Beiträge von Bertl

    Zitat

    Original von Windwolves


    Würdest Du nicht, Du hast nämlich den entscheidenden Faktor vergessen:
    Fahrtechnik/Kitehandling.


    Würde er doch ... aber auch nur versuchen. ;) Er hat ja nicht davon geschrieben, daß er es auch schaffen wird. :)


    Gruß,
    Bertl

    Zitat

    Original von Max H.
    Also hier die Frage nach der eierlegenden
    Wollmilchsau:


    Welcher Kite (Handle) hat bei 20km/h Druck
    und steckt 50'er Böen weg ohne dass mir der
    Angstschweiß ausbricht?? :(


    Keiner.


    20 km/h das sind untere 4bft
    50 km/h das sind untere 7bft


    Da liegen ganze zwei Windstärke dazwischen, bzw ein Unterschied von drei Windstärken. Zwischen der Matte die ich bei 4 bft fliegen würde, und der für 7 bft, habe ich mindestens noch zwei bis drei Schirme, gleich ob Intermediat oder Hochleister. Also ohne Angstschweiß und/oder Voltarenvollbad, wirst Du da keine Alternative haben.


    Gruß,
    Bertl

    Nennt sich Klemmhalter für Kastenstützen und Stützräder. Gibt es beispielsweise bei ATU für 5,95. :-O


    Die habe ich mir jetzt auch an meine Rinne bauen lassen. Bei mir ist sowie so ein Umbau fällig geworden, da das Schutzblech von meiner neuen Gabel nicht mehr an der bisherigen Konstuktion vorbei passte. Ich kann ja mal am Freitag ein paar Bilder machen. Da lade ich sowieso meinen Buggy aufs Dach. :D


    Gruß,
    Bertl

    Ich habe gerade Leinen nachbestellt. Alle in 170/70. Das reicht vollkomen aus. Ich war auch am Überlegen stärkere zu nehmen. Aber wofür. Die haben bei mir immer gehalten. Und 70 kg auf der Bremsleine reicht vollkommen aus. Schließlich will ich nicht, daß mir eine Waageschnur, oder gar das Tuch an den Anknüpfpunkten der Waageschnur reißt.


    Grüße,
    Bertl



    Zitat

    und ich hatte einen Auslöser, der nicht mehr verhakt


    Was haste Dir da genau geklöppelt? Den Knoten anderst, oder einfach nur das kurze Stück Schnur vom Snappy bis zur Kugel? Hat man eine Chance das Bild über die Galerie noch zu finden?

    Zitat

    Original von Mike
    Unter Last bedeutet bei mir als Ü100kg Mensch das ich den Schäkel ausgelöst habe während meine Twister mich über die Wiese schliff. Wobei diese Aktion durchaus bewusst hervorgerufen war und mit Sicherheit unter einem anderen Stern steht, als wenn ein Notfall zur Auslösung führt.


    Wäre das nicht schon ein Notfall? Der Schirm zieht Dich über die Wiese und Du mußt Dich davon befreien?
    Dieses mal hast Du es zwar unter Kontrolle und bewußt gemacht, aber in der unkontrollierten Version wirst Du dann genauso auslösen können. Es kommt lediglich erschwerend hinzu, daß Du nach dem Splint/Kugel/Notlinie suchen mußt.


    Zitat

    Wobei das wirklich trainiert werden muss. Kaum einer lässt aus Reflex los und zieht dann den Not-Aus. Dafür ist es dann eh meist schon zu spät.


    Es ist meistens auch für danach gedacht. Weil so lange Du noch überlegen kannst, soll ich auslösen, oder nicht, hast Du meines Erachtens die Situation noch unter Kontrolle. Du hast ja noch Zeit zu überlegen. ;)


    Zitat

    Sicherheit wird immer eine Diskussion bleiben, da es niemals den Komplettschutz geben wird. Alles ist letztlich nur eine Frage wie weit man es treibt. Restrisiken werden immer bleiben.


    Das Restrisiken bleiben ist klar. Nur will ich nicht das ein soganntes Sicherheitssystem mich mehr in Gefahr bringt, als das es mich schützt.

    Zitat

    Original von C.H.
    Meinst du den Snatchblock 110:


    http://www.metropolis-drachen.…-bin/iboshop.cgi?showd250!,674996786522521,17030-x


    Der rastet tatsächlich "nur" ein, aber worin siehst du dabei die Gefahr? Wenn jemand nicht gerade überpowert fährt, sondern eher was zum rumeiern sucht, ist das, glaube ich, eine ganz gute Option.


    Ja, in diesem Shop ist es der Snatchblock 110.


    Mir persönlich läßt sich der zu leicht öffnen. Und auch wenn ich nicht überpower fähren würde, so hätte ich doch immer das Gefühl, daß durch eine unbedachte ruckartige Bewegung die Klappe sich öffnen könnte. Oder man bleibt irgendwo hängen, und zieht sich dabei die Klappe auf. Ja, ich weiß, daß hört sich zwar saublöd an, aber genau das sind die Situationen wo ich mich auf mein Sicherheitssystem verlassen will, und nicht von ihm verlassen werden. ;)

    Zitat

    Original von Mike
    An einer Twister 7.7 unter Last ging das problemlos. Habe es allerdings nur einmal getestet.
    Der Ring ist nicht verlötet.
    Wie gesagt habe ich das von mir benutzte System nur testweise an div. Matten ausgelöst. Und toi toi toi, bisher hatte ich keine wirklichen Noteinsätze.
    Dasselbe System allerdings mit einem grösseren Modell von Block habe ich auch schon mehrfach bei den sog. Spezialisten bzw. Teamridern gesehen.


    @Alle
    Der kleine Holt weiter oben im Link, halte ich für bedenklich. So wie das aussieht wird die Klappe
    nicht gesichert an der Achse von der Rolle. Die größeren Modelle so wie Mike sie gesehen hat bei den "Profis", haben alle noch einen Riegel. Beim 40 mm Block sieht man dann den Riegel besser.


    Mike
    Was meinst Du unter Last? Ein guter Test ist, sich einfach mal mit Trapez und dem Umlenksystem
    irgendwo an der Deck aufzuhängen. Versuche jetzt mal den Stift zu ziehen. Bei so manchem hat sich dabei der Ring verabschiedet.


    Gruß,
    Bertl

    Und den Helmüberzug kann ich eben aus meiner Jacken/Hosentasche kramen, und beim Hingehen überstülpen. Also auch kein Problem.


    Und das Blinkelicht würde man auch nicht sehen, weil doch sehr tief sitzen. Vom Auto aus hat man da einen ganz anderen Blickwinkel. Und ich bleibe einfach dabei, wenn da was auf dem Strand steht, und es ist dazu keine Matte am Himmel, dann sollte mir das schon ausreichend zu denken geben. Und das kann ich schon aus weiter Entfernung erkennen,wo ich noch kein Helmüberzug sehe, und kein Blinklicht war nehmen kann.


    Gruß,
    Bertl

    Styx71
    schau Dir mal das Bild hier an. Ich habe es verlinkt, weil es doch recht groß ist.


    Bild


    Ich denke das macht deutlich, wie schnell einem eigentlich auffallen muß, wenn auf so einem Gelände etwas nicht stimmt. Und das ist beispielsweise der Strand von Römö von dem Michael "Anybody_X" gesprochen hat. Aber auf anderen Fahrgebieten sieht es nicht viel anderst aus, was die Übersichtlichkeit anbelangt. Da sollte also wirklich nichts überraschendes auftauchen.


    Gruß Bertl

    Zitat

    Original von Scanner
    Der wichtigste Moment der Unfallhilfe ist IMHO direkt nach dem Unfall.
    Das bedeutet für mich: wenn ich einen Kiter ausserhalb seines Buggys sehe, schaue ich genauer hin. Wenn er sich nicht rührt, fahre/gehe ich hin, um nachzufragen.


    Und auch wenn er sich noch bewegt, fahre ich mal hin und schaue nach, oder frage nach, ob er Hilfe braucht. Es gibt auch Fälle, daß einer mitten auf der Plaine steht und einfach nur Probleme mit seiner Matte hat. Viele werden da einfach panisch wenn sie mitten drin stehen, und ihre Matte beispielsweise enttüddeln müssen. Da ist manch einer dankbar für Hilfe.


    Und das mit der Wanrhaube ist ja eine nette Idee, aber auf dem Strand wird es nicht viel bringen. Und wie ich schon mal geschrieben haben. Wir bewegen uns ja nicht auf unübersichtlichem Gelände. Die Fahrgebiete sind alle eben, und gut überschaubar. Und ich denke auch mal, wenn der Helm auf dem Boden liegt, fällt er mit der Warnhaube auch nicht mehr auf.


    Gruß,
    Bertl

    Ich würde Dir empfehlen, nimm einfach die Skier her, mit denen Du derzeit am besten umgehen kannst, und auf denen Du Dich am wohlsten fühlst. So brauchst Du Dich fast ausschließlich nur auf den Kite zu konzentrieren. Die Bretter an Deinen Füßen bist Du ja schon gewohnt. Fahre damit einfach ein wenig rum, und wenn die Bewegungsabläufe automatisch verlaufen, kannst Du Dich vielleicht auch ans Springen trauen. Aber ab welcher Zeit Du dies wagen kannst wird Dir keiner beantworten.

    Zitat

    Original von Franzm
    Man sollt bloß nicht in der Powerzone starten...


    Warum nicht? ;) Du meinst bestimmt was anderes damit. Man sollte nicht unbedingt direkt gerade hoch durch die Powerzone starten. Meist liegt aber die Matte genau in der Mitte vom Windfenster, und so würde man direkt in die Powerzone starten. Vorsichthalber sollte man deshalb nach dem Start gleich nach links oder rechts an den Rand des Windfensters raus lenken.


    Gruß,
    Bertl

    Zitat

    Original von C.H.
    In Wirklichkeit will ich das Ding im Winter an der Bar ...


    Heiß, oder auf Eis. 8-)


    @C.H.
    Dein eingefügter Link war schon sehr gut. Vor allem die Antwort von Zoolu mit einem weiteren Link.


    Ich hoffe auch mal wieder auf Schnee mitte März wenn ich in SPO bin. Macht irre viel Spaß mit den Skiern übern Strand zu brettern. In dem zweiten alten Link habe ich noch 2,10m Skier gehabt. Aber mittlerweile bin ich doch umgestiegen, -...- auf brettharte 2,15m Rennski. 8-)


    Gruß,
    Bertl


    Zwei Stunden Leinen enttüddeln ist im Vergleich vom Verheilen von Prellungen rein gar nichts. Mich hat es letztens auch geliftet. Und es war ein bißchen mehr als nur "aus dem Gleichgewicht" gekommen. Nach der Landung gab es nur eines. Schnell vom Kite trennen, bevor er noch mal zieht, und es zu schlimmeren Verletzungen kommt. Jetzt stell Dir mal vor, Du hängst noch an den Kitekillern dran, und mußt Dich selber befreien, oder ein Helfer muß Dich befreien. Das kann bei Kitekillern doch schon sehr umständlich werden.


    Gruß,
    Bertl