Beiträge von Bertl

    Zitat

    Original von C.H.


    Vielleicht warten wir noch solange? ;)


    Genau, die ersten Gespräche fanden jetzt am Wochenende statt. Warten wir es mal ab, was jetzt dabei konkret heraus kommt.


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Mazy
    Ich kann leider die seite windfinder.cz nicht öffnen, liegt das an meinem Browser? (Opera)


    Nein, das lag an mir. Sorry, ich hatte mich vertippt und mittlerweile geändert. Es muß natürlich windguru.cz heißen.


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von AlexB.
    Bei Römö ist es öfter so, dass es mehr Wind und weniger Regen ist als vorhergesagt. Ob das was mit Inselklima zu tun hat, weiß ich nicht.
    Der Strandzustand ist dagegen 'ne eigene Geschichte. Da kann man eher mal Pech haben.


    Und am Mittwoch war zum Beispiel wieder einmal der Strand abgesoffen, soll aber seit gestern wieder trocken sein.


    Gruß Bertl

    Ich schaue ganz gerne bei windcuru.cz rein. Die Windvorhersagen dort stimmen meistens recht gut. Und zwar meistens dann wenn schon Tage vorher die Vorhersagen sehr konstant waren. Ändern und sich die Vorhersagen ständig und schwanken sie, und das über den Tag verteilt, dann wird es etwas schwierig sich darauf zu verlassen. Sie liegen dann zwar etwas daneben, aber das krasse Gegenteil habe ich dabei noch nicht erlebt.


    Gruß Bertl
    - Editiert von Bertl am 29.08.2008, 13:53 -

    Zitat

    Original von Sternensammlerin
    In Hannover wird einem ja die Kronsberger Drachenwiese empfohlen. Gibt es auch noch weitere Wiesen? (z.B. Kugelfangtrift oder allg. mehr im nörlichen Bereich)


    Hallo Melanie,


    der Kronsberg empfiehlt sich einfach durch seine leichte Erhöhung. Dadurch ist man dort nicht so abhängig aus welcher Richtung der Wind kommt, und er ist nicht mehr ganz so verwirbelt. Hackig und böig bleibt der Wind aber dennoch, also Strandwind wird es dadurch nicht mehr. ;)


    Im Norden von Hannover ist der Flughafen, und da mußt Du auf den Abstand achten wenn Du Dir eine Wiese suchst. Chancen könnten noch Richtung Isernhagen bestehen, dort gibt es einige stillgelegte Felder. Hier gilt der übliche Weg, Besitzer ausfindig machen, und fragen, ob man dort fliegen darf. Aber auch dieses Gebiet wird manchesmal als Einflugschneise zum Flughafen genutzt.


    Ansonsten hilft nur ein wenig rumfahren.


    Viele Grüße,
    Bertl

    Zitat

    Original von Westwall
    ... und wenn sich einer nicht dran hielt hatte der immer eine große Nr. an seinem Buggy.
    Die mit Nr. fuhren am gefährlichsten, oder blieben nicht im Buggygebiet.


    auch typisch Deutsch: Pauschalverurteilung und Schubladendenken. ;)

    Zitat

    Original von Matten-Guru
    Uns geht es hier überhaupt nicht darum irgendwelche Reglementierungen aufzustellen o.ä., ohne wäre es mir auch viel lieber.
    Wir wollen nur das Fahrgebiet erhalten und wenn keiner etwas unternimmt ist demnächst Schluß mit Cuxhaven.


    Das hört sich aber ganz nach einem privaten Alleingang an so wie Du das schreibst.



    Zitat

    Hier nochmal ein Zitat von einem Gast nachdem ich Ihn auf sein Verhalten angesprochen habe


    "was willst Du denn? Ich habe Kurtaxe bezahlt, also kann ich hier tun und lassen was ich will und jetzt zieh Leine"


    Genau das ist es was ich meine. Solange das nicht von offizieller Seite kommt, wirst Du Dir das immer wieder so oder so ähnlich anhören dürfen.


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Buggy-x
    Aber: Hat mal einer über die Konsequenzen nachgedacht? Wenn es da Leute gibt, die eine Entscheidung treffen wer fahren darf und wer nicht, dann weden die auch direkt haftbar wenn trotzdem was passiert. Ich jedenfalls würde da alle Register ziehen, wenn mir als Badegast ein buggy über die Knochen fährt und es jemanden gibt der entscheidet, daß dieser da fahren darf.


    Zumal zwei kommerzielle private Buggyfahrschulen diese Entscheidung getroffen haben, und diese Einhaltung auch kontrollieren wollen. Ich möchte nicht in deren Haut stecken.


