Beiträge von Bertl

    Zitat

    Original von SUI 40


    Vergiss' Tönning... - schau, dass Du es noch bis Heide schaffst... ;)


    Werde ich mir merken, und dann dem Fahrer Bescheid geben, bzw. der neben mir. ;)


    Zitat

    Für ein Mättchen gehen 18m schon ganz gut, habe oft standardmässig 20m dran gehabt - ist ja auch nicht wirklich viel mehr.


    Ich werde es mal mit den beiden Kleinen ausprobieren.


    Und für die 28+ werde ich mir wohl zwei Leinensätze zulegen. Quasi eine Starkwindleine und eine Dümpelwindversion. ;)



    Gruß Bertl

    @Petra, Heinz


    Irgendwie bin ich jetzt doch reichlich verwundert. Ich dachte schon das ich mit 35 Meter sehr lange Leinen fliege. Gut es gibt zwei Stabdrachen bei mir, den einen fliege ich an 35 Meter Leinen den anderen sogar an 50 Meter Leinen.


    Zitat

    Original von SUI 40
    30-35m kannst Du gut nehmen für die 28+.
    Auf Römö waren damals 30m/100kg dran... - die haben ja auch gehalten ! :)


    Gut, das hat mir von der Entfernung her auch irgendwie gut gefallen. Aber ist halt eben doch Geschmackssache. Es gibt sogar Leute die fliegen ihre Drachen an Schnürsenkel. :D


    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Grade die 28+ kann man wunderbar haarscharf über den Boden fliegen lassen, und das kommt an 45m noch schöner als an 35m ;)


    Sieht man da eigentlich noch was von der wunderbaren Matte? ;)


    Zitat

    Original von SUI 40
    Die 18m wären dann aber sogar für mich schon arg an der Grenze... :-o
    Die kannst Du bei Kachelwind mal an die 1.5er binden und schauen, was passiert.


    Muß ich mir schon mal vorsorglich ein Bett in Töning reservieren. ;)



    Vielen Dank und Grüße


    Bertl

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Die 140ger passt schon bei mehr Wind, wobei sie mir persönlich fast zu kurz ist, ich fliege gerne an längeren Leinen... Aber prinzipiell dürfte sie gut zur 28+ passen...


    18m sind etwas heftig kurz, finde ich


    Heinz, verstehe ich Dich da richtig? Bezieht sich das zu kurz auf die 35 Meter?


    Die 18 Meter war eigentlich auch mal ein Fehlkauf. Obwohl, ich werde die jetzt mal an meiner 1.5er fürs Buggyfahren ausprobieren.


    Viele Grüße


    Bertl

    Hi Mani,


    eine generelle Beschreibung zur Einstellung wohl möglich mit Maßen gibt es nicht. Jeder hält die Handels ein wenig anderst, und jeder hat andere Vorlieben wie straff, bzw. locker die Bremsleine zu sein hat.


    Buchtknoten
    Versuche doch erstmal folgendes. Löse die Buchtknoten der Bremsleine an den Handels und befestige diese dann wieder am vordersten Knoten. Vielleicht mußt Du gleiches Spiel mit der Bremsleine auch am Drachen selbst machen. Jetzt sollte die Bremsleine deutlich durchhängen, und der Drachen müßte leichter zu starten sein.


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Nightmare
    Danke euch!


    Flying Dutch: Das ist echt nett und wäre super dein Angebot, komm aus dem Allgäu, genau zwischen Memmingen-Kempten ....


    Da liegt Wolfertschwenden - Grönenbach - und noch viele kleine Orte mehr. Schöne Gegend dort. :-O Fülle doch einfach mal Dein Profil ein wenig mehr aus, dann sieht man wo du her kommst . Auch wenn bei Dir keiner direkt in der Nähe wohnt, aber es soll Leute geben, die machen auch mal dort Urlaub. Oder wenn Du mobil bist kannst Du auch mal nach Ravensburg fahren. ;) Schau doch einfach mal auf die Mitgliederkarte.


