Beiträge von Bertl

    Zitat

    Original von Juuhuuuu
    Das ist ja mal wieder typisch Deutsche Bürokratie.
    Wo ist denn der tatsächliche Unterschied zwischen einem Standsegler und einem ATB? Beides sind irgendwie Fahrzeuge. Ich würde bei so einer Behördenwilkür echt stunk machen. Naja, egal. Ich ärgere mich weiter mit meinem Bauern rum ;)


    Zum einen kommst Du mit Stunk machen nicht wirklich weit. Und nur weil beides irgendwie Fahrzeuge sind, ist es noch lang nicht das Gleiche. Und somit keine Willkür. Für Strand- bzw. Landyachten gibt es eine klar definierte Beschreibung, und für die gibt es eben die Ausnahmeregelung. Und ein ATB paßt noch nicht mal im Ansatz in diese Beschreibung.

    Zitat

    Original von Juuhuuuu
    Mit welcher Begründung ist ATB verboten aber Buggy erlaubt?


    Weil der Buggy in die Klasse 8 der Strandsegler gehört. Und mit Strandsegler war es schon immer erlaubt dort zu fahren. Auch nachdem das ganze Gebiet zum Nationalpark Schleswig Holsteinisches Wattenmeer erklärt wurde. Und da das Befahren des Strandes grundsätzlich für Fahrzeuge aller Art verboten ist, ist es eben für ATBs nicht erlaubt.

    Zitat

    Original von Xtopher
    Ich hab also wie wild versucht, zu bremsen, bis ich merkte, dass sie normal weiterfliegt. War ein witziges Gefühl!


    Das kann ich mir gut vorstellen. Andere rennen sich die Lunge aus dem Hals um einen 360er hinzubekommen, und bei Dir ging es fast von alleine. 8-)

    Zitat

    Original von scanner
    Das könnte in dieser Woche öfter passieren: kein Wind, aber aus allen Richtungen :-O


    Aus allen Richtungen hatte ich auch schon, ... die Flaute :D


    Xtopher,


    was aber auch kuriose ist, wenn Du am Fliegen bist, das Wetter ist leicht nebelig, und sich plötzlich der Nebel lichtet. Keine 100 Meter weiter siehst Du auf einmal Kiter, die genau anderst rum stehen zum Fliegen. (@Scherzkekse: nein nicht auf dem Kopf). Du fliegst bei auflandigem Wind, die bei ablandigem Wind. :O Kurz darauf drehte dann aber auch hier der Wind, so daß alle in die gleiche Richtung standen und flogen. 8-)


    Das zu Berechenbarkeit von Wind. ;)


    Gruß Bertl

    @ Smitti,


    ich würde die ersten Rollübungen dann aber tatsächlich erst mal ohne Matte machen. Suche Dir eine leicht abschüssige Fläche und versuche dort erstmal ohne Matte ins Rollen zu kommen. Du wirst sehen, auch ohne Matte wird es schon schwierig genug sein darauf das Gleichgewicht zu halten, und dabei auch noch gerade aus zu fahren. ;) - Und immer schön dran denken -...- Helm nicht vergessen. :-O


    Gruß Bertl

    Und wenn meine Matte eine Spannweite von 3,80 m hat und eine Flächentiefe von 1,25 m dann hat die nicht zwangsläufig ein Fläche von 4,75 qm. Weil dann müßte sie rechteckig sein, und welche Matte (ausser der Quadrifoil ;) ) ist schon wirklich rechteckig?


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Tarazed


    Was ist daran komisch?
    Alle haben dieselbe Leidenschaft!


    Stimmt, und da ist es mir auch egal, ob ich jetzt von einem 14-jährigen beim Buggyfahren überholt werde, oder von einem 60-jährigen, wenn er es drauf hat, so what. Oder wenn ich Material testen kann, ist es mir doch egal wie alt der andere ist.


    Zitat

    Ich bin 23, weiblich und treffe mich mit Männern zum Kiten! Klingt (auch) komisch, is aber so. :-O


    Und was sollen jetzt die Nachbarn denken? ;) :D :D


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Gnom
    Mit "Weg verschenken" meine ich das der Umlenkpunkt (normalerweise der Haken) weiter vom Körper weg ist und somit die Arme kürzer werden ;)
    ---gnom---


    Dann bau doch den Haken weiter an den Körper ran. ;)


    War jetzt ernst gemeint. Ich kenne einige die haben den Haken vom Surftrapez weggemacht und durch ein einfaches Lochblech ersetzt, damit sie Näher an den Körper ran kommen.


    Gruß Bertl

    Noch jämmerlicher finde ich das Bild hier


    Aua


    Eigentlich zeigen alle Bilder wie schlecht die Matten sind. Ich würde mal tippen die sind alle total wabbelig und klappen bei jeder Kleinigkeit in sich zusammen. Und ich würde mal weiter tippen, das die deutlich mehr Wind brauchen wie andere Kites in vergleichbarer Größe.


    Ich würde raten Finger weg von den Matten.


    Gruß Bertl

    Hallo Philipp,


    um auch mal ne konkrete Antwort zu geben, kann ich Dir nur raten, wenn Du tatsächlich öfters fliegen gehen willst dann doch zu einem anderen Schirm zu greifen.


    Die Bienen fliegen noch recht ordentlich für ihren Preis, aber sie sind halt eher mehr was für Gelgenheitsflieger, und für solche die die Matte nicht zu hart ran nehmen.


    Für den reglmäßigen Einsatz auf dem Board, oder im Buggy würde ich eher davon abrraten. Es lohnt sich in der Tat schon etwas mehr Geld zur Hand zu nehmen, gerade wenn Du öfters fliegen willst, und das dann auch noch in Verbindung mit einem Board. Wobei ich es aber nicht ausschließen will, daß man auch mit der Biene die ersten Rollversuche auf einem Board machen kann. Aber auf die Dauer wirst Du eben mit anderen Schirmen mehr Spaß haben.


    Gruß Bertl