Ich glaub ich bin in diesem Forum am ehesten richtig. Ich suche einen Kite/ eine Matte die schön Zug hat. Für Zeiten wenn zu viel Wind zum Fliegen ist, oder ich nicht dazu komme. Ich habe jetzt einen Übungsschirm mit 36m², ist aber nicht gerade ein Spaßteil.
Ich hätte gerne eine Depower bar oder zumindest die Option dazu den Kite auch zu depowern. Ob er jetzt mit Handles oder Bar kommt ist erstmal egal.
Frage, sind 4 Liner gleich Depower Kites? Ich hab mir die Paraflex angesehen und die sind anscheinend mit einer Bar als Depower Kites fliegbar. Den in 3.1 oder 3.9? Windstärken sind hier meist bei 2 und böig. Ich möchte die Matte aber auch verwenden wenn mal mehr Wind ist (Am See, dafür weniger Böen).
Den 3.9 Paraflex bekomme ich um die 180€. Viel mehr möchte ich nicht ausgeben. Ich wär auch für günstigere Optionen zu haben.
lg
Suche Lenkmatte mit Option zum Depowern
-
-
36qm? Hast du da ein Komma vergessen?
3,6qm vielleicht? Dann ist es bestimmt eine HQ Beamer...Meinst du DIESE hier?
Und nein ein 4-Leiner ist nicht gleich ein Depower Kite!
Als grober Anhaltspunkt erkennst du einen Depower Kite an Umlenkrollen links und rechts in der Waage. Meistens 2 pro Seite. Betrifft aber nur Matten, Tubekites haben diese meistens nicht.Hendrik
-
Es ist ein Pro Design Effect mit 36m².
Ja diesen, der wird als Vierleiner angeboten und mit der Bar kann man ihn depowern. Oder gibt es da noch einen Unterschied? Wie sind denn die Paraflex so?
lg
-
Pro Design Effect... äh... das ist ein Gleitschirm. Hat also mit Kites mal nichts zu tun.
Kurze Begriffsbestimmung bei den Matten-Kites:
2 Leiner: Steuerleinen für Links/Rechts. Größter Nachteil - nur nach links oder rechts lenken wird sehr schnell langweilig, es sei denn man besorgt sich eine Ultra Highspeed Matte. Dann ist´s mir immer noch zu langweilig, aber wenigstens rasant langweilig
4Leiner: zusätzliche Bremswaage. Damit kann man Bremsen, Rückwärts starten, Rückwärts fliegen, auf der Stelle drehen... und auch selbst ohne Hilfe landen.
Es gibt sogar 4 Leiner mit Umlenkrollen wie die Spiderkites Smithi, was ihr aber eines immer noch nicht beschert - DEPOWERDepower: zu unterscheiden in Singleskin, also nur eine Lage Tuch, Open Cell, Closed Cell, Tube Kite
Die letzteren brauchts für den Wassersport, da Singleskin und Open Cell im Wasser untergehen wenn sie reingefallen sind.
Ein Kite mit geschlossenen Zellen hat noch den feinen Vorteil das er auch in Windlöchern, Böen weniger anfällig ist als ein offenes Konzept.Wo kommt die Depower her ? Wir vergessen mal so Konzepte mit eingeknüllten Nasen.
Ein Depowerkite verstellt beim De-, bzw. Anpowern den Winkel seiner Kappe zum Wind. Ausgefuchste Konzepte verstellen sogar das Kappenprofil an sich.
Dabei sollte jetzt schon klar werden das man aus einem 4Leiner nur durch anknüpfen einer Bar keinen Depowerschirm machen kann.Es gibt Bars wie die Quadbar oder die Ozone Powerbar, mit denen man einen 4Leiner wunderbar mit Bar fliegen kann und sofern der Kite perfekt auf die Bar getrimmt wird funktioniert das nicht schlechter wie mit Handles, aber... nix Depower.
Im Idealfall ist ein Kite mit Bar vorn, weitgehend, wenn nicht sogar vollständig drucklos.
Spaß für recht wenig Geld, funktionierende Depower und durch sein Konzept sehr unanfällig - Longstar2 von Bornkite.
Ich mag die Peaks von Flysurfer zwar immer noch lieber, aber die sind halt doch erheblich teurer. -
-
Die Frage ist es was Du willst.
Depower zum reinen Standfliegen braucht´s auch nicht.Da käme dann ja auch immer noch ein Trapez hinzu was es auch nicht umsonst gibt.
Für mögliche Fortbewegung fahrenderweise, macht das dann Sinn.
Standfliegen... 2bft an der Küste mehr... 180€.
eine Beamer VI in 4.0qm ist grad bei Amazon für 224.95 - da würde ich sicherlich dreimal eher zuschlagen als bei einer Paraflex.
