Beiträge von Bertl

    Zitat

    Original von Gnom
    wieso sollte man auch erst 100 addieren und dann 120 abziehen? :-o Wäre wohl mehr als unlogisch.
    ---gnom---


    Vor allem läßt sich das leichter schreiben, in dem man gleich minus 20 schreiben würden.


    Die Faustregel kennen aber auch nicht alle, oder die haben da ihre eigene mit:


    Steuerleine=Körpergewicht :D


    Gruß Bertl

    Was glaubst Du warum er Frage wer aus dem Raum Querfurt/Merseburg kommt? ;)


    Hase


    Sieht ein wenig mau aus in Deiner Gegend. Schau doch mal in die Mitgliederkarte rein, und dann kannst Du Dir ja überlegen wie weit Du fähren willst. ;)


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Markite
    ... Hauptsache die Matte ist wendig und hat ordentlichen Zug, soll mich aber nicht vom Boden heben können. Die Verarbeitung ist mir ebenfalls sehr wichtig, wobei es mir nicht auf den Preis ankommt.


    Dann schau Dir mal die JoJo28+ an. Oder noch besser nimm das Angebot von Nixblicker war, und flieg mal ein paar Sachen zur Probe. Er hat unter anderem auch ein JoJo 28+ ;)


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von sk8gzr
    Erst wenn die Leinen "singen" geht es wirklich los :D


    Geezer



    Zitat

    Original von DerPhotograph
    wenn Dich das Singen der Leinen Stört, solltest Du gar nicht erst mit dem Buggyfahren oder anderes Tractionkiting anfangen, weil dort das Singen der Leinen anzeigt, wie gut Du vorwärts kommst.


    Wie schnell warst Du heute denn? Ach so sirrrr, und Du? Naja ich habe es immerhin auf SIRRRR gebracht. :-O ;)



    Wie gut man vorwärts kommt hängt dabei aber immer noch vom eingeschlagenen Kurs ab. Zumindestens ist es ein Indikator das erstmal ordentlich Dampf auf dem Drachen ist. Was man daraus macht ist eine andere Sache. Aber es ist in der Tat schon so, wenn die Leinen erstmal anfangen zu singen, fängt der Spaß erst richtig an.


    Zitat

    - Das Geräusch kommt dann, wenn der Zug schwächer ist.


    Das kann daran liegen, daß sie vorher so stark gespannt waren, daß der Wind nicht ausgereicht hat um sie in Schwingung zu versetzen. Und erst nachdem die Leinen wieder etwas entspannter waren konnten sie schwingen.


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Crosskiter
    ... und wie man einer werden kann.....


    Durch gute Leistungen, oder beweisen das man das Potential dazu hat. -...- und/oder viel Überzeugungskraft. ;)


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Student
    Ich habe eine Frage zu meiner Lenkmatte.
    Im Zuge eines Projekts würde es mich interessieren, wie ich es schaffe, eine Lenkmatte (Spannweite 8m, insgesamt 8m² Fläche, Zweileiner, 30m Leine) ruhig am Zenit zu halten??


    Das ist stark von der Matte abhängig. Ich habe schon Matten erlebt, da mußte man ständig irgendwie steuern damit die im Zenit stehen bleiben. Andere ziehste hoch und die stehen da wie ne eins.


    Dann spielt natürlich der Wind eine Rolle. Wenn er nicht konstant weht, gibt es natürlich auch Probleme. Gerade im Binnenland hat man mal Schwankungen über zwei Windstärkenstufen hin weg.


    Bei einem zweileinigen Lenkdrachen mit Stange, könnte es sich dabei um ein Flexifoil handeln?


    Erzähle doch mal mehr zu Deinem Projekt, vielleicht lassen sich ja andere Idee dabei noch entwickeln.


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Achim X
    Jetzt mal kein Geheimnis draus machen, was sind denn nun Tricks mit Matten?


    Andere Leute neugierig machen und auf die dunkle Seite ziehen.


    Du hattest ja auch schon Erfahrung sammeln dürfen mit Vierleinern. Und der Unterschied zu Matten ist auch nicht mehr weit.


    Zitat

    Original von Achim X
    ... um dann einige Zeit später mit einem schwarzen Etwas an vier Leinen neben mir zu stehen. Man kann ja so naiv sein.
    ...
    Nach einer mir nicht mehr bekannten Zeit, wurde mir der schwarze Vierleinerdämon wieder entzogen. Zu spät merket ich, ...


    Also immer schön dran denken, es ist nicht mehr weit. Hüte Dich ...

