Da sin mir dabei........dat is priima ......... *sing
Beiträge von Kiteflieger
-
-
Hier gibt es auch eine kleine Auswahl
-
-
Ich habe mir auf Empfehlung von M.T. eine Dose Silkonspray gekauft (nutz er auch dafür)
Einfach mal in die Verbinder reinsprühen und beim nächsten mal sind die Stangen einfach wieder rauszubekommen.
Nur drauf achten, dass man nicht aufs Tuch sprüht, könnte Flecken geben. Ich drehe die Verbinder von Drachen weg und decke den kite mit einem alten Handtuch ab.
Habe für das Spray im Baumarkt 2€ bezahlt und möchte es nicht mehr missen.
-
Treffen in Dornumersiel fände ich auch ganz toll.
bin vom 30.07. - 04.08.2012 vor Ort. Weiss nur leider nicht ob ich dann auch fliegen darf, da ich zur Zeit etwas angeschlagen bin.
Davor sind wir in Schillig auf dem DF.Evtl fahren wir in der 1. Oktoberwoche nochmal nach Dornumersiel.
Die Woche bietet sich wegen dem Feiertag ja an. -
Selbst beim Speedkite-Contest landete eine Matte auf Platz 5. Langsam sind die auch nicht.
Wobei ich zum speedkiten die Stabdrachen bevorzuge.
-
Speed ist halt immer vom Wind und vom Piloten abhängig.
ich selbst habe einen 100er SAS, Hilde und Willy
Ich würde mal sagen, dass der SAS der "langsamste" ist, danach der Willy, dann die Hilde
Wobei sich Hilde und Willy nicht so viel tun. Man empfindet es aber so, weil die Hilde halt kleiner ist und kleinere Kites schneller wirken (ob sie es dann auch sind ist mal dahin gestellt *g)
Spaß machen sie aber alle 3 und ich möchte keinen von denen missen
-
Bei wenig Wind reichen da sogar 25 er Leinen.
Wenn du bei Hauchwind auch fliegen möchtest nimm einen Tattoo II von HQ. Gibt es gerade günstig im Verkausboard *gg
Gemütlich, wie von dir gewünscht fliegt der auf jeden Fall. Er gehört oft zu den letzten Kites am Himmel wenn kaum noch was fliegt.Der Hot Stripe fliegt etwas später als der Tatoo, ist dafür aber etwas agiler. Während der Tattoo II eigentlich nie Druck aufbaut, fängt der Hot Stripe schon irgendwann an zu "ziehen".
Meiner Meinung nach machst du mit beiden nichts falsch.
-
Hallo Topidi
Du hast mail mit den Massen und Anknüpfstellen
-
Das sollten wir wirklich mal in Angriff nehmen Michael.
Allerdings bin ich über Pfingsten in Osnabrück. ich pendel ja immer *gg
Danach das We bin ich dann wieder in Krefeld.
Wir bekommen das aber sicher dieses Jahr mal hin.
-
Hallo
Bin über Pfingsten in Osnabrück und wollte dort mal wieder fliegen gehen. Gibt es nun inzwischen dort oder Umgebung eine brauchbare Wiese wo der Wind nicht von hohen Häusern oder Bäumen aufgehalten wird?Bisher bin ich immer nach Brochterbeck gefahren, würde mich aber über eine Alternative freuen.
gruß
Stefan -
Klasse Video mit tollem Sound. Wo gibt es diesen Drachen? *g
-
Bergheim - krefeld ist aber dichter zusammen als Bergheim/Krefeld-Dornumersiel *gg
Da sollte doch mal was möglich sein.
Wir sind in der 1. Augustwoche wieder in Dornumersiel und nehmen vorher das DF in Schillig mit
-
Hi Michael
Dann warst du am Freitag derjenige im Laden, der 3 Kites abgeholt hat und uns Donnerstag auf der Wiese noch deswegen angesprochen hatte?
Ich baue meine immer ab und ab in die Köcher.
Beim Willy ist es am besten die äuseren standoffs mi dem "Röhrchen" zuallererst in die Tasche zu schieben, bevor die Stangen drin sind. Macht die Sache was einfacher. Dann die Stangen rein, innere Stand-Offs und dann die äusseren.
Abbau dann umgekehrt.
Viel Spaß mit den neuen Vögeln.
-
dass du das weisst, weiss ich doch sven *g
-
ich auch, aber hauptsächlich in Dornumersiel
-
Hi Stefan
Ich denke mal dass es ursprünglich noch ein 2. Blatt mit Testern gab, die ihn aber bereits hatten und daher nur noch die Liste mit den paar Namen da ist.
Ich hatte ihn von Christian 78 erhalten.
Discus und Dominik wollten ihn nach mir nicht.
Somit hast du ihn dann bekommen und es stehen nur noch 2 drauf.
Den Kollegen Maestrale hatte ich händisch dazu geschrieben, nachdem er sich bei mir gemeldet hatte und das vorher mit Korvo geklärt hatte.
Somit ist ein Ende der Rundreise des SAS 200 abzusehen und Korvo bekommt ihn irgendwann zurück. Ob er ihn schon vermisst? *gg
Viel Spaß mit dem großen Vogel.
-
Denke das ist auch vom Wind und Mattengröße abhängig.
Als ich anfing meine ersten Matten zu fliegen, stellte ich auch als Neueinsteiger fest, dass einem bestimmte Matten mehr liegen als andere.
Eine 3qm Magma zieht sicherlich einiges mehr (ist auch etwas träger) als eine 3qm Beamer . Wer den Zug nicht haben möchte, holt sich keine Magma.
Wenn man dann mal eine Flow in 3qm nimmt freut man sich darüber, dass diese fast von alleine startet und senkrecht nach oben geht, ohne zu viel Druck aufzubauen.
Die Flow hatte für mich beispielsweise den größten "Entspannungsfaktor" beim fliegen.
Dann habe ich mal eine Z1 in die Hand genommen weil ich die halt schön fand und die Gelegenheit da war. Die habe ich direkt wieder abgegeben weil die mir zu "unruhig" war.
Ich kann nur von Erfahrungen mit Einsteigermatten berichten, denke aber dass das bei den Intermediates und Hochleistern nicht anders sein wird.
Auch wenn die Unterschiede bei den Einsteigermatten nicht gewaltig sind, so unterscheiden sie sich aber auch für einen Anfänger in ihrem Flugverhalten.
Bei der einen heisst es dann, fliegen sei ganz ok und die andere macht richtig Fun, so dass ein neuer "infiziert" wird.
Manchmal sind halt nur Kleinigkeiten ausschlaggebend.Ich würde deshalb immer empfehlen mal Probe zu fliegen, sofern die Möglichkeit dafür gegeben ist.
Fliege ich allerdings bei mehr Wind und greife dann auf noch kleinere Größen zurück (1,4 - 2qm) stimme ich dir zu, dass der Unterschied zwischen Magma und Beamer beispelsweise nicht mehr spürbar ist für einen Einsteiger.
Bei 2-3bft und 3 qm sehe ich den Unterschied aber schon.
Gruß
Stefan -
Fahr mal nach Dornumersiel zur Wiese. Die ist klasse und von Bensersiel nicht weit weg
-
Der 200 er ist seit dem 02.04. bei mir und geht anschliessend zu Discus.
Danach stehen noch 4 auf der Liste.