Alles anzeigen
Ich hoffe mal, das du diesen Unsinn nicht in dem Drachenladen in dem arbeitest an deine Kunden weitergibst. Zwischen einem komplexen Depowerkite (wie z.B. den Speeds) und der Aktivwaage besteht ein sehr großer Unterschied. Wenn du dir die Waage das Speeds mal genau anschust wirst du auch den Unterschied feststellen können. An Handles fliegt kein Depowerkite halbwegs vernüftig. Eher wie ein Zweileiner, da du über die Handles nicht die nötige Leinenveränderung (von der Länge her) ausführen kannst. Jeder Handlekite kann man durch anziehen (unter Spannung bringen) der Bremsleinen mehr Kraft generieren. Bei Einsteigern ist der Effekt relativ gering, bei Hochleistern sehr deutlich.
Vielleicht sollte Mathias ( @Aufwind) dich wirklich mal im Laden besuchen.
Nein nein, keine Sorge. Die Smithi wird nicht als "Depowerkite" o.ä. verkauft. Ich habe die Smithi hier lediglich in die Runde geworfen, weil sie der einzige Schirm ist, der durch eine Aktivwaage Variable Kräfte liefert und es hier ja lediglich um den Effekt der Kraftdosierung geht. Und da ist es unbestritten, dass die Smithi dort ein sehr feines Kraftbild aufweist. Man kann in Kombination mit z.b. einer Turbobar (und einer entsprechenden Trimmung) einen ersten Eindruck in wirksame Kraftdosierung (ich nenne es jetzt hier mal "depower") bekommen (so steht es ja auch in der Herstellerbeschreibung). Bei herkömmlichen Matten ist eine ähnlich präzise Kraftdosierung ja nicht möglich, da würde ich eher einen richtigen Depowerkite herbei holen, der diesen Effekt in zig facher Stärke zeigt.
Ansonsten lege ich jedem mal den Vergleich zwischen beispielsweise einer HQ Beamer und eben der Smithi nah, sowie verweise auf das Interview in der Kite and Friends zum Artikel "Smithi"
Natürlich kann man mich gerne im Laden besuchen, auch ich lerne gerne dazu (sehr gern sogar mit Material zum "verifizieren" der Aussagen).