Preis steht nun auch Online 210€.

Arrow - ein neuer Speed- und Powerkite von HQ
-
-
Auf den bisher veröffentlichten Bildern vom XL sahen die Whisker sehr zart aus.
Vielleicht kann Alex mal mitteilen, welche Stärke da verbaut wird? -
-
wird in absehbarer Zeit einen 170cm Arrow geben. Konnte kurz ein Vorserienmodel testen. Super Lowend, dreht schon bei wenig Wind stabil um die Flügelspitze und wird einem bei 5-Bft nicht die Arme lang ziehen, wie ein Whizz.
Schönes Teil für Speedeinsteiger. -
kuhl, das liest sich lustig - geht so ein wenig mehr Richtung Little arrow, der ja wirklich eher harmlos ist ?
-
wird in absehbarer Zeit einen 170cm Arrow geben. Konnte kurz ein Vorserienmodel testen. Super Lowend, dreht schon bei wenig Wind stabil um die Flügelspitze und wird einem bei 5-Bft nicht die Arme lang ziehen, wie ein Whizz.
Schönes Teil für Speedeinsteiger.Das kann nur der Proto des Arrow S gewesen sein - eigentlich noch kein Vorserienmodell.
-
egal, auch kuhl
-
Das kann nur der Proto des Arrow S gewesen sein - eigentlich noch kein Vorserienmodell.
so ist es. Vorvorvorserienmodell. Flog trotzdem hübsch.
-
kuhl, das liest sich lustig - geht so ein wenig mehr Richtung Little arrow, der ja wirklich eher harmlos ist ?
Als harmlos würde ich den lütten Arrow nicht bezeichnen. Klar, er kann nicht viel Dampf/Kraft entwickeln. Er wird aber bei entsprechendem Wind sehr zügig und ist trotzdem noch relativ gut zu handlen. So gesehen passt er sehr gut zu seinem großen Bruder.
Ich finde es prima, dass die Pfeil-Familie mit dem XL nicht nur nach oben erweitert wird, sondern dass mit dem S eine weitere Ergänzung in der Pipeline ist.
-
Dafür das ein Arrow s in der Pipeline ist gibts auch von mir ein
.
Ich liebäugle schon mit dem XL bin aber etwas unsicher was den angegebenen Windbereich angeht. Hatte auf einen ähnlich niedrigen Einstieg wie beim Arrow gehofft, der ja wirklich früh geht. Wäre toll für den unteren Windbereich gewesen um auch da schon satten Zug auf den
Leinen zu haben.Anfängerfrage: Woran liegt es im Vergleich zum STD?
-
Hi PRH,
das liegt evtl daran, bis wo ich die Teile nach unten geflogen habe. Aber wir reden hier von 4 km/h aber auch von einem Bereich in dem ein Speed- und Powerdrachen nicht Megazug auf die Leinen bringt. Meine Erfahrung ist, dass der XL schon ein klein bisschen mehr Wind zum Start braucht als der STD, auch wenn das eher ungewöhnlich ist. Power liegt aber deutlich früher an als beim STD. Keine Sorge, der zieht früh genug
-
Danke für die prompte Antwort von höchster Stelle . Das der XL deutlich früher Zug entwickelt als der STD war auch gar nicht meine Sorge. Es ging wirklich rein um die untere Grenze vom nutzbaren Windbereich.
Wann darf man denn auf die Auslieferung des XL hoffen? Bin an Pfingsten im Urlaub auf Sylt, da wäre die Drachenhöhle ein möglicher Abholpunkt. -
Keine Ahnung. Da kann evtl Alex HQ was zu sagen.
-
Ach so, Alex ist erst Montag zurück im Büro
Hatte ich vergessen zu erwähnen
-
Wann kann ich bestellen?
Schöne Ergänzung zum "Lütten Arrow" und dem Rest der Familie.
-
Wie habt ihr denn die 42 cm "Ausstellstäbe" montieren können? Bei mir sind die mind. 2 cm zu lang, ich bekomme sie einfach nicht montiert und will das segel auch nicht zerreissen. Sie lasssen sich auch in entspanntem Zustand der Leit- und Schleppkante nicht reinbekommen?
Habt Ihr einen Tipp?
Viele Grüße
Bodo -
Moin Bodo,
die Segellatten müssen stramm sitzen. Hab' gerade bei meinem Drachen nachgemessen und dort sind sie 422mm lang. Laut Datenblatt von HQ sollen es 420mm sein. Von daher sollten sie auch bei Deinem Exemplar korrekt sein.
Beim Aufbau gehe ich folgendermaßen vor:
- Leitkanten zusammenstecken und Segel spannen (falls der Drachen kompakt verpackt war)
- den Verbinder nach oben drehen (90° zum Segel) => die freie Strecke zw. Tasche und Verbinder wird etwas länger
- Segellatten zuerst in die Tasche an der Schleppkante stecken
- Segellatte mit etwas Vorbiegung am Verbinder ansetzen und reinstecken; dabei dreht man ihn auch wieder die 90° zum Segel zurück
- zum Schluß noch obere und untere Querspreizen rein und dann Spaß haben...Ciao,
HolgerP.S.: bei Bedarf kann ich noch ein Foto machen und hier einstellen
-
Vielen Dank, ich probier es gleich mal, muss aber grad auch noch kochen....
Gruß
Bodo -
-