Beiträge von Bertl

    @Magicman


    Bei dem Snappy gibt es auch zweierlei Ausführung, die auf dem Bild ist die jetzt einfachere Version.


    Bei Deinem Shop kannste ruhig bleiben, und ich denke auch mal weiterhin vertrauen. Man könnt ja natürlich jetzt noch anfangen, die zwei Sachen irgendwo für 5 oder 15 Euro billiger zu finden. Aber ich denke der Preis ist schon ok so.


    Hat das Trapez ein Surfbügel vorne dran?


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Magicman
    für ein Prolimit-Trapez+Snappy neu für 155€. Is der Preis gerechtfertigt? (?)


    Hört sich erst mal gut an ohne weitere Informationen zu haben. Klick Dich doch mal hier durch.


    Klick


    vielleicht findest Du das angebotene Trapez dort. Ich habe selber ein Prolimit High Back seat und bin damit absolut zufrieden.


    Handelt es sich bei dem Snappy und sowas ähnliches?



    So ein Snappy kostet schon je nach Ausführung zwischen 60 und 100 Euro. Ein Prolomit Trapez (neu) kannst Du Dir bei ibäh für 70-100 Euro ersteigern. Also liegt der angebote Preis irgendwo dazwischen.


    Gruß Bertl

    :O :O :O Ich habe das hier jetzt erstmal genauer durchgelesen, und bin mir jetzt nicht ganz im Klaren, soll ich erst einen Brechreiz kriegen, oder doch lieber gleich einen Schreianfall. Wie kann man nur so was gefährliches empfehlen wie eine 4 mm Schnur sich um den Rücken zulegen. Das Thema hatten wir schon einmal und welche Folgen es haben kann. Nur jetzt mal so als Vergleich, das Kabel an der Maus sind fast 4 mm, und so was soll man sich um den Rücken legen. Eine heftige Böe und es macht *knack*. Und dann kannst Du Dich hier in einem anderen Thread wiederfinden. :O :O :O


    @Magicman
    Ein Kitec Trapez mit Rückenpolster inkl. Umlenksystem und Sicherheitssystem bekommt man für ca. 75-80 Euro. Wenn ich auf der Wiese mal eben mit Trapez fliegen will, und ich mein Trapez fürs Buggyfahren nicht anlegen will, nehme ich auch das ganz gerne mal. Wenn Du aber noch mal 20 Euro drauf legst, bekommt man schon ein Libre Trapez und einen Panikhaken mit Umlenksystem.


    Wenn Dir das zuviel kostet, dann suche Dir lieber ein günstiges Trapez. Am Unlenksystem und vor allem an dem Panikauslöser solltest Du aber nicht sparen. Auch wenn Du "nur" mit der 4er auf der Wiese fliegst.


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Gnom
    Schützen werden sie dich alle..auch die Billigdinger für 12 Euro.
    ---gnom---


    Ist nur die Frage wie lange in Bezug auf die Aufprallheftigkeit. Ich kann nicht ganz glauben, daß mich ein 12 Euro Helm gleichermaßen schützt wie ein 120 Euro Helm. Weil nur am Tragekomfort sparen die bestimmt nicht. ;)


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Gnom
    Im Buggy werden gerne Helme mit Kinnschutz benutzt.....denke das hier die wesentlich höhere Geschwindigkeit ein Faktor dafür ist....


    Bei hoher Geschwindigkeit in der Geradeausfahrt passieren die wenigsten Unfälle. Weil da sitze ich in meinem Buggy und habe die Matte eigentlich nur in der Powerzone stehen, zudem werde ich durch die Seitenholme gehalten. Gefährlicher sind da schon die Halsen oder Wenden. Weil hier stelle ich den Drachen in den Zenit und ziehe ihn durchs Windfenster.


    Zitat

    würde in ner Halfpipe auch nicht mit Kinnschutz fahren....wie soll man dann gleichzeitig Eis essen?


