Hallo zusammen,
bei einem Bauprojekt werden bestimmte Panele die aus Mylar sind, an der Kante liegen.
Soweit ich weis sollte Mylar nicht zu einem Saum gefaltet werde, es besteht wohl eine Bruchgefahr.
Sollte ich Mylar überhaupt mit Saumband einfassen oder geht es auch komplett ohne?

Mylar säumen?
-
-
-
-
-
Super.
Danke für die Antwort. An diese Möglichkeit habe ich noch gar nicht gedacht.
Manchmal ist der eigene Horizont viel zu nah dran. -
ist mir auch schon oft so gegangen........
Dafür gibts das Forumviel Erfolg
-
@Laelles
Schau mal HIER die Bilder von der Schleppkante von meiner DLGS. Nähere Informationen zur Verarbeitung kann dir sicher Jörg @Nasenbaer0815 bei Bedarf geben. -
Es gibt im Baumarkt transparente Tischdecke als Meterware. Die ist schön weich und bricht bestimmt nicht beim Säumen. Vielleicht lässt sich daraus ein 2,5 cm Band schneiden was durch den Saumfuß läuft. Probieren geht über Studieren und kosten tut der Versuch nicht viel.
Gruß Carsten
-
Ich bin aber so was von entzückt
Illuminiert mit dunklen Wolken ist das beste wo gibt -
Hallo Georg,
wie wäre es hiermit: Mylar Repair-Tape
Alternativ auch bei anderen Drachenhändlern deines geringsten Misstrauens zu beziehen
In der Mitte längs teilen und schon hast du 25mm breites selbstklebendes Mylarsaumband. -
Danke für eure Antworten, es hilft weiter.
Ich glaube das ich die Methode von Enrico versuchen werde. Die ist ähnlich wie die von Heinrich.
Das Tischtuch hatte ich mir heute mal angeschaut, es ist recht weich ich werde das mal testen, aber nicht an diesem Drachen. Da habe ich schon genug getestet
@Coyote
ich hoffe du kannst diesen Drachen dann in Wittenberg sehen. -
Freu mich drauf...