    Viele Grüße


    Bertl

    Zitat

    Original von Markus.W
    Aber ich merke schon, Ihr gebt euch größte Mühe, mich in dieser Richtung zu desilusionieren. :-O


    Gern geschehen. :D


    Zitat

    Dann bleibt das Kajak halt im Muskelantriebsmodus und ich geh jetzt größere Paddel kaufen. :L


    Oder einen Zweimann Kajak kaufen, und jemanden suchen der Dich durch die Gegend paddelt. :-O


    Vergiß es was Du jetzt gerade gedacht hast. Ich habe noch Hand-Aua, und da geht gar nichts.


    Viele Grüße


    Bertl

    Zitat

    Original von Markus.W
    Also:
    Kitesurfer oder Snowkiter können ja auch weitgehend die Richtung beeinflussen, in die sie fahren. Nicht nur Vorwindkurs. Und ich wollte das halt mit dem Boot probieren.


    Dann versuch mal das Boot so zu "verkanten" das Du Dich gegen den Drachen stemmen kannst, und so das Boot zwingst in eine andere Richtung zu laufen.


    m4Rc3L deutet es schon. Wenn ein Segelboot kein Kiel/Schwert hätte würde es auch sonst wohin gezogen werden. Nur dadurch werden Segelboote steuerbar.



    Zitat

    Das es funktioniert, wurde schon mehrfach erfolgreich bewiesen(ist nur nicht einfach im Web was zu finden).
    Hier zum Beispiel wird eine Lenkmatte benutzt. Da ich aber den Wasserstartfähigkeiten einer normalen Matte misstraue, dachte ich an einen Tubekite. Dieser säuft nicht ab und bleibt auch bei Wasserung in Form.
    Oder hier wird mit einer einfachen Powersled gezogen und es sind wohl Kurse bis 45° zum Wind möglich. Da müßte mit einem lenkbaren Kite doch mehr gehen?


    Das sieht für mich aber auch nur immer nach Vorwindkurs aus. Du warst doch auch in Rennese dabei. Hast Du da schon einmal einen gesehen der auf dem Arschleder wieder auf der Kreuz (Kreuzwindkurs) zurück kam?


    Zitat

    Bertl:
    Aussenbordmotor? Wir betreiben hier umweltfreundlichen Sport! ;)


    Das Argument ist jetzt aber unfair. ;)


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Das wirft für mich gerade die nächste Frage auf...
    und damit wieder zum Eingangsthema zurück:


    Eine übliche 4-leiner-Matte an üblichen Handels geflogen zieht mich Dank Unerfahrenheit/schlechte Bedingungen/Überheblichkeit mal heftig nach oben - gut das kann passieren und ist ja unter Umständen auch gewollt... Wenn das Teil also im Zenit steht und es aufwärts geht - kann ich die Bremse nicht mehr dosiert einsetzen und so eine mehr oder minder sanfte Landung einleiten?


    Es gibt Matten, bei denen man über den fein dosiert Einsatz der Bremse mehr Leistung herausholen kann. Aber die Grenze ist auch leicht überschritten, und dann kommt die Bremswirkung. Zudem mußt Du gegen den Druck der Matte arbeiten. Je mehr Wind du in der Matte hast, um so kräftiger mußt Du an der Bremsleine ziehen um die Geometrie der Matte zu ändern. Und wenn Du von einer Böe geliftet worden bist, wird es Dir passieren, daß die Böe auf einmal nach läßt, Du kannst nicht so schnell reagieren, und ziehst natürlich die Bremse stärker durch.
    Und somit hast Du weniger Druck auf der Matte, und dann geht es schneller wieder nach unten. Ich würde einfach schauen, die Matte im Zenit zu halten, wobei das aus dem Gefühl funktionieren muß, und mich mehr auf die Landung konzentieren und schauen wo ich runter komme.


    Gruß Bertl


    Da kann man nur sagen. Danke "Publikum" :D


    Wie immer gut erklärt die Unterschiede.



