• Huhu Ihrs,


    schaut doch mal und helft mir büdde bei der Problemlösung.....
    Ich versuche gerade eine 90daN Cyclone T2 auf 105 Schikarex-Eddies (Eddy-Bogen) zu nähen.


    Die oberen Stiche auf meinem Teststück sind in der längsten Stichlängeneinstellung direkt auf Schikarex genäht, die beiden unteren Stichreihen sind in unveränderter Stichlängeneinstellung genäht, jedoch mit der Cyclone auf dem Schikarex. Woran liegt es, das die Stiche durch die Cyclone genäht so kurz sind? Das sieht fast wie perforiert aus.



    Nähmaschine: Quasatron
    Nadel: Triumph TNC 130/705 H ESB 12/80
    Garn: Avino von Metropolis

    LG Sandra
    ------------------------------
    u. A. Batkite, 4er Chico-Gespann, Cruiser Proto, 3× Delta Hawk, Dubbel, Elliot Minijet,
    Hawaiian 3/4 SpinOff, Hot Stripe, Jet Stream, 3x Magelan, Mirage Std u. XL, Quantum,
    Silent Dart 60, Speedwing 'super', URO 65, Wilde Hilde, Whizz, WS Ying-Yang


    Geschrottet: 4 LK, 3 Kielstäbe, 4 uQs, 2 Segel, 3 Lenkschnüre, 1 Waage

  • was hat die Maschine für einen Transport (Ober/unter oder beides)? Bei ausschließlich Obertrandport kann ich mir gut vorstellen,dass das mit der Aufgelegten Leine nicht so gut vorgeschoben wird.

  • Lässt sich der Fußdruck bei dir verstellen?
    Welchen Nähfuß verwendest Du?
    Ziehst Du an der Schnur beim Aufnähen?


    Vielleicht passt die Cyclone nicht ganz unter deinen Nähfuß durch und bremst deshalb den Transport. Es gibt Nähfüße die unten eine Aussprung im Fuß haben, die sind extra zum Aufnähen von Schnur gemacht. mit dem müsste es gut funktionieren.


    Gruß Carsten

  • Hi,


    danke @Crush und Carsten.


    Die Maschine hat nur den Transport von unten und ja, der Fußdruck ist verstellbar. Ich nähe mit einem ganz normalen Zick-Zack-Fuß für Gerad- und Zickzackstiche. Einen Spezialfuß zum Schnuraufnähen habe ich nicht. Kann man Schnuraufnähfüße nachkaufen?


    Bei dem Probestück hatte ich mit vollem Fußdruck und ohne zu ziehen, nur mit leichtem Führen der Schnur genäht. Die kurzen Stichlängen ärgern mich, aber viel mehr ärgert mich, das sich der Stoff wellig spannt und sich der Eddy links und rechts an den Spitzen nach oben biegt.


    Mittlerweile habe ich etwas experimentiert - Allesnähergarne von Gütermann und Ackermann, andere Nadelstärken sowie geringere Fußdrucke (heißt das so?) ändern nix am Problem. Allerdings wird bei geringerem Fußdruck der Stoff mit der Schnur nicht mehr weiter transportiert. Dann muss ich durch ziehen nachhelfen. Das Ergebnis ist aber auch nicht befriedigend.
    Testweise habe ich die Schnur auf doppelt gelegte Baumwolle genäht. Das funktioniert ganz gut, die Stiche sind etwas länger und der Stofft ist nicht wellig. Können Baumwolleddies fliegen?


    Menno, ich bin gefrustet ...... ;(

    LG Sandra
    ------------------------------
    u. A. Batkite, 4er Chico-Gespann, Cruiser Proto, 3× Delta Hawk, Dubbel, Elliot Minijet,
    Hawaiian 3/4 SpinOff, Hot Stripe, Jet Stream, 3x Magelan, Mirage Std u. XL, Quantum,
    Silent Dart 60, Speedwing 'super', URO 65, Wilde Hilde, Whizz, WS Ying-Yang


    Geschrottet: 4 LK, 3 Kielstäbe, 4 uQs, 2 Segel, 3 Lenkschnüre, 1 Waage

  • Applikationsfüße haben oft auch auf der Unterseite eine Aussparung um die dicke Zickzacknaht die beim Nähen entsteht durchzulassen, oder einen Standardfuß unten ausfeilen.
    Ich habe schon einige Füße meinen Bedürfnissen angepasst.
    Falls es deinen Standradfuß aus Kunststoff gibt besorge dir den gleich ein paar mal, die sind meist günstig und lassen sich besser bearbeiten als Metall.


