Starflake...

  • Moin Moin,


    ich hab mal wieder diese komischen Anwandlungen mich durch endlose Meter Stoff zu kämpfen :-O


    Steht momentan nur die Gestängefrage. die 3,3m Version hab ich noch mit 8mm CFK ausgerüstet und das ist da doch recht belastet (einen unglücklichen Touchdown quittiert die Flake mit diesem Kratzenden Geräusch brechenden Carbons:()
    Nun, mir schwebte eigentlich eine 6m Flake vor :O:O:O
    Blöd nur, 12er wird sauteuer, es gibt nur für 10er die passenden Mittelkreuze.
    Ich schätze aber, dass das 10er definitiv zu schwach ist - was meint ihr?


    Grüße


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Warum verstäckst du den dann nicht einfach das 10 er und schibst von innen noch ein 8er Rohr rein das müste doch gehen.
    Ok der Drach ist dann nicht mehr so leicht wie er bei 12er Gestänge wäre aber ist das nicht egal bei dieser grösse ich denke mal das es nicht viel aus machen würde.

  • Hmm, ob das die gleiche Festigkeit bringt? Preislich wird es aber genauso teuer :(
    Naja, je leichter, desto lieber. Weil viel Wind verkraftet die Flake in den Größen nicht wirklich.


    Gruß


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Hallo Bertram,


    die Flake in 6m sieht ja sicherlich imposant aus, aber willst du dir das antun. Du hast zwar eine 3,3m, aber eine 6m, wau . Ich selbst habe auch eine in 3,3m gebaut und die reicht mir eigentlich schon. Bin aber schon gespannt, ob du sie baust. Ich habe bei meiner ein ALU-Kreuz gemacht, kannst Du in der Bilder Galerie sehen, vielleicht hast Du die Möglichkeit Dir so etwas ähnliches bauen zu lassen. Bei meiner Version wiegt das Mittelstück für die 3,3m Flake ca. 100gr..


    Viel Spass


    Wolfram

    "Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag" (Charly Chaplin)________________________________________________________________

  • Ach man gönnt sich ja sonst nix :-O


    Überlege noch wegen dem Material. Chikara oder Ventex Strong.


    Gruß


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Naja, ich hatte auch schon überlegt GFK Rohr zu verwenden, daber dann muss es mindestens 19er sein, das sieht plum aus, die Muffen werden entsprechend teurer und es gibt in der Größe auch keine gescheiten Endkappen.
    Außerdem weiss ich nicht, ob es nicht vielleicht zu weich ist, die Strahlen müssen ja schon unter Spannung stehen.


    Gruß


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Hallo Bertram


    Erst mal 6 m wow !!


    Überlege dir mal ein Getänge mit verschieden Durchmessern .


    Am Kreutz 10 mm mit 8er von innen ca 30cm ausgefüttert.
    In der Mitte ein ein 12 Gestänge ca 1 m dann bist Du da wo die grösste Biegung im Im Stab ist relativ steif.
    und ausen wieder 10 Gestänge.
    Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
    Auserdem glaube ich das bei diesen Dimensionen 19 mm auch nircht plump aussehen.


    Gruss
    Felix

  • Nah, das wird nix, da hast DU dann die Belastung aussen und innen.
    Ich hab inzwischen ganz andere Sorgen. Die 3,3m Starflake hat 16m² Segelfläche (jaa, sieht man zwar nicht, aber ist so), nach Adam Riese hat dann die 6m Starflake bloss mal über den Daumen gepeilt 64m² Fläche!!!!
    Ich glaube um das Gewicht der Bestabung muss ich mir nicht wirklich Gedanken machen, eher um die Stoffmenge und was ich als Flugschnur verwende...
    Auaha, wer hätte das gedacht.


    Gruß


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Zitat

    ch hab mal wieder diese komischen Anwandlungen mich durch endlose Meter Stoff zu kämpfen


    Mir geht es genauso, nur leider habe ich den Bauplan noch nicht. Ich
    habe auch mal beim DSC Rosenheim nachgefragt, habe aber leider
    keine Antwort bekommen.
    Hat vielleicht jemand den Bauplan über, oder weiß jemand, wo ich den
    Plan sonst noch bekommen kann?


    Mark

  • Grüß dich Mark!
    Was für eine Starflake möchtest du denn Bauen?
    Eine 8 strahlige? Einen Bauplan dazu, findest du im Drama.Ausgabe8/97(Den kann ich dir zuschicken)


    Eine 10strahlige? Den Bauplan such ich auch!

    Geniess den Tag!


    Der Weg ist das Ziel...TAO

  • @ All


    Vielen Dank für Eure Hilfe!



    @ Drachenzüchter
    Ich wollte eine 10-strahlige bauen.


    Eine kurze Bauanleitung habe ich
    hier gefunden.
    leider nur in englisch.



    Bei mir wird es wohl eine 10-strahlige mit 4m Durchmesser werden.


    :-o :-O


    Mark

  • Hallo Mark!
    Danke für den Link. Auch wenn sie in Englisch ist. Mir ging es hauptsächlich um die Maße der Paneelen. Bzw. um den Winkel von Paneelmitte zur Außenkante.
    Mir wurde von einer 4m. großen Starflake abgeraten. Versuche es trotsdem.
    Werde für diese Version noch 10er CFk Rohr verbauen 2m. lang.
    Gruß Rolf

    Geniess den Tag!


    Der Weg ist das Ziel...TAO

  • Zitat

    Mir wurde von einer 4m. großen Starflake abgeraten.


    Hat man Dir auch einen Grund dazu genannt?
    Würde mich sehr interressieren, nicht das ich Mist baue.


    Mark

  • Nun, da gibt es mehrere Gründe :)


    Zum einen wären da ca. 16m² Tuch, ca. 150m Saumband, Gestänge für fast 300€,...


    und wenn man das versemmelt...


    Der hat gut reden, erzählt sowas und plant dann eine 5m Version mit 16 Strahlen :-O


    Gruß


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Hallo Huskyfan :)
    Hast schon eine Antwort bekommen.
    Vom :) Patienten ;)
    Da die Materialkosten sich bei einer 4m. Version so um 300€ bewegen :-/ möchte ich natürlich möglichst viele Infos zusammen tragen.
    Bin also auf eure Hilfe mit angewiesen.
    Mark, ich nehme an, das du dir den Bauplan von dem Link gezogen hast. In der Seitenansicht der Paneelen ist zu sehen,das nach der zweiten Paneele ein Knick entsteht :O Sieht ein wenig Merkwürdig aus.
    Kann mir das nur so erklären,daß dadurch mehr Spannung erreicht wird.
    Aus der Drama sind die Paneelen ohne Knick.
    :) Das Herz pocht schon :)
    Fertige Zentralverbinder habe ich nicht gefunden. Nur welche mit 6+8 Löcher.
    Habe mir ein kleines Modell von einer Seite der Starflake zusammen gebastelt.
    Hilft enorm.


    Zitat

    Der hat gut reden, erzählt sowas und plant dann eine 5m Version mit 16
    Strahlen


    :O 16 Strahlen :O Alle 22,5 Grad ein Loch :O
    Viel Erfolg (!) Rolf ;)

    Geniess den Tag!


    Der Weg ist das Ziel...TAO

  • Zitat

    Original von Drachenzüchter


    :O 16 Strahlen :O Alle 22,5 Grad ein Loch :O
    Viel Erfolg (!) Rolf ;)


    alle 45 Grad :-O

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Nixblicker: Also Rohre innen mit was ausfüllen bringts nicht. Man nimmt für gewöhnlich größere Durchmesser weil die bei weniger Gewicht (verwindungs-) steifer sind als Vollmaterial. Ergo musst du wohl zu den großen Durchmessern greifen.


    Gruß


    Jan

  • Ja und Nein. Ich hab bei meiner 3,5m Version die Rohre an den empfindlichen Stellen ca. 40cm weit aufgefüttert und das bringt schon ein bischen. Aber stimmt schon, vermutlich wird es entweder ein etwas geringerer Durchmesser des Sterns oder aber das 12er Rohr.


    Gruß


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett