
Dortmund von oben
-
-
Und mich hat der sandige Untergrund schon verwundert
Aber jetzt lass ich wieder Platz für deine schönen Bilder von Dortmund -
Ganz tolle Fotos Peter!
Guido
WOMBAT -
Hallo allerseits,
ein weiteres Bild, welches ich gestern Abend in Dortmund-Derne gemacht habe.
Nachdem den ganzen Tag über der Wind mehr als ausreichend war, musste er wie selbstverständlich genau zu dem Zeitpunkt nachlassen und schließlich ganz einschlafen, als ich den Drachen gerade hochgelassen habe.Gruß
Peter -
An unserem "Stamm"-Rewe
Wenn ich mal was derartiges in der Luft sehe sag ich mal "hallo"
VG
Tim -
Hallo allerseits,
die heutigen Bilder stammen zwar nicht unmittelbar aus Dortmund, aber Lünen-Brambauer ist ja auch nicht so weit weg.
Gefühlt war ich am Samstag bestimmt schon zum 10. Mal am Colani-Ei, um Luftbildaufnahmen zu machen. Jedesmal war irgendetwas anderes, was Aufnahmen verhinderte: zu wenig Wind, zu böig, leicht falsche Richtung, Sonnenstand nicht beachtet, usw.
Aber jetzt passte es, obwohl eine Schwierigkeit immer besteht: der Drachen muss ziemlich weit rausgelassen werden, damit er einigermaßen ruhig steht. Als habe ich die erlaubte Leinenlänge mal etwas großzügiger bemessen, um an die begehrten Bilder zu kommen. Aber bitte nicht verraten.Der Lüntec-Tower (auch Colani-Ei oder Ufo genannt) ist die futuristische Neugestaltung eines Förderturms der ehemaligen Steinkohlenzeche Minister Achenbach in Lünen-Brambauer.
Gruß
Peter -
Sehr gut gelungen
Interessantes "Ufo" - danke fürs zeigen
Lieben Gruß
Alexander -
Tolle Ufo-Fotos! Und der Beweis dafür, dass auch Aliens mal tanken müssen
-
bei so einem Objekt ist KAPING eine Herausforderung und macht doch richtig Spaß - beim Aufnehmen und erst recht beim Betrachten / Betrachter.
TOLLE ERGEBNISSE
-
Sehr gut gelungen
Interessantes "Ufo" - danke fürs zeigen
Lieben Gruß
AlexanderLass die "" weg
Heißt Colani-Ufo. Da drin ist ein GroßraumbüroTolle Bilder von nebenan!
-
-
Hallo allerseits,
hier geht es nun weiter mit Luftbildern, die meine Stadt von oben zeigen.
Heute der Deusenberg, eine ehemalige Müllhalde im Dortmunder Norden. Dort gibt es jetzt eine Photovoltaik-Anlage und eine Mountainbike-Strecke
Windige Grüße
Peter
-
-
Hallo allerseits,
das Nahverkehrsmuseum Dortmund befindet sich seit 2001 in der ehemaligen Lokomotiv-Instandsetzungswerkstätte "Betriebswerk Mooskamp" (BwM) der Ruhrkohle Bahn- und Hafenbetriebe im Dortmunder Ortsteil Nette.
Auf ca. 8 km umliegender ehemaliger Hoesch- und Kokereigleise wird ein Fahrbetrieb mit historischen Dortmunder Straßenbahnen zum benachbarten Kokereimuseum Hansa in Huckarde und darüber hinaus bis Ellinghauser Straße im Nordosten sowie Huckarder Straße im Süden geboten.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag und einen guten Start in eine neue Woche.
Gruß
Peter
-
Hallo allerseits,
mit 2 weiteren Bildern, die Dortmund aus der Vogelperspektive zeigen, wünsche ich Euch allen einen schönen Sonntag.
Schnettkerbrücke über das Emschertal, Westfalenhallen, Florian-Turm und Westfalenstadion
DASA – Arbeitswelt-Ausstellung und Hannibal-Hochhaus in Dortmund-Dorstfeld
Gruß
Peter
-
Hallo allerseits,
mit den heutigen Bildern wünsche ich Euch ein schönes Pfingstwochenende und bleibt gesund
Manchmal sehen Dinge gar nicht so schlecht aus, wenn man sie aus einem anderen Blickwinkel betrachtet
Spazierweg in Dortmund-Dorstfeld. Ob sich die Planer wirklich was dabei gedacht haben?
Andere Dinge bleiben aber auch bei genauem Hinsehen das, was sie sind: Industrie am Dortmund-Ems-Kanal
Genug der Hobby-Philosophie
Gruß
Peter
-
Bild 1:
Corona passendes Ausflugsziel für 5 Familien.....
Peter -
zu Bild 1: das Blumenmotiv haben die nur/speziell für die KAPer angelegt
-
Hallo allerseits,
immer wieder sonntags...
gibt's Bilder, die Dortmund von oben zeigen: heute mal das "Lanstroper Ei", einen Wasserturm im Dortmunder Nordosten.Und ein Bild aus seiner Umgebung, mit den Bemühungen, die Erdbeeren schneller reifen zu lassen.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die Woche.
Gruß
Peter
-
Hallo allerseits,
auch heute wieder Luftbildaufnahmen, die Dortmund aus der Perspektive des Drachens zeigen
Die Zeche Gneisenau war ein Steinkohlen-Bergwerk im Dortmunder Stadtteil Derne. Die Stilllegung und Einstellung der Förderung auf Gneisenau erfolgte am 4. August 1985.
Auf den großen Betriebsflächen sind heute lediglich zwei Fördergerüste, ein Tomson-Bock sowie ein Doppelbockfördergerüst erhalten.Im Jahre 2003 eröffnete der multinationale Einrichtungskonzern Ikea ein 72.000 m³ großes Distributionslager auf einer ehemaligen Abraumhalde der Hoesch AG, in dem 250 neue Arbeitsplätze geschaffen wurden. Die Erweiterung zu einem europäischen Distributionszentrum wurde mittlerweile vollzogen. Heute haben 1300 Menschen ihren Arbeitsplatz im Güterverteilzentrum Ellinghausen.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag und hoffe, dass ich bald Bilder von Fanø liefern kann
Bis dahin
Gruß
Peter