
Bauplan: Ophidion, oldie but goldie
-
-
-
hatte doch glatt den Nasenabnäher ausgeblendet.
-
-
unbedingt. Bitte, bitte.
-
vielen Dank an Euch Birger unt Thorsten für Euren Einsatz.
Wenn Die Kreise 100mm sind haben wir ein Mass das man ja kontrollieren kann.
Tip top -
Birger
habe gerade gemerkt das Dein Plan die Kreisse nicht mehr hat.
Also ich fände es gut irgendwo eine Länge anzugeben zur Kontrolle der Vergrösserung. -
Kleines Update:
Hier mein Arbeitsverzeichnis, da könnt ihr reinschauen: http://drive.google.com/open?i…FqSaFf684nSPdKLCqELEvWlyD
-
Danke Birger -
-
Also ich find es eine schöne Farbkombi
und Schleppkanten und Leitkanten mal nicht in schwarz
guten Rutsch -
sehr schön. Wie fliegt er?
-
Ich hatte ihn nur kurz an den Leinen. Hier ist seit Tagen so starker Wind, dass ich Angst hatte, das Segel hält es nicht aus. Er fliegt, aber viel mehr kann ich momentan noch nicht dazu sagen.
Es gibt einen Ophidionthread hier im Forum. Ich habe mich mit den Waagemassen an die dort empfohlenen Werte gehalten. -
-
-
-
-
-
Hey
Nachdrehen aus Ecken, Druckabfall in Windfenstermitte nach Drehungen, allgemein unstabiler Flug, ungenau verarbeitet( aber das liegt an der geringen Stückzahl und der damaligen Erfahrungslage von Arne)..., aber besser als Mape seiner
...es hat aber bisher immer noch nicht gereicht das ich ihn zerlegt habe.
Habe ihn aber immer nur noch rausgeholt wenn es für meinen SIN Comp zu viel wurde. Jetzt hat er Flügelschaden und muss verarztet werden.
Gruß
Axel -
hallo Axel
danke für Deine Infos über das Flugverhalten.
Bei Gelegenheit werde ich mein neuen ul testen.
Bin gespannt ob sich das bei mir auch bestätigt.Gruss
René