Beiträge von Bertl

    Zitat

    Original von Cosmo


    hier promotest du die Crossfire und hast parallel diesen Thread laufen? Machst du das immer so, Leute mit halbwissen beraten? :( oder bist schonmal ne CF geflogen?


    So was nennt man glaube ich jetzt Kompetenzsimulation.:-D :D


    Zitat

    AlexK also ich würde an deiner stelle auch erst nochmal feststellen, was du an deinem drachen wirklich hast und was dir (möglicherweise) an ihm fehlt...
    eine matte (4-leiner) lässt sich meiner meinung nach fürs powerkiten (wegen der bremse) besser dosieren, aber in sachen kraftentfaltung gibts auf beiden seiten ziemliche reißer...


    Bei den Stabdrachen, bzw. Zweileiner mußt Du halt mehr über die Flugweise und -technik dosieren.


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Achim X


    :)


    Achim,


    ich würde schon mal anfangen Angst zu kriegen. Frank ist mindestens 2,20 groß *plonk*- Oberarme so dick wie Deine Oberschenkel *plonk*, ein Brustumfang da träumt Arni nur davon *plonk* Schei*** tut mir jetzt meine Nase weh.


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von AlexK
    Hi Bertl,


    cooles Video! Genau das will ich auch... 8-) hmmm, vielleicht geht das ja mit meinem auch...


    Und denke dran, aller Anfang ist schwer, da können auch schon zehn Zentimeter ein Erfolg sein. ;)


    Gruß Bertl

    Alex,


    frei nach dem Motto, kannst Du sie nicht überzeugen, dann verwirr sie. ;)


    Das Kämpfen und jumpen kannste mit beiden. Es ist nur eine Frage der Größe des Drachen und der Sprungtechnik. Guck mal hier -alles "Stabdrachenjumper" :-O Aber vorsicht bei der Nachahmung, dazu gehört viel Übung.


    Es gibt allgemein in den Möglichkeiten der Flugmanöver zwischen Vier und Zeileiner einen Unterschied, da Du bei den Vierleinern noch zusätzlich über die unteren Leinen (Bremsleine) steuern kannst, gelingen Dir hier andere Flugmanöver, die so mit Zweileiner nicht möglicht sind. Du kannst mit Vierleinern vor allem engere Loops fliegen, und den Drachen "rückwärtsfliegen".


    Viele Grüße


    Bertl
    - Editiert von Bertl am 24.04.2006, 16:39 -

    Zitat

    Original von AlexK
    Hey, das geht hier ja flink mit den Antworten. ;)


    Die Hauptfrage die mich mir immer noch stelle ist, "lohnt" sich der Umstieg? Was spricht für eine Matte? Ich hab noch keine Matte gesteuert, darum fehlt mir der Vergleich...


    Gruß!


    Hallo Alex,


    ich sage jetzt mal ganz provokant der Umstieg lohnt sich nicht. :O


    Und jetzt kommt auch schon die Einschränkung, es kommt darauf an wofür willst Du umsteigen. Auch ich fliege wie Frank beides. Ich habe sowohl bei den Stabdrachen, wie auch bei den Matten verschiedene Größen. Ich bin übers Mattenfliegen auch zum Buggyfahren gekommen, oder habe ich mit dem Mattenfliegen angefangen weil ich Buggyfahren wollte. :D Ist ja auch egal.


    Entscheidend ist, daß es keine klaren Vorteile oder Nachteile der einen oder anderen Drachenart gibt. Das mit dem Stabbruch wird sich mit der Zeit legen. Und das etwas aufwendigere Auf- und Abbauen bei den Stabdrachen sehe ich für mich persönlich nicht als Nachteil an. Ich genieße es eher, weil ich genau weiß jetzt geht es gleich los.


    Und wo Du als Anfänger vielleicht bei Stabdrachen ein wenig mehr Stabbruch als gewöhnlich hast, wirst Du bei Matten wahrscheinlich das eine oder andere Male eine verhedderte Waageschnüre mehr haben. Dies passiert wenn die Matte mal wieder an den Seiten einklappt und sich sau blöd in die Waage verdreht, und Du sie wieder falsch zurückdrehen willst.


