Beiträge von Bertl

    Zitat

    Original von Maconaut
    Wie sieht es mit der Leinenlänge aus (mitgeliefert würden 4x 20m) - sollten Anfänger eher kürzere oder längere Leinen nehmen? Oder passt das so?


    Hallo Stefan,


    Du bezeichnest Dich ja noch als blutiger Anfänger. Da würde ich Dir eher zu längeren Leinen (25-35 Meter) raten. Zumal Du ja auch bei viel Wind (wieviel das auch immer sein mögen) fliegen willst. Bei längeren Leinen hast Du ein bißchen mehr Zeit zu reagieren. Am Anfang wird auch noch die eine oder andere falsche Reaktion dabei sein. Bei längeren Leinen hast Du dann eventuell noch die Chance diese wieder zu korrigieren. Bei längeren Leinen ist die Kreisbahn auch entsprechend größer, so daß der Drachen natürlich auch länger durchs Windfenster fliegt.


    Aber im Prinzip ist es natürlich auch ein wenig Geschmackssache.


    Viele Grüße


    Bertl

    Zitat

    Original von Achim X
    Ich habe heute Bertl auf der wiese getroffen und wir haben uns kurzüber das Bremsen Problem unterhalten.


    :D :D Und ich habe dennoch mein "Bremssegel" getestet. ;)


    Aber fangen wir mit einem anderen Versuch an.
    Und zwar die ET 1.5 als Zweileiner zu fliegen.


    Der Wind war sehr bescheiden, aber es hat gerade so ausgereicht. Die Bremstampen am Schirm habe ich dabei ganz locker an die Steuertampen geknüpft. Und als allgemeines Fazit kann ich sagen sie fliegt. Bei zu wenig Wind fiel mir bei ihrem Verhalten zwar ein Spruch hier aus dem Forum ein, "es macht schon Sinn einen Vierleiner auch als solchen zu fliegen". Sie klappt halt einfach anderst zusammen wie als Vierleiner, wenn der Wind fehlt. Aber im Großen und Ganzen war sie genauso gut zu fliegen wie als Vierleiner. Also es geht mit der ET 1.5. :H:


    Zum Versuch Bremssegel oder was man als solches bezeichnen kann. ;) Im Nachhinein hat es sich mehr als Dekosegel erwiesen. Ich hatte mir aus Netzfutter einen doppelt gelegten ca. 10 cm breiten Streifen genäht und diesen an die Steuertampen und Steuerleine geknüpft. Das Positive dabei war,daß die Matte nicht überschossen ist. :) Leider konnte ich aber auch keine großartige Bremswirkung feststellen. :-O Auf Grund von dem Gespräch mit Achim werde ich als nächstes versuchen diesen Streifen an mehreren Punkten an die Schleppkante zu hänge.


    Ich werde auf jeden Fall dran bleiben und weiter versuchen, und gerne auch neue Ideen testen.


    Viele Grüße


    Bertl

    Zitat

    Original von sk8gzr


    Erster Umbau direkt bei Hersteller läuft, sollte nächste Woche kommen :H: :H: :H:


    Dann brauche ich ja am Wochenende gar nicht mehr zum Testfliegen. :-/ Och, Schade ... ;)


    Zitat

    Jetzt weiss ich wo alle nette Leute waren, bis ich zum Mattenwahnsinn gekommen bin :D


    Du hättest uns nur fragen müssen. :D


    Viele Grüße
    Bertl

    Zitat

    Original von Eddie_Erdmann
    ich hab jetzt auch schon von ein paar leuten gehört das es ohne fremde hilfe zu schaffen is und bin schon ein bisschen zuversichtlich =)


    Es ist in der Tat ohne fremde Hilfe zu schaffen. Und wenn Du Dich ein wenig an die Empfehlungen hier hälts und die diversen Tipps berücksichtigs dann wirst Du auch bald die ersten Erfolgserlebnisse haben.


