Thanks a lot for the tips.I never stopped learning.Many greetings

Bauplan: [Return] - ein neuer Trickdrachen
-
-
Werkzeuge
ich arbeite mit Werkzeug und Hilfsmitteln aus dem Bereich Patchwork und Grafikdesign.
die Schneidematte zur Schonung von Tischplatte und Messer
der Cutter, alle 3-5 m einen Abbruch der Klinge
ein Patchworkgrid, super um dem Handballen aufzulegen und für millimetergenaue Schnitte
Klebeband aus dem Textikbereichden Heissschneider nur für Leitkantenenden, aufgenähte Schnüre und ähnliches
Damit bearbeite ich die Stoffe wie ich vor Erfindung des Rechners Pläne auf dem Reissbrett gezeichnet habe.Die weisse Fläche ist ein 1:1 Plott
-
cool
ich arbeite wohl im Urwald
Dann muss ich mal Aufrüsten
-
das ist einfach der Weg und die Methode der zu mir passt.
jeder sollte durch ausprobieren seinen besten Weg aus den unzähligen Möglichkeiten herausfinden.
Ich kann z.b. überhaupt nicht mit Aluschablonen arbeiten. -
Ich bin übrigens auch ein Fan von Heinrichs Methode. Allerdings lege ich noch eine dünne transparente Kunststoffplatte zwischen Plan und Stoff, so dass der Plan nicht zerschnitten wird. Diese Arbeitsmethode ist der Grund, warum ich auf Kurven im Segeldesgin verzichte. Das Schneiden mit dem Cutter direkt über dem Plan ergibt ausreichend genaue Panele. Schablonen sind bei dieser Methode (fast) überflüssig. Die schwarzen Paneele erfordern ggf. ein Schablone.
-
-
-
Its gold, mango is nearly yellow.
-
-
It's gold. ... Now I've got 6meters left of it :).
€10
-
Heyo. Ich bin gerade auch dabei mir einen Return zu bauen. An dieser Stelle schonmal: Noch nie so einen Detaillierten Plan gesehen. Gut ist auch erst mein Ditter selbst gebastelter, aber trotzdem. Vielen Dank an @Ulzburger!!
Kleine Frage hätte ich aber:
Was für eine Waageschnur benutzt man am besten? Habe 70kg Liros und 90kg Climax gerade hier. Oder beide nicht so gut?
Und ich habe hier im Thread was von einer Rev. Turbo Waage gelesen. Macht das vlt. für mich als Trickanfänger Sinn? Habe eine an meinem Sixth Sense und bin damit sehr zufrieden. Oder die ganz normale 3 Punkt wie sie im Plan steht?
Vielen Dank schonmal.Liebe Grüße
Ferris -
-
-
Habe 70kg Liros und 90kg Climax gerade hier. Oder beide nicht so gut?
Nimm erst einmal die dickere. Die dünne "schneidet" zu sehr auf der UQS, z.B. bei der Lazy Susan. Langfristig ist natürlich die Edelrid-Schnur zu empfehlen.
-
-
-
-
-
-
... Toller Drachen und dank des Plans super zu bauen!
Das stimmt! Birger hat mit dem Return den quasi "STANDART" gesetzt, wie ein Bauplan sein sollte. Allein das hat die Selberbauer-Szene schonmal richtig beflügelt. DANKE dafür!!!
Ich habe schon viele Baupläne, für die ich Anfragen hatte, ebenso auf diesen Standart gebracht... Fluid, Matrix, 99, 93 u.a. Ist ne Menge Arbeit jedesmal, aber es lohnt sich. Allerdings setzt das auch eine gewisse standartisierte Arbeitsweise voraus. Aber es wird sicher gestellt, dass alle so gebauten Kites gleich (wenigstens annähernd gleich) fliegen. Nur so wird eine gute Basis gelegt, ein grundlegendes Verständniss aufgebaut und die Selberbauer haben vielleicht dadurch Kapazitäten im Kopf frei um an Verbesserungen und evtl. sogar kleinen Innovationen zu arbeiten. Damit haben wir, früher oder später, vielleicht alle mal was davon.