Die Beamer ist ein Anfängerschirm, zieht aber schon ordentlich, fliegt schön und hat eine gute Verarbeitung für´s Geld.Ansonsten gern auch hier in die Börse gucken, da sind immer wieder mal echte Perlen mit dabei.
Gutes Zeug, kleines Geld und man "kennt" die Leute doch eher als im WWW -
Ich rate in der Einsteigerklasse eher zur Magma II, Rookee als zur Beamer.
besser ist Allrounder/ Intermediaklasse, wie Z1 oder Nexxt One -
Die sind alle im Bereich über 200€. Was wäre denn die Empfehlung unter 200€?
-
Hallo.
Denkst du bei deiner Anfrage an Grundübungen fürs Gleitschirm fliegen?
Das ist mit den Schirmen welche hier in diesem Forum interessant sind so nicht machbar, da anderer Aufbau und Funktion.
Im Allgemeinen sind das schon Zugschirme. Als Vierleiner gibt es zB die PeterLynn Twister welche auch liftet. Kein Vergleich zu Gleitschirmen. Kann allerdings auch einen Menschen heben.
Depower Schirme für Land oder die Schirme zum Kiteboarden lassen sich schon in ihrer Leistung einschränken, aber do kontrolliert gleiten ist da nicht mit mgl.
Es wäre hilfreich dein Einsatzgebiet klar darzustellen.
MfG Schmok
-
-
Frag doch mal hier nach, ob es die Kites des 4er Setz einzeln gibt.
http://www.flyingfunk.de/?page_id=443
oder hier in der Börse z.B. der Kite hier:
Ozone Octane 4 m²
oder die hier, aber Vorsicht, die haben Lift:
Peter Lynn Twister 4.0 und 5.5 m² Preisupdate -
Ja klar ist ein Kite kein Gleitschirm
Es ist eher als Kontrastprogramm gedacht, wenn der Wind zu stark/böig zum fliegen ist. Ich habe sonst keinen Einsatzzweck dafür. Zeitvertreib bei Wind? Mehr als auf der Wiese runden fliegen werde ich damit nicht machen, dafür wohne ich in der falschen Gegend.
lg
Ps: Ich hab mal Anfragen bezüglich den gebrauchten Octane und Rabbit geschickt.
-
Nochmal eine Frage zum Lift. Wie kann man sich das vorstellen wenn ein Schirm Lift hat oder nicht? Hat er dann Lift wenn er auf 12 uhr steht? Weil ziehen tut er ja sowieso.
Ist das wünschenswert oder eher gefährlich? Wie gesagt, Wind ist hier nicht ideal, eher unruhig und böig aber auch nicht allzu stark. Ich würde aber auch gern rausgehen wenns mal etwas bläst ohne gleich wegzufliegen.
lg
-
-
Zum Lift:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo,
Also das mit dem Twister in 4.0 lasse ich besser. Wenn hier mehr Wind ist dann immer nur Böig. Zum Octane hab ich leider keine Antwort bekommen.Ich hab oben aus dem Beitrag noch diese Kites rausgelesen:
HQ Beamer
Elliott Magma II
Cooper RookieAlle um die 200€ in 3.0 m. Gibt es da einen Favoriten oder bessere Alternativen?
Danke und LG
-
Wenn du wirkliches Depower willst gibt es noch die 1,5qm Smithi von Spiderkites. Die hat eine Umlenkrolle und dadurch echtes Depower.
Was ich mich jetzt nur frage: Was genau willst du? einen normalen 4-Leiner oder eine Depower matte? Einen 4 Leiner fliegst du i.d.R. an Handles, einen Depowerschirm an einer Bar. Du kannst den dir theoretisch aber auch auf Handles umleinen. Also wenn du Depower willst, dann hol dir auch eine Depowermatte (hab z.B. eine neue Apex4; schau dir die einfach mal an
)
-
Ich möcht eben eine Matte die ein paar mehr Lenkmöglichkeiten offen hält als links oder rechts ziehen. Einfach um ein Gefühl für Aerodynamik und Windrichtung, ... zu bekommen. Ob ich echte Depower brauche weiß ich erst wenn ich weiß was ich damit anfange
Ich sag mal bei dem Wind hier eher nicht. Es geht mehr um die Vielseitigkeit, die Lernmöglichkeiten und natürlich Spaß.
Ich gehe hier von 2-3 BF aus, manchmal mehr, aber immer böig.Smithi liest sich sehr interessant! Wieso ist der trotz depower so günstig? Ist das in der Klasse der einzige? Und ist der nicht doch etwas zu klein?
-
-
Die Smithi hat überhaupt nichts mit Depower zu tuen, die Umlenkrolle dient dem kontrollierten Rückwärtsflug.
Welche Kites können das sonst noch?
Warum nicht mit Handles? Eine Bar fasst doch die Bremsleinen zusammen die sonst getrennt an den handles sind oder?
lg