Parafoil aus China.

  • Gutentag!


    Angeregt von diesen Video habe ich mir so ein Teil bestellt und schon mehrere male geflogen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich habe damals nicht gesehen das dieser Drachen in zwei grössen geliefert wird, so habe ich die etwas kleinere 135 x 75 cm, statt den 185 x 85 aus Jim Nicholls video.


    Anfangs hat das Teil nur grossen Bogen nach rechts geflogen, gefolgt duch einen Aufprall, so wie hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe die Leinen links gekürzt und recht etwas verlängert (extra knoten raus) bis der Drachen oben blieb, mit oder ohne zwei 10 M Schwanzen.


    Allerdingst hängt der Drachen jetzt schief in der Luft, fliegt aber stabil.


    Jetzt habe ich das Zaum verlängert, weil die aussere Dreiecke doch sehr nach innen gezogen würden.
    Wie in den Video zu sehen nickt der Drachen leicht während der Flug, meine kleinere Version macht das noch starker, das macht kein spass beim einkürbeln bei starker wind...


    Ich habe gestern extra Schlaufen an dei Kielen genäht 30 cm von die Vorderen.
    Wegen starker Regen steht einen Testflug noch aus, aber ich hoffe das die zweite Reihe von Leinen das Nicken verringert.


    Was meint ihr? Klappt das?


    Gruss, Jan.

  • Anscheinend gibt es keine Parafoil bauer met Erfahrung in diese Materie (mit über 90 Zugriffe?).


    Also, modifizierter Borletti auf den Tisch und ekstra Schlaufen 30 cm hinter die orginale Befestigungsschlaufen angenäht aus smales Band, das hochgeht bis zum Unterdeck um verformen der Kiele zu vermeiden.
    Dann neue (längere) Leinen abgemessen und angeknotet


    Wegen das 'schöne' Wetter waren die Wiesen verregnet und sehr nass, erst heutnachmittag war es zwar grau, aber wenigstens trocken, also raus auf meine Flugplatz.
    30 m Leine ausgelegt, geankert und den Drachen erstmal nur mit spannunf auf den vorderen Zaum hoch geschickt.
    Die extra länge wirkt offenbar, denn es zieht nur minimaal nach rechts, also, Drachen runter und längen justieren.
    Wieder in die luft sehe ich von hinten gesehen unterschiede in die Profile der Zellen, rechts höher als Links, vermutlich auch einen Grund für das schief fliegen.


    Als ich den Kamera aus dem Wagen holte, sah ich den ganzen Horizont grau werden; Regen...
    Nach zwei Bilder war es schon ziemlich nass, also erstmal 20 minuten im Wagen gewartet, während der Drachen im Regen flog.


    Als es anfing starker zu regnen sammelte sich soviel wasser in die Zellen das der Drachen nicht mehr fliegen wollten in die leichte Brise.
    Dann habe ich aufgeräumt und bin ziemlich nass nach Hause gefahren, mich umgezogen und F1 geguckt...
    Das fliegen mit die zweite Leinenreihe unter spannung steht also noch aus.


    Gruss, Jan.

  • Ich habe tatsächlich keine Erfahrung mit dem Bau von Parafoils. Trotzdem lese ich deine Beiträge hier gerne, weil ich es schön finde wie du an dem Drachen bastelst und experimentierst, obwohl es sich vermutlich um ein günstiges Exemplar handelt. Andere hätten den Drachen einfach entsorgt.
    Ich wünsche dir viel Erfolg beim Weiterbasteln und hoffe mehr davon zu lesen. Irgendwann helfen mir deine Ideen und Erfahrungen vielleicht auch mal weiter.
    Und möglicherweise meldet sich doch noch jemand mit mehr Erfahrung. Manchmal dauert es etwas länger...

  • Deine Herangehensweise ist genau richtig und wird klappen.
    Fasse die hintere Waagereihe auf eine Leine zusammen, und mache darin eine Knotenleiter.
    So kannst Du den Druck auf die hintere Reihe leicht einstellen.
    Bei meinem "Chinabomber" waren die Schlaufen für die zweite Reihe schon dran - nur keine Waage ;(


    Das beschriebene Flugverhalten ist identisch, aber das knüppern der zweiten Reihe steht noch aus.

    LG Lena

  • Übrigens, wenn Du die zweite Waagereihe dran hast, versuche mal die Trimmung in der vorderen Reihe wieder auf den Urzustand zu bringen und ziehe vorsichtig an der hinteren auf der Seite, zu der der Drachen ausbricht.
    Sollte besser wirken und sieht nicht so schief aus.

    LG Lena

  • Hallo Lena,


    Danke für dein Antworte.


    Anbei ein Bild von gestern im Regen, man sieht das die zweite Waagereihe noch slaff hängt.


    Heutnachmittag bei weinig Wind nochmal raus auf die Wiese und deine Anregungen gefolgt:

    Wie auf dem Bild zu sehen war hier die zweite Waagereihe zu straff, es zieht eine Delle im Profil.


    Runter geholt und weniger straff gesetzt, bei ein wenig mehr wind mal kurz 300m Leine rausgefiert und auf Thermik den Drachen über meinen Kopf geflogen.
    Das macht Spass!
    Wie du schon sagtest, hing der Drachen weniger schief als mit den Kurzen orginal Waage met links eingenommen, mit die zweite Wagereihe muss ich noch was mehr experimentieren was die individuelle länge angeht um das schief hängen zu unterbinden.


