Hi Susanne,
da kommt Dichtmittel rein. Es handelt sich dabei um einen Acrylatdichtstoff. ER besticht durch geringe Wasserdampfdurchlässigkeit und sorgt für dauerhafte luftdichte abdichtung.
Aber guck selber 710
Gruß Bertl
Hi Susanne,
da kommt Dichtmittel rein. Es handelt sich dabei um einen Acrylatdichtstoff. ER besticht durch geringe Wasserdampfdurchlässigkeit und sorgt für dauerhafte luftdichte abdichtung.
Aber guck selber 710
Gruß Bertl
ZitatOriginal von Tricky Woo
Hallo Bertl,
ich sagte ja, dass ich im Bereich 4-Leiner Einsteiger bin und nicht weiß, ob sich in höheren Windbereichen die Aerodynamik meiner Matte so ändert, dass es erforderlich sein könnte, einen oder mehrere Knoten nach unten zu wechseln.
Sorry Micha, da habe ich mich ein bißchen unklar ausgedrückt. Die Frage war auch mehr an Udo gerichtet gewesen.
Also die Aerodynamik sollte sich eigentlich nicht ändern. Was sich ändern kann, ist daß die Steuerleinen bei mehr Wind deutlich stärker gespannt sind, und somit die Bremsleinen nicht mehr so deutlich durchhängen. Aber da jedes nach Abhängigkeit vom Wind vor dem Starten umknüpfen. Mir persönlich wäre das zuviel Aufwand.
ZitatBei den Powerleinen gibt es keine Optionen, die Leinen unterschiedlich zu befestigen, d.h. die Bremsleinen sind wohl beidseitig etwas zu lang bemessen.Kann sein, in der Länge hab ich mich etwas verschätzt, aber 30cm sind es sicher.
Hast Du schon einmal die Brems- und die Steuerleinen nachgemessen? Einfach mal die vier Leinen gleichmäßig irgendwo befestigen, und dann schauen ob sie alle gleich lang sind. Stecki in den Boden - Leinen dranhängen - und am anderen Ende die Leinen spannen - und schauen, ob es deutliche Unterschiede gibt.
Gruß Bertl
ZitatOriginal von SUI 40
Fein... - kannst Du die auch passend färben ?
Ich hätte dann gerne zwei Rollen rot und zwei Rollen grün... :L
Rot ist diesen Winter aber nicht angesagt. :L
ZitatOriginal von SUI 40
Jo - genau. Mantelschnur auf die komplette Länge aufziehen, damit die dünnen Leinen nicht frösteln... 8-)
Ist das denn nun ein Schnurmantel ?! :-O
Wenn er aus Schnurwolle gewebt ist. Ja.
ZitatOriginal von TomR
Auch ich bin natürlich irgendwann auch auf 4 Leinen gekommen aber eher die kleineren Größen. Momentan ist es eine JoJo ET2.5 (die ich übrigens auch für sehr einsteigertauglich halte).
4m² oder mehr haben natürlich deutlich mehr Power, sind mir aber im Verhältnis zu träge (und ducken ) - denn es ist nicht (mehr) mein Ziel wie wild auf dem Hintern über die Wiese zu semmeln, ich mag es agil mit einem schönen Zug an den Leinen.
Auch das ist jetzt natürlich sehr subjektiv.
Ich finde das noch gar nicht mal so subjektiv. Ich war am Wochenende auch kurz fliegen. Und hatte eigentlich beide Matten draussen. Die 2.5er und die 4er. Und es ist halt Fakt, daß die kleinere Matte schneller dreht und agiler ist. Im Gegensatz dazu wirkte die 4er tatsächlich scheinbar träger. Und es lassen sich halt manche Drehungen nicht so einfach und schnell ausführen. Aber scheeee war es doch an der 4er rumzuzerren.
ZitatOriginal von Huggge
Die Frage Vierleiner oder Zweileiner ist da schon schwieriger. Es soll zwar auch Vierleiner geben die anfängertauglich sind, habe aber ein Problem.
Ich bin am linken Arm gehandicapt, soll heissen dass ich von der Bewegung her eingeschränkt bin. Zweileiner geht trotz Handicap wunderbar, Vierleiner weiss ich nicht, käme auf ´nen Versuch an.
Jürgen, wenn Du sagst, daß Du links in der Bewegung eingeschränkt bist, aber Zweileiner fliegen geht wunderbar, sehe ich nicht so ein Problem für Dich auch Vierleiner zu fliegen. Ich sage jetzt einfach mal, daß die Bewegungsablaufe nahe zu identisch sind. Ein großen Unterschied gibt es lediglich im Halten der Griffe bzw. der Handschlaufen. Welche zusätzliche Bewegung beim Vierleinerfliegen dazu kommt ist das Kippen der Handles um die Bremsen zu betätigen. Versuche es ruhig einmal wenn Du die Möglichkeit hast.
Viele Grüße
Bertl
Ich verstehe jetzt nicht ganz warum ich die Länge der Bremsleine je nach Windlage anderst einstellen soll. Ich habe da eigentlich für mich immer meine Standardeinstellung, und nur wenn jemand anderes (Einsteiger) mal fliegen will, habe ich noch eine zweiten Knoten, damit die Bremse nicht so knallhart eingestellt ist.
Kann es sein, daß die Bremsleinen und die Steuerleinen ungleich lang sind? Weil 40 cm Rest hört sich doch sehr lange an.
Viele Grüße
Bertl
ZitatOriginal von Leo
Ne ne ich mag Bier nicht und Alkohol auch nicht Habe nur 2 Laster mit Schokolade kann man mich locken Und Drachen.
Leo
Ist es nicht so das Schokolade die Ausschüttung von Endorphinen im Körper beschleunigt. Haste woll mal wieder zu viel Glückshormone ausgeschüttet.
ZitatOriginal von Serious
Hmmm - was für ein Jahrgang? Nicht, daß es vielleicht schon eine dieser neuen wartungsfreien Matten ist...
Peter, wo gibt es die wartungsfreie Matten? Ich muß ständig warten. Warten bis der richtige Wind ist. Warten das die Wiese gemäht wird. Warten bis es aufhört zu regnen.
ZitatOriginal von Motohagi
HI,
also ich habe mir LongLife :=( auffüllen lassen und darauf geachtet, dass bei meinen Vierleinern die Bremsen gut enlüftet wurden.
Gruß Hagen
Hagen, und vergiß nicht beim Entlüften auch wieder die Spur gleich richtig einzustellen, sonst läuft die Matte nicht mehr schön gerade aus.
@Alle
Muß ich denn jetzt auch zur kalten Jahreszeit auf Winterleinen umstellen, bzw. der Jahreszeit angepaßte Beleinung?
Viele Grüße
Bertl
ZitatOriginal von Jabba
...
ICh bin auf der Suche nach ner Matte mit der man schön hohe sprünge machen kann und die man später aber auch zum Buggyfahren verwenden könnte....
...
Eine Matte mit der man bei beiden Sachen viel Vergnügen hat, ich weiß nicht. Beim Springen ist eine Matte gut mit viel Lift, aber dieser ist beim Buggyfahren eher unerwünscht. Klar kannst Du mit so einer Matte auch Buggyfahren, nur mußt Du ständig aufpassen, daß es Dich nicht aus dem Buggy zieht. Und da hört für mich das Vergnügen auf.
Gruß Bertl
ZitatOriginal von Wind-Fighter
JO die Adressen sind gut!!!
Aber irgendwie hat kein Laden in Hamburg vernünftige Trapeze!! Weil sowas sollte man doch mal anprobieren!?
Wind Fighter
Hi,
was für ein Trapez suchst Du denn genau, wenn Du von vernünftig sprichst? Falls Du ein Surftrapez suchst, kannst Du auch in die entsprechenden Läden gehen.
Gruß Bertl
Hallo Peter,
na gut erholt und abgeschaltet?
Ich kann ja am Wochenende mal so dezent und beiläufig jemanden ansprechen.
Viele Grüße
Bertl
Hallo Bernd,
wir hatten glaube ich vor einem Jahr schon einmal eine solche Diskussion, ob gerade oder Carvinski - ob kurze oder lange Ski. Die Geschmäcker sind dabei verschieden. Es geht mit beiden, auch was die Länge anbelangt.
Ich habe mich auch noch erfolgreich gegen die extrem taillierten Ski gewehrt und fahre meine alten Bretter noch. Und hier gilt auch, wenn Du Dich sicher fühlst auf Deinen alten Brettern warum sollst Du sie nicht weiter verwenden? Vom reinen Powerkiten zum Snowkiten mußt Du Dich schon umstellen, was das Drachenhandling angeht. Da würde ich mir nicht auch noch das antun wollen, auch noch gleichzeitig bei den Skiern mich umstellen zu müssen. Die Skier kannst Du später immer noch tauschen.
Viele Grüße
Bertl
ZitatOriginal von SUI 40
Keine Bange... - solche Sprüche würde ich nicht wagen, wenn ich nicht genau wüsste, dass Du NICHT ganz hinten fahren wirst...
Man gut, dann kann ja nichts mehr schief gehen.
ZitatOriginal von SUI 40
@ Ralf
Ausserdem haben wir hier ja nun schon gelernt, dass "Wind" eine äusserst subjektive Sache ist und somit individuell für jede Person unterschiedlich... :L
Stimmt den einer wird vom Wind überholt, daß ihm die Ohren wackeln -...- bei anderen ist es reine Gefühlssache -...- und dritte messen gerne den Windschatten -...- oder alles irgendwie so ähnlich. :-O 8-)
Gruß Bertl
ZitatOriginal von SUI 40
@ Bertl
Für's kommende Wochende gibbet für Dich auch noch eine andere Version:
Rennen gewonnen --> war wohl viel Wind, biste schnell gefahren... 8-)
Mittelfeld erreicht --> war wohl nur mässig Wind, nächstes mal grössere Matte nehmen !
Ganz hinten gelandet --> Wind unterwegs eingeschlafen, musste aus'm Buggy springen, Matte unter'n Arm klemmen und LAUFEN ! :-O
Mist, dann werde ich wohl laufen müssen. Ich will aber nicht laufen.
ZitatOriginal von Windrunner
Haben bei einem Rennen nicht alle den gleichen Wind und ...
Ralf,
nee nee, das kommt immer auf die Plazierung an. Ist wie mit dem Bauer der nicht schwimmen kann, weil es an der Badehose liegt.
Gruß Bertl
ZitatOriginal von Budha
... oder nachteile von einem normalen 4leiner beim snowkiten
Also ich habe keine Nachteile verspürt, als ich mit einer "normalen" Vierleiner-Matte auf Skiern unterwegs war. Ich würde sagen es geht beides genauso gut, wobei jeder Schirm auf seine Art und Weise Pluspunkte sammelt. Und da gilt es halt abzuwägen.
Und btw, wenn ich schon einige "normale" Vierleiner-Matten habe fürs Buggyfahren, warum soll ich mir extra fürs Snowkiten noch eine Depowermatte kaufen?
Gruß Bertl
ZitatOriginal von sk8gzr
Neid pur :L
Ich bin der einzige, der etwas ohne Hilfsmittel beschreiben konnte 8-)
Angeber. :L
Aber warte mal ab, daß kann ich auch. Beim Buggyfahren gibt es ja nicht zu wenig Wind oder zu viel, sondern nur die falsche Matte ausgepackt.
Kleine Matte ausgepackt und in den Buggy rein. -...- tja -...- "Nun steht ich hier ich armer Tor und bin genauso weit wie zuvor. " (frei nach Bertl) --> Matte zu klein
Nächst größere Matte ausgepackt. -...- und ab geht die Fahrt -...- paßt scho :H:
Man könnte jetzt vielleicht noch eine Nummer größer ziehen mit der Gefahr auf Autsch, oder sich für ein bißchen Bewegung am Himmel entscheiden.
Gruß Bertl
ZitatOriginal von sk8gzr
Bertli,
mit meiner Ohrgrösse ist es kein Problem 8-)
Kann man ausschließen daß es zwischen Dir und dem hier
Unterschiede gibt hinsichtlich der Ohrengröße.
Da war doch wieder jemand fremdes an meiner Tastatur und hat da was geschrieben
ZitatVersuch es mal, ist leicht zu spüren
Ungefähr so?
- Spür nichts --> bis 2 bft
- Ohren wackeln leicht --> 2-4 bft
- Ohren wackeln deutlich --> 4-6 bft
- Ohren klappen nach vorne --> ab 7bft
Gruß Bertl
Zitat
Peter,
woran merkst Du, daß der Wind dich überholt? -...- hupt der bevor er vorbei will, oder winkt er freundlich wenn er an Dir vorbei zieht?
Gruß Bertl
Und vor allem später eine ordentliche Schutzausrüstung.
ZitatOriginal von Wedgehead
1. Kitekontrolle lernen
Dazu kaufst du dir nen halbwegs anständigen Vierleiner, egal welche Marke, Hauptsache günstig und fliegt, da er nur am Anfang verwendet wird. Beamer, Buster, X-Trac, whatever, Größe 3-4 qm. Dazu ein Arschleder. Mit dem Equipment lernst du, den Kite zu kontrollieren und vor allem übst du, die gewünschte Power vom Kite abzurufen. Damit überbrückst du die Wochen, bis Schnee kommt.
Ohne jetzt gleich einen Drachenhadschi auslösen zu wollen, würde ich Dir aber von der X-Trac abraten. Ich konnte letzte Woche mal wieder eine Probefliegen und glaube mir Du tust Dir damit für diesen Zweck keinen Gefallen.
Ansonsten gilt das von Wedgehead :H:
Gruß Bertl
Es ist ja schon fast alles gesagt. Nicht in den Buggy plumpsen lassen - Matte schon leicht in Fahrtrichtung halten - und ...
Achte mal drauf, ob Du vielleicht mit leicht angewinkelten Armen Dich in den Buggy setzt und dann auf einmal die Arme lang machst. Dadurch verliert die Matte auch ein wenig Druck und neigt zum Zusammenfallen.
Auch wenn die Firebee nicht gerade die optimalste Matte ist fürs Buggyfahren, aber auch ich habe damit angefangen und es ging. Irgendwann bin ich dann aber beim Zusammenkaufen einer kompletten Serie auf eine andere Matte umgestiegen.
Viele Grüße
Bertl