    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Das es Lift nach oben gibt habe ich kapiert. Der ist für einen Buggyfahrer absolut unerwünscht, aber eben nicht für Jumper. Ok..das verstehe sogar ich. Demzufolge müssen die doch auch ganz andere Matten bzw. anders konstruierte Matten fliegen, oder?


    Fliegen die zum Teil auch. Wenn sich jemand rein aufs Boarden konzentriert und nur Jumpen will und es sich leisten kann, wird er mit Sicherheit andere Matten fliegen, wie ein reiner Buggykiter. Wobei es keine Matte mit keinen Lift gibt. Man kann mit der richtigen Technik und überpowert sich von allen Matten liften lassen. Wie gesund das allerdings ist steht auf einem anderen Zettel.


    Zitat

    Wenn mich mein Stabdrachen einfach mal wegreisst, dann lasse ich los, klar, der hat ja keine Bremse.


    Ich behaupte jetzt auch mal etwas fahrlässig und lapidar, daß ein Stabdrachen von Hause aus erst einmal keinen Lift hat, und wenn er Dich wegreißt, geht es meist mehr nach vorne wie nach oben. Allerdings wird auch hier gelten, mit der richtigen Technik und wiederum überpowert bekommt man das auch mit Stabdrachen hin.


    Zitat

    Warum gibt es dann Matten mit 2 und mit 4 Leinen?


    Gute Frage. Da frage ich doch mal das Publikum. :-O



    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Schmendrick


    Ich versuche gerade möglichst viel über Matten zu lernen, insbesondere zum Unterschied zu meinen bevorzugten Stabdrachen und lese hier deshalb vielleicht mehr mit als mir guttut... aber kann mir bitte mal einer das o.a. Zitat erklären?


    Druck am WFR?... ich bin verwirrt..... :-o


    Schmendrick,


    ich finde es gut, daß Du Dich auch etwas über Matten lernen willst. Schau, daß ist doch ganz einfach. Über mir im Zenit ist der Druck am höchsten. Ist ja auch hoch über mir. Fliegst Du jetzt an den Windfensterrand also nach unten nimmt der Druck immer mehr ab. Fliegt jetzt die Matte genau neben Dir, ist die ja auf gleicher Höhe mit Dir, hat also auch keinen Druck mehr.


    Besser? Verstanden? - Ernst genommen?


    Gruß Bertl
    - Editiert von Bertl am 03.07.2006, 18:18 -

    Zitat

    Original von Ammi


    sorry, aber das bremst mich irgendwie sehr gut ab und das sind meine Erfahrungen mit ner 4er Crossfire


    Mag ja sein, daß es Dich gefühlt abbremst. Aber es ist fatal so etwas weiter zu empfehlen, aus eben den oben genannten Gründen. Ein Anfänger fliegt dabei möglicherweise zu weit raus ans Windfenster, und dort wird der Zug/Druck ja bekannterweise geringer und das bremst dann in keinsterweise mehr.


    Wenn es mich im Zenit liftet bedeutet das doch, daß dort eine Kraft auftritt die mich nach oben zieht. Und da diese Kraft entgegengesetzt der Erdanziehungskraft wirkt, aber schwächer ist wie diese, würde die mich auch bremsen beim Runterkommen. Warum soll ich jetzt durch irgendwelche Flugbewegungen dieser Kraft aus dem Weg gehen?


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Ammi


    sry, ich meinte 8en fliegen... xD
    einfach einen weiteren Druckaufbau aufrechterhalten mit der kleinen Matte


    @Ammi
    Du meinst doch nicht etwa so:


    oder etwa so:




    Und jetzt noch einmal speziell für Dich. Lesen und zwar ganz. Und vor allem nicht nur lesen wie man einen Loop fliegt, sondern auch versuchen das zu verstehen worauf man dabei achten soll. Das es eben Strömungsabrisse geben kann. Und die sind beim Liften aber nun wirklich so was von Nachteil, die tun schon weh.


    Gruß Bertl