    Für manche Nähmaschinen gibt es auch nachrüstbare Obertransporte. Das würde das Problem ebenfalls lösen, ist aber sicher die teurere Variante.


    Gruß Carsten

  • Ich hatte sowas auch beim Nähen der kleinen Bol. Plötzlich hatte ich in der Naht eine andere Stichlänge bzw. wurde der Stoff durch die Naht zusammen gezogen und die Naht sah dadurch kürzer aus, obwohl ich die Stichlänge nicht verstellt habe. Ich dachte auch, was ist jetzt los. Die Lösung bei mir war, Greifer ölen. Ob es aber daran liegt kann ich nicht sagen, mir hat es aber geholfen. :rolleyes:

    So nen leichter Schlag auf den Kopf erhöht doch das Denkvermögen.


    Kleine Drachentasche: Hugo Freistil
    DAWN
    DUKE
    DUKE Arrow
    Revolution 1.5 B-Serie

  • "Doofe" Frage(n) vom Nicht-Drachenbauer Sandra @Zottelbaerin... :whistling:


    Würde es vielleicht helfen die Schnur mit 4mm schmalem Transferklebeband aus so einem Abroller zu fixieren, zumindest beim glatten beschichteten ICAREX hält dieses Zeug höllisch... und kann man die Schnur vor dem Nähen vielleicht "flachdrücken" !?


    Schönen Sonntag bei all der Tüftelei.
    HG - Franz Johann

    Früher - als alles schlechter war - war alles Besser :saint:
    Gehabt Euch wohl & bleibt Gesund :thumbup:

  • Danke für Eure Tipps.


    Die flache Schnur (muss nicht flachgedrückt werden, die ist schon flach) hatte ich schon mal testweise mit 6mm breiten doppelseitigen Klebeband auf dem Eddy fixiert. Das Klebeband war jedoch viel zu breit, der Fuß klebte darauf fest. Mit 2mm breiten Klebestreifen würde es zumindest so weit funktionieren, das die Schnur den Klebestreifen abdeckt und ich die Schnur beim Nähen nicht mehr auf Kurs halten muss. Aber sämtliche Eddies mit Klebestreifen querrüber fixieren, das bedeutet aber auch, über 30 Meter auf Klebestreifen nähen. Hm, ist das für die Nadel und die Maschine gesund?


    Erst Donnerstag hatte ich mein altes Quasatron-Schätzchen zur Wartung und zum Einstellen. Vor Ort hatte er noch Spinnakertuch und Dacron Probe genäht - einwandfrei. Auf die Idee, die Schnur mitzunehmen kam ich nicht, aber ich rufe den Nähmaschinenmann morgen an und schildere mein Problem. Vielleicht hat er ja sogar einen entsprechenden Fuß, der zu meiner Maschine passt da oder ihm fällt eine andere Lösung ein.

    LG Sandra
    ------------------------------
    u. A. Batkite, 4er Chico-Gespann, Cruiser Proto, 3× Delta Hawk, Dubbel, Elliot Minijet,
    Hawaiian 3/4 SpinOff, Hot Stripe, Jet Stream, 3x Magelan, Mirage Std u. XL, Quantum,
    Silent Dart 60, Speedwing 'super', URO 65, Wilde Hilde, Whizz, WS Ying-Yang


    Geschrottet: 4 LK, 3 Kielstäbe, 4 uQs, 2 Segel, 3 Lenkschnüre, 1 Waage

  • Wo wie gerade beim Thema sind. Mir ist es zuletzt passiert, dass der Transporteur doppellagiges Dacron nicht transportiert hat. Das ganze nur mit Untertransport und deaktiviertem IDT. Ich habe bei Vollgas genäht und plötzlich wurde nicht weiter transportiert. Hinterher konnte ich an der Naht auch sehen, dass die Stichlänge schon ca. 4 cm vorher kleiner geworden ist. Woran kann das liegen? Die Zacken vom Transport sind eigentlich in Ordnung bzw. sind die vielleicht verunreinigt oder fettig? Habe vorgestern dem Greifer einen Tropfen gegeben. Kann da was hochgespritzt sein?

