Beiträge von Bertl

    Im Prinzip kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen.


    Nein, es macht derzeit keinen Sinn die RM+ nur mal auf Verdacht zu kaufen, um sie dann eventuell später zu fliegen. Geh mal davon aus, daß wenn Du Dich später doch noch für die RM+ entscheidest, daß es dann auch noch gute Angebote geben wird. Ich habe erst letztens wieder von jemanden gehört, der noch einen kompletten Satz übrig hat.


    Kauf Dir erstmal die Flow, lerne fliegen, und finde heraus was Du willst. :)


    Grüße,
    Bertl

    Zitat

    Original von digideep.de
    Ich glaube, dass dies einen tollen Beitrag zu weniger Unfällen beim Kiten leisten kann und Anfängern, wie mir ein gutes Signal sendet - vor allem wenn die Seiten hoffentlich genauso lang geworden sind, wie im Mattenbilder-Thread. Es würde zumindest dazu führen das Anfängern klar wird, das Schutzkleidung und Helm durchaus etwas Übliches in diesem tollen Sport darstellen, egal wieviel Quadratmeter der eigene Kite hat.


    Ich hoffe viele machen mit, um ein Signal zu setzen!


    Hallo Andi,


    Deine Grundidee die dahinter steckt ist ja prinzipiell nicht schlecht, gerade in Bezug auf den Punkt Anfängern klar zu machen das Schutzkleidung durchaus etwas Übliches ist. Ob es aber zu weniger Unfällen führt, wage ich zu bezweifeln, weil die meist auf Flug- oder Fahrfehlern her rühren. Was reduziert werden kann ist also eventuell die Schwere der Verletzung.


    Und das dies Thema so viel Seiten produziert wie der Mattenbilder-Fred bezweifele ich auch mal. Weil Schutzkleidung sieht nicht spektakulär aus, um damit posen zu können. ;)


    Und irgendwie sehen Protektorenwesten dann auch immer wieder gleich aus. Und das Wesentliche, der Protektor, der in der Weste steckt sieht man nicht. Und damit nicht die wesentlichen Unterschiede zwischen Billigweste und der qualitativ höherwertigen Weste.


    Nichts desto trotz sollte man klar machen, Schutzkleidung ist cool, und sieht nicht dämlich aus. 8-)
    Dazu kann vielleicht der Fred dienen.


    Klick mich


    Gruß,
    Bertl

    Zitat

    Original von WindFlieger
    Warum hat Wolkenstürmer allgemein so einen schlechten Ruf?


    Weil viele es nicht besser wissen, und einfach nur etwas nachblabbern, was andere ihnen vorsagen, und die es dabei auch nur vom hören sagen kennen. ;)


    Mathias, hatte es angedeutet, daß es in der Vergangenheit Schwierigkeiten gab. Und die Betonung liegt auf gab. Und wie Guntram es so treffen ausdrückt, mittlerweile braucht WS sich nicht hinter anderen Herstellern zu verstecken. Und beiden kann ich da nur zustimmen. Das Material ist mittlerweile sehr ordentlich und auch konkurrenz fähig.


    Gruß,
    Bertl

    Upps, erwischt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Und vielleicht sollte man auch mal im ersten Post nach dem Datum gucken. :(


    Gibt es bei Dir in der Nähe einen Laden der Seglerzubehör hat? Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Die Segler brauchen ja eigentlich auch immer robustes Material, das Wind und Wetter ein Weile trotzen kann. Ich habe mir dort für mein Buggycape so ein Gummiseil besorgt, und bin damit eigentlich zufrieden.


    Gruß,
    Bertl

    Ralf,


    wozu aufpolstern? ;)


    Ich habe mir die Seiteholme schmäler bauen lassen. Vorne an den Platten ein paar Zentimeter raus, und hinten die Holmverlängerung steht nicht mehr rechtwinklig von der Hinterachse ab, sondern leicht nach innen geneigt. 8-)


    Für einen guten Seitenhalt fehlten bei mir aber auch einige deutliche Zentimeter, so daß sich dieser Aufwand hier auch lohnte.


    Zu Deiner ersten Frage:
    Das ist Geschmackssache. In erster Linie willst Du ja oben mehr Seitenhalt haben. Wenn Du unten auch aufpolsterst schränkst Du Dich da auch möglicherweise etwas in der Bewegungsfreiheit ein. Ist halt auch davon abhängig wie breit Deine Vordergabel ist.


    Gruß,
    Bertl

    Es kommt darauf an wie schnell die Hinterräder wegrutschen. Ich mußte mir auch eine Verlängerung einbauen, weil bei mir der Buggy viel zu früh hinten ausgebrochen ist, wenn der Wind nur ein wenig zu genommen hat. Und dabei ist genau der Effekt eingetreten den Peter schon beschrieben hat. Der vermeintlich gewonnen Zugewinn an Zugkraft, ist vergeutet worden weil man ins Rutschen gekommen ist. Ich finde zu dem, daß dann der Buggy auch schwerer zu steuern ist.


    Probiere es einfach mal aus mit der Holmverlängerung. Vielleicht kann Dir jemand irgendwelche erstmal leihen. Oder weißt Du schon wieviel cm bei Dir notwendig sind. ;)

    Zitat

    Original von Jagg


    ich bezweifel, dass du (oder irgendjemand sonst) den lifteinsatz rechtzeitig mitbekommst. ich hatte sowas in der art schon 2x innerhalb eines jahres... und jedesmal war die beschleunigung nach oben enorm. da hilft einfach nur ruhe bewahren und warten, bis man wieder unten ist.


    Dabei zu reagieren ist so eine Sache. Ich habe schon Leute vor mir gesehe, die langsam in Zeitlupe aus ihren Buggys gehoben wurden. Da hast Du wohl sehr viel Zeit zu reagieren. Nur wenn Dich eine Böe erwischt, gehst Du ab wie ein Jetpilot mit Schleudersitz. Und da ist definitiv nichts mehr mit reagieren, noch nicht mal mehr mit Ruhe bewahren und warten.


    Wo man die allermeiste Zeit hat zum Reagieren, ist bevor man überhaupt eine Matte in die Hand nimmt.
    ;)

    Zitat

    Original von Windmichel444
    Untere Grenze:
    2 Bft mit 19er (oder inzwischen auch 21er) :) Depower oder Handle-Kite >= 10 qm.


    Obere Grenze bei konstantem Wind an der See:
    Untere bis mittlere 8 Bft mit 4-6 qm Depower oder sehr kleinem (schätze mal 1,5 - 2 qm) Handlekite - natürlich nur mit entsprechender Erfahrung und das Ganze sehr vorsichtig.


    Bei der oberen Grenze wäre ich mir nicht so sicher. Zum einen ist auch an der See der Wind nicht konstant. Das heißt, Du wirst auch hier immer wieder kleine Böe haben. Und die machen es aus, daß ich bei 8bft nicht mehr ruhig stehen kann. Wenn ich mir jetzt vorstelle, ich würde dazu noch auf einem wackligen Brett stehen. ;) Ich glaube ich würde da nicht weit kommen. Deshalb setze ich mich auch lieber. 8-) Und mit der Schirmgröße bei Handelkites liegst Du richtig. Wobei noch zu ergänzen wäre, daß man dabei lieber auf einen Intermediate zurückgreifen sollte.


    Grüße,
    Bertl

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Hiho,


    lass dich mal nicht von den verbohrten Vierleinerfliegern ins Boxhorn jagen ;) , auch Zweileinermatten haben ihre Berechtigung, grade für die Gelegenheitsflieger :)


    Das würde ich auch sagen. Ich habe zwar deutlich mehr Vierleiner, aber auch ein paar Zweileiner. Und die fliege ich auch noch ab und zu sehr gerne.



    Zitat

    Original von Selene
    Und haben eine eher schlechte Meinung von Wolkenstürmer.


    Und diese Meinung ist zumeist "vererbt" und beruht bei vielen nur auf hören sagen. Wieviel das tatsächlich selber beurteilen können sei mal dahin gestellt. ;)


    Und die Wasabi ist keine Wolkenstürmer Matte, sie wird nur exklusiv über WS vertrieben. Ansonsten kommt die von hier


    Klick mich


    Grüße,
    Bertl

    Zitat

    Original von Olja


    Kannst mir erzählen was du willst, ich habe andere Dinge live gesehen. Und das war Schrott aus dem Internet oder Billigkram. Frustriert wurde der Krempel dann wieder zusammengeschmissen (ohne Leinenaufwicken).


    Falls es Dich beruhigt. Ich habe sogar schon schon beide Seiten live gesehen. :-O


    Ein paar Personen konnte ich noch helfen, und die hatten wahrlich keinen sogenannten "Markendrachen" in der Hand. Bei anderen habe ich es lieber erst gar nicht versucht, weil man schon gesehen hat, was da für ein Schrott rumflog. Ich habe aber auch schon "Markendrachen" in der Hand gehabt, wo ich mir dachte wie kann man nur so ein Mist toll finden und fliegen.


    Es ist für eine Sender sicherlich nicht leicht die Grenze zu ziehen. Und um sich von Herstellerseite aus kein Ärger einzuhandeln, werden sie sich hüten solche Grenzen zu ziehen und diesbezüglich Empfehlungen auszusprechen.

    Aber da fängt es ja schon an. Was sind Billigflieger aus dem Kiosk. Mein erster "billige" Deltalenkdrachen fliegt immer noch. Es ist ein schöner Sturmkite und eine kleine Rennziege. Aber auch eine kleine Matte fliege ich noch ab und zu. Und wenn ich mir überlege, wo ich die gekauft habe, dann hätte ich die mit Deinen Hinweisen vielleicht gar nicht kaufen dürfen.


    Ein Hinweis auf den Fachhandel erübrigt sich meiner Meinung nach. Weil wenn ich was ordentliches will, dann gehe ich auch in den Fachhandel.


    Und ein paar Hinweise auf die Hersteller erleichtert mir das Suchen im Internet, da ich die Suche schon deutlich einschränken kann, und die Ergebnisse in eine deutlichere Richtung gehen, als wenn ich nur Lenkdrachen in einer Suchmaschine eingebe.

    Zitat

    Original von Olja
    Aber immerhin...ARD und ZDF berichten über Drachen. :H:. Der Ratgeber hätte aber ruhig nen bissel Rat geben können...


    Und zum Beispiel sagen sollen welche Marken nichts taugen. Deiner Meinung nach. ;)


    Zitat

    Original von Olja
    Es macht keinen Sinn Hersteller zu nennen und einzublenden, wenn ich keinen Vergleichstest starte.
    Für eine objektiven Bericht über das Hobby ist es überflüssig. Es sei denn... :(


    Ich fand den Bericht für die Kürze völlig in Ordnung. Und um einen ersten Einblick zu bekommen, reicht das völlig aus. Wer sich jetzt mit dem Thema weiter beschäftigen will, und Lust auf mehr bekommen hat, der wird sich dann wahrscheinlich jetzt weiter informieren. Und dabei können ein paar genannte Namen aus dem Beitrag schon sehr hilfreich sein.


    Naja, bei normal Hausgebrauch sollte Forex schon ein bißchen was aushalten. ;)

    Zitat

    Original von Hesi
    Kann man eigentlich auch welche bei sonem Schilderheini am Straßenverkehrsamt pressen lassen?
    So auf nem Amischild?!?! Ja, klar man das machen lassen, aber mehr so die Frage, ob die Größen
    auch ausreichend sind?!?


    Wenn Du auf einem lizenzpflichtigen Fahrgebiet fahren willst, nein.


    Die Abmessungen gibt es hier. Klick mich


    Die von Bjösper angebotenen Schilder sind dann natürlich schon die edel Variante. Und nicht nur edel sondern auch wohl sehr robust. Ich denke mal der Preis ist bei dem Material und der Verarbeitung wohl gerechtfertig.


    Eine etwas günstigere Variante gibt es hier:


    Nochmal Klick


    Du bekommst drei Platten mit Buggynummer, die Du dann noch an Deinen Buggy anpassen mußt/kannst.


    Viele Grüße,
    Bertl

    Zitat

    Original von Drachenanfänger
    Shit...ich dacht ich hätt nen Racebuggy...;)


    Du wolltest damals die Abwrackprämie ja auch nicht annehmen. :L Dann hättest Du Dir schon einen ordentlichen Racebuggy leisten können, und nicht so ein Leichtgewicht. :D


    Gruß Bertl