Beiträge von Bertl


    Grüße Bertl

    Es kommt immer auf Deine Ansprüche drauf an. Was heißt taugt die was?


    Geht es bei Dir jetzt um die Firebee (älteres Modell) oder um eine Firebee Force (neures Modell)?


    Fürs Binnenland würde ich bei Anfänger eher abraten, weil sie bei unkonstantem böigen Wind doch recht zickig werden kann. Fürs Meer bei konstanten Windverhältnissen kann man damit Spaß haben. Ich habe selber noch eine Firebee 2.0 aus den ersten Jahren, und fliege sie aus dem Stand noch manches mal recht gerne. Fürs Buggyfahren allerdings bin ich auf eine ganz andere Serie umgestiegen, da würden so manche Anfänger sagen, boah die sind mir aber zu teuer, da bekomme ich bei ä-Bä aber viel Billigere. ;)


    Wenn Du nur ein- zweimal im Jahr fliegen willst, und noch nicht weißt ob Du auf der Schiene weitermachen willst, hast Du dabei wenigsten nicht zu viel Geld zum Fenster raus geschmissen. Macken hat die Firebee, das ist klar, aber wenn man damit leben kann so what.



    Grüße Bertl


    Ich würde mal eher auf einen Eigennamen tippen. ;)


    Sonderstrand


    Grüße Bertl

    Zitat

    Original von Macsudo


    Ist die Beamer bei "kein Können" gut oder nicht gut?


    Bei "kein Können" ist es völlig wurscht welche Matte Du da in die Hand nimmst.
    Da kannst Du genauso fragen, mit welcher Badehose kann ein Nichtschwimmer sich besser über Wasser halten. ;)


    Zitat


    Warum finde ich das Wort "prinzipiell" so entmutigend? :-o


    Würde Dich "rein theoretisch" denn mehr ermutigen?


    Zitat

    Also für "weniger schnell" gibt es also auch noch Matten? Das macht mir wiederum Mut :)


    Es soll sogar Matten fürs Bremsen geben.


    Zitat

    Hört sich jetzt so an, als ob ich da am Strand im Buggy sitze, Helm auf, die Matte voll aufgepustet und meine Frau darf leicht anschieben damit etwas Fahrt aufgenommen werden kann...


    Also bei 3-4 bft solltest Du vielleicht mit der Matte bei Deinem Kampfgewicht wirklich nicht alleine an den Strand gehen. ;)


    Es ist eigentlich nie schlecht wenn man zwei / drei Matten unterschiedlicher Größe mit am Strand hat. Denn eine einzige Matte für alles über den ganzen Windbereich gibt es nicht. Es ist schon von Vorteil wenn der Wind nachläßt oder auffrischt, und man kann auf die geänderten Windverhältnisse reagieren.


    Grüße Bertl

    Nach schon immerhin vier absolut überflüssigen Einträgen kann der Thread glaube ich gleich wieder geschlossen werden. :R:



    Ob Du mit ner 3.6er am Strand Buggy fahren kannst, hängt zum einen von Deinem Können ab, und natürlich vom Wind. Und der erste der es mit einer 3.6 versucht wärst Du mit Sicherheit nicht. Aber klappen sollte es prinzipiell schon.


    Und ob Du noch eine weitere Matte kaufen sollst, da kommt es darauf an wie schnell oder weniger schnell Du fahren willst.


    Grüße Bertl

    Ein kleiner Tipp Dominik, trage doch mal in Deinem Profil Dein Wohnort ein. Es soll nämlich schon vorgekommen sein, daß manch einer seine Drachen auch mal zum Probefliegen her gibt. Nur wenn man nicht weiß wo Du wohnst, kann man Dir auch nicht Bescheid geben. So kannst Du Dir von den hier empfohlenen Matten ein eigenes Bild machen, und mußt nicht die unsägliche Diskussion die jetzt schon wieder beginnt weiter lesen. Und wenn das Geld dennoch nicht ganz reicht, dann schaue doch mal in diversen Gebrauchtmärkten herum, da kann man schon mal die eine oder andere gute gebrauchte Matte finden.


    Nur zwei von vielen:
    Gebrauchtmarkt
    Kleinanzeigenmarkt



    Grüße Bertl

    Zitat

    Original von Maich


    Aber es nervt wirklich... immer wenn hier ein Mattenthread gestatet wird, könnten wir eigentlich Wetten darauf abschließen, wann wieder ein Glaubenskrieg ausbricht...
    Geht mal auf auf die Wiese!! :)


    Es würde schon reichen, wenn man das eine oder andere Mal von der Tastur weg bleiben würde. :)


    Grüße Bertl

    Zitat

    Original von Reiseleiter
    @Graphis: Was verstehst Du denn unter dünneren Leinen?


    Du mußt in Gedanken den Satz von Graphis einfach nur weiterlesen.


    Zitat

    Original von Graphis
    Komisch nur das gerade bei kleinen Kites dünnere Leinen reißen, und das
    gerade beim besten Starkwind ;)


    ... und das die selben Leinen bei größeren Drachen eben nicht reißen.


    Grüße Bertl

    Hi Heiko,


    das ist echt eine super Seite für Leute die gerne über die Kommandosezeile bzw. mit der Syntax arbeiten. :H: Mir als Tastenkasper liegt sowas eh mehr, da man hierüber manchmal noch ein kleinen Tick mehr herausholen kann, wie über die gewöhnlichen Mausklicke. Man muß es aber mögen.


    Als reinen Einstieg in ein CAD Program finde ich Seite aber weniger gut geeignet.


    Zitat

    weil es einfach keine Buttons gab


    Das findet man aber häufiger in Programmen bei denen Du zum einen über das Menü arbeiten kannst, bzw. über eine Syntax. Man will auch nicht immer alles in die Menüs packen.


