Beiträge von Bertl

    Für SPO nutze ich immer die Seite von Windguru. Ich habe schon mehrfach festgestellt, daß die Seite eigentlich sehr genau ist in ihrer Vorhersage. Selbst im Tagesverlauf, ist der Wind dann auch meist so gewesen wie vorhergesagt. :H: Ob die Vorhersagen für andere Spots auch so genau ist, kann ich leider nicht beurteilen.



    Gruß Bertl

    Breitere Hinterachsen geben Dir mehr Stabilität gegen Umkippen. Und 150 cm ist schon "sehr" breit. ;) So um die 125cm/135cm sollte die Hinterachse schon haben, um eine gute Kippstabilität zu gewährleisten. Mit zunehmender Breite der Hinterachse erhöht sich zwar der benötigte Platz um die Fuhre zu drehen, aber ob er sich jetzt dadurch leichter oder schwere drehen läßt wirst Du am Anfang eh nicht fest stellen. ;) Und mit zunehmender Erfahrung wird es Dir egal sein. ;)


    Zitat

    Original von Ellinas
    Die Sache mit dem Seitenhalt war mir gestern auch schon aufgefallen, doch der Besitzer meinte, dass er völlig ausreichend wäre. Der Sitz wäre im Übrigen sehr bequem.


    Und was ausreichend ist, definiert auch jeder für sich selbst. Ebenso das mit der Bequemlichkeit. :D ;)


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Blackalicious
    nachteil des rs vs v-max, ist sicherlich durch die nidrigeren seitenholme beim rs, das gefühl eher drauf als drin zu sitzen, was sich aber durch tieferlegen des sitzes ausgleichen lässt.





    Also wenn ich mir die Bilder mal so anschaue, würde ich auch am ehesten darauf tippen. Die Seitenholme beim RS kommen mir etwas niedriger vor wie beim V-Max. Daraus könnte man auch schließen, daß eventuell der Sitz beim V-Max auch etwas tiefer ist. Also die gesamte Sitzhöhe mehr Komfort bieten kann.


    Bei gleichmäßigen Winden sollte der geringere Seitenhalt nicht unbedingt das Problem darstellen, da man sich eher darauf einstellen kann. Wenn ich aber vorwiegend im Binnenland fahre, wo ich auch mit wechselnden Winden und hackigem Wind rechnen muß, würde ich persönlich mehr Seitenhalt wünschen. Um einfach davor gefeit zu sein, wenn ich auf einmal mächtigen Seitenzug bekomme, mich dann auch gegen irgendetwas stemmen zu kann. Aber das ist mal wieder eine persönliche Geschmackssache. ;)


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Ellinas
    Wie ambitioniert ich Buggyfahren will kann ich natürlich noch nicht sagen, doch nutze ich momentan jede sich bietende Gelegenheit, um mit der Matte auf die Wiese zu gehen. Da der Segelflugplatz Wanlo 10 min von mir aus ist, hätte ich auch sicher häufig Gelegenheiten zu fahren.


    Das hört sich ja richtig infiziert an. :D


    Zitat

    Vom Einstieg her hatte ich an einen gebrauchten VMAX II gedacht. Da werde ich doch sicherlich auch längere Zeit Spass mit haben und kann ihn später ein wenig aufrüsten.


    Oh ja. Ich habe mit meinem auch noch richtig Spaß, und schon so den einen oder anderen Umbau vorgenommen. :-O ;) Und wenn ich das so lese bei Dir, dann ist der Spezial defenitiv nichts für Dich. Wenn Dir die Möglichkeiten geboten ist, solltest Du vielleicht auch mal den einen oder anderen Buggy probesitzen.


    Gruß Bertl

    Hallo Ralf


    wie schon Sabine geschrieben hat, es ist der Spezial von Libre. Hiermal ein Link mit Preisen für Zubehör und Ersatzteile.


    Buggy


    Und Du willst wissen ob er für Dich zum Einstieg geeignet ist? Das ist immer die Frage des eigenen Anspruches. Es gibt Leute, die wissen ganz genau, wenn sie damit anfangen, wollen sie auch gleich viel und oft fahren, und wollen das Hobby auch als solches ausüben. Für die ist dieser Buggy absolut nichts. Wenn Du aber nur gelegentlich auf der Wiese ein paar Meter rollen willst, könnte es ein netter Einsteiger Buggy sein. Nur zu viel solltest Du dafür nicht bezahlen. Und Abstriche im Comfort und Bequemlichkeit mußt Du natürlich auch machen. Und wenn Du mal in diesen Thread guckst - <Klick mich> wirst Du sehen, daß einige mit einem Spezial angefangen haben.


    Gruß Bertl


    Zitat

    Original von Bone
    Ich bin schon mit Ski und BusterII 6.0 bei uns auf der Wiese gefahren. Es geht ab 4Bft ganz gut, aber nur hin und her fahren. Springen ist nicht, jedenfalls nicht bei mir, ich kann das nicht mit Gedöns an den Füßen ;) . Unter 6qm brauchts schon `ne Menge Wind.


    Das würde ich mal in Frage stellen. Du hast ja ein wesentlich geringeren Widerstand zu überwinden und kommst auf Skiern deutlich schneller ins Rutschen. Es kann also sein, daß wenn Du mit der 4er im Sommer noch ruhig stehen kannst, daß Du auf Schnee und mit Skiern schon fahren kannst.


    Gruß Bertl

    Zitat

    Wie groß schätzt ihr die Aufbau-action beim Zweileiner- im Unterscheid zum Vierleiner ein? Auspacken, Aufwickeln loslegen?


    Das kommt ganz auf die Pack und Wickeltechnik an. Bei mir ist da kaum ein Unterschied. Das liegt aber auch nur daran, weil bei mir jede 4-Leiner-Matte mit Schnüren und Handles versehen ist, so daß ich nur die Leinen abwickeln muß, den Drachen ausbreiten und los geht es. Beim Zweileiner kommt zum Abwickeln und Ausbreiten, noch das Anknüpfen der Leinen an der Matte dazu. Alles in allem im unteren Minutenbereich.


    Wenn Du allerdings die Leinen immer von der Matte und von den Griffen wegmachst, dann kann das Aufbauen beim Vierleiner unter Umständen erheblich länger dauern, weil die Möglichkeit groß ist, daß sich die Leinen verheddern.


    Gruß Bertl

    Hi Stephan,


    schau doch mal in dieses Thread rein, da steht ein bißchen was über die JoJo 28+ drin. < Klick mich> :)


    Und auf der HP von Wings findest Du auch noch ein paar wenige Infos. Wings


    Ein gute Wahl triffst Du mit den JOJOs auf jeden Fall. Welcher der beiden Du nehmen sollst ist reine Geschmackssache. Zugstärker von beiden ist auf jeden Fall die 28+. Wobei zugstark auch wieder so eine Definitionsache ist, und dies unterliegt den eigenen Empfindungen. Gleiches gilt für die Geschwindigkeit. Nur weil die JOJO 22+ als schneller bezeichnet wird, bedeutet das nicht, daß die 28+ träge und langsam ist.


    Auch hier gilt wieder, am besten selber testen, oder wenn es der Geldbeutel zu läßt, beide kaufen. ;) Und wenn Du Deine Herkunft etwas ... da war Tobi gerade schneller. :-O


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Achim X
    Großartige Vorstellung.... :) Ich steh auf archaische Rituale.


    Da fallen mir gerade die zwei älteren Damen ein, die einmal während eines Briefings, da ist der Strand dann ja schön leer, einmal quer übers Regattegelände gelatscht sind. Ich glaube die hätten dann ganz schön das Flitzen bekommen, wenn die das gehört hätten, und kurz darauf die Leute im Buggy gesehen hätten. :D :D


    Zitat

    Original von Steph
    tse, tse, tse... dabei fing das hier so harmlos an. :-o


    Na gut, wir können auch wieder zurückkehren zum Spiel der Laute und den feinen klaren Klängen einer Mundharmonika begleitet von einer Triangel. :-O


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Achim X


    Über kurz oder lang wären die Medien auf eurer Seite...... dann mal los ;)


    Ich stelle mir das gerade bildlich vor, so am Strand in SPO. Ca. 30 wildgewordene Buggyfahrer tanzen da einen Haka. :D Und das viermal am Tag. Weil ein Lauf besteht in der Regel aus vier Rennen. 8-)

    Ich habe gestern auch lange hin und her geklickt, und war auch nicht wirklich davon überzeugt, daß es klappen könnte. Die Bügel an den hinteren Holmen vom Sprinter erscheinen mir höher wie die vom Spezial. Und dadurch denke ich ist es nicht möglich dem Full-Race-Sitz den nötigen Halt zu geben.


    @Mathias,
    schreibe doch einfach mal Libre an. Die können Dir am besten Auskunft geben.



    Gruß Bertl
    - Editiert von Bertl am 13.09.2007, 14:43 -

    Zitat

    Original von SiO2
    Passiert es öfters, das ein Trapez Kaputt geht?


    Also ich habe schon das eine oder andere defekte Trapez gesehen. AAAAAber, die sahen auch schon dem entsprechend aus. Von leichten Gesprauchsspuren dabei zu reden wäre dabei deutlich untertrieben. ;)


    Ich würde mit dem Trapez in den Laden erstmal gehen, und denen das zeigen und fragen was die davon halten. Man müßte ja eigentlich am Gesamtzustand des Trapezes relativ schnell sehen, wie häufig zum einen es benutzt wurde, ob es also normaler Verschleiß ist, und ob an der Stelle Scheuerspuren zu sehen sind.


    Und wenn Du kein Vertrauen mehr in solch ein Trapez hast, dann würde ich ein anderes besorgen. Das Grübeln mindert nur das Kitevergnügen.


    Gruß Bertl

    Also Pippi,


    so geht es ja wohl nicht. Gleich im zweiten Post die Frage beantwortet. Und dann auch noch in einem Satz. Also erstmal weißt man auf die SuFu hin. Dann kommen ein paar blöde nichts sagende Antworten, die ordentlich mit OT vermischt sind, bis man dann endlich auf der zweiten Seiten mal eine ungefähre und vage Antwort gibt. ;) :L


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Delite
    Wenn du bisher "nur" am Drachenfliegen bist, dann solltest du eher erstmal einen Buggykurs machen.
    Kitesurfen ist deutlich schwerer als alles andere. Erstmal solltest du alle Kurse zum Wind mit einem Buggy beherschen. Dann fällt der Umstieg aufs Wasser deutlich einfacher....


    Ich sehe auch keine Notwendigkeit erst einmal einen Buggykurs zu machen bevor man aufs Wasser geht. Denn in einem Buggykurs lernt man auch nicht an einem Wochenende alle Kurse zum Wind. Die kommen erst mit der Zeit. Ein typischer Spruch unter Anfänger die dann schon ein wenig mehr gefahren sind, "immerhin komme ich jetzt schon mal wieder dahin zurück, von wo aus ich gestartet bin." ;)


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Oliver Super10
    Ich wollte mir erst eine Brille anfertigen lassen, jedoch hätte das dann zwischen 350 und 400€ gekostet, für einen Zeitraum den ich nicht kenne, da ich nicht weiß wann sich meine Sehstärke wieder ändert. Diese 400€ sind mir für 2 Wochen Buggyfahren im Jahr definitiv zu viel. So viel hat mein Buggy nicht gekostet...deshalb greife ich lieber auf die Skibrillenvariante zurück... ;)


    Und wenn Du die "nur" für zwei Wochen Buggyfahren brauchst, dann reicht eine ganz normale einfache Skibrille. Es wird ja wohl kaum zwei Wochen am Stück so heftig Wind haben, daß die Brille danach aussieht wie sandgestrahlt. ;) Und wenn, dann kaufst Du Dir die nächste eben. Mach das mal mit der oben erwähnten angefertigten Brille. ;)


    Gruß Bertl



    Zitat

    Original von ah
    Uvex hat eine gute Maske für Brillenträger, zusammen mit einem Uvex-Helm passt das dann sehr gut.


    Ich hatte bei meinem Helm auch schon andere Brillen aufprobiert, und hatte jedes mal das Problem, daß sie an der Seite nicht am Gesicht anlagen. Zudem hatte ich von der Helmgeometrie das Problem, daß die Bänder hinten nicht richtig hielten. Ich habe mir dann einfach eine flache Brille gesucht, die ich unter dem Helm anziehen kann. Achso, ich bin kein Brillenträger.


    Gruß Bertl


    Oliver,


    was beinhaltet das Angebot ausprobieren? Auch am Strand zum Buggyfahren?


    Ansonsten nimm Deinen Helm mit in den Laden zum Ausprobieren. Als ich mir eine geschlossene Brille gekauft habe, bin ich auch mit meinem Helm in den Laden maschiert, weil ich auch bestimmte Anforderungen an meine Brille gestellt habe. Und da macht es nur Sinn wenn Du es mit Helm ausprobierst.


    Gruß Bertl