    Andreas,
    warum habt ihr das nicht offiziell über die Kommune laufen lassen? So nach dem Motto: auf Empfehlung/Rücksprache von ... hat die Kommune entschieden. Damit hat es einen offizielleren Charakter. Da die Entscheidung aber von Euch gekommen ist, glaube ich nicht, daß sich die Chaotenfahrer davon abhalten lassen dort auch weiterhin ohne Lizenz zu fahren. Weil die lachen sich doch schlapp, wenn auf einem öffentlichen Gebiet, eine Privatperson ankommt und denen etwas verbieten will. Mit welchem Recht auch?


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Delta-T
    Hatten wir die Frage nicht schon ein paarmal? Allein auf einer großen Wiese: da brauch ich keinen Kite Killer. Am Strand oder auf Drachenwiesen, wo jeder gerade Platz für seinen Kite findet: Da trage ich die Teile schon, mehr zum Schutze meiner Mitmenschen eben. Wenn ich mir vorstelle: Drachenfest, 5qm Matte, 3bft und dann geht der Kite mit allen Leinen und Handels durch die Menge... Da käme er weder 100m noch 300m weit.


    Zum Schutz Deiner Mitmenschen wäre es vielleicht sehr interessant zu wissen welche Drachenfeste Du so besuchst. ;)


    Weil wenn Du schon Sorgen hast, daß die 5er Matte bei 3bft durchgehen könnte, meine Güte dann zieh doch einfach kleiner, anstatt Deine Kitekiller an, damit kannst Du effektiv Deine Mitmenschen schützen.


    Da stellt sich doch gleich die Frage, was kannst Du dem Sponsor bieten, damit es für ihn interessant wird, und es sich auch lohnt, Dir irgendwelche Drachen zu bezahlen, oder Dir sonst irgendwie hilfreich unter die Arme greift?


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Paulibernd



    Man nennt sie auch Frau Antje aus Holland :=(


    Dabei habe ich sie aber noch nie mit so einem netten Häubchen gesehen. ;) Und so ein Röckchen mit der blauen Schürze wird Dir bestimmt auch gut stehen, Petra. :D :L

    Auf Grund von "schnell-haben-will-und-zwar-sofort" ist bei mir die Holzvariante entstanden. ;) Zuerst beim grünen Fahrrad-Discounter ein Paar Moosgummi Lenkergriffe gekauft, dann ab nach gegenüber in den Baumarkt und nach dem passenden Innenleben gesucht. Und das was am besten passte war ein Buchenrundholz Stab mit 20 mm Durchmesser. Nächster entscheidender Punkt war halt auch der, daß ich für die Holzbearbeitung alles zu Hause hatte. Dann ab nach Hause und die Powergrips gebastelt. Und dann stand natürlich auch gleich noch der Testflug mit Powergrips an. -...- Passt :H: :D


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Bepe


    Mit einer Rundfeile bist Du da ganz weit vorne 8-)


    Bekommt man damit auch den Grat im Rohr weg? An den habe ich eigentlich gedacht. Aussen ist es ja kein Problem. Da sollte Methode Maulwurfpauli schnell und effektiv helfen.


    Gruß Bertl

    Ich bin jetzt auch auf den Geschmack gekommen doch mit Powergrips zu fliegen. Versuchsweise hatte ich mir welche gekauft, die sind aber aus Kunststoff und haben letztens schon so verdächtigt geknackt. Jetzt werde ich mir auch selber welche bauen. Das wirft aber gleich ein paar Fragen auf.


    Entsteht beim Durchbohren des Rohres nicht auch ein Grat? Und wie bekommt man den weg ohne großartig zu fummeln?


    Gruß Bertl

    Dabei kommt es sehr auf die Drachengröße drauf an. Mit einer 1.5er ET, oder mit der 0.7er Buster geht das auch sehr gut. :-O Mit der 2.5er ET geht das schon nicht mehr ganz so flott, weil die nicht so schnell auf der Stelle dreht.

    Zitat

    Original von Sweety 19
    Hallo carlo95 :) .


    Klar kannst du das kommt auf denn Wind an.
    Ich denke mal so ab 4bft geht schon was.
    Aber zum snowkiten würd ich dir ein Depowerschirm empfehlen :) .


    Warum unbedingt einen Depowerschirm? Mit der Speedy geht das genauso gut. Es kommt ganz darauf an was Du damit machen willst.


    Carlo
    Will Du nur fahren (gleiten), ist eine Vierleinermatte genauso gut. Und auf Skiern kommt man schneller ins Gleiten. Also da kann die 3.2er Speedy auch schon früher los gehen, und nicht erst bei 4 bft. Aber der Tipp vielleicht noch etwas in 5 qm anzuschaffen wäre auch nicht verkehrt.


    Gruß Bertl