Beiträge von Bertl

    Zitat

    Original von C.H.
    ... Da sollte doch ein hübsches Patent zu holen sein


    und mit i werde sich das die Sannis dann auch denken. "Da sollte doch ein hübscher Patient zu holen sein." :D


    So, und jetzt versuchen wir mal wieder die Kurve zu bekommen hin zur Leinenlänge.


    Zitat

    Original von Diaaaaaak
    Leinenlänge: Ich fliege sowohl eine 2 m² Matte an 30 Metern als auch eine 2.8er Jojo ( bald auch einen 5.0 Zweileiner) an 40 Metern. 25 Meter halte ich bei Matten persönlich für zu kurz.


    @Dirk,
    hast Du denn schon kürzere Leinen mal ausprobiert, oder ist das nur eine persönliche Vermutung von Dir?


    Zitat

    ... aber das Windfenster wird "optisch" größer.


    Und tatsächlich kann es Dir sogar mit langen Leinen und zu wenig Wind passieren, daß das Windfenster vom tatsächlichen nutzbaren Bereich etwas kleiner wird, weil bei durchhängenden Leinen kommst Du mit Deinem Drachen nicht mehr so weit an den Rand raus. Ganz raus ja, aber nicht mehr zurück. ;)


    Gruß,
    Bertl

    Zitat

    Original von C.H.
    Ab 25 m kann man doch eine ET nicht mehr von einer RM+ unterscheiden.... :( 8-)


    ... doch, aber da könnte es schon zu spät sein. Zimmere mal gut angepowert und bei voller Fahrt den Schirm nach oben. 8-) Dann weisse Bescheid was an den Leinen war. :-O


    Zitat


    Jupp, weil es keine 8qm ET gibt... :=(


    Jupp. :H: Schlaues Kerlchen. :)

    Zitat

    Original von C.H.
    Bei 2-Leinern mag das ja ganz spassig sein mit 30 m und mehr, ansonsten hmmm...


    Ab 25 m kann man doch eine ET nicht mehr von einer RM+ unterscheiden.... :( 8-)


    ... ab 8 qm aber schon. ;)

    @Stephan,


    jetzt nicht gleich in Schnappatmung verfallen, und erst vom Stuhl fallen, wenn Du alles durchgelesen hast. ;)


    Zitat

    Original von Diaaaaaak
    Moin Andreas,
    Leinenlänge: Ich fliege sowohl eine 2 m² Matte an 30 Metern als auch eine 2.8er Jojo ( bald auch einen 5.0 Zweileiner) an 40 Metern. 25 Meter halte ich bei Matten persönlich für zu kurz.


    Bei mir sieht es im Zweileinerbereich, (@Stephan; 2-Leiner) ähnlich aus. Die JOJO28+ fliege ich an 35 Meter, wenn mich nicht alles täuscht, und zwei große Deltadrachen fliege ich einmal ebenfalls an 35 Meter, und einen sogar an 50 Meter Leinen. Je nach Windverhältnisse. Die fliege ich allerdings auch aus dem Stand.


    Fürs Buggyfahren, fliege ich die eine Sorte um die 16-20 Meter, bei den anderen muß ich nochmal nachmessen. Da dürften die Leinenlängen deutlich kürzer sein. So ab ca. 11 Meter :O bis 16 Meter. Die hatte ich aber so rtf übernommen, und muß mal sehen, ob ich damit zurecht komme.


    Andreas,
    Mit zu langen Leinen machst Du Dir beim Fliegen natürlich nichts kaputt. Du mußt nur eines bedenken, daß die Drachen etwas träger werden, d.h. die Lenkimpulse kommen verzögert am Drachen an. Da kann es Dir natürlich passieren, daß Du zu spät reagierst, und dadurch beispielsweise den Drachen in den Boden rammst. Dabei kann dann aber schon mal etwas kaputt gehen. Bei langen Leinen fliegst Du sie auf Grund der größeren Kreisbahn länger durchs Windfenster. Mit kurzen Leinen kannst du kurze knackige Lenkbewegungen machen. Jedes hat was für sich, und es ist Geschmackssache was einem lieber ist. Wenn es Dir möglich ist, probiere einfach zwei drei Längen aus. Ich würde aber auf jeden Fall die Länge immer so wählen, daß die Leinen gut gespannt sind.


    Gruß,
    Bertl

    Zitat

    Original von Buggy-Pilot
    Der Hänger hat ja ein grünes Kennzeichen und ist somit Steuer/Versicherungsfrei oder?
    Ich hab nämlich das Problem mit dem Sonntagsfahrverbot mit Hänger ;(


    @Dirk
    Wegen der grünen Nummer, oder weil Du eine LKW-Zulassung hast für Deinen Zugfahrzeug?



    Bezüglich dem Fahrverbot gibt es ein paar hilfreiche Links.


    Land NRW
    aus Nds
    aus Bremen


    Gruß,
    Bertl

    Zitat

    Original von C.H.


    Geeeenau so mach ich das auch, als Daueranfänger. ;)


    Und immer schön daran denken. Wer langsamer fährt, wird länger gesehen. :D


    Und wenn durch einen Loop bei der Powerhalse die Leinen einmal verdreht sind, macht das nicht viel, die drehen sich ja bei der nächsten Halse wieder raus. ;)


    Gruß,
    Bertl

    Ich bezweifele auch ganz stark das einer der von Dir genannten Schirme ausreicht um gemütlich im Buggy zu cruisen. Wenn Du tatsächlich ins Rollen kommen solltest damit, wird das eine ganz schöne Ackerei um voran zu kommen, und voralllem um auch den Schirm oben zu halten. Mit meiner 7er ET komme ich bei 13 km/h Wind so allmählich ins Rollen und man kann von Buggyfahren sprechen. Darunter ist das nur ein Gewürge, und macht wahrlich kein Vergnügen. :-/


    Aber das hat sich bei mir jetzt glücklicherweise erledigt. Bei 1 bft, -...- mal überlegen, -...- nehme ich da die 12er oder die 14er RM+? :-O


    Gruß,
    Bertl

    Laut aktueller Anzeige war es um die 14 km/h Windgeschwindigkeit, daß entspricht mittlere 3bft. Und in Böen bis zu 30 km/h. Das wäre sind untere 5 bft. Und das ist das tückische eben, was man leicht unterschätzt. Und das auf der Wiese, die eigentlich mehr einem mit Gras überwachsenem Acker gleicht.


    Gruß,
    Bertl

    Zitat

    Original von Speedwing


    geil.... das Problem mit der Schafkacke haben also nicht nur wir hier oben am Elbdeich :D


    Das Problem wirst du überall dort haben, wo die Biorasenmäher zum Einsatz kommen. :=(



    Zitat

    es gibt doch nichts geileres als auf dem Arschleder durch die Kacke gezogen zu werden.... :=(
    die Köddel müssen einem links und rechts um die Ohren fliegen... :=( :=( :=( :=(


    So lange sie recht und links an einem vorbei fliegen ist ja noch alles in Ordnung. :D

    Zitat

    Original von Big Buddha
    ah ok
    danke Achim


    Also ich wollte eig. nicht mehr als 250€ ausgeben und Windbereich
    ich denk bei uns in Hannover am Kronsberg haben wir, wenn keine Flaute (so wie heute :( ) ist, so 3-4 Bft.


    Ja, und in Böen dann 6 bft. ;)


    Ich kann Dir auch nur den guten Rat geben, erstmal mit ner 4.0er anzufangen. Zwei bis vier Quadratmeter reichen für den Anfang am Kronsberg völlig aus. Auch wenn die Wiese etwas erhoben ist, so ist der Wind meistens nicht sehr gleichmäßig, egal aus welcher Richtung er kommt. Manchesmal hauen da ordentliche Böen rein, und dann bist Du mit einer 5.0er zu groß unterwegs. Zudem ist der Untergrund, nicht besonders gut dafür geeignet sich mal über die Wiese ziehen zu lassen.


    Gruß,
    Bertl


    Wenn es um Protektoren geht, empfehle ich immer gerne diese Seite < Klick mich >


    Zitat

    Original von meggi
    Was ich ungemuetlich finde ist der Proto mit gleichzeitiger Nutzung vom Sitztrapez. Das stoert irgendwie immer, also dieser letzte Teil fuer den Schutz der Lendenwirbel. Hast du da die gleiche Erfahrung?


    Ich habe eine Protektorenweste inkl. Steißbeinschutz. Und mich stört da gar nichts im Sitztrapez. Anfänglich war es ungewohnt. Aber wie die meisten Träger immer wieder sagen, nehme ich die schon gar nicht mehr wahr.


    Gruß,
    Bertl

    Zitat

    Original von C.H.


    Was war gestern? Römö unter Wasser? :-/


    Was ich gelesen habe, soll gegen mittag der Strand abgetrocknet sein. Der Lauf hat stattgefunden. Wieviel Rennen gestartet werden konnte, ist ich mir leider nicht bekannt.

    Zitat

    Original von C.H.
    Wo sind denn die ganzen Hitlisten online, damit man euren Fight mitverfolgen kann? :D


    Du glaubst wohl Du kannst Dich auf unsere Kosten amüsieren. Wir wühlen Sand, ackern uns da ab, kämpfen mit den Elementen, und der feine Herr sitzt zu Hause ganz gemütlich auf dem Sofa. Nix da. :D


    Es sei denn, ... - ... - ... ach da lassen wir uns noch was einfallen. :L

    Zitat

    Original von Anybody_X
    So eine Intermediatewertung ist ja gut und schön und spiegelt auch den Sinn und Zweck einer Einsteiger- und Anfängerliga wieder, nur warum dann nicht eine Club Class ganz ohne Hochleister?


    Genau um die Einsteigerliga geht es. Wenn jetzt einer schon längere Zeit Buggy fährt, und das mit Hochleistern, und sich irgendwann überlegt doch noch ins Renngeschehen einzusteigen, würdest Du ihn ausschließen. Ich denke da nur an Andreas im letzten Jahr, und davor war es Bernd. Und Rennen zu fahren ist doch noch was anderes wie Freiesfahren. So haben die Leute die Möglichkeit zu testen, ob das was für sie ist.



    Zitat

    Original von Delite
    Du hast 2 Plätze Vorsprung - da geht was...
    Ich freue mich auf die nächste Saison.


    Noch liegst Du zwei Plätze hinter mir lieber Tom. Aber das wird sich nächste Saison ändern. :L



    Gruß,
    Bertl

    Zitat

    Original von Delite
    Wie wird denn ein Intermediate offiziell für das Rennen definiert ?


    hehe.....


    Wenn Du Dir mal anschaust was in der CC so geflogen wird an Schirmen, wird es relativ schnell klar was alles ein Hochleister ist. ;) Du hast es ja letztens selber gesehen. :D


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von C.H.
    Sind die orangenen U16 Nummernschilder? Wie kann ich dann letzthin eine seeehr niedrige dreistellige Nummer in orange gesehen haben? Alter Erbadel? :(


    Richtig, die orangen Nummernschilder sind als Kennzeichnung für Kiddies und Junioren gedacht. Und nein, es ist kein alter Erbadel, wenn einer mit einer niedrigen Nummer fährt. Angefangen wurde mit der Nummerierung bei 500 und dann aufsteigend. Als die dreistelligen dann voll waren, hat man bei 001 wieder angefangen. Als man dann hier die 499 erreicht hat, wurden vierstellige Nummern ausgegeben. Wurde zwischendurch eine Nummer frei, so wurde diese dann wieder vergeben.


    Gruß,
    Bertl

    Zitat

    Original von C.H.
    Bei diesen Kitesurfsachen weiß man ja immer nicht, wie die im Sitzen so sind. Die Hauptanwendung ist ja normalerweise im Stehen...


    Das mag ja sein, das die Hauptanwendung im Stehen ist. Aber warum nennen sich dann manche Sitztrapez? :(


    Ich bin mit meinem Trapez vollkommen zufrieden, und komme damit auch gut klar.


    Gruß,
    Bertl