Beiträge von Bertl

    Man lernt doch nie aus. Also ich habe Matten in meiner Drachentaschen, oder muß das jetzt nicht gleich Mattentasche heißen, ...- dann habe ich sogar man staune einen Lenkdrachen in der Tasche mit dem man immer wieder neu tricks üben kann ...- nur jetzt weiß ich nicht mehr weiter, ...- wozu zählt nun die Mirage und die Pure XL? Mit denen kann man ja nicht so viel Tricks machen.


    Brauche ich jetzt eigentlich auch drei Taschen? Eine Mattentasche, eine für Lenkdrachen, und eine für die restlichen Drachen? ;)


    Herbert,


    Was oder welche Du nun kaufen sollst, diese Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Mit Trickdrachen (Du nennst sie Lenkdrachen) habe ich nicht viel am Hut. Den einzigsten den ich in der Tasche habe ist lediglich als Leichtwinddrachen gedacht. Daher kann ich Dir nur etwas zu Matten bzw. zu Stabdrachen die auf Power ausgelegt sind erzählen.


    Was glaubst Du wie lange es dauert bis man eine Matte/Stabdrachen beherrscht? Was bedeutet aber eigentlich ein Matte/Stabdrachen zu beherrschen. Sie in der Luft zu halten - gewagte Manöver zu fliegen - bei schwierigen Windverhältnisse sie noch kontolliert zu fliegen?


    Mir ist es noch nicht langweilig geworden mit meinen Matten/Stabdrachen. Wenn Du erst einmal die einfachsten Flugmanöver beherrscht, versucht man nach und nach auch an gewagtere. Oder man versucht den Loop noch enger zu fliegen, oder man zieht ihn mit einem Abstand von 5 cm über den Strand. Es gibt so viele Möglichkeiten die man sich einfallen lassen kann. Man muß halt nur mit dem Drachen ein wenig spielen. Wenn Du allerdings dich immer nur ziehen lassen willst, ist klar das wird mit Sicherheit schnell langweilig. Ziehen lassen - zurück laufen - ziehen lassen - zurück laufen ... :SLEEP:


    Viele Grüße
    Bertl

    Zitat

    Original von Zoolu
    ...so und nun zum Thema...irgendwer schrieb was in der Richtung wie man kann den Wind nur lernen einzuschätzen wenn man einen Vergleichswert hat...und je öfter man verglichen hat, um so genauer kann man schätzen....und genau so sehe ich das auch.


    Tja, wie heißt es doch so schön lieber Frank? Üben - Üben - Üben ... dann klappt das auch bestimmt mal. :D :D


    Aber es ist in der Tat so. Ich habe früher auch erstmal geschätzt welche Windstärke es ist, dann gemessen, und dabei nicht schlecht gestaunt. Da wären so einige *plonk*-Geschichten dabei heraus gekommen.


    Jetzt kommt der Windmaster nur noch selten zum Einsatz. So zum Beispiel wenn ein Interessent mal eine Matte fliegen will. Da gab es schon das eine oder andere erstaunte Gesicht, wie bei 3 bft eine 2.5er schon ziehen kann (nicht über den Acker). "Och, dann brauche ich gar keine 5er mir kaufen" :-O


    Gruß Bertl

    Achso, einen habe ich dann auch noch. Ist aber eigentlich mehr eine Afterbeach-Bestimmung bzw. Postkiting-Messung.


    Wenn man vom Buggyfahren kommt und will abends dann was Essen und der Sand knirscht zwischen den Zähnen, dann waren es tagsüber so ab 5 bft aufwärts. :-O



    Zitat

    Original von Toxic30


    Hehehe, da braucht Frank ja garnicht erst antreten. Da wird er bestimmt Letzter :D *duckundwech*


    Da würde ich mir mal keine Sorgen machen. Frank findet dann bestimmt auch noch neue Geschwindigkeitsdefinitionen. Geh weg Du Feigling, laß mich hinter den Baum :D


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Cassah
    am wochenende auf römö gab es winde von unteren 3 bis 7 bft. das ganze in böen. schätzt mal sowas! :D


    In SPO war es auch nicht besser - böig und ruppig. Naja, 7 bft vielleicht gerade nicht. Aber so in der Mittagszeit waren es dann schon so zwischen "Matten-vom-Himmelfaller" bis "Sand-fliegt-über-den-Strand" ;)


    Und dann gab es auch noch eine abgewandelte Version von Achims Winddefinition


    Zitat

    "Zuwenig -- Perfekt --- Zuviel"


    "Zuwenig -- Perfekt -- Autsch" :-/



    Zitat

    Original von datenland
    Beim nächsten großen Treffen machen wir eine Windmasterparty. Rumstehen und messen bis der Arzt kommt, wer den schnellsten Wind hat hat gewonnen...


    Dann brauchen wir bald auch ein neues Board. "Pimp up my Windmaster" :-O


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von sebo
    Wie siehts mit gelben Säcken aus?
    Sind umsonst und 2-3 benutzungen halten die auch aus...


    Zum Verpacken würden natürlich auch gelbe Säcke gehen. Die Ikeataschen haben halt den Vorteil, die sind eben auch praktisch zum Tragen durch die Griffe. Und wenn ich mir schon einen Buggy und einen kompletten Satz Matten leisten kann, dann werde ich wohl auch noch die zwei Euro übrig haben, um mir zwei Taschen zu leisten. ;)


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von scanner
    ...
    - Die Fluggeschwindigkeit halte ich für unproblematisch.
    ...


    Es ist in meinen Augen auch nicht unbedingt die Fluggeschwindigkeit die problematisch ist. Ich denke es ist viel mehr die schnelle Drehfreudigkeit die es zu bremsen gilt. Als ich die Tests mit meiner 1.5er ET gemacht hatte, flog ich quasi parallel so als Abwechslung noch die 7.0er bei annährend gleichen Windverhältnisse. Ich konnte die 7.0er mit kleinen Rutschern gerade noch gut fliegen. Um die 1.5er aber bei diesen geringen Windverhältnissen fliegen zu können, mußt Du diese in Bewegung halten. Das ist mir mit schnellen Loops und Drehungen durch den Einsatz der Bremsen eben geglückt. Und genau da sehe ich eher die Schwierigkeit.


    Und bei Ultraleichtwind zu testen ist doch gerade das richtige. Ich denke da sollte Martin auch erstmal anfangen zu fliegen und dann mal sehen ob eine Steigerung gefahrlos möglich ist.


    Viele Grüße
    Bertl

    Zitat

    Original von Thomas -


    Gesagt getan


    Fein.... :D -... dann dürfte Dir ja Fährmannssand ein Begriff sein ...- und da ist es auch schon passiert. ;) Wenn das Wetter nächste Woche paßt könnte wir uns gerne mal treffen zum Vergleichsfliegen. Ich hätte dann drei Matten im Angebot zwischen 4 und 7 qm. Die darfst Du dann gerne mal mit Deiner X-Trac bzw. Speedwing Gespann vergleichen. Leider habe ich jetzt nur kleinere Matten im Gepäck.


    Viele Grüße aus der Speicherstadt
    Bertl

    Zitat

    Original von DerHeinz
    ...Und für welchen Du Dich entscheidest, hängt dann nur noch von Deinem Geschmack ab, denn gut fliegen tun die alle. Kauf Dir den Schönsten! ;)
    ...
    Grade am Anfang sind die Unterschiede eh nicht so groß und Du findest eh jeden Schirm "Super-Stark" :-O Ging mir jedenfalls so...
    Erst wenn Du nen teureren Schirm mal in die Hand nimmst, wirst Du dann irgendwann den Unterschied merken. Aber für den Anfang: Nimm einen ordentlichen Anfänger-Schirm! Das reicht.


    Sehe ich auch so. Ich hatte mir für den Anfang auch den Schönsten gekauft. Und ich habe es auch gelernt das Mattenfliegen. Und sie ist zwar klappanfällig gewesen, aber dafür habe ich das gleich mitgelernt, wie man bei einklappende Matte reagieren muß. Für den Einstieg hat das allemal gereicht, und als ich dann mehr wollte und aufs Buggyfahren kam, da bin ich dann umgestiegen auf ... ;)


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von SUI 40
    Ausserdem gibt es wohl in SPO Strandrollis zu mieten... - wer erzählte mir das doch gleich noch ?! *GRÜBEL* :D


    Kenn ich den etwa zufällig?


    Mal schauen bis spätestens Mitte Oktober kann ich mal ein Bild besorgen. Ob der auch so häßlich aussieht wie die die ich bis jetzt im www gefunden habe. Einige dabei haben scheinbar einen großen Mangel an Sitzkomfort. Und das wollen wir ja nicht.


    Viele Grüße


    Bertl

    Zitat

    Original von SUI 40


    Vorne ist die Aufnahme zu schmal, da kriegst Du kein SK-Rad rein.
    Das würde dann schon wieder auf einen grösseren Umbau raus laufen.


    Ich denke mal, dazu können wir uns dann pünktlich zm Buggycam 2007 Gedanken machen... :D


    Ich denke bis dahin sollte schon was zu basteln sein. Schließlich haben wir ja genügend Fahrradmechaniker da, und sonste Eisenbiegen. ;)


    Auf der Suche im I-Net nach einem Strand-Rolli, habe auch gerad in einem anderen Forum gelesesn, daß der Strand von Römö besonderst geeignet ist. Und die Reifen die dabei benutzt werden an Rollstühlen, Kinderkarren oder ähnlichem sind auch nicht so riesen ballonartig. Aber wir sollten es nicht aus den Augen verlieren, vielleicht will man ja auch mal an einen anderen Strand.




    Viele Grüße
    Bertl


    Ich hätte da noch zwei SK-Räder zu Hause rum liegen. (Nein nicht für Dein Buggy, Petra) Könnte man die am Rolli irgendwie verbauen. Für hinten werden sie wahrscheinlich zu klein sein im Durchmesser, ich habe jetzt nicht die Größenverhältnise im Kopf. Aber für vorne könnte man doch was daraus machen.


    Viele Grüße
    Bertl

    Zitat

    Original von SUI 40


    Öhem... - nein... :( :D
    Mal schauen, wie er Dienst hat - vielleicht erwische ich ihn die Woche mal, oder am WE, da muss ich ja auch arbeiten.


    Aber ich denke er gibt sich gerne als Testflieger her. Würde mich wundern wenn nicht.


    So dann fehlen jetzt nur noch Bigfoots ran für den Strand, und schon kann der Plan vom letzten Jahr umgesetzt werden. :D :D


    Viele Grüße
    Bertl

    @Petra


    da kann man nur sagen Respekt. :H: :H: :H:


    Zitat

    Original von SUI 40
    Also nächstes müssen wir das mit Drachen in der Hand testen... :)
    Dann kommt der "Hardcoretest" --> durch einen Drachenänfänger mit bestehender Paraplegie... :D


    Da wird sich aber jemand freuen. Weiß er schon darüber Bescheid?


    Viele Grüße
    Bertl


    was ist für Dich vergleichsweise viel Geld?


    Und gerade weil er erst anfängt. Ich hatte auch mal versucht mit einer 2.0qm Matte und an 18 Meter Leinen das Mattenfliegen zu lernen. Und es hat mich zwei mal böse überrascht als die Matte in die Powerzone geflogen kam. Zum Glück war ich am Strand und hatte vor mir schön weichen Sand, so daß es abends lediglich geknirscht hat beim Essen und ich ein paar Balasatstoffe mehr zu mir genommen habe. Ich hatte mir dann 35 Meter Leinen besorgt, und siehe da ich kam besser zurecht. An den 18 Meter Leinen hängt jetzt eine 1.5er fürs Buggy fahren, und die 35 Meter habe ich jetzt auch irgendwo verknüpft.


    Aber das soll jeder für sich entscheiden, und es ist wie gesagt Geschmackssache.


    Viele Grüße


    Bertl