Beiträge von Bertl

    Zitat

    Original von Silver
    Signatur!


    Nettiquette - Punkt 7! ;)


    Zitat

    - Die in der Signatur angebrachten Links dürfen nicht auf Ziele verweisen, mit denen vordergründig kommerzielle Absichten verfolgt werden.

    Zitat

    Original von Sabibine


    Also ich lese hier schon eine ganze Weile mit, aber jetzt platzt mir die Hutschnur.
    Mindestens 8 m² zum boarden bei 3 bft ?
    Also entweder weisst Du nicht was 3 bft sind oder Dir hat jemand eine Matte als 8 m² verkauft die in Wirklichkeit nur 4 oder 5 hat.


    :H:


    @Reisleiter
    75 kg ;)



    @Red Baron


    Schau Dich nach vernünftigen Einsteigerschirmen um. Wobei Du zwei verschiedene Größen brauchen wirst. Beim Board hast Du einen höheren Rollwiderstand zu überwinden, währen Du beim Snowkiten wesentlich schneller ins Rutschen kommst. Jetzt kommt es auf Deine Erfahrung an, aber jeweils erstmal einzeln betrachtet, a) mit Lenkdrachen und b) Ski/Snowboard. Denn vieles sieht leichter wie es ist. Und da jetzt anzufangen gleich mit einem Hochleister (Amun) halte ich für sehr bedenklich. Bei den Symphony-Matten bin ich mir jetzt nicht sicher ob es sich hierbei schon um Vierleiner handelt. Je nach Alter können das sogar noch Zweileiner sein.


    Ich denke für den Anfang sind 4-5 qm erstmal vollkommend ausreichend. Um erstmal zu lernen beides unter Kontrolle zu bringen und beides zu koordinieren reichen auch langsame Geschwindigkeiten aus.


    Viele Grüße


    Bertl

    Zitat

    Original von Drachenmichel
    Die Leinenlänge kann deutlich von Flug- zu Bremsleine varriieren. Auch von Pilot zu Pilot variiert das ganze - der eine kann eher mit viel Bremse der andere mit weniger.


    Es kommt immer darauf an wo man seine Leinen kauft. Ich will ganz einfach viermal gleich lange Leine. Über die Tampen an den Handles variiere ich dann die "Länge". Fliege ich selber zum Buggyfahren, sind bei mir die Bremsleinen deutlicher gespannt, als wenn ich jemand anderes fliegen lasse. Dann hängen die Bremsleinen deutlich durch. Es kommt nämlich immer darauf an wie einer die Handles hält. Der eine hält den unteren Teil weiter nach vorne, der andere hält sie fast senkrecht. Und bei Ungeübten und Anfänger ist mir schon aufgefallen, daß die die Handles doch nicht so ruhig in einer Position halten. Da ist es schon besser, wenn die Bremsleinen nicht sofort reagieren, also weiter durchhängen.


    Viele Grüße


    Bertl

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Schreib PKD mal an, da gibt es eine neue Waage für die Buster, kostet round about 35€, und dafür würde ich nicht selber anfangen ne Waage zu knüpfen, schon gar nicht ne eigene neue Waagevariante


    ... und bei der Gelegenheit würde ich gleich noch fragen, was die Reparatur kostet. Vielleicht machen sie Dir ein gutes Angebot. Schildere denen was passiert ist, und was alles kaputt ist.


    Viele Grüße


    Bertl

    @Annika,


    hat aber auch was für sich am Strand Snowkiten. 8-) Dieses Jahr war es ja schon einmal möglich. Ich hoffe Anfang Februar liegt wieder Schnee. Sehen wir uns denn da Cliff? ;)


    Viele Grüße


    Bertl

    Hi Jörg,


    klasse Bericht und super Info. Vielen Dank dafür :H: . Macht richtig Lust auf mehr, ... aber zumindestens kann man schon mal davon träumen. ;)


    *buff*
    Mist jetzt bin ich wieder aufgewacht. Ach ich bin ja bei der Arbeit. ... Ähm, hallo Chef, ... äh bitte was ... wo bin ich :-O
    .....


    Du schreibst, daß es dort subpolar trocken ist. Das ist ja noch gar nicht mal so ar... kalt. ;) Habt ihr da sehr spezielle Wärmeschutzkleidung getragen, oder reichen da die "normalen" Winterklamotten + eine extra wärmende Schicht? Oder unterschätzt man die -15° Celsius schnell?


