ZitatInteressant sind auch die Tuchverstärkungen im Bereich der Standoffs und der Nase.
Inwiefern?
ZitatInteressant sind auch die Tuchverstärkungen im Bereich der Standoffs und der Nase.
Inwiefern?
Zitat
Holger, hast Du mal meinen Spitfire Phoenix Thread verfolgt? Darin habe ich beschrieben und bebildert, dass ich das dämliche Exel-Kreuz, welches als Querspreizenkiller bekannt ist, gegen ein FSD-Kreuz getauscht habe:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
FSD (Level One) hat sicherlich auch ein Kreuz, welches für 5er Kohle ausgelegt ist.
Eine durchgehende Spreize kannst Du auch machen, das drehbare FSD-Kreuz hilft Dir da weiter. Nun musst Du links und rechts vom Drehkreuz Clipse kleben, damit die durchgehende QS beim Fliegen nicht verrutscht. Nachteil: Beim Zusammenbau (Wegpacken) des Drachens schaut die gedrehte QS dann über die Nase des Drachens hinaus (Packmaß verändert sich).
Nun zum steiferen Gestänge: Ich würde es mal mit einer geteilten QS aus SkyShark P100 versuchen. Auch hier gibt es geeignete Mittelkreuze von FSD. Das Gestänge ist sehr leicht und recht steif. Ich denke, dass das der optimalse Weg für Deine weiteren Experimente ist.
@Haduc:
ZitatWeiß einer die Mailaddy?
Die findest Du auf deren Website.
ZitatVielleicht ist HQ schneller als ich
Wie ich soeben erfahren habe, war HQ schneller als ich - Maren Hesse hat mitgelesen und tütet Dir ein Segel ein :H: 8-) Bin jetzt nur mal gespannt, was sie macht, wenn noch ein paar Leute das Segel haben wollen
Hier das T-Shirt:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Negatives liest man immer wieder. Inspiriert durch eine gerade gelaufene Aktion, möchte ich hier mal einen Thread öffnen, der die positiven Seiten im Bezug auf Service von Herstellern beleuchten soll.
Mein Fall: Beim Drachenfest Norddeich kachelte bekanntlich der Wind recht heftig. Kinti lieh mir ein Vorsegel (Gazesegel) eines HQ Phoenix aus, welches ich an meinem Jack in the Box vented montierte:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Der Jacky flog somit noch langsamer, was mir sehr entgegen kam.
Zu Hause angekommen, habe ich zwei Anfragen gestartet. Die eine ging Richtung HQ, ob man das Segel auch separat erwerben könnte, also ohne Drachen, die andere Anfrage ging an Thomas Mehler, der bereits diverse Segel dieser Art für seine Drachen genäht hat.
Und was soll ich sagen - Thomas hat sofort genickt und sich ad hoc an die Nähmaschine gesetzt und mir das Vorsegel aus weißem Fahnenstoff am Sonntag überreicht. HQ hat mir heute kostenlos ein original Phoenix-Vorsegel per Post zugesendet. Und da war dann noch ein Phoenix-T-Shirt dabei, welches übrigens nun auch für 10 EUR käuflich zu erwerben ist. Falls Interesse besteht, kann ich gerne mal ein Foto vom T-Shirt machen.
BTW: Ich werde BEIDE Vorsegel nutzen, nicht dass jmd. auf die Idee kommt, ich hätte ja nun eins zuviel :L
Habt Ihr ähnliche nette Stories? Dann postet sie hier :H:
Ich habe nur gehört - bislang jedoch nicht selbst realisieren können - dass der Drachen recht schwer zu fliegen ist und man ihn lieben und sich mit ihm beschäftigen muss.
... siehe Topic.
ZitatOriginal von lenzi
sowas bitte an jochen und er überliest es hoffentlich
Zufälliger Weise habe ich es nicht überlesen!
Wer sich mit den Geflogenheiten und dem Jargon von Foren und Chats nicht auskennt, sollte sich einlesen und/oder belehren lassen. Ist er nicht dazu bereit, soll er diese Art der Kommunikation vermeiden.
Daher wird bei der Anmeldung zum Forum auch schon die Nettiquette vorgestellt, mit der sich ein User einverstanden erklären muss. Versteht er diese nicht, da fachliche Begriffe enthalten sind, sollte man sich wiederum erkundigen und sich erst dann einverstanden erklären, wenn man guten Gewissens zustimmen kann.
So, und nun bitte BOT
wie auch immer, bitte wieder zurück zum Thema, danke.
ZitatOriginal von ShadowX
Ich nehm oft Verpackungen von Leuchtstoff-Röhren ,
die gibt es in unterschiedlicher Längen ,genau richtig für unseren Zweck.... 8-)
Ja, habe ich auch schon gemacht, funzt echt prima und in der 4ma haben wir immer welche davon übrig :H:
Danke Christian, aber der Weg nach IKEA ist für mich zu weit.
Zitateine weitere Metode ist das Auftragen von Nagellack (vorzugsweise transparent) oder Klarlack aus der Sprühdose
Ich habe mich doch für den Nagellack entschieden. Drei Schichten waren nötig, nun passt es aber. Abzuwarten ist nur, ob der Nagellack mit der Zeit nicht brüchig wird.
Zitateine weitere Metode ist das Auftragen von Nagellack (vorzugsweise transparent) oder Klarlack aus der Sprühdose.
Auch nicht schlecht. Klarlack in der Dose hätte ich sogar noch.
ZitatOriginal von HiFly
ich schrumpfe -wenn es denn sein muss- ein kurzes Stück Schrumpfschlauch (bevorzugt den innen mit Kleber beschichteten) auf beide Enden der Qs. ... oder nimm "stinknormalen Tesa".
Habe gerade nachgesehen - habe keinen passenden Schrumpelschlauch mehr da, muss ich wohl bis zur kommenden Woche warten :-/ - und stinknormalen Tesafilm mag ich da nicht, der verpappt auf Dauer immer so.
ZitatOder so... einfach am Ende verstärktes Klebeband drumwickeln?
Nee, geht nicht wirklich, habe es soeben getestet. Das Klebeband neigt immer zum Zusammenschrumpeln
Das Tuning bzw die Optimierung geht weiter. Nun habe ich das Exel-Mittelkreuz rausgeschmissen und gegen ein FSD-Kreuz getauscht:
Links neu ------------- rechts alt
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Frage: Gibt es eigentlich unterschiedliche APAs im Bereich der 6er Stangen? Die obere Querspreize ist auch eine 6er CFK, jedoch rutscht die schon mal aus den APAs raus. Hier besteht IMHO auch Optimierungsbedarf! Probehalber habe ich die obere Querspreize mal in einen unteren APA reingesteckt - da sitzt sie fester! Ideen, was ich tun könnte?
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Zitatdamit es sich auch richtig lohnt am Abend in einen netten Laden zu gehen
Echt, also ich kaufe meine Drachen immer morgens *duck*
Ich denke, man könnte dennoch - falls der Wunsch besteht - abends anfangen, futtern und übernachten. Wäre auch nur so eine Idee...