Flugleine markieren

  • Ich wundere mich, dass ich mit der Sufu niXS gefunden habe.
    Womit markiert Ihr alle 100 M Eure Flugleine? Dieses Absperrband ist mir zu breit.

    Grüße, Rüdiger aus MH

  • Ein paar Stiche mit farbigem Garn?
    Ich mache es mir einfach: wenn alle Leine raus ist, definiere ich das als 99,95m ;)

    Jeder Plan funktioniert. Bis man anfängt ihn umzusetzen. ;)
    Grüße vom Südharz
    Tom

  • @Rüdiger
    Die einfachste Möglichkeit ist aber eben dieses Baustellenabsperrband, das gute rotweiße. Das Material ist widerstandsfähig und zäh, und ein paar Restmeter liegen fast an jeder Baustelle irgendwo im Gebüsch. Somit kostet es auch fast nix. ;)
    Das Absperrband hat gewöhnlich eine Breite von ca. 8cm. Etwa 50 bis 60cm davon schneidet man längs auf ca. 4cm Breite. Mit ein paar so vorbereiteteten Streifen in der Jackentasche ist man bei Drachenfesten für das Fliegen bis zur Dunkelheit gut gerüstet.


    Die meisten meiner Leinen sind auf 100m abgelängt. Brauche ich mehr, wird die nächste per Buchtknoten angebracht. An dieser Stelle ziehe ich dann einfach einen der Markierungs-streifen durch eine der vorhandenen Schlaufen (Augen, Ösen, etc.), setze einen stramm zusammengezogenen Stoppknoten an und fertig ist die vorgeschriebene Leinenmarkierung: Rot-weiß, in der Luft erkennbar, wie gefordert.
    Einziger Nachteil: Bei Drall in der Leine kann es schon mal vorkommen, dass der Streifen einige Zentimeter aufgewickelt wird. Aber damit kann ich gut leben!


    Gruß,
    Karsten

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter