Beiträge von Bertl

    Zitat

    Original von Monjet


    Er wurde über den Boden gezogen und ...


    ... wenn man z.B. hinter dem Kite her gerissen wird, z.B. wenn man sich nicht genug nach hinten gelehnt hat und eine Boe kommt. Weil die Handles anders als Depower+Trapez dich nicht am Rumpf nach oben/vorne ziehen sondern nur an den Handles, passiert es dann hin und wieder das man an den Armen gerissen wird und auf dem Bauch landet und hinter her geschliffen wird. Da bin ich mal voll mit dem Kopf aufgeschlagen. Wenn man Killer hat verhindert man ja zwar nicht den Aufschlag auf den Boden, aber das hinter her schleifen, weil man weiss, man kann los lassen.


    Und darin sehe ich das nächste Problem, wo ich mich nicht wohlfühlen würde mit Kitekillern.


    Wer kennt das nicht. Der Wind läßt für einen kurzen Augenblick nach, die Matte klappt zusammen, und verdreht sich in die Waage. Das Landen klappt gerade noch so, aber die Matte ist unwahrscheinlich unruhig. Weil durch die verdrehte Matte wirken die gezogenen Bremsen nicht richtig. Ich hatte die Matte also doch noch auf den Boden bekommen, bin gerade am Aussteigen aus dem Buggy, und da ergreift eine Böe die Matte, und reißt mich mit um und zieht mich bäuchlings ein kurzes Stück über Strand. Ich habe dann nur ganz schnell meinen Panikauslöser gezogen und die Matte drudelte dann noch 10 oder 20 Meter weiter. Wenn ich mir jetzt vorstelle ich wäre da noch an den Kitekillern drangehängt, bitte wann wäre ich dann zum Halten gekommen? Wahrscheinlich wenn der Kite in die Nordsee gelandet wäre. :-/


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Smolter1
    ...
    Und vor allem für mich die Erkentniss: nie mehr ohne Kitekiller, zumindest nicht wenn der Wind für die gewählte Mattengrösse etwas heftiger ist. (Und vieleicht kauf ich mir jetzt doch noch einen Helm)


    Gruß Sascha
    PS: Und jetzt bitte nicht alle über mich schimpfen wie z.B. ohne Helm und bei dem Wind und vorher ohne Kitekiller ........
    Ich hab´s überlebt, es war Klasse und ich hab noch etwas zum Thema Sicherheit dazu gelernt


    Hi Sascha,


    wie wäre es mit der Erkenntnis nie mehr so große Matten bei heftigem Wind? Und ob Du wirklich was zum Thema Sicherheit dazu gelernt hast stelle ich mal in Frage. Aber vielleicht brauchst Du auch noch die Erfahrung, daß dies noch nicht Dein schlimmstes Erlebnis war. ;)


    In meinen Augen suggerieren Kitekiller nur eine bedingte Sicherheit. Weil wenn Dich eine Böe richtig erwischt, kannst Du gar nicht so schnell reagieren um die Handles loszulassen. Die liegst schneller auf dem Bauch wie Du denken kannst.


    Gruß Bertl

    Hallo Markus,


    herzlich willkommen hier im Forum


    Zitat

    Original von Markus N.
    ... und möchte mich nun fachkundig beraten lassen, welchen Drachen ich am besten kaufen sollte.


    Natürlich den Drachen den er im Laden hat. ;) In den meisten Drachenläden gibt es immer nur ein sehr eingeschränktes Sortiment. Du kannst Dir natürlich denken wie da die Empfehlungen ausfallen.


    Darum mein Tipp, wühle Dich hier einmal ein bißchen durchs Lenkmatten-Forum, und dann kannst Du schon ein paar Tendenzen ausmachen. Es ist halt auch immer die Frage des Einsatzes, wie oft willst Du fliegen, wo willst Du fliegen, usw. ... Du wirst sehen man kann da viele Fragen stellen. ;)


    Viel Spaß und Gruß
    Bertl

    Ich benutze ebenso einen Intergralhelm aus dem Gleitschirmfliegerbereich fürs Buggyfahren. Ein aktuelles Bild gibt es leider nicht mehr auf der HP. Mittlerweile gibt es den eben schon im neuen Design. Aber die sind sich in etwa alle gleich, eben wie der von Fly high. Es gibt die Helme bei Hi Tec, bei Charly und diverse anderen. Vorteil bei diesen Helmen ist eben das geringe Gewicht und das großzügige Gesichtsfeld.


    Und ob man die jetzt mit Kinnbügel oder ohne nimmt, muß jeder für sich selber entscheiden. Aber wie Peter schon sagt, ob beim Boarden, Powerkiten oder Buggyfahren, man wird meistens schnell nach vorne gerissen und gezogen, und da kann ein Kinnschutz schon hilfreich sein. Ich habe die gute Schutzfunktion schon ausprobieren dürfen :-/ und war froh das ich ihn hatte. Weil sonst hätte ich mich am Kinn eine ganze Weile nicht rasieren brauchen, da der Sand an der Stelle eh alles weggeschmiergelt hätte. :-/


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von La_Habana_Cuba
    .. oder jede Menge Parfüm auch den Kite sprühen!! .. aber da kommt dann ganz schnell die Frage auf -- male oder female -- eher herb oder doch leicht süsslich .. :( :L


    Udo,


    ist doch ganz einfache. Natürlich süsslich -...- ist doch schließlich die Matte.


