Ach, wie ich sie wieder liebe die Klugsch..*piep*. Vor allem wenn sie dann auch noch Re ..*piep* haben.
:L
Ach, wie ich sie wieder liebe die Klugsch..*piep*. Vor allem wenn sie dann auch noch Re ..*piep* haben.
:L
Zitat
Ach hört doch auf. Da wurde mal zwischendurch die Waage getauscht, und deshalb sieht das jetzt anderst aus. Oder warte mal, war damals ummebei nicht auch der Waagenwechsel von dem Modell auf das dann folgte damals im Jahre .... Mist verzettelt.
Aber zumindestens ist die quadratische Form die gleiche.
Gruß,
Bertl
:O Welche Details meinst Du? Jetzt mal abgesehen vom Design und der Farbgebung. :-O
Das Ding ist auch schon etwas betagt. Von der Form her hätte ich auch auf eine Quadrifoil getippt, oder wie die sich auch nennen. Ein Bekannter von mir fliegt auch noch ab und zu solche Teile, und ist bis vor kurzem sogar noch Buggy damit gefahren, und war dabei stellenweise auch nicht schlecht unterwegs. Wenn mich nicht alles täuscht gibt es die auch noch in ordentlich bunt mit einem Q² drauf, oder so ähnlich.
Alex
ich würde auch zu langen Handeln raten so um die 35-40 Zentimeter. Guck einfach mal hier im Online Shop unter "Zubehör" - "Handles" da findest Du die verschiedenen. Sind da eigentlich Leinen dran gewesen? Weil mir fehlt die sonst noch übliche Leinenfrage.
Gruß,
Bertl
ZitatOriginal von Flo
was ist denn mit so einem Rush II 200 R2F is der ok
weil im grunde genommen such ich was billges was gut zieht und net zu groß is also nicht größer als5qm
Die drei Dinge schließen sich einfach aus:
Billig - gut zieht - nicht größer als 5qm
Eine Matte bis 5 qm die bei 2 bft schon gut zieht und dazu noch wenig kosten soll, gibt es einfach nicht. Bei zwei Windstärken bewegen sich gerade mal die Blätter am Baum. Der Wind ist im Gesicht so eben spürbar. In Geschwindigkeit ausgedrückt bedeutet das lediglich zwischen 6 und 12 km/h. Bei dem Wind bekommst Du zwar kleine Matten vielleicht hoch, aber erwarte nicht, daß die dann gut ziehen. Und wenn Du eine Matte finden solltest die das trotzdem erfüllt, kostet die weit mehr als 60 Euro.
Gruß,
Bertl
ZitatOriginal von C.H.
Danach stricken wir gemeinsam an dieser Baustelle... weiter. :-O
Ähem, hühüstel,
Ich bräuchte noch wegen Testzwecken für hinten zwei Bigfoots gesponsert. 8-)
ZitatOriginal von C.H.
AWAS! :O OK! Und das fährt sich gut mit der 12er RM+, alles Lack so von der Kraftübertragung auf den Boden?
Die Frage stelle ich mal noch zurück. Weil die Antwort bekommst Du dann Ende Oktober nach meinem Urlaub. 8-)
ZitatOriginal von C.H.
Das ist jetzt ein Scherz, oder? :O
Öhmm, nöö. :-O
Zumindestens habe ich hinten definitiv light drauf. Und was ich vorne drauf habe, weiß ich noch nicht einmal genau. :peinlich:
Ist auf jeden Fall ein Stück größer wie die hinteren Reifen. Ich habe damals die Deichsel mit Vordergabel und Rad komplett so bekommen. Damals war einfach nur interessant, daß die Deichsel an den Buggy paßt, und fertisch.
Gruß,
Bertl
ZitatOriginal von Drachenanfänger
Vorne light...hinten Bigfoot...
Nee, anderst rum.
ZitatOriginal von Windwolves
Man kann sogar 3. in der Gesamtwertung der DM Open mit so einem Teil werden, das darfst Du ruhig schreiben Foki:-O
An dieser Stelle: Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg ini die Masterclass!
Genau Dirk, herzlichen Glückwunsch auch noch von mir. Mensch da habe ich ja noch Hoffnungen.
ZitatOriginal von Drachenanfänger
Mit dem v-Max machst du nichts verkehrt,fahre meinen jetzt schon 6 Jahre und
bin immer noch zufrieden damit
Natürlich gibt es immer besseres...man muss ja nicht alles haben.
Und es zeigt sich auch, man muß nicht immer den schwersten Buggy haben.
Gruß,
Bertl
ZitatAlles anzeigenOriginal von Ursel_01
set
Danke für die Hilfe!!
Ist der V-max denn definitiv eine gute Grundlage?
Sprich: ist das teil modifizierbar, bekomme ich alle nötigen Ersatzteile wenn nötig etc??
Liebe Grüße;
Jan :H:
Hi Jan,
Chris hat es Dir ja schon geschrieben. Der V-Max ist eine gute Grundlage. Ich habe damit auch angefangen. Aber eigentlich fahre ich den immer noch, nur etwas angepaßt.
Relativ schnell wurden die Schubkarrenräder hinten gegen BF-Light ausgetauscht. Vorne fuhr ich immer noch mit Schubkarre. Irgendwann gab es dann für vorne eine neue Deichsel (Eigenbau) mit großem Rad. Zwischenzeitlich sind auch die Positionen der Fußrasten nochmals verändert worden. Dann wurden hinten Holmverlängerungen eingebaut, um den Drift auszugleichen. Irgendwann merkte ich, daß der Buggy noch zu breit war für mich. Also wurden die Holmverlängerungen hinten modifiziert und die Holme vorne etwas gekürzt. Beim Zusammenbau wurden gleich die Position an den Platten für die Deichsel leicht verändert, so daß der ganze Buggy etwas tiefer kam. Als nächstes wird der Sitz ausgetauscht, gegen ein handmade Sitz. Weil was nützt es, wenn die Holmbreite auf mein Gerippe angepaßt wurde, unten aber noch Sitz hängt der auf Größe *piep* (verrate ich jetzt nicht, der Vorbesitzter liest vielleicht nocht mit ) zugeschnitten ist. Du siehst er ist modifizierbar.
Das soll jetzt aber nicht heißen, das der V-Max immer erst angepaßt werden muß. Ich kenne viele verschiedene Buggys die auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Fahrers angepaßt wurden.
Viele Grüße,
Bertl
- Editiert von Bertl am 11.08.2009, 17:59 -
ZitatOriginal von Ursel_01
Hast Du nen Plan vom Buggy-Fahren??
Und bevor jetzt vom Nordkap unqualifizierte Bemerkungen kommen, nehme ich es vorweg. Natürlich nicht.
Ich sage es mal so. Es reicht so weit, daß ich dort hin wieder zurückkomme wo ich los gefahren bin, und ich kann sogar einen abgesteckten Kurs erfolgreich abfahren.
ZitatHalbwegs in meinem Budget liegt z.B. der Libre Sprinter (jedenfalls gebraucht!)
Taugt der was?? Oder gibt es preiskonforme Alternativen??
Naja, der Sprinter liegt sehr schwer an der Grenze. Es gibt Leute die sind damit zufrieden. Aber auf die Dauer tust Du Dir damit keinen Gefallen. Christoph hat Dir schon eine schöne Alternative gezeigt. Ich habe auch mit einem V-Max angefangen, den ich jetzt immer weiter aus- und umgebaut habe für meine Bedürfnisse. Meines Wissens ist die Hinterachse jedenfalls noch original, und derzeit noch der Sitz.
Und schon wieder ein Eintrag.
Ja die 350 Eurovariante könnte etwas taugen. Es kommt natürlich auf den Zustand darauf an. Ich hatte damals für meinen gebrauchten V-Max auch so was ganz grob in dem Bereich bezahlt.
Viele Grüße,
Bertl
Zitat
Ich glaube das beantwortet schon Deine Frage. Ist zwar schon von der CF II, aber dann sollte es doch mit der CF I auch funktionieren.
Gruß,
Bertl
ZitatOriginal von C.H.
...wer näher am Meer wohnt kann langsamer fahren... :-O
:H: DANKE. :-O
ZitatOriginal von Ellinas
Ich weiß allerdings nicht, inwiefern Geschwindigkeiten jenseits der 130 km/h erlaubt sind. In der Bedienungsanleitung ist die Rede von maximal 130.
Die 130 km/h werden nur eine Empfehlung des Herstellers sein. Meines Wissen gibt es keine konkrete Regelung wie schnell ich mit einem Dachaufbau fahren darf. Man sollte aber verantwortungsbewußt die Geschwindigkeit anpassen. Weil wenn es etwas bei sehr hoher Geschwindigkeit passiert, kann die Möglichkeit bestehen, daß einem grobe Fahrlässigkeit vorgeworfen wird.
Gruß,
Bertl
ZitatOriginal von Ah
Hi,
nutze lieber eine Dachschiene ..... dann müssen nur kurze Gurte um die Deichsel verwendet werden, die Achse ist verschraubt ....
Ich benutze auch eine solche gezeigte Dachrinne, wie Andreas, wobei bei mir die Achsaufnahme hinten nicht zum Verschrauben ist. Gesichert ist die Hinterachse nochmal mit Spanngurten zum Querträger. Außer geringen Luftgeräuschen brummt da nichts. Auch nicht bei höheren Geschwindigkeiten.
Gruß,
Bertl
ZitatOriginal von C.H.
Geeeenau so ist es, Knoten auf, Mantelschnur nach hinten schieben (VOR dem Abschneiden ), neue Knoten und schon ist die Fuhre eine Nummer kürzer. Aber für den Anfang sind 20 m genau richtig. Viel Spaß mit dem Sahneteil! :-O
Ähm, welcher Knoten bitte?
Mir waren 20 Meter am Anfang auch schon "sehr kurz" vorgekommen, gerade bei den größeren Schirmen. Aber ich denke ich werde jetzt alle Leinen an den ETs wieder mal um zwei Meter kürzen. Ist einfach eine Gefühlssache sich langsam an die richtige Länge heran zu tasten.
Gruß,
Bertl
ZitatOriginal von C.H.
Passt das Dingen in die Dachbox?
Ist alles eine Frage der Dachbox. :-O
Und ganz praktisch, wenn Du eine Panne mit dem Gefährt hast, packste es einfach auf den Buggy.
Das ist ja mal der Hammer. Sieht ja echt lässig aus. :H:
ZitatOriginal von Diaaaaaak
Habe gestern gerade die Jojo bei 3-4 bft. an 40m geflogen und hatte nach 30 Min. das breite Grinsen, das erst über Nacht wieder weggeht.
Wo warst Du denn beim Fliegen?
ZitatHabe mich von 25 m hochgearbeitet, allerdings ist nur der Unterschied von 25 auf 40 m wirklich merkbar
Eine meiner ersten Vierleiner-Matten die hatten anfänglich auch 18 Meter Leinen. Zum Einfliegen, und zum eingewöhnen waren die mir auch erstmal viel zu kurz. Zum Lernen habe ich mir dann längere Leinen gekauft. Mittlerweile fliege ich aber wieder deutlich kürzere Leinen. So ändern sich die Geschmäcker über die Zeit.
Gruß,
Bertl