ZitatOriginal von Strandfliege
ich würde gerne mal wissen, ob einer schon einmal das Kiten mit einem (China)Wog versucht hat.
Oder: Wenn genügend Wind ist, sollte man das Ding schon zum Fliegen bringen.
ZitatOriginal von Strandfliege
ich würde gerne mal wissen, ob einer schon einmal das Kiten mit einem (China)Wog versucht hat.
Oder: Wenn genügend Wind ist, sollte man das Ding schon zum Fliegen bringen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Windbreaker
Vielen Dank für den Tip!
Bestätigt mehr oder weniger meine Vermutung. Wie steht es mit Eurer Erfahrung mit den X-Tracs. Wäre der Beamer zu vergleichen oder eher schon in einer höherwertigen Kategorie anzusiedeln!
Merci,
Windbreaker
Die Beamer zählt zwar nicht unbedingt zu höherwertiger Kategorie der Schirm, aber für den Einstieg dennoch recht ordentlich, und man hat länger Spaß daran wie mit der X-Trac. Die X-Tracs brauchen für ihre Größen immer etwas mehr Wind um ordentlich zu fliegen. Ich hatte mal das Vergnügen sie probefliegen zu dürfen, und hatte zum Vergleich auch andere Schirme dabei. Sie war wirklich nicht der Brüller. Aber für die ersten Flugversuche, oder wenn einer nur zwei dreimal im Jahr fliegt, kann sie ausreichen.
Gruß Bertl
ZitatOriginal von Jakob
Ja so ist das wohl. Im Vergleich mit der Symphony 2.7 darf man auch nicht vergessen daß die 28+ ja auch tatsächlich ein Stückchen größer ist, zumindest ist die Spannweite 2,95m im Vergleich zu der Symphony.
Nun ja, aber die 15 cm an der breitesten Stelle machen es aber auch nicht aus. Die 28+ hat halt einfach ihren Bums. Ich war am Sonntag auch mal wieder auf der Drachenwiese fliegen bei sehr mäßigem Wind. Eine 4er Matte hatte ich gerade so hoch bekommen, die war aber auf Grund des geringen Windes sehr träge. Da habe ich die 28+ ausgepackt und dann ging es richtig los.
Ich hatte mich mit jemandem getroffen, der mal andere Matten probefliegen wollte, und er war ganz überrascht, bei wie wenig Wind die Matte schon fliegt, und wie schnell sie Druck aufbaut, wenn es nur ein wenig auffrischt. Wir konnten uns auf jeden Fall richtig austoben. 8-)
Gruß Bertl
Hallo Maik,
die Naht soll auch nicht schön aussehen, sie soll nur zweckmäßig sein und halten.
Und wieso würdest Du Dir eine andere holen?
Gruß Bertl
Hi Andreas,
kann man mit der Nähahle von Globetrotter vernüftig kleine Reparaturen durchführen? Die hast Du doch bestimmt auch schon verwendet.
Gruß Bertl
Hi Maik,
und das Ding macht Stiche wie eine Nähmaschine, oder wie muß man sich das vorstellen? Bei mir ist am Sitz auch eine Schnalle die sich so langsam anfängt zu lösen. Sie hält noch gut, und auch schon etwas länger, aber ich würde die Stelle gerne nachnähen, will aber deswegen nicht den ganzen Sitz wieder rausfummeln. Da erscheint mir die Nähahle eine geeignete Lösung.
Gruß Bertl
ZitatOriginal von Alka
daß dabei sogut wie nix passiert ist war erstaunlich ,alle sind grade im dunkeln sehr vorsichtig gegenüber den anderen fahrer umgegangen . es war absolut kein gegen einander sonder wirklich nur wir wollen den rekord miteinander knacken !
Stimmt. Ich glaube die Sannis hatte am meisten Schlaf abbekommen. Samstagvormittag mal ein verknackster Knöchel. Ein weiterer Fahrer mußte schon sehr früh aufgeben. Er hatte einen Bandscheibenvorfall. Und das war es dann auch schon mit den Verletzten die ihr Rennen abbrechen mußten von dem Wochenende.
Es ging ja auch nicht darum so viel Runde wie möglichst zu schaffen, sondern um Kilometer zu machen. Und da hat es überhaupt nichts ausgemacht wenn man mal deutlich weiter um die Wendemarken gefahren ist. Die dienten eigentlich nur dazu um die 35 Fahrer geregelt im Kreis fahren zu lassen.