    Und wenn Dich dann der Virus richtig erwischt hat kommt die Empfehlung von Holger zu tragen.


    Zitat

    Original von Bucsbeifahrer
    Wenn Du Dich mal vergrößerst, kannst Du die 2.0er Matte für Starkwind nutzen,
    sie ist bei 5 Bft schon beeindruckend ;)


    Beziehungswiese wirst Du relativ schnell merken mit nur einer Matte kommst Du nicht aus. Es sei denn Du willst immer nur bei einer bestimmten Windstärke fliegen gehen. ;)


    Ich hatte letztes Wochenenden über den Tag verteilt drei verschiedene Größen draussen zum Fliegen.


    Viele Grüße
    Bertl

    Zitat

    Original von SUI 40
    Ein weiteres Argument für einen Drachen von Wings (JOJO), Libre (Speedy) oder Ozone (IMP oder LD Stunt) wäre für mich, dass mir alle drei Hersteller bekannt sind und ich weiss, dass sie sehr kooperativ und hilfsbereit sind und sicher auch bereit, mal unkonventionelles auszutesten und nach neuen Lösungen zu suchen. Wenn tatsächlich eine Matte entsprechend umgabaut werden sollte, damit sie passt, würde es dann später wohl auch problemlos möglich sein, eine grössere baugleiche Matte zu bekommen - falls irgendwann der Wunsch nach etwas mehr Quadratmeter hoch kommt.


    An diesem Argument ist natürlich was dran. Einen der Hersteller durfte ich mittlerweile auch schon persönlich kennenlernen, und einen anderen der hier nicht aufgeführt ist konnte ich auch schon kennenlernen. Und ich denke was für die beide zutrifft, dürfte auch für die beiden anderen oben genannten auch zu treffen. Und zwar das sie in der Tat bei diesem Projekt sofort mithelfen werden und sich kooperativ zeigen. Da macht sich dann der eventuell höhere Preis dann wiederum mehr als bezahlt.


    Was spricht eigentlich dagegen die drei Hersteller jetzt schon mal einzuweihen? Vielleicht haben die noch Ideen, an die wir so gar nicht denken. Oder vielleicht haben die es selber schon ausprobiert und wir könnten uns vielleicht ein paar Dinge sparen? Zudem kennen die ihre Matten ja wohl am besten, und können uns vielleicht den entscheidenden Tipp geben. Warum das Rad neu erfinden?


    Viele Grüße


    Bertl

    Zitat

    Original von Macsudo
    So, das Bremssegel ist fertig. Leider ist hier heute (gestern auch schon) nicht der Hauch von Wind :(
    Wärend ich arbeiten muss, sehe ich die Bäume sich biegen. Habe ich Feierabend ist tote Hose :-/


    Und hier regnet es gerad fürchterlich. Ich denke der ET-Testflug fällt heute sprichwörtlich ins Wasser. :-/


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Fafnir
    3. Vor einigen Tagen hatten wir hier gut Wind und meine Tribord 1.2 hat anständig an mir gezogen (bei mieser Anfänger-Technik wohlgemerkt! :-/ ). Müßte ich mir bei gleicher Windstärke mit der Sigma Sorgen machen oder kann ich über die Bremsleinen einiges ausgleichen?


    Ich interpretiere den Satz jetzt mal ein bißchen anderst. ;) Hast Du vor dadurch die Matte etwas zu bremsen, also das sie dauerhaft langsamer, bzw harmloser wird? Also quasi wie beim Auto Vollgas geben, und durch die Bremse die Geschwindigkeit zu regulieren? Trifft das ungefähr den Gedankengang den Du dabei hattest? Wenn dem so ist, dann sage ich jetzt mal ganz pauschal - vergiss es - es klappt nicht.


    Gruß Bertl


    Hallo Peter,


    Ja Du hast was vergessen. ;) Du kannst noch die JOJO ET 1.5 in die Liste mit aufnehmen.


