Beiträge von Bertl

    Zitat

    Original von Pippi
    Der rast gar nicht über den Strand! Kannst Du gerne mal ausprobieren.
    Das einzige Problem kann sein, dass Du nur einen Handle loslässt. Der geht dann schon richtig ab.
    Aber wenn Du dann einen Passanten "erwischst", hast Du dein Fluggebiet sowieso nicht richtig gewählt.


    :H: :H:

    @Tobi,


    an welche Stabdrachen hast Du denn dabei so gedacht?


    Es gibt natürlich schon ein paar mehr Stäbchenflieger unter den Buggyfahrern die auch an Rennen teilnehmen. Und gerade ist wieder ein neuer dazu gekommen, der sich schon zum Rennen angemeldet hat. Ich freue mich schon auf Ostern. 8-) Und ich hoffe es meldet sich bald noch ein zweiter Neuer an. ;)


    Über die wirklichen Vorteile mußte Dich wohl am besten von diesen etwas erzählen lassen. Bei einigen ist es reine Geschmackssache. Ein paar klare Nachteile gibt es dabei natürlich schon. Ein Stabbruch kostet bei den Riesenvögeln natürlich immer gleich ordentlich Geld. Und ein selbständiges Starten ist bei den Stabdrachen, die fürs Buggyfahren entwickelt worden sind fast nicht möglich. Das heißt Du brauchst immer einen Starthelfer. Wenn Dir das jetzt im Kurs passiert, kannst Du schon fast einpacken.


    @Hubbi,


    nein, Knicki fliegt die S-Kites nicht als Vierleiner. Ich habe ihn damit zumindestens noch nicht gesehen.



    Gruß Bertl


    ... die Enden vernäht? Das heißt Du willst bereits abgelängte Leinen mit Schlaufe, wobei die Schlaufe nicht geknotet ist, sondern vernäht sein sollen?


    Egal wo ich bestellt habe, ich habe immer nur verknotete Leinen bekommen. Ich glaube nicht, daß sich jemand die Arbeit macht die Enden zu vernähen. Weil das ist doch eine rechte Fummelarbeit. Ich habe mir auch schon Meterware gekauft und selber abgelängt, weil ich die Wunschlänge nicht so kaufen konnte. Und wenn man ein wenig pingelig ist, kann das schon in Fummelei ausarten, bis beide Leinen gleich lang sind.


    Gruß Bertl

    Dann mache ich doch mal ganz flott mit. :-O Ich lege dann noch eine Pure XL drauf


    Balance: 4
    Balance XL: 4
    Balance XXL: - *


    True: -
    True: 360 (XL) : 1
    True UL: 1


    Pure: 9
    Pure XL: 11
    Pure XXL : 5
    Pure XXXL : 5



    Gruß Bertl

    Wenn ich hier immer lese, ... der sieht aber schnittiger aus, der andere wirkt nicht so protzig, ... usw. ... und ach so, und günstig sollte er auch noch sein. ...


    Da frage ich mich allen ernstes, wollte ihr zum Modellwettbewerb, und nur toll aussehen, und das zum günstigten Preis? -...- Da kauft man sich Boards die so um die 200 Euros kosten, für die Schirme wird dann manches mal das gleiche noch mal hingelegt, aber wenn es um die eigene Sicherheit geht, da wird man auf einmal geizig. Da tut es auf einmal der billigste Helm. So ähnliche Diskussionen habe ich auch schon in anderen Bereich erlebt. Aber scheinbar kann man mit dem Namen des Boardes und der tollen Bezeichnung des Schirmes mehr protzen, als mit so einer pobligen einfachem Kopfbedeckung, auch Helm bezeichnet, der ja nur lediglich den Kopf und dessen Inhalt schützen soll.


    Wenn ich mal bei mir zusammen rechne, was ich für den Panikauslöser am Snappy, für den Helm und für die Protektorenweste ausgegeben habe, da hätte ich mir locker einen sehr guten mittelgroßen Intermediate Schirm noch kaufen können.


    Mir ging aber die tatsächliche Sicherheit vor. Bei so manchen günstigen Angeboten, egal ob Helm oder Protektoren, habe ich manchmal das Gefühl, daß da nur eine Sicherheit vorgegaukelt wird, aber nicht tatsächlich gewährleistet ist.


