Drachenfreunde Montabaur

  • Pauschal im Sinne von nicht in genau diesem Verein, nicht pauschal im SInne von in einem recht nah benachbarten, grossen Verein. Gerade die Debatten um Windvorrangsgebiete, Windradbauvorhaben etc. Drohnenverordungen usw haben dem Hobby meines Erachtens massiv zugesetzt, nicht wenige Vereine sind quasi über die Klinge gesprungen da Aufstiegsgenehmigungen revidiert wurden, neue Auflagen kamen, etc. pp. Auch wenn das Gelände nicht in eigenem Besitz war sind auch schon mal Pachtverträge aufgekündigt worden, insofern schwierige Sache bzw an sich ein No-Brainer, wenn dann jemand grossen Aufwand betreibt so ein Fleckchen optimal in Schuss zu halten eine kurze Zündschnur hat bzw sich erstmal etwas komisch verhält bis man sich beschnuppert hat.

    Und wenn denn mal Betrieb ist gibts auch einen Flugleiter und der sagt einem dann schon ob und wie und wann und wo.

  • Ich wollte morgen vorbei schauen.... da soll dort mehr Wind sein!


    WOMBAT

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Hallo in die kleine Runde.

    Jetzt lese ich seit 2018 mit und weiß leider immer noch nicht, wann und wo man sich trifft?

    Besteht denn aktuell Interesse an einem größeren Treffen? Wäre doch schön, wenn die Drachenfreunde aus näherer Umgebung auch mal ohne aktuellem Drachenfest zusammen finden könnten!

    Nicht unbedingt im kalten Winter, aber man könnte ja mal langfristig planen und entsprechende Wiese klar machen :thumbsup:

    Gruß aus dem Westerwald
    Dieter
    Wenn ihr mich sucht, bin auf der Wiese 8)