    Gruss, Jan.

    Einmal editiert, zuletzt von Pompebled ()

  • Au weia ist der Vogel schief :(
    Das der zur Seite zieht wundert nicht.
    Schau Dir mal den Knick in der von hinten gesehen linken grünen und gelben Zelle im gegensatz zur rechten grünen Zelle an.
    Das wird Fummelkram und im schlimmsten Fall braucht es sogar noch eine dritte Reihe.
    Oder liegt das daran, dass der klatschnass war?
    Auf jeden Fall kannst Du die hintere Reihe mal langsam soweit dicht holen, bis das pumpen und nicken weniger wird oder sogar ganz aufhört. Nebenbei wird er dadurch auch mehr Druck entwickeln.

    LG Lena

  • Hallo Lena,


    Sowas fällt auf'm Bild noch mehr auf als in der Luft...
    Das erste Bild war gestern im Regen, aber da war der Drachen feucht, nicht pitschnass.
    Das zweite Bild zeigt einen trockenen Drachen, der ist wohl ziemlich lieblos zusammen geschustert, denn auch jetzt sieht man den Knick.


    Ich habe die hintere Reihe schon dichter geholt geflogen, aber bei so wenig Wind wie heute war, kam der Drachen dann auch schneller runter weil der Anstellwinkel nicht mehr ändern kann wenn der Drachen Höhe verliert.


    Wenn ich fragen darf, wo kommt deinen Chinabomber her?


    Gruss, Jan.

  • Der Knick kommt nicht von unsauberer Verarbeitung, sondern durch fehlende Waage hinter dem Knick.
    Was ich meinte, sind die Unterschiede in den Kammern.
    Grundsätzlich würde ich solche Einstellarbeiten nur bei idealen Windbedingungen machen.
    Den Vogel, evtl. mit einer dritten Reihe, sauber zum fliegen zu bringen, kann nur noch mit sportlichem Ehrgeiz gerechtfertigt werden.
    Taugt denn zumindest das Tuch was?
    Mein Brocken kommt von "New Sky Kites" aus Weifang.

    LG Lena

  • Du hast recht was die schlampige Verarbeitung angeht.
    Den 'sportlichem Ehrgeiz' das Teil sauber zum Fliegen zu bringen ist schon da, nur fehlt mir oft die Zeit sowas in aller Ruhe zu machen, dann dauert es eben länger...


    Ich spiele erst noch mal mit den Leinenlänge herum, ein dritter Waagenreihe anbringen ist keine Hexerei, also auch noch eine Möglichkeit.


    Das Tuch ist ripstop ähnliches 'Regenschirmtuch' laut Hersteller,
    für den Zweck reicht's, vor Allem wen man noch mal mit der Nähmaschine
    alles nachläuft.


    Weifang: unter Parafoil finde ich den Brocken nicht, wie nennen die Chinesen deinen Drachen?
    (Falls er noch im Programm ist...)


    Gruss, Jan.

  • Nee, ich habe den auch nirgends finden können.
    Den hat @falcken, ein dänischer Drachenfreund importiert und ich habe ihn kürzlich, nach langem zögern ob seiner immensen Größe, übernommen.
    Vermutlich wird sein Feintung nun auch in Dänemark stattfinden, denn vorher werde ich kaum brauchbare Gelegenheiten finden.

    LG Lena

  • Zumindest habe ich erst einmal reichlich Waageleine geordert und werde schon mal vorsorglich eine dritte Reihe Schlaufen aufnähen.
    Auf Rømø wird sich dann zeigen, ob die dritte Reihe benötigt wird, oder nicht.
    Ich befürchte nur, ich züchte mir da ein Ungetüm ... :/

    LG Lena

  • Ich befürchte nur, ich züchte mir da ein Ungetüm ... :/

    Dann musst Du nur auf ein anderes Forbewegungsmittel umsteigen..... :thumbsup: :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da kannst Du dein Ungetüm dran befestigen.
    Peter

  • So, mittlerweilen ist das Wetter hier ziemlich miserabel, wenigstens zum Drachenfliegen.
    Vorige Woche kam erst den etwas grösseren Parafoil an, schon in Juli bestellt, es kann eben mal ein wenig dauern mit dem Versand aus China...


    Ich habe jetz die gleiche grösse als im OP video.
    Bis heute nur einmal geflogen, zusammen mit das kleinere Exemplar bei wenig wind.
    Das kleine Parafoil habe ich diesen Sommer viel geflogen, trotz schieflage steht der bei genügend Wind wie am Himmel genagelt, kein ausbrechen bei steiler Flugwinkel, wie Ralf in 2015 beschreibt.


    Der Neue fliegt besser als das kleine Parafoil, fast kein Nicken bei wenig Wind und steiler Winkel wenn der Wind ein bischen stärker wird, sogar miet den beiden 10 M Schwanzen (umsonst mitgeliefert).
    Das Modifizierte kleinere Parafoil hat mehr Zug (logisch) und steht bei wenig Wind nicht so steil wie das Neue Parafoil.


    Kommendes Wochenende soll es besseres Wetter geben, ich werde mich mal mit Stiefel und Kamera gewaffnet auf dem Weg machen und testen mit ein verlängerter Waage, denn auch bei den grösseren Version wUrden die ausseren Zellen arg dicht gezogen.


    Mal sehen wie 's geht.


    Gruss, Jan.

    Einmal editiert, zuletzt von Pompebled ()