Hoffe, es klappt auch mit dem Starten!

Zitalon von Popeye Kites
-
-
Bestimmt! Ansonsten üben wir das zusammen auf der Halde
-
Also, mein erster Popeyekite kam damals auch so, dass ich nicht daran verzweifelt bin. Denke, da musst Du Dir keine Sorgen machen, wenn Du dem Chef Deinen Startlevel vorher verrätst.
-
-
Nur so ne Frage am Rande:
Ne'n Proktaktyl Thread gibt's hier noch nicht, oder? -
Hi Michel
Doch, den gibt es auch schon.
Proktaktyl von Popeye-Kites
Grüße,
Tommy -
-
-
Wann geht Ihr denn wieder auf die Halde?
WOMBAT
-
Wow, Glückwunsch zu dem tollen Flitzer. Hoffentlich hast Du bald einmal guten Wind. Oder eben auf der Halde!
Wenn ich den Wind von heute als Standard nehmen würde, (Wind da, Wind weg- Wind wieder da, och und wieder weg
) wird der Zitalon wohl nur an der See oder auf der Halde zum Einsatz kommen.
Gut, Halde sind 150 km, nehm ich wie ihr wisst, gerne in Kauf. -
Bilder von heute vom Zitalon 190 Race in Aktion (danke an meine Tochter fürs Fotografieren
)
..........
..........
..........
..........
..........
-
@Moonraker : Hut ab, und das bei nur 2-3bft ! (wie du im anderen Thread beschrieben hast)
Gibt mir große Hoffnung den 190 Standard auch entsprechend auf Strömung zu bekommen. Die 2-3 bft müssen aber schon konstant anliegen, oder ?
Hoffentlich kommt er pünktlich bei mir an, damit ich ihn auf Borkum testen kann. Liefertermin 9.8. Abfahrt Borkum 11.8. -
Für den Start sollten schon konstante mittlere 3 Bft anliegen. Ich habe viele Versuche benötigt (2 von 11 oder 12 waren erfolgreich), den 190 Race auf Strömung zu bekommen, es ging auch nur an dünnen Leinen (dünn für diesen Kite ist 75 daN, da er ordentlich Power entwickelt ab 4 Bft, überproportional zum 170er). Das Vergnügen war auch nicht von extrem langer Dauer, denn flacher klappte er weg und normal steil drehte er dann irgendwann raus. Aber ich würde sagen, dass er bei konstantem Wind ab 12 km/h noch fliegbar ist.
-
Da hilft es einfach einen Stopperclip an der UQS weniger
Wie bei fast allen meinen Kites ist es besser denen etwas mehr Bauch zugeben als Sie flacher zustellen.
Leider wird diese Einstellmöglichkeit einfach viel zu wenig genutzt
@Moonraker geniale Fotos
-
Leider wird diese Einstellmöglichkeit einfach viel zu wenig genutzt
Recht hast Du - ich vergesse das auch regelmäßig
-
-
Hallo
Dann möchte ich euch meinen „Schnellen“ auch mal vorstellen
Gut behütet zwischen Whizz u Arrow
Aber ganz ehrlich ärgert Sie mich noch ganz schön am Start
Ich gebe aber nicht aufBin auf deinen Erstflug Bericht gespannt @der Michel
-
-
-
Hallo @Marcy
Zuerst sollte gesagt sein dass der Zitalon ein handwerkliches Kunstwerk ist und ..... er fliegt !!
Marco hat ihn persönlich eingeflogen und eingestellt ... Danke an dieser Stelle für den erstklassigen Service!Mein Problem ist , das er entweder sofort nach dem Start wegklappt ( zu flach eingestellt u kein Druck auf dem Segel? ) oder nach Strömungsaufnahme in der ersten Rechtskurve rausdreht und vom Himmel fällt ( nach anwerfen )
@wurst91 hat Ihn auch „geflogen“ und hat das gleiche Problem .( bei ca 5 bft)
Allerdings waren , wie von Marco eingestellt, 2 Stopperclips unterm Verbinder und bei dem letzten Versuch mit mehr Bauch war zu wenig Wind .Mit Mehr Bauch fällt allerdings das komplette Tuch inklusive der flachen Segellatten extrem nach innen ... da braucht das Segel schon konstanten Druck um richtig in Form zu kommen.
Auch nicht ganz klar ist die Vorspannung des Kielstabes ?.. Mir fehlt hier eine eindeutige Markierung an dem Seilspanner . Vielleicht hab ich da einen Knoten drinn ?
Auf „ der Michels“ Foto ist das Frofil extrem stark vorgeformt ?Oh je.... viele Fragen
Aber jetzt schon einmal vielen Dank für die Hilfestellung Marcy