Beiträge von Skysplitter

    Hallo Andreas,


    sehe das genauso wie mein Vorredner. Deshalb würde ich Dir eher den Topas 3.0 an Herz legen.


    Zwecks den Leinen mach ich Dir ein Angebot. Wenn Du am WE fliegen willst, gibst mir Bescheid, dann komm ich runter und kannst mal meine Leinen testen. Hab ein paar verschiedene in der Tasche. Meine Drachen sind dann auch dabei (auch das Jet Stream Gespann) und Du kannst dann mal testen wie sich sowas anfühlt. Ok?


    Gib halt Bescheid.

    Hallo Christian,


    meine Entscheidung wäre der Tauros von der Drei und im Gespann kann man den fliegen, brauchst nur den Matador dazu (ergibt: Matador ProgTwo).


    Den X-Plosion find auch sehr interessant, jedoch ist dann halt nichts drin mit Gespann.


    Viel Spaß bei der Qual der Wahl.

    Hallo Christian,


    freut mich das Du so viel Spaß an dem Topas hast.


    Für den Fall das die Schritte nach vorne zuviele werden, hast ja bald ne Alternative (Nimbus). Dann werden "nur" Deine Augen belastet! :-O


    Viel Spaß bei den 5 bft, bis bald mal.

    Hallo Mark,


    danke für die schnelle Antwort.


    Fangschenkel? Aktivator? Bin noch nicht so firm in den Bezeichnungen, kommt aber noch.


    Wollte halt die Maße der Waage überprüfen und symetrisch haben. Bevor ich nur "rumknote" (was ich nicht tue), möchte ich das so haben wie vom Erfinder gedacht.


    Leinen habe ich kontrolliert und "nur" 5cm Differenzen korrigiert. Hi.


    Climax sind aber unterwegs.


    Grüße
    Stefan

    Hallo zusammen,


    hat jemand die Waagemaße vom HQ Mosquito? Auf der HP von HQ und hier im Forum nichts gefunden. (Bisher)


    An der Waage ist ein Knoten aufgegangen und ich hab den wieder symetrisch zur anderen Seite angebracht, doch hab ich das Gefühl das er sehr "linksdrehfreudig" ist. Deshalb möchte ich das genauers kontrollieren. Vielleicht hat auch jemand ein Tip zur Optimierung des Mosquitos. (Bisherige Threads schon gelesen, denke ich).


    Auch als Anfänger kann ich die "Problemchen" des Mosquitos, die in vorhergehenden Threads beschrieben sind, des Mosquitos bestätigen. Hab ihn allerdings gestern etwas überarbeitet, 1. weil ich ein Vertikelstab geschrottet habe und 2. mein Vorgänger (hab in gebraucht gekauft) auch schon Klebeversuche vorgenommen hatte.


    Sehe den Drachen als Herausforderung, da ich erst vor kurzem diesem Hobby verfallen bin. Habe auch die Rev-Handles (32cm) und climax-Leinen (profiline 38daN/25m) geordert um evtl. technische Toleranzen zu minimieren. Denke das dann die Ursachen für weiter "Flugschwierigkeiten" an der unausgereiften Feinmotorik b.z.w. Hirn liegen.


    Hoffe es kann mir jemand helfen.


    Grüße
    Stefan

    Hallo Black-Fighter,


    hatte das gleiche Problem. Hab im bekannten Auktionshaus zwei Rutentasche gekauft (ca a' 20-30€ änlich Art. 360086412600), da ich Drachen für den Transport im Flugzeug rüsten mußte. Die Maße der größeren (gibts auch noch größer) 12x20x145cm. Als Knickschutz nahm ich dann ein HT-Rohr (graues Abflußrohr vom Baumarkt) im Durchmesser 100mm, die Drachen dort rein und alles super gelaufen.


    Grüße Stefan

    @ zero5:


    Hallo Christian,


    hab zuerst den Jet Stream Speed bekommen und mein Sohn (ein flinkes Bürschen) ist mit dem super zurechtgekommen. Daher dachte ich, nimmst ne Nummer kleiner und er hat seinen eigenen Drachen. Naja, war halt falsch gedacht und mir ist der zu flink (obwohl er auch Spaß gemacht hat).


    Mach Dir ein Vorschlag: Schick mir Deine Adresse an meine Email-Adresse (stefan.schurer@gmx.de). Sobald ich die habe, pack ich das "Ding" ein und schick es Dir zu. Du testest den Drachen und wenn er Dir gefällt, kannst ihn haben. Über den Preis werden wir uns einig! Übrigens es ist der Schwarz/rot/orange. Brauchst Du auch die Leinen?



    @crusty2382


    Der Nimbus ist wesentlich flinker wie der Speed, braucht allerding (damit es Spaß macht) mehr Wind. So ab 4-5 Bft geht der Nimbus ab wie ne Rakete (wie auf dem Elliot-Video). Bei weniger Wind ist der Speed wesentlich gutmütiger und toleriert mehr. Die Schnelligkeit vom Nimbus habe ich mit dem Speed noch nie erreicht. Wenn Du also bei viel Wind ein extrem schnelles "Teil" willst ohne so viel Zug auf den Leinen, bist Du mit dem Nimbus richtig! Die Leute am Strand hatten sich ja schon an meine "Großen" gewohnt gehabt, doch als ich den Nimbus in den himmel jagte, hatte ich die volle Aufmerksamkeit.


    Grüße


    Stefan

    Noch was!


    Einen Tresor habe ich nicht! Doch wenn ich was mache, dann versuche ich es richtig zu machen, so das es mir auch den Spaß bringt, den ich erhoffte.


    Zur Erklärung: Bin 43 Jahre alt und mein Einkommen läßt mir diesen "Spielraum". Tresor brauch ich keinen, da ich ja jetzt in die Drachenindustrie investiere! Hi.


    Und nur am Rande: Wenn ich tanken gehe, habe ich fast einen Drachen ausgegeben!


    Grüße


    Stefan

    Hallo Christian,


    ja ich konnte den Nimbus testen. Hab ihn schon geflogen, wie auf dem Video. Super zackig!!!


    Jedoch ist er erst interessant ab 4-5 Bft und dann ist er pfeilschnell!!!


    Hatte ihn ursprünglich für meinen Sohn (10 Jahre alt) gedacht, doch die Rechnung ging nicht auf. Entweder ist bei schwachem Wind das Teil kaum am Himmel zu halten oder er ist bei starkem Wind so schnell, das man konzentriert dabei sein muß!!!


    Würde ihn nicht mehr kaufen, da meine Anderen mehr Spaß machen. Werd ihn vermutlich weiterverkaufen.


    Denke das man mit dem X-Dream auch nicht schlecht dran ist.


    Grüße


    Stefan

    Hallo zusammen, vielen Dank für die Willkommensgrüße.


    @ Lucky:
    Auch wenn Lahr nicht gerade in der Nachbarschaft liegt können wir das gerne tun. Doch viel abkucken wird man bei mir noch nicht können. Die Ausrüstung würde es vielleicht hergeben, doch mein Hirn noch nicht. Würde aber gern mal zuschauen und dazulernen, der weg dahin ist zweitrangig.


    @ Welt:
    Hab die zwei kleinen schon als Gespann geflogen, macht so schon richtig Fun und macht was her. Ab Mittwoch hab ich alle drei, muß sie dann nur noch zusammenbasteln.



    @ Suffocater:
    Doch das ist meine Kollektion. Ab Mittwoch sind dann auch der Enigma und Jet Stream Strong da. Wenn ich ein Hobby beginne, soll es halt nicht an der Qualität mangeln, wenn es dann nicht klappt, weiss ich das es an mir liegt. Hi.
    Im Hinterkopf hab ich schon die nächsten Zwei. Den Tivar von Level One und evtl. den Taurus oder Matador. Meine Freundin ermahnt mich zwar langsam, doch ist ja auch klar, es sind keine Schuhe oder Handtaschen!


    Apropos Freundin: Hab sie fliegen lassen, um ihr auch das Hobby näher zu bringen! Ersatzteile schon bestellt und bis am Wochenende wieder alles repariert!


    Also dann, Euch viel Spaß mit Euren Drachen.


    Grüße aus dem Schwarzwald
    Stefan

    Hallo zusammen, bin ein "Neuer" aus dem Schwarzwald.


    Habe vor 3 Wochen das Drachenfliegen angefangen und davon 2 Wochen im Urlaub in Tunesien verbracht. Natürlich mit meinen Drachen!


    Da ich nicht genau wußte, welcher Drachen zu mir passt, habe ich mir eine "Startkollektion" zusammengestellt.


    - HQ Maestro
    - HQ Mosquitto
    - Elliot Jet Stream Speed
    - Elliot Jet Stream
    - Elliot Nimbus
    - Elliot Lava 2.2


    War echt super, dieses Hobby am Strand mit täglichen Flugstunden zu beginnen.


    Nur der Mosquitto kostet echt Geduld und die Lava hat mir bei einer Böe gezeigt wer stärker ist!


    Laufende Bestellungen:


    - Elliot Enigma
    - Elliot Jet Stream Strong (dann hab ich alle drei, im Urlaub bin ich das 2er Gespann geflogen)


    Habe sehr viele Tips aus dem Forum gezogen und versuche nun auch hier und da etwas beizutragen.


    Auf gute Zusammenarbeit!


    Liebe Grüße Stefan