Ich komme aber wahrscheinlich erst im Oktober dazu. Schön für Dich wenn, Du es schon vorher testen kannst. Ich kann Dir dann ja erzählen was Du besser nicht hättest machen sollen.
Beiträge von Bertl
-
-
Zitat
Original von C.H.
Getrunken wäre interessant 8-)Tagsüber - Wasser.
ZitatDanke, ich werde es berücksichtigen! Aber man sollte auch bednken: An kürzeren Leinen hat die Matte kaum mehr WEG, um wirklich schnell zu werden in unbeabsichtigte Richtungen. Und loopen ist durch den sehr direkten Draht zur Matte vielleicht auch unwahrscheinlicher
Ist natürlich auch ein guter Gedankenansatz. Ich habe jetzt noch eine 1.5er und die hat glaube ich 11 Meter Leinen dran. Bei Gelegenheit probiere ich das mal im Parallelversuch aus.
-
Zitat
Original von C.H.
Edith an Bertl: 7, 8 oder 9 bft? So ungefähr halt.... Ich bin sie mit den 10ern bisher aus dem Stand bis obere 6 bft geflogen und fand sie ganz witzig so...Genau so ungefähr war der Wind. Beim beinahe Malheur waren es obere 7 mit Böen 8 bft. Und dann beim anderen Male da hatte ich dann aber wieder etwas längere Leinen (könnten 20 Meter gewesen sein) dann bei 8 bft, wobei einer sogar in Böen 9 bft gemessen haben soll. Ähm, achso war bei mir zum Buggyfahren, und kam echt gut. 8-) Und dabei habe ich noch ein witziges Wetterphänomen erlebt. Ab und zu zogen mal wieder ein paar dunkle Wolken mit heftigen Graubel- und Schneeschauern durch, und jedes mal hinter einer solchen Wolke kam dann auch ein kleines Flautenloch mit, um dann aber wieder gleich aufzufrischen.
Brauchst Du noch mehr Details? Vielleicht was ich an dem Tag gegessen oder getrunken habe. :L
Gruß Bertl
-
Zitat
Original von C.H.
Details zur Windstärke wären sehr hilfreich! Waren es auch 10 m Leinenlänge?Brauchst Du die Windstärke mit zwei Nachkommastellen, oder reicht eine grobe Schätzung?
18 Meter Leinen haben bei dem böigem Wind auch schon gereicht, um in diese Situation zu gelangen.
-
Zitat
Original von Scanner
Warum 10m-Leinen zu unkontrollierten Loops führen sollen, ist mir auch nicht klar.
Klar ist aber schon, dass ein Lenkfehler an 10m in dem für die 1.5er JoJo passenden Windbereich zu blitzartigen Schmerzanfällen führen kannGenau,der kleine Lenkfehler war es dann auch, der die 1.5er in den Loop reindrehte. Ich konnte gar nicht so schnell schauen wie rum sich die Matte jetzt genau gedreht hatte. Ich konnte sie aber dennoch wieder stabilisieren, so daß ich glücklicherweise den Schmerzanfall noch verhindern konnte.
-
Zitat
Original von C.H.
...oder vielleicht 10 m?:O :O :O Und dann unkontrolliert in den Loop rein beim Halsen. Macht auch richtig hui im Kopf, und spart die Droge. :-O
Gruß,
Bertl -
Zitat
Original von Chickenloop 94
Mit meiner Magma war ich letztens bei 7 BFT drausen seit dem hab ich 4 Wochen Sportverbot,aber dem Drachen gings dannach gut.Ich empfehle aber auch mit besseren Schirmen bei einer Windstärke ab 6 BFT nicht mehr raus zu gehen.Die Einstellung ist in Ordnung. :H: Zeugt von Respekt vor starkem Wind. Und gerade im Binnenland sind 6bft tückisch, gerade wenn es böig ist. Da kommen dann schon mal die Böen etwas härter.
Aber auch am Strand sollte man vor 6bft noch Respekt haben. Wenn man aber die entsprechenden kleine Schirme hat, kann man da noch gut Buggyfahren.
Gruß,
Bertl -
Zitat
Original von Bushpilot
Ich habe 85 kg für's Binnenland
Wären 190/90 er okay?
Würde gern mal 25m probieren. Würdet ihr dazu raten?Zum aus dem Stand fliegen sind 25 Meter noch ganz ok. Auf Grund der längeren Kreisbahn kann man etwas entspannder fliegen. Willst Du aber ihre Schnelligkeit und ihre Wendigkeit ausnutzen, sollten die Leinen kürzer sein.
Wenn Du sie fürs Buggyfahren als Sturmmatte einsetzen willst kannst Du auch noch 25 Meter nehmen. Gerade wenn es sehr böig und sehr stürmisch ist, dämpfen die längeren Leinen die Böen etwas ab.