    Viele Grüße


    Bertl

    @Matthias


    die ersten Handschuhe auf die Jochen hinweist, habe ich mir schon gekauft. Sind fürs Fahrrad fahren bis jetzt noch ok gewesen. Ich bin bis zur Arbeit ca. eine halbe Stunde unterwegs. Ich denke aber mal wenn es kälter wird, dürfte es mit den Handschuhe dann auch klamm werden. Und für längere Zeiten z.B. auch beim Kiten dürften sie nicht ausreichen. Ich werde mir demnächst noch das zweite Paar (die dickere Version) holen. Und wenn es die Handschuhe nicht mehr in regulären Tchiboläden gibt, halte mal Ausschau nach "Tchibo Prozente". Da gibt es manche Artikel später nochmal und reduziert dazu.


    Grüße Bertl

    Zitat

    Original von Zoolu
    @Bertl...sorry aber:


    ...soooo alt bist du schon? ;) *duckundwech*
    [/i]


    Achso wenn Du das im Oktober schon gewüßt hättest, dann wärste wohl mit nem Krankentransport gekommen um mich abzuholen. ;)


    Grüße Bertl

    Heiko


    Unter Skijöring kenne ich eigentlich nur, das man sich auf Skiern von einem Pferd ziehen läßt. Früher zumindestens. Die Younggeneration nimmt heutzutage auch schon mal das Moped dazu. ;)



    Zitat

    Original von Serious


    Ooops, da bin ich wohl im Verkaufs-Board gelandet... :D :D :D


    Nur was ist hier verkauft worden? ;)


    Zitat

    Original von Serious
    Reiseleiter



    Betrifft meines Wissens nur Alpin-Ski. Langlauf-, Touring- und Spring-Ski doch eigentlich nicht.


    Eigentlich wollte ich den Satz nicht bringen ... da fühlt man sich sonst immer gleich so alt ... :D ;)


    Damals ... als ich das Skifahren gelernt habe ...


    Soweit mein altersschwaches Gedächtnis es zu läßt, meine ich mich erinnern zu können, daß meine ersten Skier alle nicht tailliert waren, und die Skischuhe waren eigentlich nur stabilere Bergstiefel.



    Zitat

    Original von SUI 40
    Schweden muss wirklich traumhaft schön sein zum Snowkiten - war leider noch nicht dort.
    Kenne nur die Erzählungen und Bilder von andern, die total begeistert wieder nach Hause kamen.


    Petra, und da fragst Du mich, ob schon was geplant ist? :D


    Jörg
    Was muß man denn so finanziell dafür einplanen. Ok, Flug sagst Du gibt es günstige. Wie weit ist es denn von Stockholm dann noch, und wie sieht es mit Unterkünften dort aus?



    Grüße Bertl

    Zitat

    Original von SUI 40


    im Club der "Extrem-lang-Ski-Snowkite-Fahrer"... :D


    Zum einen in diesem, und im Club derer die auf eine Antwort warten warum lange Skier extrem sind und die nicht verstehen warum das geschlossen werden soll.


    Zitat

    Original von SUI 40


    Abwarten... ;) Wenn das Angebot gut genug ist, ist H bzw HH plötzlich gar nicht so weit weg ! :L


    8-) 8-) 8-)


    Zitat

    Original von SUI 40
    Aber Snowkiten in den Nordsee-Alpen (braucht ja Berge...) - hat auch was... :-O


    So eine Abfahrt den Deich runter ... boah ich kann Dir sagen ... voll die Schußabfahrt ... da traut sich nicht jeder runter ... sind ja auch für uns Flachlandtiroler schon schwarzen Pisten. ;) :D


    Grüße Bertl

    Zitat

    Original von SUI 40


    Aus wessen Ruder ?! ;) Warum schliessen ?!! Verstehe ich nun nicht ganz...
    Ich warte immer noch auf die Argumente, warum lange Ski extrem sind...


    Willkommen im Club ;)



    Zitat

    Original von SUI 40
    @ Bertl


    Wir müssen diesen Winter mal ein "Extrem-Snowkite-Event" organisieren... :D ...mit lauter langen Ski... :-O
    Ist schon so das eine oder andere in Planung - vielleicht liegt das Schwabenländle ja mal wieder auf Deiner Durchreisestrecke... 8-)


    Ich hoffe mal darauf, daß zur MV in SPO wieder Schnee liegt. Ansonsten ist noch nichts in Planung.


    Grüße Bertl

    Zitat

    Original von Reiseleiter
    Bertl: Skier waren schon immer taliert.


    :O Ja, wirklich?


    Zitat

    Original von ReiseleiterIch habe mein Ziel erreicht und hoffentlich Mitlesenden klar machen können, dass Deine Vorlieben für 2,10m Ski zumindest beim Snowkiten etwas extrem ist.


