gönnst Du Dir einfach eine kräftigere Maschine.
die "Sondierungsgespräche" mit der Finanzverwaltung laufen bereits
Glückwunsch zum ersten Eigenbau
Danke!!
gönnst Du Dir einfach eine kräftigere Maschine.
die "Sondierungsgespräche" mit der Finanzverwaltung laufen bereits
Glückwunsch zum ersten Eigenbau
Danke!!
die "Sondierungsgespräche" mit der Finanzverwaltung laufen bereits
![]()
I'll replace the pic when i get it.
Man beachte, diesmal mit Tiny APAs und wer genau hinsieht, kann sogar Yoyostopper sehen!
Ich bin zum Photoshooting mit ihm auf der Wiese gewesen und da es nur wenig Wind gab, hatte meine Zweifel, ob er überhaupt fliegen würde. Unnötige Sorgen, er ging wie eine Eins. Nicht nur das, er macht einfach Laune. Als es Mittag vom Turme scholl war es mir dann definitiv zu kalt - aber was für ein Spaß. Nochmals vielen Dank an @Ulzburger für diesen schönen Plan. Und wer ein neues Projekt sucht: ich kann den Return nur empfehlen.
schicke Schablonen. Finnische Birke ,0'5 mm Schichten?
Viel Spass beim bauen und fliegen....
der Return ist für mich der perfekte Drachen, er ist sehr einfach zu bauen, er läuft super und hat in den Tricks die Geschwindigkeit die ich brauche um weiter zu kommen und mein bescheidenes Trickpotential zu erweitern.Nicht zu schnell und nicht zu langsam.
Die PT 3 Variante geht schon sehr früh, da bewegen sich noch nicht sehr viele Grashalme.
Immer öfter lasse ich die Rev in der Tasche und fliege den Return.
schicke Schablonen. Finnische Birke ,0'5 mm Schichten?
Jep! Aus Reststücken die noch reichlich vorhanden waren. Für einen guten Preis.
Viel Spass beim bauen und fliegen....
der Return ist für mich der perfekte Drachen, er ist sehr einfach zu bauen, er läuft super und hat in den Tricks die Geschwindigkeit die ich brauche um weiter zu kommen und mein bescheidenes Trickpotential zu erweitern.Nicht zu schnell und nicht zu langsam.
Die PT 3 Variante geht schon sehr früh, da bewegen sich noch nicht sehr viele Grashalme.
Immer öfter lasse ich die Rev in der Tasche und fliege den Return.
Ich hab Birger ja in Wittenberg schon gesagt, dass der [Return] fast schon "zu gut" für einen Bauplan-Kite ist.
Hut ab vor der Entscheidung. Ein toller Kite, ein toller Plan!
@Coyote: Sehr schöne Schablonen . Da schäme ich mich ja für meine. Ich freue mich über jedes Segel das damit gebaut werden wird. Es war genau der richtige Zeitpunkt diesen Job abzugeben, denn bei mir ist beruflich dieses Jahr sehr viel zu tun. Und so kommen mittels deiner Handwerkskunst noch einige Interessenten, die sich das Schneidern ersparen wollen, zu schönen Segeln.
@Heinrich H: Ich gehe stark davon aus, das sich zu deinem UL noch ein genauso hübscher STD (5PT!) gesellen wird .
@Sundance: Von deinem Drachen fehlt noch ein Bild, wie das gute Stück Handtaschen-gerecht zusammengelegt wird. Denn soweit ich das gelesen habe, hast du ihn mit einer zweifachgemufften Leitkante versehen.
Stimmt alles. Man kann ihn tatsächlich klein zusammenlegen, doch ist es ziemlich aufwändig, alles auseinander zu bauen und vor allem wieder zusammenzusetzen. Da der Kiel und die Leitkanten nicht in derselben Entfernung von der Nase gemufft sind, muss ich ihn komplett auseinandernehmen, da er sich sonst trotz der Muffen nicht falten lässt. Auch beim Waageanknüpfpunkt am Kiel muss ich aufpassen, dass sich nicht alles verheddert oder in Wohlgefallen auflöst. Ich werde ihn wirklich nur dann zusammenfalten, wenn er unbedingt in den Koffer muss. So war das ja auch geplant und von daher ist alles gut.
Ich hatte noch keine Gelegenheit, ihn bei stärkerem Wind zu fliegen, kann also nicht sagen, wie sich die Leitkante da verhält. Bei schwachem Wind fliegt er sehr schön.
Habe ein einziges Bild gemacht. Wird man daraus schlau?
@Coyote: Sehr schöne Schablonen
. Da schäme ich mich ja für meine. Ich freue mich über jedes Segel das damit gebaut werden wird. Es war genau der richtige Zeitpunkt diesen Job abzugeben, denn bei mir ist beruflich dieses Jahr sehr viel zu tun. Und so kommen mittels deiner Handwerkskunst noch einige Interessenten, die sich das Schneidern ersparen wollen, zu schönen Segeln....
Für das was ich bisher von deiner Hand geschneidertes gesehen und geflogen habe, besteht überhaupt kein Grund sich für irgendwas zu schämen! Die Stufe muss man mit Pappschablonen erst mal hinkriegen
Bevor ich meinen Kite so in Einzelteile zerlege, kauf ich mir lieber nen größeren Koffer!
Hab mich durch den Artikel von @deb10042 für einen Koffer für Composit-Bögen entschieden. Hält das Gurtmaß der Airline ein und meine Kites passen, einfach gemufft, locker rein. Aber so passt dein Kite natürlich wirklich auch in eine Handtasche
Ulzburger: Du hast es auf den Punkt gebracht.
Immerhin kann ich ihn auf meine nächste größere Reise mitnehmen, und darum ging es ja. Vielleicht experimentiere ich noch ein wenig, da ich noch einen zweiten Reisedrachen bauen möchte, der gleichzeitig ein Mitbringsel für den Gastgeber sein wird. Ich lasse die gemachten Erfahrungen noch ein wenig in meinen grauen Zellen köcheln, bevor ich den nächsten baue.
@Coyote : So groß ist meine Handtasche wirklich nicht
Das Problem mit großen Koffern ist, dass sie einem an 50 Wochen im Jahr unnötig Platz wegnehmen. So groß ist mein Haus nicht
ABer schick ist der Koffer!
Kleiner Hinweis am Rande. Dieser Return ist nicht zu 100% nach Plan gebaut. Sollte es in Zukunft ein Video geben, werde ich aber explizit auch darauf hinweisen.
Ich hatte zu Weihnachten schon einen ersten Drachen einer bunten Serie fertiggestellt. Nun sind auch die restlichen drei Segel für die drachenverrückten Familienmitglieder bestabt.
Bilder dazu gibt es hier: https://photos.app.goo.gl/skcI3c5SKy8HSqBG2
Dafür würde ich ungern 30m Waageschnur opfern.
Ein Teamfoto kann ich mir schon eher vorstellen. Auch wenn er dafür nicht so unbedingt vorgesehen ist.
Dafür gibt es doch geeignetere Drachen: https://photos.app.goo.gl/zrch6PIgnMhV50oh1