Und 190/90 Leinen sind dann von Nöten wenn Du die 1.5er auch bei höheren Windstärken fliegen willst
Viele Grüße,
Bertl -
Zitat
Original von Marus
und bedenke das du dir den komplet falschen Kite zum Buggyfahren gekauft hast, weil der nähmlich das kleinste windfenster von allen hat und am winfensterrand erst ab 4 Bft genug druck auf baut.PS. Die Dicken Leinen nach oben
Diese Diskussion hatten wir schon einmal. Ich bin die Magma schon einmal Probe gefolgen zum Buggyfahren, und es hat gut funktioniert. Also von komplett falsch kann man dabei nicht reden.
Gruß,
Bertl -
Zitat
Original von Artlenburg
@ Bone
Ingo,
da hast Du mir aus der Seele gesprochen, es gibt weltweit keine Segelschein-Pflicht!!!Das kann man jetzt falsch verstehen. Zum einen besteht für Deine Windyjolly ja auch eine Segelscheinpflicht, je nach dem wo Du segeln willst. Und mit einem A-Segelschein oder B-Segelschein, kannst Du ja auch nicht einfach auf dem Bodensee segeln gehen. Und falls Du es nur auf Buggys bezogen hast, ist daß auch nicht ganz korrekt, denn es gibt beispielsweise auch in Frankreich, England und Holland einige Fahrgebiete mit Lizenzpflicht.
ZitatEs wäre schade, wenn es in Cuxhaven eine Lizenzpflicht gibt, aber besser mit, als garnicht :-/
LG
-Jürgen-
PS. gibt es jetzt nun eine Lizenzpflicht ???????????Für Cuxhaven besteht keine Lizenzpflicht, so die Aussage von Thomas am Samstag.
Gruß,
Bertl -
Zitat
Original von Pippi
:=( :=( :=( Bist Du geil! Guck mal auf seinen Nicknamen!
Oder guck doch gleich in sein Profil.
-
Zitat
Original von Meggi
hei, ich stimm da auch zu! Der Unterschied zw. der 5er und der 7ner ist dann spuerbar, wenns wenig Wind hat, da baut die immer noch schoen Druck auf. Aber bei 0 bft ist mit der, wie wohl bei jedem anderen Kite, Laufen angesagt. Die 2,5er hab ich auch als Sturmkite - perfekt! Also mehr als 7 bft hatten wir hier noch nicht und da ist die echt gut. Seeehr gut zu steuern und zu dosieren.Ich kann bei ca. 13 km/h Wind mit der 7er im Buggy ordentlich losfahren, aber auch so, daß ich wieder zurück komme.
Der Schirm startet natürlich schon bei weniger Wind, so daß hier etwas früher ein Fliegen im Stand möglich ist.Und stimmt, die kleinen Schirme sind echt geniale Sturmkites. Mit der 1.5er war ich auch schon bei 7 bft mit Übergang zu 8 bft unterwegs. Einfach nur genial. 8-)
Gruß,
Bertl -
Zitat
Original von Luftikus
@ alle:
was ist das für eine Veranstaltung? Gibt es da auch ein Rahmenprogramm, sodass ich als interessierter Nicht-Buggy-und-Lizenz-Besitzer da mit meiner Fam. aufschlagen kann? So ähnlich wie Drachenfest?
Oder ist das ausschließlich Buggy-fahren, wobei Zuschauer nur Hindernisse darstellen?Zuschauer sind da eigentlich weniger ein Hindernis, da wir auf die äußere Sandbank raus fahren dürfen.
Ortsplan Das eigentlich Fahrgebiet liegt im Planquadrat A3 und wir werden raus fahren auf das Regattegebiet der Strandsegler (A5-A6). Das bedeutet auch, das im eigentlich Fahrgebiet tagsüber nicht viel los sein wird, sofern das Wetter mitspielt.
Bone (Ingo) G1123
Pippi (Jan-Peter) G1018
Drachenanfänger(Dirk)G1133
Jan (wenn er nicht wieder krank wird wie letztes Jahr...)G1544
Anybody_X (Michael) G-noch-nix-aber-bis-dahin-ganz-bestimmt!
Mopped G1605 und wahrscheinlich Ramiruez G1603
Ich natürlich auch. -
Zitat
Original von Windwolves
Eben nicht.
Die Antwort hat sich Bertl gleich selbst gegeben;-)
Genau deshalb.@Guntram,
meine erste Aussage bezog sich nur auf die Position zum Fußgänger relativ. Je nachdem auf welchem Kurs ich mich dem Fußgänger oder der Gefahrenstelle nähere, ergibt sich daraus eine andere Position. Komme ich im Halbwindkurs an, stehe ich nach dem Halten optimalerweise seitlich zum Fugänger. Beim Raumwindkurs stehe ich mehr mit dem Hinterrad zum Objekt, und soweiter...
Gruß Bertl
-
Zitat
Original von Bone
meiner Meinung nach zu einem klärungsbedarf gekommen ist, da Guntram wohl der Meinung ist, daß es nicht egal ist wie man am Schluß steht.Das kann ich leider nicht ganz nachvollziehen. Dem Fußgänger wird es wohl völlig egal sein, wie Du zum Stehen gekommen bist, und wie Du nun zu ihm stehst. Er wird froh sein, daß er selber noch steht. Und ob er in dem Augenblick ein Auge dafür hatte ob es gut ausgesehen hat oder nicht, glaube ich auch nicht. Sinn und Zweck der Gefahrenbremsung ist doch, daß man innerhalb kürzester Zeit, und auf dem kürzesten Weg zum Stehen kommt. Wie rum man dann steht spielt in dem Augenblick doch keine Rolle. Hauptsache man steht. Und um nicht gleich wieder loszufahren steht man besten wenn der Buggy in den Wind steht.
Gruß Bertl
-
Zitat
Original von C.H.
PS: Nachdenken schadet nicht: Wenn deine Räder 5000 U/min machen, möchtest du weder auf dem Board stehen noch in dem Buggy sitzen...Soviel zum Thema Plausibilität von Ergebnissen.
Nur mal zur Verdeutlichung, das wären ja knapp über 80 Umdrehungen in der Sekunde. :O Das erscheint mir doch ein bißchen zu viel.
Gruß Bertl
-
Zitat
Original von Funcruiser
Gibts auch für Kiter Protektorenwesten bis ca. 100 Euro, die etwas taugen?Aus meiner Sicht würde ich dazu sagen, definitiv nein. Jetzt kommt gleich das große ABER. Es kommt einzig und allein auf Deine Ansprüche an. Soll die Weste richtig gut schützen und auf die Dauer auch bequem zu tragen sein, und einen dabei nicht zu sehr in der Beweglickeit einschränken? Dann würde ich mehr als 100 Euro ausgeben. Es lohnt sich auf alle Fälle. Schließlich geht es dabei um meinen Schutz. Als weiteres sollte man sich fragen, ob man das nur macht, um sein Gewissen zu beruhigen, oder ob man wirklichen Schutz haben will. Ich habe mir hier eine Protektorenweste gekauft, und bin voll und ganz zufrieden.
Gruß Bertl
-
Zitat
Original von Sternensammlerin
Hihi des is ja mal nicht schlecht..
Vielleicht sollten wir am Turm das Dach wieder abbauen lassen und schon können wir dort unsere Drachen mit hinnehmen =)Aber um nicht völlig OT zu werden: Nee, taugt doch nicht als Fluggebiet. Sind doch die Oberleitungen von der Bahnstrecke in der Nähe. Und außerdem ist das Dach wie es jetzt ist ganz ok. Ich war schon bei Schneetreiben und Regenschauern in anderen halboffenen/offenen Stadien. Das macht wirklich keinen Spaß. Aber anderst rum gesehen, vielleicht würde dann der eine oder andere User hier aus dem Forum auch mal wieder zum Spiel kommen.
ZitatDas Eishockey zur zweiten Prio wird, könnte bei mir dieses Jahr auch schneller gehen, als ich denke. Dies ist das erste Jahr ohne Dauerkarte *snief*
Ich habe aus beruflichen Gründen schon seit Jahren keine Dauerkarte mehr. Mußte mich auch leider daran gewöhnenGruß Bertl
-
Zitat
Original von Sternensammlerin
oh schön, das sind doch mal Plätze die schnell erreicht sind von meinem Wochenenddomizil in Leipzig =)ich wollte für nächstes Jahr die Prioritäten nach Sommer (Drachen) und Winter (Eishockey) aufteilen *grinsel* Aber da Eishockey ja meist auf den frühen Abend fällt kommt auch im Herbst/Winter der Drachen nicht zu kurz
Vergiß es. Das klappt doch eh nicht. Ich weiß wovon ich rede. :-O Habe ich auch schon versucht. Aber dann kam im November das sehr seltene Angebot mit Genehmigung auf die äussere Sandbank fahren zu dürfen in SPO, und schon war Eishockey nur noch zweite Prio.
ZitatBertl reden wir vom gleichen Event? =) kommendes WE in Hannover?
Guck mal in meine Signatur, was glaubst Du wofür der Indianer wohl steht? :-O
-
Zitat
Original von Ponti
Und wegen Deinen Prioritäten..... da mußt Du noch an Dir Arbeiten;-) ..... Eishockey VOR dem Drachenfliegen einzuordnen..... ne ne ne.... das geht gar nicht..... :-).Uwe, klar gehts das. Und falls Melanie das Event meint, an das ich gerade denke, dann geht das ganz klar vor Drachenfliegen.
Gruß Bertl