Zitat
Original von AlexK
Hey, das geht hier ja flink mit den Antworten.
Die Hauptfrage die mich mir immer noch stelle ist, "lohnt" sich der Umstieg? Was spricht für eine Matte? Ich hab noch keine Matte gesteuert, darum fehlt mir der Vergleich...
Gruß!
Hallo Alex,
ich sage jetzt mal ganz provokant der Umstieg lohnt sich nicht. :O
Und jetzt kommt auch schon die Einschränkung, es kommt darauf an wofür willst Du umsteigen. Auch ich fliege wie Frank beides. Ich habe sowohl bei den Stabdrachen, wie auch bei den Matten verschiedene Größen. Ich bin übers Mattenfliegen auch zum Buggyfahren gekommen, oder habe ich mit dem Mattenfliegen angefangen weil ich Buggyfahren wollte. Ist ja auch egal.
Entscheidend ist, daß es keine klaren Vorteile oder Nachteile der einen oder anderen Drachenart gibt. Das mit dem Stabbruch wird sich mit der Zeit legen. Und das etwas aufwendigere Auf- und Abbauen bei den Stabdrachen sehe ich für mich persönlich nicht als Nachteil an. Ich genieße es eher, weil ich genau weiß jetzt geht es gleich los.
Und wo Du als Anfänger vielleicht bei Stabdrachen ein wenig mehr Stabbruch als gewöhnlich hast, wirst Du bei Matten wahrscheinlich das eine oder andere Male eine verhedderte Waageschnüre mehr haben. Dies passiert wenn die Matte mal wieder an den Seiten einklappt und sich sau blöd in die Waage verdreht, und Du sie wieder falsch zurückdrehen willst.
Auf Wiesen mit höherem Gras kann es unter Umständen schwieriger sein Matten zu starten wie Stabdrachen.
Du siehst es gibt keinen klaren Vor- bzw. Nachteil. Es ist halt immer davon abhänging was Du mit dem Teil anstellen willst.
Viele Grüße
Bertl