    So nen leichter Schlag auf den Kopf erhöht doch das Denkvermögen.


    Kleine Drachentasche: Hugo Freistil
    DAWN
    DUKE
    DUKE Arrow
    Revolution 1.5 B-Serie

  • Normal dürfte das aufnähen von der Schnur kein Problem darstellen.


    Ich tippe auf die Fadenspannung, ob oben oder unten, muss man mal genauer schauen.


    Ich denke eher der obere Faden, evtl. spult der obere Faden nicht sauber ab.

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Hallo Sandra,


    ich habe alle meine Rev´s vor dem Nähen geklebt. Ja es ist ein Problem und nein, es kein Problem welches nicht zu lösen ist. Viel probieren hilft, ein möglichst glattes Garn, für mich war die Lösung eine Top-Stitch Nadel aus Titanium, die aus den Niederlanden bezogen habe.


    Andere arbeiten mit sog. Fadenölern. Bei mir erfolgt die Reinigung der Nadel in bestimmten Abständen, nämlich immer dann, wenn sich "Kleberestepopel" bilden. Dazu verwende ich Reinigungsalkohol (z.B. Händedesinfektionsmittel) und ziehe die Nadel durch ein getränktes Tuch bzw. mit einem getränkten Wattestäbchen. Anschließend gleich Prozedur mit einem getränktem Tuch / Wattestäbchen mit Silikonöl.


    Ich hoffe es hilft Dir weiter.


    Gruß
    Andreas

    Ich halte mich ausschließlich an die Rechtschreibung, mal an die Alte, mal an die Neue, oftmals an meine Eigene!
    Erhaltene Dislikes: 1! :thumbsup:

  • Huhu Ihrs,


    vorhin war ich mit meiner Maschine bei dem Nähmaschinenmann, der sie letzte Woche wartete.
    Sein kleiner 2-Raum-Hinterhofladen ist wirklich sehr klein. Jeder Quadratzentimeter ist mit übereinander gestapelten Nähmaschinen, Schubladenschränke, einem kleinen Arbeitstisch und Stuhl vollgestellt, so dass kaum Platz ist, um sich aneckfrei umzudrehen.


    Nach einigem Suchen nach einem Kordelfuß oder Ähnliches fand er zwischen hunterten von diversen Füßen einen Fuß, der hätte gehen können. Kurz den Fuß mit einer Rundfeile und Sandpapier nachbearbeitet und eingebaut - leider zu schmal. Der Untertransport konnte nicht fassen, die Nadel tacker immer ins selbe Loch.


    Nachdem er keinen anderen Fuß fand, der auch noch zu der Fußbefestigung und der Transporterbreite passte, riet er mir zu einer Pfaff oder Gritzner mit Obertransport und dann fiel ihm doch noch etwas ein. Er stürmte aus dem Raum und kam wenige Augenblicke mit einem breiten Lächeln und mit einem Pappschächtelchen in einem Pappschächtelchen zurück.


    Er brachte ein Biesennähset von Singer im Originalkarton von anno dazumal (zuhause googelte ich erstmal nach "Biese"). Die Rille in den beiden Füßen ist unterschiedlich breit und recht tief und in die breitere Rille passt die 90daN Cyclone T2 Schnur und die Füße passen zum Befestigungssystem und auf den Transporteur. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie ich mich freute, als beim Probenähen (Fußandruck um 1/3 reduziert) nicht nur das Schikarexstück beim Aufnähen der Schnur ohne zu ziehen oder zu schieben selbständig abmaschierte, sondern die Stichlänge auch der vorgegebenen Einstellung entsprach. Nix mehr mit winzigen Perforationstichen :thumbup:


    Jetzt muss ich nur noch lernen dahin zu nähen, wo ich die Schnur auch hinhaben will ^^


    Schaut mal, das Set besteht aus 2 Füßen mit unterschiedlich breiten Rillen, 3 verschieden breite Zwillingsnadeln und diverse Kleinteile.