    Zitat

    Original von Dirtjim
    Ich frag nur weil ich an meinen S-Kites 100-125 kg Leinen flieg,egal wie groß der Kite ist und egal ob im Buggy,zu Fuß oder zum Springen und mir ist noch nie ne Schnur gerissen


    ...weil der S-Kite nicht so zieht? :D :D


    Die meisten Buggyfahrer die ich so kenne sind mit 130er oder 170er Leinen in der Steuerleine unterwegs.


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Ponti
    Erik,


    Du machst noch so lange bis ich Dir für Wittenberg eine Badehose häkle....... und wehe Du ziehst sie nicht an !!! :D :D :D


    Ponti, und wehe Du machst keine Bilder davon. :D :D :D

    Zitat

    Original von Dr.-Hasenbein


    Streckung gleich Spanweite ???


    In diesem Zusammenhang, nein. Die Streckung ist bezogen darauf, wenn Du zwei Matten mit gleicher Quadratmeterzahl vergleichst. Ein Hochleister ist breiter und schmaler im Vergleich zum Einsteiger. Der ist nicht ganz so breit, aber dafür hat er eine größere Flächentiefe.


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von sk8gzr


    das kann keiner unterschreiben, oder ??? :(


    Buggyfahren wäre ja so toll, wenn man nicht immer so blöden Drachen in der Hand halten müßte und mit dem Fliegen müßte. :L


    Zitat

    Original von Drachenschmied
    Die, mit denen ich da war, meinten dann, dass sie noch nie einen umgekippten Buggy gesehn haben und ich der Erste war, der es geschaft hatte, ihn umzukippen :) Und das gleich bei der Ersten Fahrt :L


    Das geht schnell. Kommt ganz auf den Buggy an, bzw. auf den Drachen. Ich habe es letztes Wochenende auf dem Strand gleich zweimal gesehen. Und einer davon war gerade in voller Fahrt. Beim anderen war es mehr der aufgewühlte Strand und dann voll angepowert um die Kurve. *hoppl-die-hoppl-und-plums* Beiden ist zum Glück nichts passiert.


    @Kai


    defeniere doch mal 'Spaß am Fliegen' - oder was glaubst Du fehlt Dir beim Fliegen wenn Du in einem Buggy sitzt gegenüber dem aus dem Stand fliegen.


    Gruß Bertl
    - Editiert von Bertl am 24.05.2007, 14:14 -

    Zitat

    Original von Chewbaka
    das liegt aber daran, dass ich mit hunderzehn kilo dran rumgezerrt habe. nu iss das tuch ausgeleiert.


    Das ist eben einer der Unterschiede wenn ich sage, das sie für erste Flugversuche und gelegentliches Fliegen ganz ok ist.


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von HotRod
    ist doch auch wahr.
    zahlst den vollen preis für ne baustelle.


    Dann darfst Du als Anfänger Deine Leine aber auch nicht bei *XXXX* oder *piep* kaufen, weil die sind dort alle nicht ordentlich abgelängt. Da bekommst du oft genug eine Baustellen zum vollen Preis. ;)


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Ponti
    meine gerissenen Leinen bekommt meine Frau und sie bindet damit im Garten Blumen an die Stöcke, oder Tometenpflanzen an die Pfähle, oder Klematis ans Rankspalier, oder oder oder :) :) :D :D :) :D


    :H: Meiner Meinung nach noch die beste Verwendung von gerissenen Leinen.


    Zitat

    Original von markusm


    - kürzere schnursätze draus machen


    Damit wäre ich vorsichtig. Wenn sie unter voller Belastung gerissen sind beim Powerkiten oder Buggyfahren beispielsweise, dann sind sie schon einmal voll belastet gewesen, und somit anfälliger für weitere Schnurrisse. Ich würde sie fürs Buggyfahren nicht mehr einsetzen.


    Gruß Bertl

    Ich habe am Wochenende in SPO sogar einen gesehen, der mit einer Paraflex erste Fahrversuche im Buggy damit gemacht. Ein paar Meter kam er sogar damit voran. Vielleicht lag das aber auch am Buggy. :D ;)


    Für erste Flugversuche und gelegentliches Fliegen ist die Matte ok. Aber zuviel solltest Du nicht von ihr erwarten.


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von sk8gzr
    Moin,
    Was sollte man nehmen wenn der Wind fast tot wird?


    Am besten ein Kartenspiel, oder ein Rätselheft... :D


    Ich war letztens bei 4-7Knoten mit dem Buggy unterwegs. Es war eine ganz schönes Stück harter Arbeit. Das Problem bei dem geringen Wind ist, wenn er nicht haargenau konstant ist. Beim geringsten Nachlassen sinkt Dir einfach die Matte zu Boden, und Du sitzt da und wartest bis es wieder ein wenig mehr wird. Und wir waren da mit 7 - 13 qm an dem Tag unterwegs, und keiner ist davon verschont geblieben.


    Gruß Bertl