    Und wer macht das danach sauber, wenn Du kleckerst? :D


    Zitat

    Im Ernst...Kinnschutz musste für mich nicht sein..fährt ja auch keiner mit dem Fahrrad mit so Teilen.
    Aber jeder so wie er meint.......und was gefällt....Hauptsache ist es einen Helm aufzuhaben bei krasser Action
    ---gnom---


    Es kommt immer drauf an wie man fällt. Und beim Buggyfahren oder Boarden fällt man halt auch mal heftig nach vorne, weil das die Hauptzugrichtung vom Schirm ist. Und da ist es mir persönlich lieber wenn ich mein Gesicht auch noch geschützt habe. Aber das ist wie Du schon sagtest Geschmackssache ... und Hauptsache ein Helm erstmal auf.


    Gruß Bertl

    Zitat


    Schreibt mal, was das Ding taugt und ob er empfehlenswert ist.
    Danke!


    Ob das Ding was taugt, erfährt man leider immer erst hinter her. :-/ Und dann gilt das wahrscheinlich auch meisten nur immer für den Einzelfall.


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Buebi
    Da habe ich eine vielleicht dumme frage!!!!!
    Habe eine Buster 4,0 und eine 7,0 und komme ich nicht so hoch hinaus mit meinen 104 KG ^^ und die frage lautet lohnt sich ein rückenprotector?
    MFG


    Hi Buebi,


    ob es sich lohnt mußt Du für Dich selber entscheiden. Es hängt auch damit zusammen, bei welchem Wind packst Du Deine Matten aus, bzw. noch aus, und was stellst Du damit an. Fliegst Du nur so ein wenig zum Spaß oder ist da auch schon Traction irgendeiner Art dabei? Ich würde mal sagen, je unkontrollierter und spontaner Du auf den Rücken knallen kannst, umso eher ist es eine Überlegung wert sich ein solches Teil anzuschaffen.


    Gruß Bertl

    Freut mich zu sehen wieviel Spaß die beiden Jungs da hatten. 8-) Gut vom Dritten sieht mal leider nicht viel, aber ich gehe mal davon aus Du hattest auch Deinen Spaß. ;)


    Und wenn Martin schon ne halbe Stunde am Stück fliegt. Ist das doch recht ordentlich. :H: Leider kann ich hier das wheelchair riding nicht anschauen.


    Viele Grüße und noch ganz viel Spaß mit den Matten.


    Bertl

    Zitat

    Original von SleepingAwake


    ansichtssache, bei mir gibts nur noch hüfttrapeze. aber da braucht man halt ein gutes, um anständig halt zu haben.


    Das würde ich auch sagen, daß dies Ansichtssache ist. Der eine fühlt sich im Hüfttrapez wohl, der andere benutzt ein Surftrapez zum Buggyfahren, und der andere gibt sich mit einem Schulterriemen zu frieden. Also "ausschließlich" und "kein kaufen", sind mir zu endgültig und zu einseitig.


    Zitat

    aber ein trapez muss einfach sitzen! also anprobieren.


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Gnom
    Also nochmal.......kein Surftrapez zum Kiten kaufen.....die sind dafür nicht gut geeignet....da reisst du dir höchstens die Kimme mit ein..grins....Andere gute Marken für Kitetrapeze sind Dakine und North z.B. und die ewige Frage ob Hüft oder Sitztrapez sollte doch auch langsam klar sein...ein Hüfttrapez ist lange nicht so gemütlich wie ein Sitztrapez, wobei Hüfttrapeze zum tricksen besser sind (wenn mans kann) sollte aber mit einem Sitztrapetz ebenso möglich sein. Bei einem guten Sitztrapez sitzt man wie in einer Hängematte und hat eine perfekte Schwerpunktlage. Es gibt auch Sitztrapeze die hinten etwas höher gehen und somit direkt Rückenschutz bieten.
    Hier wäre das "XT Seat von Dakine" zu empfehlen.
    ---gnom---


    Bitte was ist der Unterschied zwischen einem Surftrapez und einem Kitesurftrapez?


    Ich denke mal vom Prinzip her sind die sich sehr ähnlich. Manche benutzen sogar aus dem Segelbedarf die Trapeze zum Kiten. Hauptsache ist sie sind bequem und passen.


    Und ist das XT Seat von Dakine nicht eigentlich auch ein Surftrapez, vor denen Du so eindringlich abräts?


    Gruß Bertl

    Und wer dann noch einen Rückenprotektor sucht, der findet ihn derzeit hier


    Zitat

    Original von Monochiwa
    Analogie Buggy/Auto wäre erfüllt, wenn jeder Buggy eine den Fahrer einschließende Karosserie hätte + Gurt....