    LG Sandra
    ------------------------------
    u. A. Batkite, 4er Chico-Gespann, Cruiser Proto, 3× Delta Hawk, Dubbel, Elliot Minijet,
    Hawaiian 3/4 SpinOff, Hot Stripe, Jet Stream, 3x Magelan, Mirage Std u. XL, Quantum,
    Silent Dart 60, Speedwing 'super', URO 65, Wilde Hilde, Whizz, WS Ying-Yang


    Geschrottet: 4 LK, 3 Kielstäbe, 4 uQs, 2 Segel, 3 Lenkschnüre, 1 Waage

  • Die Sucht ist angekommen. :D
    Witzig, was für uralte Teile die in ihren kleinen Zauberstübchen noch so rumliegen haben.

    So nen leichter Schlag auf den Kopf erhöht doch das Denkvermögen.


    Kleine Drachentasche: Hugo Freistil
    DAWN
    DUKE
    DUKE Arrow
    Revolution 1.5 B-Serie

  • @Zottelbaerin
    Gratulation zum Erfolg :thumbup: ,
    Hast ein interessantes Thema angesprochen und ich habe fleißig mitgelesen...
    Danke an alle Beteiligten zur Problemlösung! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
    ich Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und
    dann werden wir ja bald die Eddikette zu sehen bekommen ?


    VG Salo

  • Danke Euch.


    Ja, ist schon komisch. Bis vor Kurzen hätte ich noch ko.... können, wenn ich nur ans Nähen dachte. :D


    Hihi, so wie es zur Zeit aussieht, muss ich mir wohl für den Winter ein neues Winterprojekt suchen. ;)

    LG Sandra
    ------------------------------
    u. A. Batkite, 4er Chico-Gespann, Cruiser Proto, 3× Delta Hawk, Dubbel, Elliot Minijet,
    Hawaiian 3/4 SpinOff, Hot Stripe, Jet Stream, 3x Magelan, Mirage Std u. XL, Quantum,
    Silent Dart 60, Speedwing 'super', URO 65, Wilde Hilde, Whizz, WS Ying-Yang


    Geschrottet: 4 LK, 3 Kielstäbe, 4 uQs, 2 Segel, 3 Lenkschnüre, 1 Waage

  • Und ich habe mich im deinen Drachenschwanz-Thread noch groß Entschuldigt, dass ich dich so gedrängt habe den Schwanz doch selbst zu nähen. War doch gar nicht so verkehrt. :D

  • Nee, nicht ganz, Drachenschwanz ist nicht gleich Drachenschwanz .....
    Einfache Sachen, wie einen langen Drachenschwanz relativ gerade absäumen, das traue ich mir mittlerweile auch zu, aber aus 3 Farben und insgesamt 26 Teile einen über 15m langen, spitz zulaufenden Drachenschwanz zu nähen, nee das könnte ich immer noch nicht. Dazu fehlt mir nicht nur Geduld, sondern auch ein vernünftiger Arbeitsplatz. ^^

    LG Sandra
    ------------------------------
    u. A. Batkite, 4er Chico-Gespann, Cruiser Proto, 3× Delta Hawk, Dubbel, Elliot Minijet,
    Hawaiian 3/4 SpinOff, Hot Stripe, Jet Stream, 3x Magelan, Mirage Std u. XL, Quantum,
    Silent Dart 60, Speedwing 'super', URO 65, Wilde Hilde, Whizz, WS Ying-Yang


    Geschrottet: 4 LK, 3 Kielstäbe, 4 uQs, 2 Segel, 3 Lenkschnüre, 1 Waage

    Einmal editiert, zuletzt von Zottelbaerin ()