    Auf Wiesen mit höherem Gras kann es unter Umständen schwieriger sein Matten zu starten wie Stabdrachen.


    Du siehst es gibt keinen klaren Vor- bzw. Nachteil. Es ist halt immer davon abhänging was Du mit dem Teil anstellen willst.


    Viele Grüße


    Bertl

    Zitat

    Original von Nixblicker
    ...
    Eigenbau kommt eigentlich nie billiger. Es ist halt nur was eigenes, deshalb besonderes. Gewaltiger Vorteil, Du kannst Dir Farbe und Design frei wählen :)
    ...


    Zitat

    Original von Maich
    ...
    Und es ist doch einfach was anderes, seinen Eigenbau fliegen zu sehen und nichts von der Stange........
    ...



    Das sind auch die Punkte die mich motivieren mir irgendwann eine XL dazu zu bauen. Ich habe die Farbkombi von meiner Mirage nie wiedergesehen, und irgend ein anderes Design würde rein optisch gar nicht dazu passen. Schließlich ist man ja auch ein wenig Ästhet. ;)


    Viele Grüße


    Bertl

    Zitat

    Original von Firefox
    @ Débutant,


    ich würde die Leinen auch so lassen wie sie sind und auch erst einmal versuchen mit den klar zu kommen. 20 m finde ich persönlich für eine 4 Leinermatte zu kurz.


    Gruß Vanessa


    Hi Vanesse,


    da gehen die Geschmäcker ein bißchen auseinander. Gerade was der Einsatz beim Buggyfahren an geht. Der ein fährt lieber mit 20 m Leinen, der ander schwört auf 25 m. Aber so ist es halt mal eben über Geschmack läßt sich ja bekanntlich gut streiten. ;)


    Grüße Bertl

    Eine Schlußfolgerung habe ich zwar nicht in dem Sinne, eher ein Vorschlag eine Idee.


    Ich war von ein paar Monaten auf einem Segelflugplatz zum Buggyfahren. Es war ein Versuch und mit dem Flugplatzbetreiber auch abgesprochen. Es soll dort dauerhaft ein Buggyfahrgelände etabliert werden. Dabei gibt es unter anderem folgende Bedingung. Sobald ein Segel- bzw. Motorflieger startet oder landet hat man die Matte herunter zu nehmen. Das Problem bei dem Gelände ist, daß wenn man in der hinteren Ecke gerade fährt, sieht man und hört man nicht wenn ein Flieger auf die Kuppe zu kommt und landen will. Und mit Helm hört man auch nicht wenn von irgendwo Leute pfeifen oder schreien. Als Lösung hat man sich überlegt, ein Gaströte anzuschaffen.


    Daraus leide ich jetzt mal ein Vorschlag ab. Vielleicht gibt es auf der WaKu eine zentrale Stelle, die mit einem deutlich hörbaren Signalgeber versehen wird, und die rechtzeitig vor dem Eintreffen des Helli warnt, so daß alle Kiter genügend Zeit haben ihre Matte zu landen und ordentlich zu sichern. Somit wäre jedem geholfen. Die Kiter wissen das ein Heli landen will, die Helibesatzung kann davon ausgehen, daß für sie Platz gemacht worden ist. Ziel aller sollte es doch sein der betroffenen Person so schnell wie möglichst zu helfen.


    Gruß Bertl

    Debutant,


    mal einen kleinen Tipp am Rande. :) Wenn Du Dich mal etwas konkreter äussern würdest, und vor allem wenn Du Dich nicht ganz so wort karg zeigst, könnten wir Dir auch auf Anhieb helfen.


    Du hast ne 3.0ner Buster, willst die mit halber Schnur, bzw. nicht mit ganzer Leinenlänge fliegen, bist sie aber noch gar nicht geflogen. :O


    Also, da tauchen erst einmal wieder die typischen Fragen. Wo fliegst Du vorwiegend- Binnenland oder Küste? Fliegst Du die nur aus dem Stand, oder soll sie beim Buggyfahren / ATB fahren zum Einsatz kommen? Und so weiter und so fort. Gib mal Butter bei den Fischen.