    Andreas,


    die Analogie Buggy/Auto würde ich anderst sehen.


    ... wenn der Zugschirm am Buggy festgemacht ist, oder hälts Du Dich am Motor fest. ;)


    Zitat

    Original von Monochiwa
    Wenn zwei Autos aufeinander preschen, weiß man ...warum Helm im Buggy.


    Die meisten schweren Verletzung beim Buggyfahren passieren aber nicht bei Zusammenstössen, sondern einfach nur dadurch das Du vom Motor aus dem Auto gezogen wirst und auf die Straße kanllst. ;)


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von SUI 40


    Nein, bestimmt nicht nötig... - aber wer weiss... :-o (...was DU alles für Ideen hast...)
    Ich würde ihnen sonst Asyl bieten... :D


    Den Squash-Schläger? Fettes Respekt. :D

    Zitat

    Original von SUI 40


    Ich bin ja auch sehr tierlieb...

    ...aber dass Du Binga gleich im Buggy über den Strand ziehen möchtest... *HUT-AB* ...bin beeindruckt ! :D


    Und Deine Tierliebe geht bestimmt sogar noch soweit, daß Du den Hund auf dem Arm hälts damit der Arme auch ja nicht aus dem Buggy fällt. :-O VERGISS ES :D


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Kingcaid
    Hallo Uwe,


    schau doch mal beim Ryll (http://www.ryll.de) in den Kleinanzeigen vorbei,
    da wird grad ein V-Max angeboten mit viel Zubehör. (besonders
    die Räder - auf der holperigen Wiese (s.u.) sind SKs zu mickrig.


    An andere Stelle steht das der schon weg ist. Aber versuchen kannst Du es trotzdem.


    Zitat

    Klar, Seitenhalt und so weiter sind fürs Fahren sehr wichtig. Aber: Ganz
    wichtiger Tipp von mir: kauf Dir besser keinen Buggy mit 12er Radbolzen. Die biegen sich über kurz oder lang und fressen dann beim Rausdrehen
    fest.


    Genau, die Stärke meinte ich auch. Ich hatte leider keine Standardmaße mehr im Kopf. ;)


    Matt,


    vielleicht haste auch mal ne Chance irgendwo Probe zu sitzen. Ist zwar nicht so entscheidend, aber würde zumindestens ein bißchen weiterhelfen.



    Zitat

    Original von Graphis
    @ Bertl: Grüße an meinen Ex-Buggy :-O


    Hi Graphis,


    mach ich doch glatt. Du kannst ihn aber auch gerne mal wieder streicheln. Nächste Chance - Anfang Februar aufm Strand. ;) Soll ich noch irgend jemanden seine Ex-Matte vielleicht grüßen? :-O


    Gruß Bertl


    Peter,


    Mensch ist doch gar kein Thema, klaro. Aber Du hast ja auch genügend Währung dabei.


    Ok, je Quadratmeter Matte fliegen - macht drei Bier. :-O
    Einmal Pure XL fliegen macht fünf Bier und drei Sliwowitz. :-O
    Bei der Mirage kommt es darauf an ob einzeln oder im Gespann. :-O


    Na, wie siehts aus? :L Noch Lust zum Fliegen?


    Heute mal ganz und gar nicht habgierig,


    der Bertl :D

    Hi Uwe,


    den Empfehlungen mit dem V-Max kann ich mich nur anschließen. Natürlich gibt es auch noch andere gute Einsteigerbuggy. Grundsätzlich sollte der Buggy schon eine Hinterachsbreite von 135 cm mindestens haben. Ansonsten wäre er zu kippanfällig. Für den ersten Einsatz kannst Du auch ruhig mit Schubkarren Rädern anfangen. Komfortabler wird es natürlich dann mit BigFoot. Auch diese kann man dann zum Teil gebraucht finden. Ich kann Dir nur empfehlen nicht zu sehr am Buggy zu sparen. Günstigere Buggys haben meistens Sitze die nicht so komfortabel sind, und es wird an allen Ecken und Enden an Material gespart, so sind manche beispielsweise mit dünneren Radbolzen ausgestattet. Warte mal das Frühjahr ab, da legen sich manche einen anderen Buggy zu.


    Gruß Bertl