Rokkaku 3 x 2,5 m CFK Gestänge muffen

  • Hallo zusammen


    Ich baue gerade einen Rokkaku 3 x 2,5 m mit CFK Gestänge und suche Tipps zum Thema Rohrdurchmesser und Muffen.


    Damit der Drachen auch bei 3 - 4 Bft. fliegen kann möchte ich die Spreizen 8 - 10 mm im Durchmesser bauen und den Kiel 10 - 12 mm.


    Unter dem Forums-Thema "Rokkkaku 3,30 x 2,75 mtr Stäbe Muffen" hat Hermann in diesem Zusammenhang geschrieben:





    "Für den Kiel genügt in der Mitte ein CFK-Rohr 12/10mm. Der Kiel wird dreiteilig, oben und unten von der Spitze bis zur Waage nur 10mm dick. Aber natürlich 3 mittlere Waagschenkel (also insgesamt 7).
    Der obere Querstab ist durchgehend 10/8mm dick, für den unteren rechnet mein Programm nur 9/7mm. Wenn Du diesen Stab nicht bekommst., kein Problem, dann mach den oberen Querstab aus CFK 10/8mm, teile ihn in der Mitte und lege "als Supermuffe" einen Stab 12/10mm darüber, der soll dann genau vom linken zum rechten äußeren Waagschenkel reichen.
    Und unten? Da könntest Du das entsprechende machen, Aber dann 2 Hälften 8/6mm und die Supermuffe 10/8mm dick. Achtung: Alle 3 Mittelstück
    beidseitig mit festem elastischen Schnurbund - kein Metall oder Schrumpfschlauch - damit das Rohr nicht spaltet."



    Ich finde Hermanns Idee einer "Supermuffe" interessant. Aber wie genau sieht ein "festes elastisches Schnurbund" aus? Wird da am Ende der dicken Rohre eine Schnur umwickelt? Was für eine Schnur? Wird sie verklebt? Mir ist scheint ein Stück übergeschobenes Alurohr einfacher.


    Eine andere Frage ist, ob am oben beschriebenen Übergang das Innenrohr von innen auch muffen sollte? Oder besteht hier keine Knickgefahr? Wenn dort innen gemufft werden sollte, stelle ich mir das "mitten" im Rohr in der Umsetzung schwierig vor.


    Vielen Dank Thomas

  • Hallo Thomas,
    gut, daß Du Dich für Hermanns Methode entscheiden willst. Ich kenne die Drachen vom Hermann und viele sind so gebaut, z.Bsp. dieser hier: http://www.drachenwiki.de/index.php/Hermann%27s_Brogden. Fliegen tun sie natürlich alle sehr gut.
    Einen Schnurbund herzustellen ist gar nicht so schwer. Du must quasi ein Takeling machen. Für einen Cfk-Stab mit 12mm Außendurchmesser sollte die Takelage mindestens 3cm lang sein. Bevor Du jedoch damit anfängst, mußt Du den Stab auf diese Länge mit ganz feinem Schmirgel (ca. 240er) leicht anrauhen, damit der Kleber, mit dem Du am Schluß den ganzen Wickel einstreichen mußt besser hält. Man muß den Schnurbund verkleben, weil er sonst mit der Zeit auf dem glatten CfK verrutschen würde.
    Hier ist gut erklärt, wie man einen Takeling herstellt :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Im Gegensatz zum Video schneide ich die Enden mit einer Schere bündig ab. Zum Verkleben nehme ich Epoxyd-Harz-Kleber.


    Gruß: Horst

  • Jetzt ist doch glatt was untergegangen.
    Was ich noch mache, ist, die Rohrenden nach Austrocknung vom Kleber etwas abfeilen, damit die Takelung auch recht dicht am Rohrende anfängt.
    Horst

  • Vielen Dank Horst
    Deine Beschreibung und das Video sind sehr hilfreich. Ich freue mich schon aufs Weiterbauen.
    Schöner Gruss Thomas