Beiträge von Daniel Weinfurtner

    Zitat


    Der Drachen ist immer nur so gut, wie das andere Ende der Leine!


    Oh ja, wie wahr............................. :L


    Ich selbst habe auch einen Easy Std. und muss sagen dass er schon ein sehr feiner Drachen ist.
    Kein Fullsize-Feeling, klar, aber ein netter quirliger Drachen der schon früh fliegt, spät aufgiebt und so ziemlich alles kann was ich kann. Anfänger reizt er etwas ihn zu hart zu reissen weil er sich nicht wehrt :-O , aber wenn man anfängt ihn mit Ruhe zu fliegen ist er echt Klasse!
    Gibt nicht viele so kleine, günstige und doch so gute Trickdrachen.


    Viel spass auf den Wiesen, Grüße


    Daniel

    Hallo zusammen!


    Also, da ich den Half-Axel kann habe ich mir gedacht dass ich mal meine persönliche Anleitung verfasse. Allerdings ist sie recht kurz geraten, aber der Half-Axle dauert ja auch nicht lange :-O.


    Zuerst mal spreche ich nicht von linker und rechter Hand sondern nur von oberer und unterer (Trag-)Fläche.
    Also nehmen wir mal an ihr fliegt mit eurem Drachen bei mittlerem Wind waagerecht durch das Windfenster und wollt in einem Half-Axel umdrehen. Das ist eigentlich ganz leicht. Der Leitsatz muss (frei nach mir :-O) lauten "Unten poppen, oben axeln"! Nein damit ist keine verklemmte Schweinerei gemeint sondern die Abfolge des Manövers. Also ........


    Wir führen mit der Hand der untern Fläche einen sehr schnellen kurzen Impuls-Zug aus (nur so 10-20cm), am besten durch schlagartiges einwinkeln des Handgelenks. Die Hand kehrt sofort wieder in die Ausgangsposition zurück und geht noch ein kleines Stück weiter um genug Leine zu geben. Das ist das "Poppen". Sofort danach, also wirklich sofort, geben wir an der oberen Fläche den Axel-Impuls (etwa so wie das Poppen), allerdings ohne das abschließende Leine geben.
    So jetzt legt sich der Drachen auf den Bauch und dreht um, jetzt nur noch rechtzeitig beide Leinen straffen und schon fliegt der Drachen waagerecht in die andere Richtung. Sollte er allerdings nach oben oder sogar in die gleiche Richtung rauskommen seit ihr zu langsam mit dem Leine aufnehmen. Entweder nicht so viel Leine an der "Pop"-Hand geben oder aber ein Schritt zurück sobald die Nase umdreht.


    Ich hoffe ich habe euch geholfen.


    Ach übrigens, wenn ihr nach dem Auslösen des Axels an der oberen Fläche die untere wieder heranzieht kann der Drachen in den Fade geklappt werden. Aber dies nur nebenbei.


    Viel Erfolg,


    es grüßt der Daniel.

    ach noch was, weil ich es recht witzig fand....


    Als ich gestern abend mit dem Gemini Ul geübt habe war der Wind leider irgendwann gänzlich weg. Also immer brav im Fade rückwärts über die Wiese und ab in den Backspin. Dabei ist mir aufgefallen dass wenn man den Drachen schnell und kontinuierlich rotieren lässt er ganz ohne Wind und Rückwärtsgehen wie ein Helikopter in der Luft bleibt :-O.
    Physikalisch zwar einleuchtend, ich fand aber trotzdem witzig ;-).


    Grüße
    Daniel

    Mein lieber Freund!


    Jetzt war ich nochmal auf der Wiese und ich muss sagen dass ich nach ein paar Tagen Üben jetzt den Backspin recht gut kann. Sobald die erste Rotation dreiviertel durch ist lässt sich der Drachen ganz locker mit der gleichen Zugbewegung in die nächste versetzen. Und dann quirlt er wie verrückt :-O :-O :-O :-O.
    Ich kann jedem raten sich an Daniels Anleitung zu halten. Ihr solltet recht gut faden können. Ich habe (zusammengezählt) sicher mehrere Tage nur Fades trainiert und die liegen bei mir bombenstabil. Dass ist wirklich wichtig bevor ihr weiter Richtung Backspin geht. Auch der Zugimpuls darf nicht zu brutal gerissen sein sondern schön lange beschleunigende Impulse. Nicht nur 10cm reissen! Richtig durchziehen genau wie beim Rasenmäher anwerfen ;-). Sicherlich ist da jeder Drachen etwas anders, aber ich habe lange Zeit einfach falsch ausgelöst. Wenns gar nicht klappt nehmt mal kurze Leinen ~15m, das hilft enorm.


    Viele Grüße und viel Erfolg


    Daniel (der andere Daniel) :-O

    Alter Schwede! :O Was für eine Maschine ;-). Wirklich toll! :H: :H: :H: :H:


    Wo kann man denn mehr über "The Machine" erfahren? Gibt es da einen "offiziellen" link?
    Und wo finde ich diese ominösen Auktionen? Bei eBay.com ?
    Fragen über Fragen................



    Es grüßt der
    Daniel

    Hallo liebe Drachengemeinde.


    Bin gerade dabei nach einem echten Trickser in der 2m Klasse zu suchen. Bisher fliege ich hauptsächlich mit dem Easy und einem Benson Outerspace.
    Da bin ich neben dem LevelOne C21 auch über den K2 von Kitecraft gestolpert. Beide scheinen ja einiges an Feuerwerk abzubrennen (zumindest wenn man die Marcel-Videos ansieht ;) ).
    Ich will mit dem Ding hauptsächlich von den Basics des Trickflugs weg und schwierigere Tricks lernen.
    Der Easy macht da zwar auch mit, ich hätte aber gerne ein solides größeres und etwas schwereres "Arbeitsgerät" als es der Easy ist.
    Stabilität ist nicht ganz so wichtig da ich schon gut Flugerfahrung habe. Es kommt mir eher auf Trickfähigkeit und einen praktikablen Windbereich (München ist so weit vom Meer) an.

    Besitzt jemand beide und/oder weiß was über die Unterschiede?
    Was macht das bewegliche Gewicht des C21 besser als das statische des K2?
    Lohnt es sich doch eher auf was größeres zu sparen? (Elixir, Gemini usw...)


    Viele Grüße und guten Wind


    Daniel