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Débutant
    also angenommen, ich möchte nicht mit meiner ganzen leinenlänge fliegen...
    da müsst ich schon nen zweiten satz haben??


    Wie willst Du sonst die Leinenlängen sinnvoll bei einem Vierleiner variieren?


    Was du nicht brauchst den Rest um die Handles wickeln? - Wird zu ungleich und der Druck schneidet auf den gewickelten Rest.


    Mitten in der Leine einen Knoten setzen, um die Handles dann dort anzubuchten? - Damit hast Du eine zusätzliche Sollbruchstelle in Deiner Leine, und der Rest baumelt irgendwo rum und stört nur.


    Welche Länge hast Du den jetzt an Deiner Buster, und wozu willst Du variieren?


    Gruß Bertl


    Schmendrick


    doppelt legen?? - Meinst Du vielleicht halb legen. ;)


    @Anfänger


    Wofür willst Du die Leinenlänge variieren?


    Wenn dann würde ich Dir am ehesten zu zwei verschiedenen Leinensätzen raten. Alles andere macht nicht viel Sinn. Also beispielsweise bei einem Zweileiner nur die Hälfte von der Spule abzuwickeln.


    Gruß Bertl

    Ich wickel die Leinen gleich auf die Händles. Du mußt einfach nur darauf achten, so wie du sie aufwickelst solltest du sie auch wieder abwickeln. Das soll heißen, wenn ich zum aufwickeln die Händels unten an der Bremstampen anfasse und mit der linken Hand aufwickel sollte man das genauso abwickeln machen. Dann sollte eigentlich nichts verdreht sein.


    Viele Grüße


    Bertl

    Zitat

    Original von Silver

    Ich kann ja nicht für jeden Schirm auch noch den Beutel oder Rucksack mitschleppen... ;)


    Nunja, wenn man nur eine Matte besitzt, kann man die auch offen ohne Beutel an den Strand/ auf die Wiese tragen. ;)

    Zitat

    Original von babba006
    Hallo Bernd!!


    Am besten lass die Schnüre am Schirm dran!! Wickel die Schnüre auf den Handels auf oder auf einen Winder, aber die Handels dran lassen, neben den Winder hängen lassen. Dann legst du die Matte im zusammengerollten Zustand auf dem Boden, wickelst die Schnüre von der Matte ...


    Ich lasse sogar die Matte noch im Beutel, so bleibt sie ganz ruhig liegen, und Du kannst in Ruhe die Leinen abwickeln. Erst wenn ich die Handels am Bodenanker gesichert habe gehe ich zurück und packe den Schirm aus.


    Viele Grüße


    Bertl

    Zitat

    Original von Maich
    ... wird sind Fetischisten... doch keine Spanner... ;) oder (?) (?) (?)


    Spanner? IIIII PFUI


    Zitat

    Hatte heute erste Mal meine "Mirage S" als Gespann mit der Mirage draußen... macht Spaß das Dingen.


    Hallo Maik,


    ein nettes Dreier-Fetisch haste da. :D Respekt, sieht echt gut aus. :H:



    Zitat

    PS: Die XL wird dann irgendwann angespannt, wenn ich mal am Strand bin... auf der Wiese hat es mir heute so gereicht...


    Angespannt? Na na, wer wird denn da. Sind wir also doch Spanner? Sag mal was haste denn für ein Gucki so zum klotzen? :D


    Viele Grüße


    Bertl

    Zitat

    Original von SleepingAwake

    ist doch kein problem, hast du beim kitesurfen ja auch so.


    Und nur weil es anderst wo auch so ist, löst es das Unbehagen deswegen nicht auf. ;)


    Gruß Bertl

    Ich glaube am meisten wird es mich stören, daß ich seitlich zur Fahrtrichtung sitze, und quasi was hinter mir geschieht nicht sehe. Immerhin ist das hinter mir seitlich von mir gesehen in Fahrtrichtung. Und einen echten Vorteil sehe ich auch nicht in dem Teil. Und wenn man beispielsweise damit nicht driften kann, gerade das sind doch so Kleinigkeiten die den Spaß bringen beim Buggyfahren.


    Ist wohl eher der Spaßfaktor mit dem Ding zu fahren.



    Grüße Bertl