    Grüße Bertl

    Zitat

    Original von Graphis
    Komisch nur das gerade bei kleinen Kites dünnere Leinen reißen, und das
    gerade beim besten Starkwind ;)


    @ Bertl
    kann heute nicht, darf noch etwas arbeiten 8-)


    Ach, daß ist bestimmt nur bei Stabdrachen so. Da kennst Du Dich doch glaube ich besser aus. ;)


    Soll ich dann eine Rinderscheibe für Dich mit essen? Ach, ich trinke lieber ein Bierchen für Dich mit.


    Grüße Bertl

    Zitat

    Original in der Signatur von Silver
    Kommen Sie mir nicht mit Fakten, ich habe mir meine Meinung längst gebildet!


    Danke!

    Es ist aber die Frage in welcher Zeit wird der Druck aufgebaut. Zudem macht Tyran einen Sprung von 2qm auf 7qm und da sind wir dann wieder bei Graphis Eintrag.


    Zitat

    Ferner verursachen starke Leinen, durch ihr Gewicht, bei Leichtwind einen größeren Durchhang.


    Und wenn jetzt dort eine Böe reinknallt wird erst einmal der Durchhang ausgeglichen, bis dann erst Zug auf die Leinen kommt. Bei kleineren Matte hat die selbe Leine keinen Durchhang, so daß der Zug sich direkt auf die Leinen auswirken.


    Zitat

    Gehen wir davon aus das die Böhe eine Konstante ist, erhöht den Druck nur noch die qm in der Gleichung.


    In diesem Fall ist die Böhe aber auch keine Konstante, und somit ist die Gleichung falsch.



    Grüße Bertl

    Zitat

    Original von Silver
    Der Druck sollte unabhängig der Windstärke ~ gleich sein, bei mehr Wind greift man zum kleineren Schirm und anders herum. Da der Druck also immer relativ gleich ist bleibt nur noch das Körpergewicht als Kriterium! Bei Matten und auf dem Buggy / ATB wird eine Böhe in Vortrieb umgesetzt, Du bist also sowieso in Bewegung, mit dem Schirm.


    Bevor Dich aber eine Böe noch mehr in Vortrieb versetzt muß die Rollreibung überwunden werden, bzw. das Trägheitsmoment. Und das passiert bei stärkeren Winden wenn Dir da eine Böe reinhaut nun mal bißchen schneller und kräftiger wie bei schwachem Wind.


    Als weiteres kommt dazu, daß bei stärkeren Winden ich die Matte zumeist auch schneller bewege, und wenn Dir jetzt dann bei Richtungsänderungen zusätzlich noch eine Böe reinknallt muß daß kleine Ding mehr an den Leinen aushalten wie größere Matten die bei schwächeren Winden.


    @Graphis
    Hallo Du alter Stäbchenflieger :-D, sieht man sich heute abend?


    Grüße Bertl

    Zitat

    Original von Tiggr


    Ob mal jemand sowas macht, wie einen Kurs: CAD für Kiter?


    Tiggr (aka Marcus)


    @Marcus
    Das mit den Kursen ist immer so ein Ding. Dateien öffnen, speichern und schließen kannste doch schon. ;) Und der Rest ergibt sich von alleine. :D Spiel einfach herum mit dem Programm indem Du erstmal einen einfachen Drachen zeichnest. Fange dann an in der nächsten Zeichnung damit an diesen immer mehr zu verfeinern. Teste einfach aus was der eine oder andere Befehl Dir bietet. Ganz hilfreich sind hierbei natürlich ein paar Grundkenntnisse aus der Geometrie. Wie kann ich mir was über Hilfslinien konstruieren. Eine gewisse Kreativität und Räumliche Vorstellungskraft erleichtert das ganze natürlich ein wenig. Wenn Du dann mit dem Programm umgehen kannst brauchst Du keine Schulung mehr sondern eher ein Forum in dem Du spezielle Fragen klären kannst, bzw. Dir Tipps holen kannst.


    :SEARCH: im WWW und Du findest auf Anhieb ein paar CAD Foren.


    Grüße Bertl

    Ich war am Wochenende in einem Copy-Shop und habe mich mal über die Preise erkundigt. Ein DIN A0 Plot kostet dort auf 90gr Papier 6 Euro. Dazu muß die Zeichnung schon in einer Plotdatei vorliegen. Als JPG- oder PDF-Datei würde das erheblich teurer werden. Der gute Mensch deutete so was von um die 40 Euro an. :O


    Und bei den CAD-Programmen ist es wie mit jeder Software. Sie ist nur so gut wie sein Anwender. Wenn ich mich mit dem Programm nicht auskenne und es gewohnt bin mit Papier und Lineal zu zeichnen, dann wird das nichts mit dem Programm. Ich hatte das Glück im Studium mit einem CAD-Programm zu arbeiten, und habe dann später auch noch Einführungsvorlesungen gehalten. Ich habe mich dadurch noch intensiver mit dem Programm beschäftigt und kenne dadurch einige Kniffe und Tricks in dem Programm die mir so einige Sachen erleichtern. Und ich bin mir sicher der "Papierkonstrukteur" hat sich ebenfalls mit der Zeit so seine Tricks und Hilfsmittelchen zurechtgelegt und kommt zum gleichen Ergebnis. Nur tauschen dürften wir beide nicht.


    Ich denke das eine ist nicht viel schlechter wie das andere. Es ist halt einfach die Frage womit komme ich besser klar. Und wenn es Nixblicker nur darum geht, daß ihm die Fehler früher auffallen, oder Marcus es macht wegem dem schöneren sensorisches Erlebnis. Ich denke das Ergebnis zählt dabei.


    Viele Grüße


    Bertl