    @Alle
    mir fällt jetzt noch eine kleine Matte ein. Wie sieht es denn mit der Speedy II 1.7 aus?


    Martin
    Keine Sorge wir bekommen das schon hin, daß auch Du Drachen fliegen kannst, ohne das es zu gefährlich wird für Dich.


    Viele Grüße
    Bertl

    Zitat

    Original von derkanzler
    ...der extrem kurze Radstand, was nun mal zu Kippanfälligkeit führt.
    Würde da eher versuchen, nach vorne hin das Gefährt zu verlängern.


    Wie wäre es mit und? Sowohl das Gefährt nach vorne verlängern, und auch gegen das seitliche Kippen stabilisieren.


    Viele Grüße
    Bertl

    Und wie wäre die Idee quasi "Stützräder" ran zu bauen. Mir schwebt da sowas vor wie beim Buggy quasi die Achse zu verbreitern um so mehr Standsicherheit zu bekommen.


    Und hier könnte vielleicht Bernd unser Fahrradmechaniker ins Spiel kommen. Gibt es eine Möglichkeit auf die Achsaufnahme von den Rädern noch zusätzlich eine zweite Achse anbringen, die als Verlängerung dient. Zur weiteren Stabilisierung könnte dann von aussen diagonal nach oben noch ein Holm führen. Und das vielleicht so bauen, daß man es fürs Drachenfliegen dranbauen kann, und danach wieder abnehmen kann.


    :( Und kann man sich jetzt unter der Beschreibung auch was vorstellen?


    Viele Grüße


    Bertl

    Zitat

    Original von SUI 40
    Allerdings immer noch mit den 4-Leiner-Handels dran... - ich könnte aber Johann mal fragen, ob man die nicht auch umbauen kann.
    Wäre noch eine Möglichkeit, neben der IMP. Die sind sich qualitativ sicher ebenbürdig.


    Ist notürt. ;) Ich probiere gleich mal mit aus die Bremsleinen einfach an die Steuerleine zu knüpfen, und dann die ET mit Schlaufen zu fliegen.


    Oder willst Du die von Johann waagetechnisch gleich ein wenig modifizieren lassen?


    Viele Grüße


    Bertl


    *EDIT*
    Und am Donnerstag soll es auch nur Wind so um die 11 km/h geben. Realistischer kann man wohl nicht testen? ;)

    Zitat

    Original von Macsudo


    Matte mit Bremssegel? :) :) Das werde ich doch mal testen. Heute abend wird genäht, morgen geflogen, morgen abend gepostet.... ;)


    Hmm, Bremssegel? Da nimmt man doch normalerweise Gazestoff dazu? Schade da habe ich keinen da.


    Aber mir kommt da gerade noch eine andere Idee. Meine 1.5er habe ich auch gerade mit, und am Donnerstag wollte ich sowieso fliegen gehen. Also machen wir doch heute abend mal eine lustige Bremssegelbastelstunde. :-O Versuch macht kluch.


    Wobei ich aber gerade überlege, den Flug wird es bremsen, wird es aber auch das schnelle Einlenken bremsen? Ich meine jetzt nicht das ganze Drehen an sich.


    Wir werden ja sehen, bzw. lesen.


    udo
    an welcher Matte willst Du den das Bremssegel testen?


    Viele Grüße


    Bertl

    Zitat

    Original von SUI 40
    @ Bertl


    Na ja... - mich hat eigentlich irgendwie das " ;) " etwas irritiert... - liegt aber vielleicht daran, dass ich selber ab und an etwas zu Sarkasmus neige... :peinlich:


    @Petra
    Zum ";-)" fehlte mir aber auch irgendwie der Zusammenhang, und deshalb habe ich es einfach ignoriert. Und schon las sich der Satz ehrlich und aufrichtig.


    Heiko
    zum einen hälts Du den Wunsch von Peter für problematisch, gibst aber dennoch Empfehlungen für kleine Matten. Ich muß jetzt gestehen als kleine Matten kenne ich eigentlich nur die Buster 0.7 und die ET 1.5 und bei beiden ist eben das Schwierige, das sie zur Schnelligkeit auch noch extrem drehfreudig sind. Das kann ich jetzt nicht bei Deinen Empfehlungen beurteilen. Aber ich denke mal das wird bei denen auch nicht anderst sein. Mir ist aber auch klar das größere Matten dann schon wieder zugkräftiger werden.


    Jetzt habe wir mal das Problem anderst rum. Sonst muß alles schneller höher weiter gehen, aber wie bekommt man jetzt was langsamer. ;)


    Viele Grüße


    Bertl

    Zitat

    Original von sk8gzr
    Wahrscheinlich 30 m Leinen, um mehr Raum zu gewinnen.


    Nochmal ein Wort zur Leinenlänge. Du kannst sogar noch ein paar Meter zugeben. Das ist natürlich Drachen und Wind abhängig. Der Drachen sollte die Leine also schon noch mit nach oben bekommen.


    Durch längere Leinen gewinnt man vor allem Zeit und Reaktionweg. Bei sehr kurzen Leinen mußt Du schnell reagieren, und darfst nur wohl dosierten Zug ausüben. Ist die Leiner länger hast Du mehr Zeit zum reagieren, und mußt deutlicher an der Leine ziehen. Das müßte Deinem Sohn bei Feinmotorikmangel eigentlich entgegenkommen.


    Viele Grüße


    Bertl

    Zitat

    Original von SUI 40
    @ Heiko... - ähem, wie meinen ?! :( *leicht-verunsichert-bin*


    Wie, das verstehe ICH jetzt nicht. :(


    Zitat

    Leider gibt es doch immer noch recht viele Leute, die Schwierigkeiten damit haben, eine solche Frage zu stellen...


    Hier gibst Du Dir doch die Antwort. Und ich denke, Heiko meint es auch so wie er ausspricht. Und warum sollte man ein solches Thema hinter vorgehaltener Hand im Verborgenen diskutieren, bzw gar ausgrenzen. Vielleicht gibt es ja andere User, oder Mitleser die bisher dachten, daß man mit einer Behinderung nicht auch Drachenfliegen könnte und sich jetzt dadurch ermutigt fühlen.


    Also bitte wenn es geht weiterhin öffentlich. Es sei denn, Peter ist es nicht mehr Recht. Aber das ist Deine Entscheidung Peter.


    Viele Grüße Bertl

    Zitat

    Original von Orpi
    wie sollte man sonst staren? wenn man ausserhalb oder am rand des fensters is dann müsste die matte doch zusammenklappen oder?


    Wenn man schon in der Mitte des Windfenster startet und es kritisch werden könnte, sollte man sobald der Drachen abhebt ihn nach aussen ans Windfenster lenken und dann erst hoch in den Zenit.


    Gruß Bertl

    @GlanDas


    warum soll er Handles benutzen? Für mich liest sich das eher als würde Jack einen Zweileiner fliegen.


    Jack


    Erst einmal gute Besserung. Ich denke es war sehr lehrreich für Dich. ;)


    Und Du meinst wirklich es wäre Dir nicht passiert, wenn Du Deine Hände nicht in den Schlaufen gehabt hättest? Dein Problem war vielmehr die falsche Einschätzung des Windes und die unterschätzte Zugkraft des Drachen dabei. Und wahrscheinlich bist Du auch gleich noch mitten durch das Windfester durch die Powerzone nach oben gestartet. Also hier kommen gleich mehrer Anfängerfehler auf einmal zusammen, so daß man nicht sagen kann, daß es nur an den eingeschlauften Handgelenken lag. Bei mir würde das Fazit defenitiv anderst lauten.


    Gruß Bertl