Fusion, Hunin und Trinity 120 von Korvokites

  • Servus! :saint:


    Nachdem jetzt die Reparatur vom Colibri durch Bernd vollends abgeschlossen ist, habe ich mich ned lumpen lassen und habe vom Bernd noch zwei Hochkaräter mitgeschickt bekommen.
    (An dieser Stelle, ich weiß gar ned was ich sagen soll, so ein klasse Service, so unkomplizierte Kontaktaufnahme und so ein freundlicher Kitebauer....herzlichen Dank Bernd hier an dieser Stelle an dich. Es zeichnet dich aus. Ich bin restlos begeistert und der Service sucht seinesgleichen!)
    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Den Fusion und den Hunin habe ich mir mitschicken lassen! 8o 8o
    Ebenfalls aus seiner Feder ist meine brandneuer Trinity 120 Mylar. Der ebenfalls noch nicht an der Luft war, da dieses Jahr Nordseeurlaub leider ausgefallen ist wg. dem miesen Wetter. Jedoch geht es dieses Jahr weil ich 3 unbenutzte Speedies in der Tasche habe zu 100% an die Nordsee oder SPO mal sehen,...


    Aber jetzt erstmal Bilder hier->Bilder Fusion und Hunin


    Morgen soll es bei uns obere 3 bis 4 bft geben.
    Dem trinity gebe ich keine Chance auch dem Hunin wird es wohl zu lasch sein, aber den fusion werde ich mal versuchen. :whistling:


    Leider habe ich über diese beiden Speedys per Suchfunktion nix gefunden...lasst uns doch mal ein bisserl über diese Bretter diskutieren... :!:


    Gerade der Hunin ist ja..OMFG..ein Brett vor dem Herren :thumbsup: ....beim zusammenbau dachte ich mir ich brech mir meine Finger...total geil... :thumbup:


    Wollte alle 3 bei 35m fliegen unzwar lt. Empfehlung 75dan bis 4-5 und ab 5bft 110-120dan.
    Werde morgen mal berichten... :rolleyes:


    Was habt ihr für Erfahrungen mit Hunin und fusion gemacht?

  • Hi!
    Die 3 Drachen stammen nicht aus der Feder von Korvo.
    Der hat nur die Erlaubnis sie zu bauen.
    Die Fusions stammen aus der Feder von HeinzKetchup (Forums Name),die Trinity stammt von Maich und der Hunin wurde von fred99 entwickelt.
    Über alle 3 Kites findest du eigentlich viele Infos hier im Forum.


    Fusion von Heinz Ketchup


    Trinity Fanthread




    Gruß Mischa

    "Setz Dir nen Hut auf und fass Dir in den Schritt..."

    Einmal editiert, zuletzt von Mischa ()

  • Die 3 Drachen stammen nicht aus der Feder von Korvo.
    Der hat nur die Erlaubnis sie zu bauen.
    Die Fusions stammen aus der Feder von HeinzKetchup (Forums Name),die Trinity stammt von Maich und der Hunin wurde von fred99 entwickelt...


    Großes sorry.. Das ist natürlich klar und mir bewusst.


    Wenn ich jedoch in die Suchmaske Hunin eingeben will erziele ich keine Suchergebnis!

  • Der Hunin 170 fliegt sicher schon bei 3-4 Bft. Nimm 70 oder 75 daN oder DC 60 und taste Dich an die optimale Einstellung heran.


    Welchen Fusion hast Du bekommen?


    Die Trine 120 Mylar fliegt auch schon bei oberen 3 Bft. Nimm dafür 38 daN und ab mittleren 4 dann 55.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Moin Stritty,


    welche Spannweite hat Dein Hunin?


    Ich durfte den Hunin 190 von @fred99 im Januar bei ich glaube 3-4 bft fliegen. Der Kite war strong bestabt und sehr scharf und flach eingestellt, also genau richtig.


    Hab den Kite an meine Liros DC 60 geknüpft. Der Erbauer hatte mich vorab gewarnt, aber schmale Leinen sind ja gut für die Performance, stimmt's?


    Aus der Normalposition lässt er sich erwartungsgemäß kniffelig starten. Mit etwas Übung ist das dann aber kein Problem. Hier ein erster Tipp: man kann dem Kite bei weniger Wind oder zum herantasten mehr Bauch geben, indem man Ihm über dem Verbinder der Uqs noch nen Stopperclip dazwischen packt. Die Uqs wandert dann weiter nach unten. Bei Bernd's Hunin war das möglich. Kann jetzt aber nicht erkennen, ob das bei Dir auch möglich ist.


    Aber da s ja ein Racekite ist, am besten ganz schnell an den Charakter gewöhnen und alles rausholen aus der Kiste... denn da geht ordentlich was.


    Hab dann also den mit 10 mm UQS ausgestatteten Hunin in Strömung gebeten. Was soll man sagen. In Windfenstermitte kam diese Mischung aus sattem Druck und super Beschleunigung zum tragen. Die DC 60 waren total am Ende. Nicht zu empfehlen für schwere Piloten. Musste hier und da etwas nachgeben. Am Windfensterrand musste ich sehr gefühlvoll führen um die Strömung nicht zu verlieren.


    Insgesamt ist der Kite technisch sowie optisch für mich erste Sahne. Freu mich sehr darüber, dass @Korvo ihn baut und @fred99 mir mit etwas Glück mal Futter für mein eigenes Hunin-Bauprojekt abtritt.


    Viel Spaß mit dem Ballermann.

  • Moin Stritty,


    welche Spannweite hat Dein Hunin?

    Moin moin...


    ist nen 170er.


    Ich durfte den Hunin 190 von @fred99 im Januar bei ich glaube 3-4 bft fliegen. Der Kite war strong bestabt und sehr scharf und flach eingestellt, also genau richtig.

    Ich habe mir beim Zusammenbau fast meine Finger zerstört.....so muss das!


    Aus der Normalposition lässt er sich erwartungsgemäß kniffelig starten. Mit etwas Übung ist das dann aber kein Problem.

    Werde den Hunin/Trine nicht unter 4bft starten. Fahre ja auch ned mit nem lambo ständig durch ne 30er Zone von dem hier sollte der Start bei guten 4 dann doch einfacher gehen.


    Insgesamt ist der Kite technisch sowie optisch für mich erste Sahne.

    Optisch ne absolute Rakete jap!


    Der Hunin 170 fliegt sicher schon bei 3-4 Bft. Nimm 70 oder 75 daN oder DC 60 und taste Dich an die optimale Einstellung heran.

    Fliege den bis obere 4 an 75dan/35m. Ab 5bft 110dan/35m


    Zumindest gibts noch keinen Extra threat vom @fred99 zum Hunin, aber im "Gebau" und "Geflogen" Bereich tauch er hin und wieder auf

    Genau DAS meinte ich! Er taucht hin und wieder auf....das ist mir für SOLCH ein Kite dann doch zu wenig...;)