    Hmm, obwohl?


    Vielleicht doch herb -...- weil der Lenkdrachen, der Zugschirm.


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Fliegengewicht
    Ich weiß gar nicht was Ihr habt. Was ist an dem Duftbaum denn so komisch? :D


    Das da vielleicht noch die Verpackung dran hängt, oder was ist das komische blau-weiße mit den Strippen da? :D


    Gruß Bertl


    Dann nimm doch gleich noch einen Fahrradtechniker mit, der kann dir dann den Fön auch gleich an den Dynamo anschließen. :D ;)


    Gruß Bertl

    Juergen,


    jetzt kommt natürlich so eine heikle Sache. Jeder hat da so seine Vorlieben, und deshalb ganz klar:


    Vierleiner
    JOJO ET 2.5


    Zweileiner
    JOJO 28+


    :D :D :D :D :D :D


    Ansonsten ist Deine Liste ok, kannste eigentlich alle nehmen.


    Und noch mal persönliche Vorlieben, ich würde bei den Vierleinern zwar eine streichen, und zwei andere dazu nehmen. Aber Du wirst schon wissen, warum gerade diese in die Liste aufgenommen hast.


    Viele Grüße
    Bertl

    Zitat

    Original von Leo
    Dir gefallen mir ganz besonders so eine wartungs- intensive habe ich auch. Und die kein wind matte muss ich mir dann wohl noch zulegen gibt es die den auch ohne Piloten oder gehört der zum Lieferumfang?


    Hi Leo,


    bisher habe ich die Matte immer nur rtp (ready to play) gesehen.


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von scanner
    Ein grosses Problem bei im Winter selten geflogenen Matten: Flugrost!


    Heiko


    also damit hatte ich noch keine Probleme. Bei mir ist noch kein Flug verrostet. :-O


    Zitat

    Original von La_Habana_Cuba
    Oh man .. nu möchte ich aber auch noch ... hat schon mal jemand über Glatteis nachgedacht .. könnte saumässig rutschig werden ..


    udo
    Ich fliege ja viel an der See. Und da sind halt immer noch so Salzreste an der Matte. Und das hilft eigentlich ganz gut. Aber bei Euch da unten im Süden gibt es doch so viel Stacheldraht. Kannste damit nichts anfangen? :(


    Gruß Bertl

    Juergen,


    aber wie Du siehst kann auch NoName Spaß machen. ;) Häufiger Nachteil dieser Matten ist halt eben, daß sie ordentlich Wind brauchen, bis sie fliegen, und das sie halt eben nicht immer sonderlich stabil fliegen. Aber für den gelegentlichen Einsatz reichen sie noch.


    Aber kauf Dir jetzt was "gescheites". :D ;)


    Viele Grüße
    Bertl

    Zitat

    Original von Huggge
    Das Kippen der Handles stelle ich mir bei meinem Handicap als schwierig vor. Käme halt echt ´mal auf einen Versuch an. Vielleicht kann ich mich mit einem Forumkollegen der in der Nähe von Ludwigshafen wohnt verabreden und das mal testen. Dat wär echt geil! Ein Vierleiner würd´ mich doch reizen.


    Da läßt sich bestimmt ein Flieger finden. Leider wohne ich ja nicht gleich ums Eck. ;)


    Zitat

    Gestern habe ich meine 2m² Matte fliegen lassen. Wind hatten wir gestern reichlich, 6 -7 bft (zumindest hat´s zu Hause meinen Pavillion komplett zerlegt, Dach zerissen).
    Alter Schwede hat die gezerrt. Nun bin ich nicht gerade zierlich gebaut (ich bin ein Ühu), aber die Aktion hat mir doch einen gewissen Respekt vor der Kraft des Windes eingeflößt.
    An eine größere Matte hätte ich mich Gestern nicht rangetraut.
    Egal, es hat saumäßig Laune gemacht.


    Ein gewisser Respekt vor dem Wind ist immer gut. Und wenn es Dir saumäßig Laune gemacht hat, hast Du genau die richtige Größe der Matte gehabt. Welche Matte ist es denn jetzt eigentlich geworden?


    Gruß Bertl


    Micha,


    was willst Du an den Handles ausgleichen? Ich stelle mir gerad vor, daß bei den Tampen am Handle ganz vorne ein Knoten ist, und da die Leinen dran. Und am Schirm mußt Du zum letzten Knoten zur Matte hin, und hast somit ein langen Rest. Kannst Du nicht die Leine ein wenig "verschieben", so daß der Rest kürzer wird?


    Gruß Bertl