    Was hast Du klar machen können? Und vor allem an Hand was bitte schön?
    Und meine Vorliebe teilen noch diverse andere. Ich kenne ein paar Leute, die auch gerne auf langen untailierten Skier Snowkiten. Also so alleine bin ich dabei nicht.


    Es ist reine Geschmacksache ob man Snowblades oder Carver oder lange Latten bevorzugt. Halt eben mit was man besser klar kommt, und das ist dabei entscheident.


    Grüße Bertl

    Zitat

    Original von Reiseleiter
    Bertl: Muss ich Dir wirklich die unterschiedlichen Eigenschaften zwischen kurzen Carven und langen Latten erklären, besonders was das Kurvenverhalten angeht? Das ist nicht Dein ernst?


    Du mußt mir nicht das Kurvenverhalten zwischen tailierten und nicht tailierten Skiern erklären. Ich wußte nur nicht das Du einfach davon ausgehst, daß lange Latten nicht tailliert sind.


    Zitat

    Genau früher war alles besser! Mit langen Skier lern man natürlich auch Ski fahren, man braucht nur länger. Aber das kann die SUI wohl besser erklären.


    Ich habe nie behauptet, daß früher alles besser war. Aber ist doch schön das die Skischulen damals mehr verdient haben, weil es länger gedauert hat. Wahrscheinlich gehen deshalb soviele Skischulen pleite, weil die Leute das heute schneller lernen.


    Zitat

    Scheinbar schon. Früher wurde mehr gewedelt, was nichts anderes als umspringen ist, heute carvt man. Na ja, sagen wir mal die Mehrzahl tut es und so wird es auch heute so in den Skischulen gelernt.


    Gut früher nannten man es wedeln, und heute nennte es sich auf neuhochdeutsch eben carven. Aber um es für Dich noch mal klar zu machen. Es gibt/gab verschiedene Techniken beim Umsteigen. Das hopsen wie Du es bezeichnest ist/war eine davon.


    Grüße Bertl
    - Editiert von Bertl am 24.11.2005, 16:18 -

    Zitat

    Original von Reiseleiter
    Klar klappt das auch bestens, nur die Kurven fährst Du dann nicht mehr sauber auf den Kanten, ...


    Bitte warum das denn nicht?


    Zitat

    Bertl: Ich habe nur auf Deinem Thread geantwortet, damit Anfänger kein falsches Bild bekommen und sich lange Latten kaufen. Für Anfänger ist das nix und die schon mal auf Brettern standen, wissen eh was sie wollen.


    Ein falsches Bild Deiner Meinung nach. Und warum das für Anfänger nichts sein soll ist mir auch ein Rätsel. Alle die auf langen Bretten das Skifahren gelernt haben, könne genauso skifahren, wie wenn man heute auf kürzeren lernt.


    Zitat

    Original von Reiseleiter
    Da wurde dann aber auch jeder Schwung gesprungen.


    Hab ich fast verpaßt :O Das würde ja heißen, früher sind die alle über Piste gehoppelt. Ich habe da aber keinen gesehen.


    Grüße Bertl

    Zitat

    Original von Reiseleiter
    Mit 2,10m Ski biste wendig wie ein Panzer.


    Dann paß mal auf das Du mir nicht im Weg stehst. ;)


    Zitat

    Solche Sünden hat man früher gemacht, da hieß es noch je länger desto besser.


    Was glaubst Du woher die noch stammen. ;)


    Mit der Buckelpiste gebe ich Dir vollkommen Recht, da haste wirklich Probleme mit den langen Dinger. Aber im Tiefschnee, ... ich weiß nicht?


    Aber gelernt ist gelernt, und wenn ich mich darauf sicher und wohl fühle, warum nicht? Und da Engelskrieger nach Erfarhung gefragt hat, habe ich eben meine geschildert. Ich will absolut keine Empfehlung aussprechen, daß man mit lange Skiern besser kiten kann.


    Grüße Bertl

    Mir sind die Snowblads ehrlich gesagt zu kurz. Ich hatte im Februar mal die Möglichkeit beides zu testen. Snowblades und meine Skier mit 2,10m Länge, und ich bin mit den kurzen Dingern einfach nicht klar gekommen. Mir sind die Dinger einfach zu wackelig. Ich habe mehr Gefühl mit den langen Skiern. Das mag aber vielleicht auch daran liegen, daß ich schon immer lange Skier gefahren bin. Ich bin quasi darauf groß geworden. ;)


    Engelskrieger
    Und warum umstellen, wenn Du schon das eine beherrscht?


    Grüße Bertl