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von DasTobi
    Ich berichte später dann nochmal über den Praxistest :D


    Ähm, besser nicht. ;) :D


    Es reicht wenn Du erzählst wie der Tragekomfort ist, bzw. wie es sich damit boarden läßt.

    Zitat

    Original von scanner
    Ich würde auch einen Komperdell Airshock Rückenprotektor empfehlen, denn die sind auch im Buggy tragbar!


    http://www.komperdell.com/de/protektoren/index.htm


    Ein Rückenpanzer drückt sich im Buggy fast unweigerlich in den Nacken.


    Stimmt. :H: Ich fahre schon lange mit einer Komperdell Weste und nehme sie schon gar nicht mehr war. Und ob ich drunter schwitze oder nicht ist mir eigentlich total egal. Ich komme lieber verschwitz vom Strand, als mit dem Rettungswagen.


    Bei den Hartschalenpanzern muß man auch mal ausprobieren in wie fern die einen in der Bewegungsfreiheit einschränken. Die Protektoren sind eigentlich für eine leicht nach vorne gebeugte Haltung konzipiert. Nur beim Boarden oder Buggy fahren lehne ich mich auch mal zurück, und da sollte der Hartpanzer eben nicht stören, ansonsten stehst Du da wie ein Brett.



    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Madracer
    Hey Filmt euer Vorhaben doch mal und stellt es hier rein... :) :) :)


    Danke, da lege ich keinen Wert drauf. :-/


    Ich habe es mir vorletztes Wochenende live anschauen dürfen, als einer bei böigem und stürmischen Wind einen viel zu großen Kitesurfschirm hochgezogen hat. Was heißt hochgezogen. Er hat schon beim Starten Schwierigkeiten gehabt, und konnte nur mit aller Mühe am Windfensterrand den Schirm unter Kontrolle halten. Danach hatte der Schirm die Kontrolle über ihn, und das bedeutete Rutschen ohne Kontrolle und keine Chance sich dagegenzustemmen. Und auf einmal kam der Steg mit Geländer immer näher. :O *KLATSCH* Am Ende klebte er an einem Holzpfahl. Er hatte dabei noch sehr viel Glück gehabt, es hätte auch schlimmer enden können.


    Und eigentlich hätte er viel früher auslösen müssen. Und als man merkte er will sich nicht von seinem Schirm trennen, sind einige losgerannt um ihn zu halten. Aber selbst im Laufschritt hatten sie keine Chance ihn einzuholen. :-/

    Zitat


    Tips hier oben befolgen, bei WENIG Wind anfangen (<2bf) und wenn es mehr Wind wird vernünftigerweise das Gerät runterholen und wieder einpacken.


    Sobald sich Blätter und dünne Zweige bewegen solltet ihr die Matte unten lassen. Das sind dann nämlich schon 3 Windstärken. Wenn der Wind im Gesicht fühlbar ist, und die Blätter säuseln dann spricht man von 2 bft.

    Zitat

    Original von Floe
    Jörg:


    Zwischen vernünftigem und draufgängerischem Handeln liegt auch noch eine Welt. Zum Beispiel die der Unerfahrenen, welche durch solche Erlebnisse reifen..


    Florian


    Also wenn jemand bei 4-5 bft und 4 Monaten Flugerfahrung mit einer JOJO 28+ zum Fliegen raus geht, dann hat das schon ein Stück weit mit Unvernunft zu tun.


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von scanner
    Das hats auch nicht wirklich gebracht... sind die Scorpionskates gemeint?


    Und dabei habe ich es in der Vorschau ausprobiert, und da hat es gefunzt. :-/
    Schei... Technik, alles doof ausser mich


    Gruß Bertl

    Hi Mathias,


    ich habe meine Maße für den Spritzschutz so Phi mal Schnauze genommen. Vorne sollte er so breit sein, daß er den Raum zwischen den Füssen abdeckt. Und als hinteres Maß kannst Du Deine Sitzbreite nehmen. Damit hast Du auch gleichzeitig einen Schutz für Deinen Sitz. Und als Länge habe ich meinen so gewählt, daß er bis ans hintere Ende meines Sitzes reicht. Wobei ich meinen Spritzschutz allerdings so zugeschnitten habe, das er seine volle Breite bereits vorne unter dem Sitz erreicht hat. Und damit der Spritzschutz vorne auch aufgespannt bleibt, habe ich dort einen Rest von einem Drachenstab mit eingenäht.


