Liebe Gemeinde,
gibt es einige Leute, die sich regelmäßig zum Standkiten im Raum Frankfurt/Darmstadt treffen? Ich bin ganz neu würde mir das gerne einmal ansehen.
Grüße
Christina
Liebe Gemeinde,
gibt es einige Leute, die sich regelmäßig zum Standkiten im Raum Frankfurt/Darmstadt treffen? Ich bin ganz neu würde mir das gerne einmal ansehen.
Grüße
Christina
Hallo Christina,
Der Drachen Club http://www.drachenclub-aiolos.de/
Hat eine eigene Wiese in Rodgau niederroden ( Badesee)
Vielleicht ist das was für dich
Gruß vom Rhein
wo genau kommst du denn her? ich sucher auch immer nach leuten, damit ich nich so allein auf der wiese bin;-)
ich komme aus rodenbach b hanau, da ist es auch ziemlich mau mit wiesen....
Die spots die manchmal gehen sind die folgenden:
Kinzigwiesen langenselbold (aber wirklich nur wenn gemäht ist, zumindest zum traction kiten, stabdrachen und standkiten sollte auch so gehen, dennoch sehen das die Bauern wahrscheinlich nich so gerne)
der schon besagte drachenclub in Rodgau am Badesee
In bensheim in der nähe vom soldatenfiredhof. Aber auch da nur wenn die wiesen gemäht sind. Dort sind ab und zu auch die Kiter vom Snowkite Odenwald unterwegs.
MfG
Daniel
Hallo,
Alter Flugplatz Bonames geht auch. So eine feste Gruppe gibt es dort nicht. Viele Eltern mit Kindern und Einleinern, Aldi-Drachen, gelegentlich Vierleiner(Revolution, Matten) und Trickflieger und sogar Leute, die mit großen Hängegleitern "Trockenübungen" machen.
Mit mir kommt gelegentlich mal jemand aus dem Freundes/Familienkreis mit (wenn man sie dazu zwingt ).
@colli
Hallo Matthias, für mich ist der Flugplatz etwas über 1 Std Fahrzeit und ich wollte schon immer mal auf solch einem Gelände fliegen
Ist der alte Flugplatz frei- und immer zugänglich? Kannst du evtl. Koordinaten vom Flugfeld nennen? Gute Windbedingungen?
Die nächsten zwei Wochen sind bei mir schon verplant, aber neue gute Fluggebiete notiere ich mir sehr gerne!
@Dieter
Die Wiese am alten Flugplatz liegt bei Frankfurt-Bonames zwischen der (ehemaligen) Landebahn und der Nidda. Von März bis Mitte Juli ist dort das Drachenfliegen wg. Vogelbrut verboten. Am Wochenende finden oft "Remmidemmi"-Veranstaltungen auf der Landebahn statt, was das Drachenfliegen auf der benachbarten Wiese aber nicht beeinträchtigt (abgesehen vom Lärm). Außerdem ist mit Besuch von interessierten Kindern aus dem benachbarten Flüchtlingsdorf zu rechnen.
Bei günstiger Platzierung (und geringem Betrieb) kann man etwa bis 50m Leinen fliegen, siehe z.B. hier:
(Die Musik ist auch sehr gut )
Die Windbedingungen schwanken zwischen schlecht und passabel, je nach Windrichtung. Am besten ist es, wenn der Wind parallel zur Nidda bzw. Landebahn weht.
Die Windbedingungen schwanken zwischen schlecht und passabel, je nach Windrichtung. Am besten ist es, wenn der Wind parallel zur Nidda bzw. Landebahn weht.
Frage an die Locals:
Passt die Windrichtung Süd bis SüdOst?
Kann man auf der asphaltierten Landebahn fahren?
Vielen Dank!
Gruß, Holger
Südwest oder Nordost wäre besser.
Leute mit Skateboard und Vierleiner sieht man gelegentlich auf der Landebahn. Buggy wäre hier mal was neues; fände ich aber interessant
Die Landebahn ist allerdings ziemlich kurz (schätze so 400m), weil es früher nur ein Hubschrauber-Landeplatz der Amerikaner war.
Mal wieder aktiviert nach dem drachenfest in Rodgau heute... Wer ist noch aktiv am Trick fliegen???