu geben :(


    Gruss
    koebi-lee

    6mm reicht, damit mach ich alles mögliche (auch Reverse-Yoyos).


    Bei P200 oder wie im Originalplan P300 musst du einfach ein anderes Mittelkreuz nehmen ("für Kielstab 7.5 mm" anstatt 6 mm z.B. [Best.-Nr. 13330]).


    Zu den Standoffs: den inneren Standoff kannst du nach Plan plazieren, den äusseren solltest du weiter aussen setzen. Meiner ist jetzt ca. 11-12 cm vom inneren Standoff entfernt, der Drachen wird dabei deutlich besser (wurde aber irgendwo in diesem ganzen Thread schonmal geschrieben).


    Gruss
    koebi-lee


    ps. Yoyo-Stopper hab ich auch nicht in der Liste, da hat ja jeder seine eigene Methode etwas zu basteln (mit Standoffhalter, nur mit Kabelbindern,...)

    Erstmal willkommen im Forum Marcus :H:


    Der Nazko ist sicher keine falsche Wahl, ist wirklich ein guter Drachen. Ok, kommt darauf an, was man will, für reinen Trickflug gibt es vielleicht besseres, z.B. der Asmara (auch von SkyForce), der Nazko will z.T. einfach durch die Tricks geführt werden.


    Zum Bauen ist er einfach (keine speziellen Sachen, welche den Bau erschweren wie Winglets etc.).


    Eine Stückliste kann ich dir machen und mal schicken, aber ich empfehle jetzt schon, einige Sachen evtl. auf Vorrat zu kaufen, z.B. bei Defekt oder wenn es beim Bauen beim ersten Versuch in die Hosen geht (soll ja vorkommen :D ) und sowieso wenn du vom Baufieber gepackt wirst.


    Ah, noch was, weisst du schon, in welchem Laden oder Onlineshop du einkaufen wirst? Je nachdem kenne ich vielleicht das Sortiment von diesem Laden und kann dir eine umso bessere Liste zusammenstellen (z.B. bei Metropolis kann ich bis ins kleinste Teilchen alles angeben).


    Also keine Bange, ich versuche die Liste mal zusammenzustellen (könnte aber evtl. bis morgen dauern... :SLEEP: )


    Gruss
    koebi-lee
    - Editiert von koebi-lee am 03.09.2007, 10:50 -

    Wie jetzt, z.B. Icarex doppelt legen?
    Wenn es darum geht, das ist kein Problem, hab ich jedenfalls schon bei diversen Drachen ohne Probleme hingekriegt (für einen 2-farbigen Effekt bezüglich Vorder- und Rückseite).


    Ich nähe das Panel ganz einfach drauf: d.h. ich klebe den äusseren Rand des Panels (Nahtbereich) und danach mittels 3-fach-Zick-Zack vernähen (also genau gleich wie 2 Panele zusammennähen.


    Gruss
    koebi-lee

    Wie es aussieht haben nun ja einige diesen Drachem mal geflogen.
    Mich würde mal interessieren, was wirklich gut oder eben vor allem verbesserungsfähig wäre. Am besten einfach via PM oder e-mail. Für mich sind solche Rückmeldungen immer interessant, zumal ich ja schon Ideen für neue Projekte habe :) 8-) :D
    Natürlich gilt das auch für alle, die den Drachen in Zukunft mal bauen und fliegen.


    Gruss
    koebi-lee

    Das Verhältnis Steifigkeit/Gewicht ist bei denen Stäben ja ziemlich hoch. Je weiter man diesen Wert hochzüchtet, desto brüchiger wird das Material, so simpel ist das.


    Aber auch hierzu gibt es schon die unmöglichsten Diskussionen und Ansichtspunkte (sonst schau mal im FA-Forum nach und suche dort unter Aerostuff, da findet man schon so einiges).


    Gruss
    koebi-lee


    ps. persönlich lasse ich die Finger von den Dinger, kosten viel und eben, ob sie ihr Geld wirklich wert sind bezweifle ich fast (mit den Skysharks hat man z.B. ein System, mit dem praktisch alle Wunschkombinationen abdeckbar sind).

    Zitat

    Transfer-Hasser


    Ein besseres Wort ist mir nicht in den Sinn gekommen, es soll auch gar nicht irgendjemanden oder irgendeinen Drachen in den Dreck ziehen.
    Vielleicht hätte ich auch schreiben können:
    'Level2-Liebhaber könnten hier voll auf den Geschmack kommen'
    Viele Grundsachen des Drachenfliegens hab ich nämlich mit einem L2 gelernt, und irgendwie hat man sich halt an diese Art Drachen gewöhnt, das färbt ab bis heute.


    Gruss
    koebi-lee

    Jaja, die Bestabung von so einem Drachen kann so seine Tücken haben. Will sagen, meine angegebene Bestabung passt gut zu mir, andere Vorschläge sind aber immer herzlich willkommen (obwohl, etliche Kombis hab ich selber schon getestet).


    Das "Transfer"-Liebhaber mit dem Drachen Probleme haben, kann ich mir gut vorstellen, dieser Drachen verlangt einen ganz anderen "Flugstil" und gibt auch ein ganz anderes Feedback an den Piloten. Auch ist er im Backflip alles andere als stabil, im Gegensatz zu einem Transfer, der im Backflip regelrecht verharrt.


    Von daher: Transfer-Hasser könnten hier voll auf ihren Geschmack kommen :D


    Gruss
    koebi-lee

    Knatternde Drachen auf Drachenfesten können wirklich zum Nervenkiller werden. Ok, ab und zu mal einen Knatterer starten und ein bisschen fliegen ist ok, aber zwischendurch sollte man einfach auch mal leise Drachen herausnehmen, auch wenn es halt dann nicht der Lieblingsdrachen ist.


    Auf Drachenfesten muss man halt auch Rücksicht nehmen. Ich geh auch nicht an so ein Fest und fliege mit der 40 m Schnur, weil halt oft die Platzverhältnisse eng sind, nehme ich kurze Schnüre, auch wenn ich vielleicht gerne mit den langen fliegen möchte.


    Es gibt ja schliesslich noch genügend Tage im Jahr, an denen man irgendwo im Niemandsland fliegt und man niemanden stört, wenn man nun einen Knatterdrachen auspackt (geht mir jedenfalls so).


    Gruss
    koebi-lee

    Zitat

    Ich glaube, ich muß mehr laufen.... Aber will ich das?


    Zum Fliegen bei Starkwind? nein, lerne besser fliegen.
    Es ist nämlich erstaunlich, in welchen oberen Windbereichen einzelne Piloten ihre Std-Drachen noch tricksen, ohne sich dabei einen Schritt zu bewegen.
    Von daher vorsicht bei Windangaben von Drachen. Die Angaben beziehen sich oft auf das Niveau eines Andy Wardley oder Mathieu Mayet,... Die Kerle fliegen diese Drachen wirklich noch in den angegebenen Windbereichen (und zwar auch das ganze Trickflugrepertoire), für einen Normalsterblichen sind die Angaben schlicht utopisch.


    Wie auch schon weiter oben gesagt wurde; für Trickflug bei Starkwind eignen sich wirklich die kleinen Trickschleudern wie z.B. Minigem sehr gut (da kann der Wind gar nicht richtig angreifen, sind die schon 2-mal eingewickelt).


    Gruss
    koebi-lee