ZitatIch bin jetzt erstmal ein paar Tage zur Diagnostik im Krankenhaus
Wir drücken Dir alle die Daumen!!!
ZitatIch bin jetzt erstmal ein paar Tage zur Diagnostik im Krankenhaus
Wir drücken Dir alle die Daumen!!!
Hallo Dirk,
Du hast meinen vollen Respekt! :H: :H: :H:
Hab noch nie einen Einleiner gebaut, doch diesen werde ich in meinen "Bauprojekten" aufnehmen. Schick mir doch mal die zur Vefügung stehenden Pläne per Email bitte zu.
Es ist sehr schwer hier die richtigen Worte zu finden, doch diesen Drachen baue ich Dir zu Ehren!
Wünsche Dir und Deiner Familie viel Kraft diese Situation durchzustehen und hoffe viele in diesem Forum werden ihre Betroffenheit überwinden und sich Dir mitteilen!
Du bist nicht alleine!!!
Hallo Mace,
schließe mich meinen Vorrednern an!
Bei Deiner Variante hast Du den vollen Zug auf dem Faden und ob das auf Dauer gut geht bezweifle ich. Bei Icarex kann das alles noch funktionieren, doch wehe Du verwendest ein anderes Tuch, dann gibt es Probleme!
Zumal dann Deine Nähte eine Gesamtbreite von 10mm ergeben bin ich mir über den optischen Vorteil nicht ganz im klaren??
Da kann ich nur zustimmen! :-O
Das ist mein FF Wega:
Hallo Kaydon,
probier es mal hiermit.
http://www.tweelijners.com/tom/tomskitesite-en/Plan.html
http://www.petithomme.be/cv/index.php?Realisations²
Hoffe es hilft weiter!
- Editiert von Skysplitter am 29.11.2008, 08:44 -
@ AlwinF
Das leuchtet ein! :H:
Viel Spaß mit dem "Flieger", hast Du echt toll gemacht!
Gratulation!!! :H: :H: :H:
Sehr schön geworden!
Gibt es einen besonderen Grund, warum Du die geschlossene Kappnaht verwendet hast?
Sehe das auch so wie Chewbaka! :H:
Auch sollte man die Verarbeitung dieser Textilien nicht vernachläßigen. Hab jetzt auch schon einige "Günstige" für Testzwecke verwendet, doch so wie Icarex läßt sich keines verarbeiten! Besonders wenn es um die Gestaltung der Schleppkante geht.
Da stehen die "paar Euro" in keinem Vergleich, besonders für jemand der mit dem nähen von Drachen weniger Erfahrung hat!
Ohne die Langlebigkeit von Form und Farbe dieser "Alternativen" zu betrachten.
@ Roger
Gratulation!!! :H:
Bin halt noch am testen. Hab ja auch erst im August mit dem Hobby angefangen! Bitte um Nachsicht! :-O
@ Roger
Jupp, da hast Du Recht!!! :H:
Bin dabei! Suche die Lösung für unseren "balla balla Binnenwind"!!! :-O
Und wenn es kein "mid-Vented" werden soll, vielleicht in der Mitte noch ne Ventilierung, oder?
War im August in Tunesien und habe mich vorher auch informiert. Jedoch hatte ich Drachen mit einer Leitkante bis 125cm dabei.
Mit einer Rutentasche und als Knickschutz ein 100er HT-Rohr war alles sicher verpackt. Wurde als Sperrgepäck behandelt und ohne Aufpreis transportiert (Air Berlin).
Jedoch, soweit meine Informationen stimmen, haben viele Fluggesellschaften ab 01.11.2008 eine Änderung vorgenommen. Diese Gepäckstücke sind ab diesem Datum kostenpflichtig. Ca 25€ pro Weg. Auch z.B. Skier wären von dieser Neuregelung betroffen. :O
@ Volker
Sehe das wie Roger,
außen für meinen Geschmack zuviel und in der Mitte zu wenig ventiliert.
Kommt natürlich auch darauf an, bei welchem Wind Du ihn einsetzen willst.
Hallo Bernd,
interessante Form! :H:
Bin mal auf den Flugbericht gespannt! :O
Glückwunsch!!! :H:
Sieht sehr schön aus!!!
Bezüglich der Waage: Nach den Proportionen des Bild scheint es so, als wäre vom unteren Anknüpfpunkt bis zur Vertikalen unten keine 35 cm, sondern wesentlich länger! Aber das bekommst Du auch noch hin!
Bin gespannt auf Dein Flugbericht!
Hallo,
vielen Dank für die Tips! :H:
Das mit dem ausprobieren ist in meiner Gegend so eine Sache. Da gibt es nicht so viele Drachenbegeisterte und bevor ich hunderte von Kilometer durch die Gegend gondle, kann ich in der Zeit und mit dem Spritgeld 2 oder 3 Drachen bauen.
Zumal ich sehr gerne meine Nähmaschine quäle! :-O
Danke nochmals für die Tips und werde meine "Hitliste" abarbeiten! Erfahrungsberichte folgen!
@ Organic
Zitat- Wie lang ist dann Deine LK wenn Du ihn um 8% vergrößerst? (145,3cm???)
Ja, so lang ist sie.
Zitat- Und um welchen Faktor muß,kann,sollte man vergrößern um einen FullsizeKite zu bekommen? (11,5% ????)
Denke das irgendwann die Stäbe (82,5cm)dann nicht mehr ausreichen, Erfahrungen hab ich da noch nicht.
Zitat- Kann man dann ALLE Maße (inkl.Stablängen) um 8% (bez.11,5%) vergrößern oder hilft da nur ausprobieren
So habe ich es vor, müßte klappen, nur mit den Gewichten bin ich mir nicht sicher.
Zitat- Macht das alles Sinn einen Organic zu vergrößern? (je größer der Kite desto "schwerfälliger" od. "langsamer" wird er doch oder?)
Hoffe ja, langsamer und schwerfälliger wäre mir garnicht unrecht, da ich noch viel lernen muß!
Zitat- Wär denn da noch allles an Tricks möglich was der Kite in Originalgröße macht?
Denke die gängigen Tricks oder vielleicht auch alle werden möglich sein, wenn er mal fliegt, werde ich es berichten. Zumal er für mein Denken nur minimal verändert wird, werden die Charaktereigenschaften so bleiben wie sie sind. (hoffe ich).
Habe eine Entscheidung getroffen!
Da ich ja genauso gerne an der Nähmaschine sitze wie auch Drachen fliege, habe ich ne "Hitliste" aufgestellt nach der die in Betracht kommenden "Vögel" gebaut werden. :-O
1. Organic
2. Telica
3. Thornback
So hab ich viel Spaß beim nähen und später 3 Drachen mehr in der Tasche!
So, hab mir den Plan gestern ausdrucken lassen, allerdings um 8% vergrößert, da ich schon um die 250cm Spannweite haben will.
Nun meine Frage an Euch: Möchte in in UL ausstatten, welches Gestänge würdet ihr mir empfehlen?
Hallo,
habe schon diverse Baupläne gefunden, doch möchte ich vorher die Erfahrungen von Euch nicht unberücksichtigt lassen!
Suche ein Bauplan für einen Trickdrachen zum erlernen der gängigen Tricks, Spannweite 230 - 260cm, sollte eine UL oder SUL Variante werden.
Hoffe Ihr habt mir Hinweise und Tips für gutes gelingen!