    Und die Metallösen hat mir der freundliche Verkäufer gleich im Laden reingeschlagen. Ich durfte mit meinem fertig genähten Spritzschutz vorbei kommen, und dann hat er die gleich mit dem richtigen Werkzeug versenkt.


    Gebaut habe ich das Teil ebenso aus LKW-Plane.


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von scanner
    gib Deinem Thread noch etwas mehr Zeit, dann finden sich bestimmt noch mehr ET-Flieger. Der User Bertl fliegt meines Wissens einen ganzen Satz, und fährt damit auch Buggyrennen.


    So isses. :-O Und was soll ich zu den ETs sagen? Ich bin zufrieden und glücklich damit, und habe damit richtig viel Spaß. Sie fliegen unglaublich stabil und gleichmäßig. Und ich werde sie auch noch weiterhin fliegen, und das auch in Rennen. 8-)


    Bei Kursen die rein auf Geschwindigkeit gesteckt sind habe ich zwar das nachsehen, gegenüber Hochleistern, aber da die Kurse in Zukunft mehr technischer gesteckt werden sollen, sehe ich da wieder Chancen mitzuhalten. Beim letzten Rennen auf Römö auf einem technisch anspruchsvollen Kurs hat es sich gezeigt, wenn man technisch sauber fahren kann, und weiß die ETs richtig einzusetzen, dann kann man da mehr als mithalten.


    Aber auch nur fürs ganz normale Fahren oder aus dem Standfliegen ist der Spaßfaktor enorm. Und von überaltet kann man keineswegs reden. Es sind meines Wissens immer kleine Veränderungen / Optimierungen vorgenommen worden, nur wurde daraus nicht immer gleich eine neue Serie 200X gemacht.



    @C.H. (mir fehlt leider der richtige Name)


    und wenn Du schon überlegst Dir eine ET anzuschaffen, dann mache es. Du wirst es nicht bereuen. Aber auch die kleinen Größen machen richtig Spaß, vor allem bei richtig viel Wind. :D Kannst Du vielleicht noch nähere Angaben zu Deinem Wohnort machen? Weil dann könnte man eventuell mal ein Probefliegen arrangieren.


    Viele Grüße,


    Bertl

    @ Steph,


    herzlichen Glückwunsch zu dem überaus gelungen Artikel. :H: :H: :H: Gute Arbeit.


    Und da hast ja auch um folgendes gebeten:

    Zitat

    Insbesondere im Vierleiner und Mattenbereich wäre ich über weitere Anregungen froh.


    Aber gerne doch. :)


    Zitat

    Buggy :
    Bis 4m² 20-25m, 130 - 150daN Steuerleine, 90daN Bremsleine
    Ab 4m² 20-25m, 180 -200daN Steuerleine, 130daN Bremsleine


    Die Leinenstärken sind hier ja als Empfehlung anzusehen. Und so wie ich es kenne wird allgemein beim Buggyfahre so um die 170kg (+/- 20kg) empfohlen in den Steuerleinen und 70-90kg in den Bremsleinen. Wobei die stärkeren Leinen bei den kleineren Matten eingesetzt werden, da diese bei stärkeren und ruppigeren Winden geflogen werden, während die großen Lappen bei schwachen bis sehr schwachen Windverhältnissen geflogen werden. Hier ist die Belastung natürlich geringer, und mann will dadurch auch etwas an Gewicht sparen.


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von scanner
    So ist das :H:
    Ich nutze regelmässig 3 verschiedene Spots, und auch bei dem selbstkonfigurierten Spot Wuppertal passt die Vorhersage erstaunlich gut.


    Heiko,


    der selbstkonfidingsda Spot geht das auch in der "kostenlosen" Version von Windguru? Reicht es aus das man sich registrieren läßt?


    Ich bin gerade zu faul alles durchzulesen. :peinlich:


    Gruß Bertl