Passenden Name! Wie soll denn der 2,5er genannt werden? Den würde ich mir zur Brust...ähhhhh....Maschine nehmen

FT 1 - Der Versuch einer Verschmelzung
-
-
-
-
-
Der 2,5m würde dann SK Long Dart 2,5m heisen.
Genehmigt, Herr Baurat
-
Hallo
wenn der 2.5er als Favorit gilt, ist es auch nicht so kostenintensiev, sobald ich den Plan und das Design fertig habe, kann ich ja mal ein paar Zahlen in den raum werfen.
Bernd -
-
Hallo Leute,
Super, diese Initiative. Mir gefällt das Design. Die ganze Idee ist klasse. Schade, dass ich da nicht dabei sein kann.
Grüße
Jutta -
Sieht gut aus, Bernd!
-
Bütteschöööön, Colorizer...
Ich öffne die Datei mit Paint, da kann man mal mit Farben Spielen...
Greetz
Isi -
Hallo Leute
Nach Absprache mit Frank, haben wir die Profilierung und den Kiel geändert. Hier das Shape.
mfg Bernd -
Hallo Leute
Hier nochmal das abgeänderte Shape, nach Absprache mit Frank.
Bernd -
Hallo Leute
Hier nochmal das abgeänderte Shape, nach Absprache mit Frank.
BerndOh, ihr kreiert einen neuen Drachen. Wenn ich es recht verstehe, soll es ein Longdart-Steiki-Hydrid werden - entschuldigt diesen unschönen Ausdruck.
Bei aller Designerei und Workshop-Euphorie: Habt Ihr Euch schon einmal mit den zu erwartenden Flugeigenschaften auseinandergesetzt? Sowohl Longdart als auch Steiki sind komplett durchkonzipierte Modelle. Und bei beiden hat Günter es bei maximal 4 Metern Spannweite belassen und darüber hat er sein Design verändert, da die Konzeptionen mindestens in einer Hinsicht an ihre Grenzen stießen. Ich würde mir darüber Gedanken machen, bevor ich so einen Drachen baue, insbesondere in der Größe. -
Oh, ihr kreiert einen neuen Drachen. Wenn ich es recht verstehe, soll es ein Longdart-Steiki-Hydrid werden - entschuldigt diesen unschönen Ausdruck.
Bei aller Designerei und Workshop-Euphorie: Habt Ihr Euch schon einmal mit den zu erwartenden Flugeigenschaften auseinandergesetzt? Sowohl Longdart als auch Steiki sind komplett durchkonzipierte Modelle. Und bei beiden hat Günter es bei maximal 4 Metern Spannweite belassen und darüber hat er sein Design verändert, da die Konzeptionen mindestens in einer Hinsicht an ihre Grenzen stießen. Ich würde mir darüber Gedanken machen, bevor ich so einen Drachen baue, insbesondere in der Größe.
@'Jens
Lasse uns doch mal den Versuch wagen, es wird ja kein 4,2er zuerst, sondern ein 2,5er, wenn der fliegt, kann man immer noch ein größeres Modell bauen.
mfg Bernd -
@'Jens
Lasse uns doch mal den Versuch wagen, es wird ja kein 4,2er zuerst, sondern ein 2,5er, wenn der fliegt, kann man immer noch ein größeres Modell bauen.
mfg BerndDu, ich lasse Euch natürlich. Und mit einem 2.5er zu Beginn macht es sicher Sinn. Ich freue mich ja, dass Ihr experimentell unterwegs seid.
Ich habe mich nur gewundert, dass Ihr alle Maßnahmen für einen Geradeausflug wie auf Schienen in einem Modell vereint. Der Longdart ist sehr gestreckt und hat an den Flügelenden wenig Segelfläche, weshalb er auf Drehungen weniger anspricht, der Steiki ist zwar weniger gestreckt mit kleinen Winglets, hat dafür aber den enorm steilen Kiel, der ihn im Geradeausflug stabilisiert. Wie sich die Kombination dann wohl in Drehungen verhalten mag? Ihr werdet berichten.Ich fände einen Flaki 7.6/9.0/12.0 in 4,20 Spannweite spannender, weil dieser mehr Dynamik in Drehungen verspricht, der Flakini sah schon mal gut aus.
-
@ Jens,
ich habe mir im Vorfeld schon Gedanken zu dem Entwurf gemacht und wollte die schöne schlanke
und gestreckte Version vom Long Dart mit den Eigenschaften vom Steiki verknüpfen. Vor allem
der stabiele Gradeausflug vom Steiki war mir wichtig. Das er keine Spinsau wird ist mir schon klar,
aber ich denke er wird auch recht klare Ecken fliegen. Der Kiel ist nicht so steil wie der vom Steiki
und das Bauchprofil liegt zwischen beiden Typen, wodurch er auch schon früher fliegen wir als der
Long Dart.
Ich hatte das im Vorfeld mit Günter besprochen, zu einem, ob ihm das überhaupt recht ist die beiden
zu vereinen. Dann hat er die Zeichnung bekommen und das OK gegeben.
Wie heist es so schön, Versuch macht klug, oder wer nicht wagt der nicht gewinnt.
Gruß Frank -
@ Jens,
ich habe mir im Vorfeld schon Gedanken zu dem Entwurf gemacht und wollte die schöne schlanke
und gestreckte Version vom Long Dart mit den Eigenschaften vom Steiki verknüpfen. Vor allem
der stabiele Gradeausflug vom Steiki war mir wichtig. Das er keine Spinsau wird ist mir schon klar,
aber ich denke er wird auch recht klare Ecken fliegen. Der Kiel ist nicht so steil wie der vom Steiki
und das Bauchprofil liegt zwischen beiden Typen, wodurch er auch schon früher fliegen wir als der
Long Dart.TOP - freue mich, über die Gedankengänge zu hören. Das beruhigt mich.
-
Hier mal ein paar Farb - Vorschläge/ Ideen für den Sk LD 2,5: Die großen Farbflächen an der rechten Seite habe ich nicht weg bekommen, stören hoffentlich nicht zu sehr...
-
Ich hab auch mal ein paar Farben eingefügt:
-
Und eine 2. Variation: