ZitatIch bring Aktionen, das glaubst net...
Falls diese reproduzierbar sind, solltest Du Dir sie ggf. patentieren lassen
ZitatIch bring Aktionen, das glaubst net...
Falls diese reproduzierbar sind, solltest Du Dir sie ggf. patentieren lassen
Ralf, bekommst Du auch einen Gemini, Elixir oder JitB hin?
Helmut, das Programm sieht so schon gut aus, ich meine jedoch, dass die Zeit für Vorführungen ggf. zu lang sein kann. Die ersten Parts dauern nur eine halbe Stunde, der letzte satte 2 Stunden. Vielleicht kann man den Zeitplan aber auch erst optimieren, nachdem man weiß, wer denn wirklich kommt und was vorführen kann/will.
Zitat
Also der Amazing macht draußen nicht gerade eine gute Figur. Da würde ich eher den Inner Space von Benson empfehlen, der im gleichen Preissegment liegt und auch immer wieder mal gebraucht angeboten wird.
BTW: Was mich zudem wundert, ist dass Drachenfreunde, die vor Jahren noch über laute Drachen geräuspert haben, da uncool 8-) , heute mitunter laute Drachen bevorzugen, nur weil "ihr gutes Stück" nun mal nicht leise ist. Man identifiziert sich halt mit "seinem" Drachen.
ZitatIch kann zwar ganz gut damit leben kann, daß bei Wettkämpfen die Drachen laut sind - wo gehobelt wird, fallen eben Späne - aber die Wettkampfsituation sollte die Ausnahme von der Regel bleiben.
Ja, das denke ich auch.
Klick oben mal Mitglieder an und suche im Bereich Wohnort nach Wuppertal oder Postleitzahlen... - ist also ganz nützlich, wenn man da auch was einträgt
Zitatalso ich bevorzuge eher laute drachen da sie etwas präziser sind und immer gleichbleibende geschwindkeit haben !!
Das mag sein - kommt aber auf den Drachen an. Laut ist nicht gleich präzise!
Ich tendiere auch zu leisen Drachen. Wenn jeder mit lauten Drachen fliegen würde, gäbe es bald sicherlich ein paar Flugreviere weniger - nicht ohne Grund ist an manchen Ferienorten an der Küste das Drachenfliegen verboten. Und es ist nicht nur die Gefahr das Hauptthema der Verbote!
Was ich nicht verstehe:
Früher waren Drachen laut und man hat sich bemüht, diese leise zu bekommen und man hat es auch geschafft. Im Wettkampf wurden daher auch immer mehr leise Drachen geflogen. Heute scheint die Tendenz wieder "back to the roots" zu sein. Warum? Mir scheint, dass der "optimale" Wettkampfdrachen auf Rücksicht ohne Verluste konstruiert wird.
Für mich war 1996 - als ich Einsteiger war - ein leiser Drachen ein Ausdruck von Qualität, da die "Aldibomber" und Konsorten Krach gemacht haben. Heute kann ein Blinder wohl kaum noch am Fluggeräusch die Qualität eines Drachens unterscheiden...
Ich weiß, dass ich mir mit dieser Aussage nicht unbedingt Freunde mache, aber bitte - es ist nur meine bescheidene Meinung, mehr nicht! Auf der Wiese würde ich nie jemanden wegjagen wollen (mit welchem Recht auch?), der laute Drachen fliegt. Wenn es jedoch einen Anfänger trifft, der nicht einmal weiß, wie er seinen Drachen leise bekommt, dann würde ich jedoch auch Rat geben
ZitatVelbert- Gut Pollen?
jepp
ZitatJo Sorry, falsch aus gedrückt...S... happens.
? Wieso falsch ausgedrückt?
ZitatAber auch aus Wuppertal gibt's hier Leute.
Echt? Wo? - aber ich bin ehrlich, ich kann auch nichts dazu! Zu Deiner Frage: snooze hat schon alles geschrieben - und noch was: Herzlich willkommen im Forum!
nimm doch das Drachenforum-Logo
ZitatKann der auch Tricks?
Schau mal ins Video-Board.
ZitatWer baut den denn?
CdC, wobei es eine Entwicklung von pil (Paul May) ist. Kaufen kannst Du ihn bei CO.
Zitatalles was jetzt noch fehlt ist etwas Wind!
Jetzt komm blos nicht auf die Idee nachzufragen, wo man den noch kaufen kann :-O
Zitatich versuche allerdings schon seit Monaten mal 'ne Antwort vom Herrn Chefredakteur zu bekommen - ohne Erfolg...
Herr Greiner war noch nie kommunikativ - scheinbar hat er es nicht nötig... :R:
ZitatEinen Grund gibt es sehr wohl, lieber einen 1.5er zu nähen : Er ist einfach das bessere Modell!
Das ist mal wieder relativ - hast Du schon mal einen 1.2b von MasterOfDisaster geflogen?
So, die Lage spitzt sich zu 8-)
Der Termin steht nun fest, es ist der 24.10.2004, Veranstaltungszeitraum ist von 10 bis 18 Uhr.
Veranstaltungsort ist die Sporthalle Hückelhoven, An der Schlee (Schulzentrum).
Ansprechpartner ist Hans Josef Claßen, der jedoch nicht online, sondern nur telefonisch unter 02435-3855 erreichbar ist.
Scar: Ich habe ihm Deine Rufnummer gegeben, er wird sich wohl mal bei Dir melden.
Gesucht wird ein Moderator, der die Flugshows / Präsentationen anmoderieren kann. Auch werden Leute, Teams, was auch immer gesucht, die definitiv teilnehmen können und ggf. auch etwas vorführen wollen. Auch im Vorfeld werden Leute gebraucht, die Hans Josef "unter die Arme greifen" können - und wenn es "nur" mit Tipps ist.
Ziel der Veranstaltung ist zum einen das freie Fliegen, aber vorrangig diese Sportart in der Region publik zu machen. Im Vorfeld wird es Schaufensterdekorationen in der Hückelhovener City geben (Oktober ist ja schließlich "Drachenzeit"), u.a. auch mit Hinweisen auf das Event, welches der Ausklang der Aktion sein wird. Die Schaufensterdekorationen werden wohl vom DC Grisu durchgeführt.
ZitatIst auf jeden Fall bedeutend haltbarer als ein Druck.
Also meine flockbedruckten Shirts halten auch sehr gut - ich denke da ist eher mal das Shirt als Putzlappen fällig, als der Flockdruck.
Zitat*edit* ich hab mir den LEVEL 21st. Century online zu gemüte geführt und er scheint mir auch ein Kandidat für meine nicht vorhandene Drachenasche
Ich würde da den JitB vorziehen, da er zusätzlich mehr Präzision mitbringt (flugtechnisch).
Es wurde alles geschrieben =>