Gruß Bertl
Es sind genau vier Teams gewesen die über die 1000 Kilometermarke gekommen sind. Zu überbieten galt es 640 Kilometer. Der neue Rekord liegt nun bei 1050 Kilometer. Das bedeutet eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 43,75 km/h über 24 h. Von den 35 gestarten Teams haben 33 die alte Marke geknackt.
Gruß Bertl
ZitatOriginal von Takezo
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung holst du dir dann einfach aus dem Sporttracks-Forum , gell?
Ich habe gerade mal dort im Forum nachgeschaut. Wenn ich nach "Forerunner 201" suchen lasse, kommen ja nur Einträge raus, die irgendwelche Probleme mit der Software und der Datenübertragung hatten. :O Das kann ja heiter werden heute abend beim Ausprobieren. :-O
Gruß,
Bertl
@Nik
In so einer Farbe vielleicht. Aber bestimmt nicht mit so einer Waage.
Symphonie 1.7 Auch wenn es das neuere Modell ist. Aber den Unterschied in der Waage sieht man deutlich.
Oliver
vergleiche mal einfach die Waage mit anderen halbwegs vernünftigen Zweileinermatten, und dann wird der Unterschied schon deutlich.
Gruß Bertl
ZitatOriginal von sk8gzr
Das Ding hat doch gepimpte waage :O
Stimmt, das ist doch die dauerelastische Flatterwaage mit doppelter A-Reihenknüpfung.
Und eigentlich müßte das Teil fliegen, bei ausreichend Wind. Achso, man sollte aber nicht vergessen vorher die Leinen abzumachen.
Verdächtiger 1: 360051842738 (na wo wohl)
Verdächtiger 2
Gruß,
Bertl
Wow, den Fred sehe ich ja jetzt erst. :H: Sieht echt klasse aus das Teil. -...- Ja, ja die Buggybastler. Da kommen schon manchesmal nette Teile dabei heraus.
ZitatOriginal von Zoolu
...und womit lenkst du bitte? :L
... mit dem Vorderrad natürlich. :L Du kannst vielleicht Fragen stellen.
Gruß Bertl
Moin Alka,
Du auch hier?
Gruß Bertl
ZitatOriginal von Bone
Aber stehe ich als (auch zwangmäßiges) Mitglied eines Vereins nicht in der eigenverantwortlichen Pflicht, mich über solche Dinge schlau zu machen?
Ja klar.
Heiko,
nein waren sie nicht.
ZitatOriginal von BoFry
Vielleicht bringt die direkte Kraftübertragung auf das, was sich bewegen soll ja Vorteile?!
Bodo,
wo soll den eine Kraftübertragung verloren gehen, wenn ich die Matte statt direkt am Buggy zu befestigen am Trapez befestige? Oder anderst gefragt, ist es eine indirekte Kraftübertragung wenn ich die Matte im Trapez fliege?
Gruß Bertl
@ Ingo, Heiko
Ich sehe das auch so. Was einer ausserhalb offiziellen Fahrgebieten macht ist jedem seine Sache. Aber innerhalb eines ausgewiesenen Fahrgebietes, das dazu nur mit einer Lizens befahren werden darf, sollte man sich daran halten, oder weg bleiben. Die Gebiete sind für Buggys ausgeweisen worden. Und was ein Kite-Buggy ist steht in den FISLY-Regeln unter der Klasse 8. Dazu gehören nun mal klare Abmessungen und eben halt bald auch eine Gewichtsbeschränkung.
es gab mal bei Kopfball einen Versuch einen Formel 1 Wagen durch einen Kite ziehen zu lassen. Die Videos geisterten glaube ich auch hier durchs Forum. Die hatten den Kite am Wagen befestigt. Plötzlich haute eine Böe in die Matte und riß den Wagen gleich mit. :O
Und ich glaube auch nicht, daß wenn man den Schirm am Buggy befestigt, daß man dadurch wesentlich mehr Entlastung hat.
Gruß Bertl
ZitatOriginal von buggy-x
Genau, die Verantwortung immer schön abwiegeln. Regeln aufstellen und erwarten, daß man regelmäßig danach sucht. :H:
Achso, dann bekommst Du bei jeder Gesetzesänderung Hausbesuch, und wirst über die neuen Änderungen aufgeklärt. :H: