Muffen für 3-4 mm Stäbchen

  • Moin
    Hat jemand Erfahrungen mit Außenmuffen für 3 und 4 mm Kohlefasser Stäbchen . Vielleicht gibt es ja etwas , was man nehmen kann , die gewickelten Stäbe , die ich kenne sind zu groß und leicht soll es auch sein. Im Online Handel gibt's ja erst für größere Stäbe etwas regulär zu kaufendes .
    Das einzige, das ich bisher fand , war ein gewickelter Stab bei R&G , aber 17 € für zwei Muffen .....
    Ebenso fand ich nur Eddykreuze ab 5 mm .


    Würde mich über Tipp's freuen.


    Gérard

    Allzeit guten Wind

  • Die Frage ist, für welchen Drachen und welche Belastungen da auftreten können ?

  • Hallo Gerard


    Ich besorge mir Messingrohr bei Conrad-Electronic
    es gibt Messingrohr ab 1.1mm Innendurchmesser und einer Länge von 500mm, ab 2-3 €

  • Hallo!
    Ich benutze dafür die Aluhülsen von Metropolis. Die gibt es ab einem Innendurchmesser von 1,5mm (VA) bzw. 2mm (Alu). Funktioniert prima und ist leicht. Die Hülsen sind allerdings nicht gesperrt, du musst sie also an einem Stab festkleben.
    Ich mache daraus auch Verbinder für Roloplane, dann biege ich sich auf den entsprechenden Winkel.
    Alternativ gibt es auch dünnwandiges Messingrohr (Wandungsstärke 0,5mm). Das gibt es in der Regel im gut sortierten Modellbauladen als Meterware. Dann kannst du es auf deine Bedürfnisse ablängen.

    Immer eine frische Brise...
    ...Karsten

  • Danke euch , da habe ich wohl bei Metropolis nicht gründlich gesucht.
    Und im Modellbauladen werde ich auch mal reinschauen .


    Gruß Gerard

    Allzeit guten Wind

    Einmal editiert, zuletzt von gerard61 ()

  • Hiho!


    Das mit den Durchmessern kann manchmal schwer sein... wenn es nicht passt: Aufbohren! :P


    Ernst gemeint: Das geht, aber ich würde das nur an der Drehbank machen, da wird es wirklich genau! Wenn du jemanden mit Drehbank kennst, der dir hilft, dann ist das kein Problem. Ich hab dafür extra ein Set Bohrer mit 0,1mm-Abstufung!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Oder einfach mal in einen gut sortierten Baumarkt gehen. Stäbchen mitnehmen und alles was dort verfügbar ist durchtesten, bis man
    das passende gefunden hat.

  • Noch ne Frage , ich finde keine Eddykreuze mit 3mm - gibt es die nicht ,oder weiß ich nur nicht wo ? Ich habe bis jetzt nur 1,5mm und 4mm aufwärts gefunden .



    Gerard

    Allzeit guten Wind